Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
meine Angst ist halt immer, jetzt muss man beispielsweise auf eine Schulung, 200 km entfernt, da denkt man ja klar da kann ich ja dann auch laden, es gibt ja zwei Ladesäulen, aber da hängen dann schon die Kollegen dran, das ist meine Sorge, drum vielleicht ein Hybrid und ein Vollelektro in der Familie, so ists idealer.....
Wir sehen es,
Gruß,
Tomas
Hallo Tomas,
hat Du z.B. mit der EnBW App nach Ladestationen in Deinem typischen Revier gesucht? Sicher werden neben den Säulen an Zielort auf den Weg noch Schnellader stehen.
Gut ist auch die App ABRP.
Eine schöne Woche
Swannika
danke Dir Swannika, ja man muss tatsächlich schauen was das Richtige ist, nicht dass man sich später ärgert, der Q5 55 Hybrid ist ja auch eine Option für mich.
Gruß und einen schönen Tag,
Thomas
Bis die Kollegen alle elektrisch fahren stehen da 20 Ladepunkte zur Verfügung. Das wid aber noch ewig dauern.
Ähnliche Themen
kommt am 14.4. der Q4 nicht mit Allrad in den Verkauf, bestelle ich den e-tron 55, auch wenn er "gefühlt" ein älteres Modell ist (Verbrennerumbau) / nicht auf dem MEB basiert.
Je nach Lieferzeit... kaufe ich der Firma den aktuellen Wagen ab - wir bekommen den deutlich unter dem Händler EK mit 1 Jahr Garantie.
Dann habe ich ein verdieseltes Langstreckenfahrzeug mit AHK und Wunschausstattung und bereits realisiertem Wertverlust
Zitat:
@Twinni schrieb am 6. April 2021 um 09:34:52 Uhr:
Bis die Kollegen alle elektrisch fahren stehen da 20 Ladepunkte zur Verfügung. Das wid aber noch ewig dauern.
genau damit habe ich mein Problem bei Vollelektro, die Infrastruktur der Ladepunkte, aber das wird sicherlich von Jahr zu Jahr besser.....
Gruß,
Thomas
@Schmecklecker137 Der e-tron ist alles andere als ein Verbrennerumbau. Er basiert auf einer rein für den Elektrobetrieb entwickelten Plattform.
@tomwe1 Wenn Du Dir z.B. mal die Apps ChargEV oder AirElectric anschaust, wirst Du sehen können wo es welche Ladesäulen gibt und wie die frei sind oder nicht. Meine Feststellung: Es gibt viele Säulen und selten sind die besetzt, eher funktionieren die schon mal nicht (kommt bei mir aber auch eher selten vor). Wenn man seinen persönlichen Bedarf mal objektiviert und reale Ladesituation nachstellt ("da stehe ich länger" / "da bin ich vorher min. 150 km gefahren"😉 dann merkt man, wie man auf externe Ladeinfrastruktur angewiesen ist, oder nicht. Und wenn es mal nicht passt, kann man sehr oft auf der BAB mal schnell an einen CCS und ein paar kWh nachladen.
Zitat:
@Schmecklecker137 schrieb am 6. April 2021 um 09:59:32 Uhr:
auch wenn er "gefühlt" ein älteres Modell ist (Verbrennerumbau) / nicht auf dem MEB basiert.
Dachte ich auch lange und ich weiß nicht mal warum. Als ich mich dann näher mit dem Auto beschäftigt habe, unter anderem mit dieser netten Marketing"doku", wurde mir klar, dass der E-Tron tatsächlich eine komplette Neuentwicklung darstellt. Ich würde mal sagen für den Konzern eigentlich ökonomisch Wahnsinn so eine Einzellösung, zeigt aber wohl wie groß die Not war auch endlich bei den EVs mitzuspielen.
Nach nun fast 2 Jahren e-tron 55 und diversen geschäftlichen Langstrecken und einigen Urlaubsfahrten mit 2 Kindern unter 5 Jahren, hatten wir bisher noch nie ein Problem mit Reichweite oder fehlenden Lademöglichkeiten. Daher haben wir im November unseren Familienzweitwagenverbrenner, einen Touran, gegen den ID.3 getauscht.
Nach meiner Erfahrung gibt es keine Argumente mehr für PHEV, zumindest wenn man sich hauptsächlich in Westeuropa bewegt und Frankreich, Spanien und Italien gut plant. Und in diesen Ländern wird jetzt auch endlich das Ladenetz besser ausgebaut.
Zitat:
@tomwe1 schrieb am 6. April 2021 um 10:01:51 Uhr:
Zitat:
@Twinni schrieb am 6. April 2021 um 09:34:52 Uhr:
Bis die Kollegen alle elektrisch fahren stehen da 20 Ladepunkte zur Verfügung. Das wid aber noch ewig dauern.genau damit habe ich mein Problem bei Vollelektro, die Infrastruktur der Ladepunkte, aber das wird sicherlich von Jahr zu Jahr besser.....
Gruß,
Thomas
Wenn es bei Dir regional geht, nimm Dir einen Testwagen über das Wochenende. Das habe ich auch zweimal gemacht.
Zum Laden kannst Du Dir zum Beispiel die EnBW App holen und ein Konto aktivieren.
Ü?
2 Kinder unter 5 == 2 Hunde mit Jagdgerümpel reicht vom Platz her für mich aus.
AHK hat er auch.
Fürs ganz Grobe habe ich noch einen alten Jimny - bis der TÜV uns scheidet. Der fährt da noch mit Untersetzung, wo sonst nichts mehr geht. Aber die Anhängeast ist gering.
Ich will mittelfristig nur noch 1 Auto haben. Das 2. steht mehr rum.
Zitat:
@Etronista schrieb am 6. April 2021 um 10:25:34 Uhr:
Nach nun fast 2 Jahren e-tron 55 und diversen geschäftlichen Langstrecken und einigen Urlaubsfahrten mit 2 Kindern unter 5 Jahren, hatten wir bisher noch nie ein Problem mit Reichweite oder fehlenden Lademöglichkeiten. Daher haben wir im November unseren Familienzweitwagenverbrenner, einen Touran, gegen den ID.3 getauscht.
Nach meiner Erfahrung gibt es keine Argumente mehr für PHEV, zumindest wenn man sich hauptsächlich in Westeuropa bewegt und Frankreich, Spanien und Italien gut plant. Und in diesen Ländern wird jetzt auch endlich das Ladenetz besser ausgebaut.
Zitat:
Also sofern dieses Audi-Event genauso "emotional und informativ" (*Ironie*) rüberkommt, wie beim e-tron GT, dann kann man die Zeit wahrlich besser verwenden und auf ein tolles YT-Video warten. Aber wer weiß, vielleicht wird das ohne Wettrennen, Ex-F1-Rennfahrer, Live-Musik und viel Bla Bla dann doch interessanter, weil das ein "normaleres" Auto wird.
Ich glaube du wirst enttäuscht... 😁
Frau Wortmann hat heute „Gäste“ angekündigt 🙄
Hm habe folgende Info bei Audi gefunden:
'In der optionalen großen Ausführung wartet das Display mit 11,6 Zoll Diagonale und 1.764 x 824 Pixeln Auflösung auf. Es ist das bislang größte Display im Audi-Programm und wird Ende des Jahres erhältlich sein.'
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-innenraum-und-bedienung-13732
Das wäre schon enttäuschend wenn das wirklich erst Ende des Jahres kommt, da man im id4 optional auch zu Beginn ein 12 zoll display bekommt!
Ich finde eher die Auflösung unterirdisch, das kann jedes 200 Euro Tablet besser, die Auflösung ist ja nicht einmal Full HD
"Wow" (!), da hat sich Schulte-Fake nochmal richtig ausgetobt...
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
wer findet die 1000-Fehler ?..