Q4 e-tron: Infos & Diskussionen

Audi Q4 FZ

In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.

Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.

Was haltet ihr von dem Konzept?

Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.

https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html

Beste Antwort im Thema

Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:

- Q4 e-tron concept:

Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m

Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband

- Q4 Sportback e-tron concept:

Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden

Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: Heck: breites Lichtband

- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."

- Videos (vor allem schöne Bilder):

... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093

... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087

... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088

... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089

... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090

... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091


- Irrtümer vorbehalten.

Beste Grüße - DKW F91

3784 weitere Antworten
3784 Antworten

Zitat:

@Schmecklecker137 schrieb am 30. September 2021 um 16:18:34 Uhr:



Zitat:

@Andreas.Mi schrieb am 30. September 2021 um 15:41:03 Uhr:


Bei 0,25 % zahlst Du im Spitzensteuersatz ca. 70€ Steuern pro Monat, bei 0,5% das doppelte (bei etwas unter bzw. Über 60000€ BLP).

Muß jeder selbst wissen, ob das für ihn viel ist oder nicht.

Ist halt ärgerlich, wenn wie bei mir das Auto 60.190 € kostet. Aber der Wagen geht ja nach einem halben Jahr auch zu meinem Bruder nach Dänemark.

Die Versteuerung ist das eine, das andere die Zuzahlung für die Ausstattung, welche direkt vom Netto abgezogen wird.

Beim Verbrenner in der Regel so ca 200€ beim BEV jetzt 400€.
Damit ist der Unterschied das das BEV bei mir ca 70€ günstiger ist mit in Summe etwas schlechterer Ausstattung ggü. Verbrenner.

Muss man halt wollen!

Eine "Zuzahlung für Ausstattung" ist aber wahrscheinlich der arbeitsvertraglichen Regelung geschuldet. Das trifft Dich und nicht alle 😉😉

Zitat:

@chrifra schrieb am 30. September 2021 um 18:14:27 Uhr:


Welche Batteriekapazität steht bei euch im Fahrzeugschein?

Mich wundert, dass dort „nur“ eine Größe von 76,6kwh angegeben ist (Q4Etron 50). Ob Brutto, oder Netto steht da nicht. Ich dachte 82kwh?

76,6kwh ist die Netto Angabe, also nutzbare Kapazität. Brutto sind das die 82kwh.

Ja..steht aber nicht normalerweise die bruttokapazität im Fahrzeugschein?

Zitat:

@IGLO86 schrieb am 30. September 2021 um 14:42:51 Uhr:


Man stelle sich vor Audi erhöht plötzlich die Preise und sämtliche Dienstwagenfahrer, die mit Hängen und Würgen den Bruttolistenpreis unter 60.000€ gedrückt haben, müssten plötzlich 0,5 statt 0,25 besteuern. Die würden nie wieder einen Audi bestellen.

Du musst Ironie unbedingt kenntlich machen. 😉

Ähnliche Themen

Wäre der Steuervorteil nicht hätte ich mir den Skoda Superb Hybrid geholt. Das einzige weswegen ich mich für den Q4 entschieden habe war der Steuervorteil.

wir haben jetzt die ersten Angebote für unser Geschäftsleasing vorliegen, die Konditionen können sich durchaus sehen lassen, unterscheiden sich aber schon gewaltig von Händler zu Händler.

Weiß jemand was mit Berechnungsfreie Mehrkilometer gemeint ist?
Sind das tatsächlich Kilometer die ich überziehen darf ohne dafür extra zu bezahlen?
Hatten bisher noch nie ein Leasingfahrzeug 😕

Welches Servicepaket (Wartund & Inspektion oder ServiceKomfort) nehmt Ihr und warum?

Außerdem würde mich interessieren, was man an Ladezubehör dazu bestellen muss oder ob ab Werk alles dabei ist was man für´s Laden unterwegs und zuhause braucht?

LG
Ruben

Zitat:

@Ruben80 schrieb am 1. Oktober 2021 um 17:46:42 Uhr:


wir haben jetzt die ersten Angebote für unser Geschäftsleasing vorliegen, die Konditionen können sich durchaus sehen lassen, unterscheiden sich aber schon gewaltig von Händler zu Händler.

Weiß jemand was mit Berechnungsfreie Mehrkilometer gemeint ist?
Sind das tatsächlich Kilometer die ich überziehen darf ohne dafür extra zu bezahlen?
Hatten bisher noch nie ein Leasingfahrzeug 😕

Welches Servicepaket (Wartund & Inspektion oder ServiceKomfort) nehmt Ihr und warum?

Außerdem würde mich interessieren, was man an Ladezubehör dazu bestellen muss oder ob ab Werk alles dabei ist was man für´s Laden unterwegs und zuhause braucht?

LG
Ruben

2.500 km, mehr oder minder, werden beim Kilometerleasing nicht berechnet.

Daher ist es oft günstiger die Mehrkilometer zu bezahlen als bereits beim Leasing zu berücksichtigen.

Zitat:

@Ruben80 schrieb am 1. Oktober 2021 um 17:46:42 Uhr:


Außerdem würde mich interessieren, was man an Ladezubehör dazu bestellen muss oder ob ab Werk alles dabei ist was man für´s Laden unterwegs und zuhause braucht?

Bekommt man bestimmt einfach so von Drittanbietern günstiger.

Beim Q4 ist nur ein Typ2 Ladekabel dabei. Aber kein Ladeziegel.
Bei meinem etron 55 war der Ladeziegel dabei, den ich bisher aber nur sehr selten gebraucht habe, da wir eine WB zuhause haben.

Günstiger wird es eigentlich nicht. Weniger als 180 EUR (Beispiel allerdings Passat GTE) bekommst Du kaum hin. Außer Du kaufst besonders hohe Qualität und Sicherheit mit China CE…

Zitat:

@Arpaio schrieb am 1. Oktober 2021 um 18:43:07 Uhr:



Zitat:

@Ruben80 schrieb am 1. Oktober 2021 um 17:46:42 Uhr:


wir haben jetzt die ersten Angebote für unser Geschäftsleasing vorliegen, die Konditionen können sich durchaus sehen lassen, unterscheiden sich aber schon gewaltig von Händler zu Händler.

Weiß jemand was mit Berechnungsfreie Mehrkilometer gemeint ist?
Sind das tatsächlich Kilometer die ich überziehen darf ohne dafür extra zu bezahlen?
Hatten bisher noch nie ein Leasingfahrzeug 😕

Welches Servicepaket (Wartund & Inspektion oder ServiceKomfort) nehmt Ihr und warum?

Außerdem würde mich interessieren, was man an Ladezubehör dazu bestellen muss oder ob ab Werk alles dabei ist was man für´s Laden unterwegs und zuhause braucht?

LG
Ruben


2.500 km, mehr oder minder, werden beim Kilometerleasing nicht berechnet.
Daher ist es oft günstiger die Mehrkilometer zu bezahlen als bereits beim Leasing zu berücksichtigen.

zahle ich dann nur das was über 2500 hinaus geht oder dann komplett ab dem ersten Kilometer mehr gegenüber meiner vereinbareten KM-Leistung?

Zitat:

@Ruben80 schrieb am 2. Oktober 2021 um 11:43:35 Uhr:


zahle ich dann nur das was über 2500 hinaus geht oder dann komplett ab dem ersten Kilometer mehr gegenüber meiner vereinbareten KM-Leistung?

Das ist nicht zu einfach zu beantworten - da kommt es auf den Wortlaut im Vertrag an.

Bei meinen Audis war es bisher immer eine uneingeschränkte Freigrenze, d.h. 2500 km wurden nicht berechnet - (berechnungsfreie Kilometertoleranz).

Bei meinem jetzigen Mercedes steht im Leasingvertrag:"Ist die Abweichung der Laufleistung größer als die Freigrenze, so bleibt die Freigrenze für die Berechnung / Vergütung außer Betracht"

Somit würden bei einer Überschreitung auch die 2500 km nachberechnet.

Zitat:

@Somian schrieb am 27. September 2021 um 18:33:18 Uhr:



Selbst wenn ich von einem Mehrwertsteuersatz von 19% ausgehe macht das umgerechnet €46573.69, das wären immer noch 18% Günstiger. Und das obwohl das Fahrzeug momentan in Zwickau gebaut werden muss und verschifft wird.

Bei einem dick ausgestatteten 50er mit S-Line wird der unterschied noch größer.

Du musst natürlich noch die deutsche Förderung abziehen. Da bleibt dann kaum noch ein Unterschied über.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 30. September 2021 um 18:24:25 Uhr:



Zitat:

@Schmecklecker137 schrieb am 30. September 2021 um 16:18:34 Uhr:


Die Versteuerung ist das eine, das andere die Zuzahlung für die Ausstattung, welche direkt vom Netto abgezogen wird.

Beim Verbrenner in der Regel so ca 200€ beim BEV jetzt 400€.
Damit ist der Unterschied das das BEV bei mir ca 70€ günstiger ist mit in Summe etwas schlechterer Ausstattung ggü. Verbrenner.

Muss man halt wollen!

Eine "Zuzahlung für Ausstattung" ist aber wahrscheinlich der arbeitsvertraglichen Regelung geschuldet. Das trifft Dich und nicht alle 😉😉

Ja, Betrifft uns im Konzern mit läppischen 25000 Geschäftsfahrzeugen

Ich bestelle mir heute irgendein BEV und kaufe meinen aktuellen A4 Avant Quattro mit wenig Kilometern und passender Ausstattung ab (werden dann so 2500-3500 unter Händler EK sein plus 1 Jahr Garantie).

Zitat:

@Schmecklecker137 schrieb am 3. Oktober 2021 um 08:52:42 Uhr:


Ja, Betrifft uns im Konzern mit läppischen 25000 Geschäftsfahrzeugen

Ich bestelle mir heute irgendein BEV und kaufe meinen aktuellen A4 Avant Quattro mit wenig Kilometern und passender Ausstattung ab (werden dann so 2500-3500 unter Händler EK sein plus 1 Jahr Garantie).

Die Menge der Geschäftsfahrzeuge ist beeindruckend. Trotzdem ist eine Zuzahlung für Ausstattung ungewöhnlich. Ich kenne die Regelung, dass man zuzahlen muss, wenn man die Gesamtsumme, die für den jeweiligen AN eingeplant ist, übersteigt.

Letztendlich ist es egal, da man die jeweiligen Dienstwagenregelungen ja kennt, wenn man den Arbeitsvertrag unterschreibt oder spätestens, wenn man sich einen Dienstwagen bestellt.

Ähnliche Themen