Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Zitat:
@Surus schrieb am 28. September 2021 um 09:33:44 Uhr:
3% von 60.000 sind 1800 EUR. Es ist sehr viel, ich bekomme es nicht hin ein passendes Auto für 58200 zu konfigurieren. Ich habe schon bei 59955 auf vieles verzichtet. Ich kann vielleicht noch für 500-600 EUR ein paar Sachen weglassen. Mehr macht dann kein Sinn mehr für mich.Wann ändert Audi die Preise erfahrungsgemäß? Im Februar? Oder ist es immer unterschiedlich?
Ich würde eventuell bis Februar mit der Bestellung abwarten und nach der Preiserhöhung bestellen, um sicher zu sein.
Oder ändert Audi die Preise mehrmals im Jahr?
Besteht auch die Möglichkeit im Voraus uber die Preisänderungen zu erfahren?
Ist das eigentlich pathologisch?
Der Hersteller/Leasinggeber schickt dem Leasingnehmer eine Bestätigung zu steuerlichen Zwecken mit dem Ausweis des Bruttolistenpreis am Tag der Lieferung. Wenn man die nicht nutzt, hat man einige Arbeit dem FA einen Wert mitzuteilen, den die akzeptieren. Die machen sich keine Mühe und wälzen Listen sondern fordern oder sagen "Nö - nicht nachgewiesen 0,5%."
So und jetzt zurück zum Auto!
Versteuerung des Fahrzeugs hat mit Leasing ja nichts zu tun.
Das Thema ist der Preis und die Ausstattungsmöglichkeit innerhalb eines gegeben Budgets.
Dazu gibt es noch dutzende weitere Gründe ein Fahrzeug nicht teurer als X werden zu lassen.
Ein prima "Allgemein" Thema zu Infos und Diskussionen.
Aber ein anderes Allgemein Thema:
Wenn ich von der Fahrerseite aus die Kindersicherung aktiviere, sind dann auch die Türen zu oder nur das Fenster hinten nicht mehr von hinten zu öffnen?
Ähnliche Themen
in unserem neuen Audi A3 ist es so, dass es nurnoch einen Knopf gibt für Kindersicherung Tür+Fenster. Es ist also nicht getrennt regelbar. Wenn Tür zu dann auch Fenster. Oder eben beides "offen".
Genauso wird es im Q4 auch sein
Audi hat heute auf der Webseite die aktuelle Preisliste für den Q4 veröffentlicht. Ich habe kurz darüber geschaut, konnte aber keine signifikanten Änderungen erkennen (außer beim Funktionspaket).
Man stelle sich vor Audi erhöht plötzlich die Preise und sämtliche Dienstwagenfahrer, die mit Hängen und Würgen den Bruttolistenpreis unter 60.000€ gedrückt haben, müssten plötzlich 0,5 statt 0,25 besteuern. Die würden nie wieder einen Audi bestellen.
Aber wie groß ist denn am Ende die Differenz netto wirklich? Das hält sich nach wie vor in Grenzen, vor allem wenn man vorher 1% bei ähnlichem Bruttolistenpreis versteuert hat ..
Zitat:
@IGLO86 schrieb am 30. September 2021 um 14:42:51 Uhr:
Man stelle sich vor Audi erhöht plötzlich die Preise und sämtliche Dienstwagenfahrer, die mit Hängen und Würgen den Bruttolistenpreis unter 60.000€ gedrückt haben, müssten plötzlich 0,5 statt 0,25 besteuern. Die würden nie wieder einen Audi bestellen.
Ich gehöre auch zu den Dienstwagenfahrern, die knapp unter dieser Grenze konfiguriert haben (59.415 Euro) und hoffe natürlich, dass ein für mich relevanter Preis nicht steigen wird. Falls doch, würde ich, sofern ich mit dem Auto zufrieden bin, dennoch immer wieder einen Audi bestellen 😉
Ich habe für mich alle wirklich wichtigen Ausstattungen unterbekommen. Muss ich dann mit 0,5% versteuern, freue ich mich trotzdem über mein tolles, neues Auto. Die Ersparnis zu meinem aktuellen Fahrzeug ist schließlich immer noch da 😛
Übrigens, beispielsweise Opel-Österreich erhöht coronabedingt ab morgen den 01.10.21 seine Neuwagenpreise um 3%.
Würde mich wundern wenn die anderen deutschen Hersteller nicht auch nachziehen.
Zitat:
@IGLO86 schrieb am 30. September 2021 um 14:42:51 Uhr:
Man stelle sich vor Audi erhöht plötzlich die Preise und sämtliche Dienstwagenfahrer, die mit Hängen und Würgen den Bruttolistenpreis unter 60.000€ gedrückt haben, müssten plötzlich 0,5 statt 0,25 besteuern. Die würden nie wieder einen Audi bestellen.
Da kann man natürlich immer geteilter Meinung sein. Aber geltendes Recht bzw. Gesetz ist Gesetz und der Staat macht die Vorgaben. Und ich denke man kann dann sehr schlecht Audi dafür verantwortlich machen.
Zitat:
@Jens.Little schrieb am 30. September 2021 um 14:47:39 Uhr:
Aber wie groß ist denn am Ende die Differenz netto wirklich? Das hält sich nach wie vor in Grenzen, vor allem wenn man vorher 1% bei ähnlichem Bruttolistenpreis versteuert hat ..
Bei 0,25 % zahlst Du im Spitzensteuersatz ca. 70€ Steuern pro Monat, bei 0,5% das doppelte (bei etwas unter bzw. Über 60000€ BLP).
Muß jeder selbst wissen, ob das für ihn viel ist oder nicht.
Ist halt ärgerlich, wenn wie bei mir das Auto 60.190 € kostet. Aber der Wagen geht ja nach einem halben Jahr auch zu meinem Bruder nach Dänemark.
Zitat:
@Andreas.Mi schrieb am 30. September 2021 um 15:41:03 Uhr:
Zitat:
@Jens.Little schrieb am 30. September 2021 um 14:47:39 Uhr:
Aber wie groß ist denn am Ende die Differenz netto wirklich? Das hält sich nach wie vor in Grenzen, vor allem wenn man vorher 1% bei ähnlichem Bruttolistenpreis versteuert hat ..Bei 0,25 % zahlst Du im Spitzensteuersatz ca. 70€ Steuern pro Monat, bei 0,5% das doppelte (bei etwas unter bzw. Über 60000€ BLP).
Muß jeder selbst wissen, ob das für ihn viel ist oder nicht.
Ist halt ärgerlich, wenn wie bei mir das Auto 60.190 € kostet. Aber der Wagen geht ja nach einem halben Jahr auch zu meinem Bruder nach Dänemark.
Die Versteuerung ist das eine, das andere die Zuzahlung für die Ausstattung, welche direkt vom Netto abgezogen wird.
Beim Verbrenner in der Regel so ca 200€ beim BEV jetzt 400€.
Damit ist der Unterschied das das BEV bei mir ca 70€ günstiger ist mit in Summe etwas schlechterer Ausstattung ggü. Verbrenner.
Muss man halt wollen!
Welche Batteriekapazität steht bei euch im Fahrzeugschein?
Mich wundert, dass dort „nur“ eine Größe von 76,6kwh angegeben ist (Q4Etron 50). Ob Brutto, oder Netto steht da nicht. Ich dachte 82kwh?