Q4 e-tron: Infos & Diskussionen

Audi Q4 FZ

In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.

Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.

Was haltet ihr von dem Konzept?

Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.

https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html

Beste Antwort im Thema

Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:

- Q4 e-tron concept:

Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m

Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband

- Q4 Sportback e-tron concept:

Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden

Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: Heck: breites Lichtband

- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."

- Videos (vor allem schöne Bilder):

... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093

... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087

... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088

... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089

... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090

... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091


- Irrtümer vorbehalten.

Beste Grüße - DKW F91

3784 weitere Antworten
3784 Antworten

Zitat:

@Ruben80 schrieb am 2. Oktober 2021 um 11:43:35 Uhr:



Zitat:

@Arpaio schrieb am 1. Oktober 2021 um 18:43:07 Uhr:



2.500 km, mehr oder minder, werden beim Kilometerleasing nicht berechnet.
Daher ist es oft günstiger die Mehrkilometer zu bezahlen als bereits beim Leasing zu berücksichtigen.

zahle ich dann nur das was über 2500 hinaus geht oder dann komplett ab dem ersten Kilometer mehr gegenüber meiner vereinbareten KM-Leistung?

Du zahlst nur das was über die 2.500 hinausgeht.
Du bekommst Minderkilometer auch nur was unter den 2500 sind.
Sprich. Du hast gesamt 60.000 km vereinbart.
Du gibst mit 64.000 ab,. Bezahlst also 1500 Mehrkilometer.
Du gibst mir 56.000km ab. Bekommst also 1.500 Minderkilometer.

Du gibst mit 62. 309km ab. Du zahlst nix.

Könnte hier mal jemand einen Q4 Leasing Thread einführen ? Danke !

Neue Preisliste für den

Audi Q4 e-tron und Audi Q4 Sportback e-tron

vom 30. September 2021 unter:

https://www.audi.de/.../preisliste_q4-e-tron_q4-sportback-e-tron.pdf
herunterladbar.

Beste Grüße DKW-F91

Ich habe die aktuelle Preisliste mit der Vorgängerliste mal verglichen, und keine Änderungen gefunden

Ähnliche Themen

Danke für den Hinweis.
Ich vergleiche die Preislisten morgen in Ruhe.

Beste Grüße DKW-F91

Wird es den Sportbach auch als 45er geben?

In der Preisliste stehen nur 35, 40 und 50 beim Sportback

Wie lange gibt Audi denn Garantie auf die Batterie des Q4 ?

Wollte das Auto erst leasen, spiele aber mittlerweile mit dem Gedanken, es zu kaufen.

Fahre meine Autos eigentlich immer 8 bis 10 Jahre und habe beim Leasing zu viel Schiss wegen Kratzer usw.

Einzig, wo ich noch überlege ist, dass sich ja alles so schnell entwickelt und es in ein paar Jahren dann erschwingliche Autos mit größerem Akku und schnellerem Laden gibt. Dann fährt man noch seinen schönen Q4 und ärgert sich, dass man ellenlang aufladen muss und nicht so weit kommt. Tja, spricht dann wohl eher wieder für Leasing.

Trotzdem, wenn Audi wie auch andere Hersteller 8 Jahre Garantie geben, ist der Kauf trotzdem eine Überlegung wert.

Das ist in meinen Augen die größte Enttäuschung bei den Q4+Schwestermodellen. Die Zukunft bei den E-Mobilen wird sich an der Ladesäule entscheiden und da ist bei 800 V viel mehr drin. Ob ich jetzt 18 oder 38 Minuten auf eine Vollladung warten muss, macht für mich einen Riesen Unterschied. Deshalb den Q4, der ja ein sehr schönes Auto ist, nur leasen, so kurz wie möglich.

@Artica: ich stehe vor der gleichen Überlegung. Zeigt sich ja bald, inwiefern 350kwh Ladeleistung auch wirklich dauerhaft und nicht nur 5min zur Verfügung stehen, thermisch erwärmt sich die Batterie dabei immens. Und die Haltbarkeit ist dafür sicherlich kürzer, was aber dann erst nach mehreren Jahren auftritt. Man braucht zwingend eine Lademöglichkeit zuhause. Wenn man selten auswärts laden muss, sollten 125kwh reichen. Kritisch sehe ich da den 35er mit der Kleinen Batterie… 800v sind teuer und schwer, im Handelsblatt stand diese Woche dass die Batteriepreise nicht so sinken wie erhofft

Zitat:

@guiseppe73 schrieb am 5. Oktober 2021 um 17:30:41 Uhr:


…im Handelsblatt stand diese Woche dass die Batteriepreise nicht so sinken wie erhofft

Kunststück, bei dem Nachfrage Boom wird sich das etwas rauszögern.

Zitat:

@Andreas.Mi schrieb am 5. Oktober 2021 um 15:14:49 Uhr:


Ob ich jetzt 18 oder 38 Minuten auf eine Vollladung warten muss, macht für mich einen Riesen Unterschied. Deshalb den Q4, der ja ein sehr schönes Auto ist, nur leasen, so kurz wie möglich.

Vollladung ist das beim Ioniq 5 aber auch nicht in 18 Minuten, es ist der Bestfall von 0-80%. Im Praxistest

hier

hat's von 5-80% 21min gedauert, beim ID.4 von 5-80%

hier

im Praxistest 37min. Klar, das ist schon ein deutlicher Unterschied, aber VW will ja auch noch etwas an der Ladeleistung drehen, Richtung 30 min könnte man da schon noch kommen, denn bspw. ein Model 3, ein Mercedes EQS/EQE oder ja auch der Audi E-tron zeigen ja, dass man auch mit 400V Systemen unter 30 Minuten auf 80% laden kann. Und 800V ist eben auch eine Kostenfrage. Ich denke man wird bis zur Mittelklasse auch in Zukunft noch öfter 400V Systeme sehen.

Zitat:

Deshalb den Q4, der ja ein sehr schönes Auto ist, nur leasen, so kurz wie möglich.

Genau so funktioniert die Elektromobilität NICHT. Hauptsache ICH habe immer das neueste, beste und modernste. Ein E-Auto hat nur ökologisch Sinn wenn es viel fährt. Nach mir die Sinnflut, bzw. die vielen Kilometer sollen doch die Nachbesitzer machen nervt mich. Hast du früher bei den Computern oder Handys etc. das auch so gemacht?

Diese Haltung nervt mich echt, sorry.

Wir leben alle nicht nachhaltig. Alle 3 Jahre neues Auto. Manche jährlich.
Auch unnötige Extras ordern, welche wiederum Energie bei der Herstellung verbrauchen.
Tja, so ist der Mensch halt, sofern ausreichend finanzielle Mittel vorhanden sind.

Wir werden schon bald in einer anderen Welt leben, wenn Rohstoffe und Energie knapp werden, müssen wir zurück stecken. Man spürt schon jetzt die ersten Auswirkungen.

Leute wie engstirnig ist das den gedacht? Wenn ich mein neues Auto nach drei Jahren und 40000 km zurückgebe wird es doch nicht verschrottet. Nach mir bekommt ein anderer der sich nicht für ü 70K ein Auto leisten kann ein wunderbares und bezahlbares gebrauchtes Auto mit einer Garantie bis 5 Jahre und ich glaube 8 Jahre auf die Batterie.
Was ist da bitte nicht nachhaltig? Wenn das Auto dann irgendwann in Rente geht ist der Akku immer noch mindestens 10 Jahre als Pufferspeicher nutzbar.
@Pfanni erklär mir unwissenden doch Bitte wie Elektromobilität funktioniert. Aber ich denke da wird nix kommen
Ich freue mich auf meinen sündhaft teuren Audi Q4 etron mit voller Hütte ohne ein schlechtes Gewissen und wünsche allzeit frohe und sichere Fahrt.

Ähnliche Themen