Q4 e-tron: Infos & Diskussionen

Audi Q4 FZ

In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.

Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.

Was haltet ihr von dem Konzept?

Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.

https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html

Beste Antwort im Thema

Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:

- Q4 e-tron concept:

Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m

Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband

- Q4 Sportback e-tron concept:

Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden

Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: Heck: breites Lichtband

- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."

- Videos (vor allem schöne Bilder):

... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093

... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087

... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088

... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089

... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090

... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091


- Irrtümer vorbehalten.

Beste Grüße - DKW F91

3784 weitere Antworten
3784 Antworten

Zitat:

@hinter schrieb am 27. Juni 2021 um 19:52:46 Uhr:


Kann mir jemand vernünftig erklären, warum man laut Konfigurator zur Ausstattungsauswahl "Lenkradheizung" für 180 € zwangsläufig weitere Ausstattungen für zusammen 4325.- € unbedingt dazunehmen muss? Ich sehe keinen technischen Zusammenhang.

Die Lenkradheizung zwingt zu:

- höherwertiges Lenkrad - nachvollziehbar
- Assistenzpaket Advanced - da ist das kapazitive Lenkrad mit drin. Heißt also das Audi nur 3 Lenkradstrukturen herstellen muss - einmal ohne Heizung und ohne kapazitive Matte, einmal mit kapazitiver Matte und ohne Heizung, und einmal mit beiden. So spart sich Audi eine Variante, nämlich die mit Heizung und ohne kapazitiver Matte.
- Rückfahrkamera - wird wahrscheinlich wegen dem Assistenzpaket dazu gezwungen.
-MMI Navigation plus - wahrscheinlich auch wegen dem Assistenzpaket (Navidaten für Assistenzsysteme)
- Klimatisierungspaket - sehe keinen Grund das mit reinzuzwingen, aber wahrscheinlich wird jemand der die Lenkradheizung bestellt auch dieses Paket bestellen

Und so kommen dann über 4.000€ zusammen.

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 27. Juni 2021 um 20:41:00 Uhr:



Zitat:

@hinter schrieb am 27. Juni 2021 um 19:52:46 Uhr:


Kann mir jemand vernünftig erklären, warum man laut Konfigurator zur Ausstattungsauswahl "Lenkradheizung" für 180 € zwangsläufig weitere Ausstattungen für zusammen 4325.- € unbedingt dazunehmen muss? Ich sehe keinen technischen Zusammenhang.

Die Lenkradheizung zwingt zu:

- höherwertiges Lenkrad - nachvollziehbar
- Assistenzpaket Advanced - da ist das kapazitive Lenkrad mit drin. Heißt also das Audi nur 3 Lenkradstrukturen herstellen muss - einmal ohne Heizung und ohne kapazitive Matte, einmal mit kapazitiver Matte und ohne Heizung, und einmal mit beiden. So spart sich Audi eine Variante, nämlich die mit Heizung und ohne kapazitiver Matte.
- Rückfahrkamera - wird wahrscheinlich wegen dem Assistenzpaket dazu gezwungen.
-MMI Navigation plus - wahrscheinlich auch wegen dem Assistenzpaket (Navidaten für Assistenzsysteme)
- Klimatisierungspaket - sehe keinen Grund das mit reinzuzwingen, aber wahrscheinlich wird jemand der die Lenkradheizung bestellt auch dieses Paket bestellen

Und so kommen dann über 4.000€ zusammen.

In Österreich brauch man nur den abgeflachten Lenkrad(ist im Basis dabei) und Assistenzpaket plus mit Rückfahrkamera und Klimatisierungapaket. Navi pro wird nicht benötigt.

Zitat:

@MarcoB schrieb am 27. Juni 2021 um 19:27:12 Uhr:



Zitat:

@alexander-barth schrieb am 27. Juni 2021 um 19:21:05 Uhr:


In Viersen habe ich mir heute einen angeschaut. Habe auch ein paar Bilder gemacht. Bei Bedarf kann ich die hochladen.

das wäre super!

Hier die Bilder vom Mythosschwarzen:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Q4Etron_50_Mythosschwarz_1
Q4Etron_50_Mythosschwarz_2
Q4Etron_50_Mythosschwarz_3
+3

Ich durfte letzte Woche den Q4 als 50er mal 1 Tag Probe fahren. Soweit ein schönes Auto. Die Lederausstattung kommt mir nicht ganz so Wertig vor wie bei unserem Q5. Was mir aber garnicht gefällt, das ist die latschige Bremse. Das bin ich von Audi nicht gewöhnt. Konnte das noch jemand bislang feststellen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@pizzawilli schrieb am 26. Juni 2021 um 21:09:12 Uhr:



Zitat:

@deffanz schrieb am 26. Juni 2021 um 20:32:46 Uhr:


Die Manhattan graue Umrandung, wirkt bei einem weißen Q4 übrigens fast schwarz.

Vielleicht fällt es bei taifungrau auch nicht so auf, dann kann man es auch so lassen

..also in diesem Video kommt das Manhatten relativ realitätsnah rüber.. so hab ich das bei meinem Händler auch wahrgenommen.. leichter grün/blau-Stich

https://youtu.be/0s6N3Vj2CmM

..so ab 4.48 bis zum Schluss..

..also in Schwarz Vollfarbe entweder mit S-Line oder Optikpaket (und macht meiner Meinung keinen Sinn) wäre wohl mittlerweile meine absolut favorisierte Konfig .. (weil mr Edition grey zu teuer wäre)...

Habe das Auto nun nach langem hin und her konfigurieren endlich soweit fertig.

Wo ich noch nicht sicher bin ist die Farbe. Ich hatte mich eigentlich von Anfang an für Geysirblau entschieden. Leider konnte ich bei verschiedenen Händlern diese Farbe nicht einmal in echt sehen. Was ich sehen konnte war Taifungrau, ohne Optikpaket schwarz. Die Farbe hat mir auch sehr gut gefallen. Würde da aber noch das Optikpaket dazu nehmen.

Da ich das Auto 3 Jahre fahren möchte, möchte ich mich hinterher nicht ärgern, wenn die Farbe dann doch nicht so ist, wie gedacht. Nur auf Bildern oder Videos, sieht man die Farben nicht richtig.

Hat jemand von euch das Geysirblau mal in echt gesehen und kann was zu der Farbe sagen, also wie es optisch gewirkt hat und ob es so gut aussieht, wie in den Videos?

Ansonsten nehme ich wohl Taifungrau mit dem Optikpaket schwarz.

Zitat:

@Centlucky schrieb am 27. Juni 2021 um 21:45:01 Uhr:


Was mir aber garnicht gefällt, das ist die latschige Bremse. Das bin ich von Audi nicht gewöhnt. Konnte das noch jemand bislang feststellen?

ist Dein Q5 ein reiner Verbrenner?
Das "Gefühl" der Bremse beim PHEV und BEV kommt durch die Rekuperation. Er bremst nicht sofort mit den Scheibenbremsen. Daher das seltsame Gefühl.

Ist nach einigen Kilometern im Auto weg...versprochen 😉

Zitat:

@Arctica schrieb am 28. Juni 2021 um 07:57:24 Uhr:


Habe das Auto nun nach langem hin und her konfigurieren endlich soweit fertig.

Wo ich noch nicht sicher bin ist die Farbe. Ich hatte mich eigentlich von Anfang an für Geysirblau entschieden. Leider konnte ich bei verschiedenen Händlern diese Farbe nicht einmal in echt sehen. Was ich sehen konnte war Taifungrau, ohne Optikpaket schwarz. Die Farbe hat mir auch sehr gut gefallen. Würde da aber noch das Optikpaket dazu nehmen.

Da ich das Auto 3 Jahre fahren möchte, möchte ich mich hinterher nicht ärgern, wenn die Farbe dann doch nicht so ist, wie gedacht. Nur auf Bildern oder Videos, sieht man die Farben nicht richtig.

Hat jemand von euch das Geysirblau mal in echt gesehen und kann was zu der Farbe sagen, also wie es optisch gewirkt hat und ob es so gut aussieht, wie in den Videos?

Ansonsten nehme ich wohl Taifungrau mit dem Optikpaket schwarz.

..genau so ging es mir auch... erst geysir, weil ich dachte das passt noch am besten zu manhatten.. dann total verunsichert aufgrund der vielen Bilder im Netz.. Wechsel auf typhoon.. nachdem ich dann manhatten live gesehen habe noch mehr verunsichert..

Du weißt aber schon, dass Du trotz Optikpaket schwarz immer noch die Ecken des Stoßfängers vorn und die Radläufe und die Türaufsätze und das Heck dann in manhatten hast.. ??? Ist Dir das nicht zu viel ?

Ich musste grad selber nochmal im Konfigurator nachschauen.
Ich sehe bei den Radläufen gar keinen großen Unterschied, ob mit oder ohne Optikpaket.

Mit dem Optikpaket ist der "Kühlergrill" allerdings dunkel anstatt silbern und das Heck auch, das gefällt mir viel besser.

Da man es leider nicht mal in echt sehen kann, ist es schon etwas riskant und könnte dann wirklich zu viel sein. Aber ich denke, das Risiko ist immer noch kleiner, als ihn in Geysirblau zu nehmen, ohne ihn gar nicht mal vorher gesehen zu haben.
Dass Taifungrau mit dem Optikpaket schwarz sieht bestimmt gut aus.

Es bleibt eine schwierige Angelegenheit, aber für eine Farbe muss man sich schlussendlich entscheiden. Evtl. meldet sich ja nochmal jemand, der das Auto mal in den beiden Farben und mit dem Optikpaket in echt gesehen hat.

Zitat:

@Arctica schrieb am 28. Juni 2021 um 10:07:26 Uhr:


Ich musste grad selber nochmal im Konfigurator nachschauen.
Ich sehe bei den Radläufen gar keinen großen Unterschied, ob mit oder ohne Optikpaket.

die ändern sich ja auch nur mit Vollfarbe...

Mit dem Optikpaket ist der "Kühlergrill" allerdings dunkel anstatt silbern und das Heck auch, das gefällt mir viel besser.

Da man es leider nicht mal in echt sehen kann, ist es schon etwas riskant und könnte dann wirklich zu viel sein. Aber ich denke, das Risiko ist immer noch kleiner, als ihn in Geysirblau zu nehmen, ohne ihn gar nicht mal vorher gesehen zu haben.
Dass Taifungrau mit dem Optikpaket schwarz sieht bestimmt gut aus.

ich wollte damit nur schreiben, dass Du dann halt 3 Farben auf dem Auto hast.. Taifun, manhatten und schwarz...

Es bleibt eine schwierige Angelegenheit, aber für eine Farbe muss man sich schlussendlich entscheiden. Evtl. meldet sich ja nochmal jemand, der das Auto mal in den beiden Farben und mit dem Optikpaket in echt gesehen hat.

..schwierige Angelenheit - da hast Du vollkommen recht.. was es auch dann wird... - viel Spass mit Deiner Konfig

Danke, wünsche dir auch viel Spaß mit dem neuen Auto.

Zitat:

@Arctica schrieb am 28. Juni 2021 um 10:07:26 Uhr:


Da man es leider nicht mal in echt sehen kann, ist es schon etwas riskant und könnte dann wirklich zu viel sein. Aber ich denke, das Risiko ist immer noch kleiner, als ihn in Geysirblau zu nehmen, ohne ihn gar nicht mal vorher gesehen zu haben.
Dass Taifungrau mit dem Optikpaket schwarz sieht bestimmt gut aus.

Hast du mal bei mobile reingeschaut und den Suchradius auf deine Umgebung eingegrenzt.
Mittlerweile stehen da ja echt viele Q4 Etron drin und einige sind auch Geysirblau. Normalerweise müsste es ja möglich sein, sich den mal live anzuschauen.

Manchmal kann es doch so einfach sein, wenn man die richtige Idee hat.

Wäre da gar nicht drauf gekommen, aber habe jetzt tatsächlich Einen in der Nähe über mobile gefunden.

Danke für den Tipp.

Zitat:

@Flauschi83 schrieb am 28. Juni 2021 um 08:49:00 Uhr:



Zitat:

@Centlucky schrieb am 27. Juni 2021 um 21:45:01 Uhr:


Was mir aber garnicht gefällt, das ist die latschige Bremse. Das bin ich von Audi nicht gewöhnt. Konnte das noch jemand bislang feststellen?

ist Dein Q5 ein reiner Verbrenner?
Das "Gefühl" der Bremse beim PHEV und BEV kommt durch die Rekuperation. Er bremst nicht sofort mit den Scheibenbremsen. Daher das seltsame Gefühl.

Ist nach einigen Kilometern im Auto weg...versprochen 😉

Der Q5 ist ein TFSIe 55. Fahre seit über 10 Jahren Elektroautos. eGolf, Audi Etron, Tesla, eUp..
Aber so ein Bremsverhalten hatte und habe ich bislang bei keinem erlebt. Wir haben zur Zeit noch 2 eGolf, keiner bremst so lauschig.

Zitat:

@Centlucky schrieb am 28. Juni 2021 um 20:13:47 Uhr:


Aber so ein Bremsverhalten hatte und habe ich bislang bei keinem erlebt.

Wir haben neben dem Firmen e-tron 55 noch einen ID.3. Wenn die Bremse im Q4 ähnlich ist wie im ID.3, weiß ich was Du meinst. Man muss bei unserem ID.3 gefühlt das Pedal sehr weit durchtreten, bis überhaupt erstmal eine Reku bzw. Bremsung beginnt. Das hat mit dem Bremsgefühl im e-tron 55 nichts zu tun. Da tritt man das Pedal sanft ein bisschen und es wird sofort gebremst bzw. durch Reku verzögert. Beim ID.3 hoffe ich darauf, dass ein Softwareupdate Besserung bringt.

Ähnliche Themen