Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Zitat:
@russy86 schrieb am 18. Mai 2021 um 09:22:56 Uhr:
Zitat:
@Sipo schrieb am 18. Mai 2021 um 08:47:24 Uhr:
Man kann bei der S-Line Ausstattung auch wieder das Sportfahrwerk gegen das Komfortfahrtwerk tauschen...
Das klappt bei mir nicht. Bist du dir sicher? Wenn ich im Konfigurator das Sportfahrwerk abwählen möchte dann will er automatisch auch wieder das S-Line Paket rauswerfen 🙁
Die Abwahl des Sportfahrwerkes i.V. mit S line ist (anders als in anderen Modellen) nicht mehr möglich.
Gruß
Zitat:
@Luemmelchris schrieb am 19. Mai 2021 um 12:00:59 Uhr:
Zitat:
@Hallenser schrieb am 19. Mai 2021 um 09:28:49 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe lange auf den Q4 etron 50 gewartet.
Doch bei der Konfiguration kommen langsam Zweifel auf.
Bin bei 76000 Euro gelandet.
Wenn ich einen etron konfiguriere bin ich bei ca. 85000 Euro und habe einen waschechten Audi mit Gasdruckfedern, Frunk, 360 Grad Kamera, Sonnenrollos hinten usw....
Sollte man nicht lieber gleich zum etron greifen?
Was seht Ihr beim Q4 für Vorteile?Leider kann ich deine Zahlen nicht nachvollziehen. Bei 76k hast du in den Q4 alles rein was geht.
Wenn ich da eine annäherend gleiche Konfiguration in den etron setzte (gerade versucht), komme ich locker auf über 90k.. von daher fehlt dir was im etron, oder die Zahlen stimmen nicht.
Kann ich so bestätigen. Habe auch einen vergleichbar ausgestatteten e-tron konfiguriert und lag ebenfalls bei rd. 90 TEUR.
Bleibe daher beim Q4 (bereits bestellt).
Da habt Ihr mich falsch verstanden.
Klar kann man den etron extrem hoch puschen.
Aber ich überlege halt, einen etwas weniger üppig ausgestatteten Etron zu nehmen anstatt den Q4 mit voller Hütte.
Der etron ist ja zwei Klassen drüber.
Mein Kleiner braucht hinten einen Sonnenschutz und da will ich nicht im Zubehörshop nachschauen.
Ich habe jetzt meinen Händler gebeten, für den Q4 und etron jeweils ein Angebot zu machen.
Er hat bereits durchblicken lassen, dass beim etron wesentlich mehr Nachlass drin ist, so dass die Differenz noch geringer wird.
Zu den Gasdruckfedern: es gehört sich einfach nicht für einen Premiumanbieter sowas auf den Markt zu bringen… egal wie selten ich das öffne…
Aber das ist ja nur meine Meinung und es sind beides tolle Autos.
Sonst würde ich ja schließlich nicht von Mercedes zu Audi wechseln. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Quozwei schrieb am 19. Mai 2021 um 17:07:54 Uhr:
Also ich warte aufs Display und 360 Umfeld KameraWeis jemand ob der Q4
Audi Connect Schlüssel unterstützt also die NFC Etron Karte und das Koppeln ans Handy damit kein Schlüssel mehr gebraucht wird ?
https://www.audi.de/.../Audi-connect-Schluessel.pdf
Das ist mein Must Have sonst wird er nicht bestellt
Schon interessant, welche Ausschlusskriterien es für so ein komplexes Gebilde wie ein Automobil gibt. Display und 360 Grad ist noch verständlich aber connect Schlüssel?
Ja ist mir Wichtig nur noch mein Handy zu brauchen. Haustür und Auto ohne zusätzlichen Schlüssel öffnen zu können, wenn es beim Etron geht ist es wie schon oft erwähnt bei einem bis zu 80000€ teuren Q4 Pflicht.
Geht halt bislang bei Audi nur mit Android. Und so groß ist meine Not nicht, dass ich auf so ein Ding wechsle. Ich finde es extrem schwach von Audi, dass das nicht schon lange mit iPhones funktioniert. BMW macht es hier vor.
Zitat:
@Quozwei schrieb am 19. Mai 2021 um 19:57:14 Uhr:
Ja ist mir Wichtig nur noch mein Handy zu brauchen. Haustür und Auto ohne zusätzlichen Schlüssel öffnen zu können, wenn es beim Etron geht ist es wie schon oft erwähnt bei einem bis zu 80000€ teuren Q4 Pflicht.
Zitat:
@a4martin. schrieb am 19. Mai 2021 um 08:16:55 Uhr:
Dass ein A6 4K mit 19" weich ist dürfte nicht überraschen? Die Stahlfeder muss da keine Arbeit mehr übernehmen, das Gummi federt ja alles weg.
Und beim e-tron mit mickrigen 19" darf man sich überhaupt nicht wundern dass der schwammig ist, die gigantischen Wankbewegeungen des Reifens mit einem 55 Querschnitt verhindern jegliches sportliche Fahren. Das geht nicht!!!!
Wie soll das Auto/Fahrwerk mit solchen Ballonreifen überhaupt irgendeinen einen Ansatz von Sportlichkeit vermitteln?Wer ein adaptives Fahrwerk mit großen Felgen noch nicht gefahren ist kann daher nicht mitschreiben.
Ich fahre bei meinem RSQ3 21" und 22" mit adaptiven Fahrwerk, das fährt sich richtig gut, (nicht für alle aber für sportlich orientierte Fahrer). Trotz der ungünstigen Reifen findet man einen guten Kompromiss beim Thema Komfort auf holprigen Strassen. Wenn Sportlichkeit gefragt ist kann ich es härter stellen. Wäre mir immer und immer wieder 1.500€ wert.
Es ging um den Sinn oder Unsinn adaptiver
Dämpfer und da zeichnet z.B. der ADAC nach Tests
ein sehr differenziertes Bild und bescheinigt einer
C- Klasse keine Unterschiede mit und ohne Dämpfer-
regelung. Wieviele Fahrzeugklassen sind eigentlich
zwischen (RS)Q3 und A6 - da wäre ich mit Verallgemeinerungen etwas vorsichtiger... Man kann halt
kleine Autos mit großen Rädern fahren oder große
mit kleinen Rädern.
Bin gerade verwundert über den Kaufpreis... Allerdings so positiv, dass ich einen Fehler meinerseits vermute.
Ich habe einen Q4 40 konfiguriert auf 58.000 Euro und komme auf pkw-rabatt.de auf einen Endpreis für mich von unter 40.000 Euro.
Mögliche Fehler:
pkw-rabatt.de ist nicht seriös
Ich habe den staatlichen Bonus abgezogen, obwohl er schon eingepreist ist
Es ist ein Fantasie-Angebot, das kein Händler machen wird
...
Habe leider 0 Erfahrung
Ich bin die C-Klasse, 205er Serie, gefahren. Dort, dank Luftfahrwerk = adaptive Dämpfer und Stahlfahrwerk = keine aktiven adaptiven Dämpfer, war der Unterschied sehr deutlich. Vermutlich wird über eine andere Serie gesprochen.
Die Frage ist natürlich, was merkt man und wie verändert sich das Fahrverhalten, nicht immer wird man „sportlicher“ unterwegs sein, nur weil sich das Fahrwerk etwas holpriger fährt. Immerhin war die 205er Baureihe die erste C-Klasse, die nicht extrem über die Vorderräder schob.
Sieht man sich die vereinzelten Nordschleifenvideos des e-tron an, das wankt und schiebt da schon gewaltig.
Zitat:
@Jooge schrieb am 20. Mai 2021 um 00:23:47 Uhr:
Bin gerade verwundert über den Kaufpreis... Allerdings so positiv, dass ich einen Fehler meinerseits vermute.
Ich habe einen Q4 40 konfiguriert auf 58.000 Euro und komme auf pkw-rabatt.de auf einen Endpreis für mich von unter 40.000 Euro.
Mögliche Fehler:
pkw-rabatt.de ist nicht seriös
Ich habe den staatlichen Bonus abgezogen, obwohl er schon eingepreist ist
Es ist ein Fantasie-Angebot, das kein Händler machen wird
...Habe leider 0 Erfahrung
Die 15,8 % Rabatt dürften aktuell für dieses Modell utopisch sein. Ist das ein Beispiel oder ist dort konkret ein Händler hinterlegt?
Ich auf das Head-Up Display, da man sich ja im Kombi auch die Karte, Pfeile usw. anzeigen lassen kann.