Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Ja ein SUV kann mittlerweile sportlich und auch schnell um die Kurven zirkeln. Das beweisen immer wieder diverse Test.
Ein RS Q8 fährt ähnliche Rundenzeiten wie ein kleiner Porsche. Das ist auch ein fetter, schwerer SUV mit ca. 2.500 kg.
Audi RS Q8 (2019) | 7:42 min (Nordschleife)
Porsche Cayman GT4 (2015) | 7:42 min (Nordschleife)
Audi RS Q3 | 59.94 (kurze Rundstrecke irgendwo in England)
Audi S7 | 60.22 (die selbe oben genannte kurze Rundstrecke)
Dass SUV's langsam sind gehört der Vergangenheit an.
Zurück zum Thema.
Es geht nicht um die effektive Rundenzeit sondern um das was das Auto dem Fahrer vermittelt. Ein Ballonreifen fährt sich einfach behäbiger. Das mag für Liebhaber einer Sänfte wunderbar sein, für den sportlichen Fahrer ist ein solches Auto ein Graus.
Mit einem Luftfahrwerk oder adaptiven Fahrwerk kann ich beides haben (innerhalb der technischen Grenzen), ich bin nicht gebunden.
Hallo zusammen,
ich habe lange auf den Q4 etron 50 gewartet.
Doch bei der Konfiguration kommen langsam Zweifel auf.
Bin bei 76000 Euro gelandet.
Wenn ich einen etron konfiguriere bin ich bei ca. 85000 Euro und habe einen waschechten Audi mit Gasdruckfedern, Frunk, 360 Grad Kamera, Sonnenrollos hinten usw....
Sollte man nicht lieber gleich zum etron greifen?
Was seht Ihr beim Q4 für Vorteile?
Genau. Und dann kann man es ja noch seinen Vorlieben anpassen. Das AAS bekommt man z. B. auch als Sportfahrwerk.
Ich empfand das Serien-AAS im 50er etron schon gut abgestimmt. Man kann sehr agil unterwegs sein damit. Aber eben auch gemütlich.
Man muss halt damit umgehen können... ;-())
weiss mittlerweile eigentlich jemand ob und wann die Felgen von der Präsentation verfügbar sein werden?
Ähnliche Themen
Sind das nicht auf dem Bild die 21er Aeros, die "ganz normalen"?
Meinst Du evtl. die Felgen, die der SB drauf hatte während der ganzen YT-Präsentationen, als beide Q4 nebeneinander standen?
Die "Leichtmetallräder Audi Sport, 5-Arm-Rotor-Evo-Design, titangrau matt"?
Ich kann Dir Deine Frage zwar nicht beantworten, ich habe auf der Info-Seite des Q4 ("Schnellkonfigurator"😉 nur den Hinweis gefunden, dass nicht alle abgebildeten Felgen verfügbar bzw. erhältlich seien.
Und ja, wann alle Felgen erhältlich sein sollen, das interessierte mich auch.
Zitat:
@rpewe schrieb am 19. Mai 2021 um 11:20:03 Uhr:
Sind das nicht auf dem Bild die 21er Aeros, die "ganz normalen"?
Meinst Du evtl. die Felgen, die der SB drauf hatte während der ganzen YT-Präsentationen, als beide Q4 nebeneinander standen?
Die "Leichtmetallräder Audi Sport, 5-Arm-Rotor-Evo-Design, titangrau matt"?
Ich kann Dir Deine Frage zwar nicht beantworten, ich habe auf der Info-Seite des Q4 ("Schnellkonfigurator"😉 nur den Hinweis gefunden, dass nicht alle abgebildeten Felgen verfügbar bzw. erhältlich seien.
Und ja, wann alle Felgen erhältlich sein sollen, das interessierte mich auch.
vom Design her ja, wenn du allerdings mal genau schaust hatten die Fzg. bei der Präsentation und auch auf der offiziellen Audi Homepage des Q4 (der violett abgebildete), die mittleren 5 Stege zur Felgenmitte hin ebenfalls in chrom was die Felgen optisch nochmal größer aussehen lässt. Im Konfigurator sind diese Stege zur Felgenmitte hin alle schwarz, die Variante mit durchgehendem Chromsteg gefällt mir wesentlich besser.
Stimmt absolut, aber ich achte auf solche Feinheiten, ehrlich gesagt, überhaupt nicht...
Doch vielen Dank für die Erläuterung, was Du eigentlich meinst. Jetzt sehen die Felgen in meinem Konfigurator Vorschaubild direkt kleiner aus.
Danke...
Zitat:
@Hallenser schrieb am 19. Mai 2021 um 09:28:49 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe lange auf den Q4 etron 50 gewartet.
Doch bei der Konfiguration kommen langsam Zweifel auf.
Bin bei 76000 Euro gelandet.
Wenn ich einen etron konfiguriere bin ich bei ca. 85000 Euro und habe einen waschechten Audi mit Gasdruckfedern, Frunk, 360 Grad Kamera, Sonnenrollos hinten usw....
Sollte man nicht lieber gleich zum etron greifen?
Was seht Ihr beim Q4 für Vorteile?
Leider kann ich deine Zahlen nicht nachvollziehen. Bei 76k hast du in den Q4 alles rein was geht.
Wenn ich da eine annäherend gleiche Konfiguration in den etron setzte (gerade versucht), komme ich locker auf über 90k.. von daher fehlt dir was im etron, oder die Zahlen stimmen nicht.
Und selbst 10k sind für manchen einen Grund, ein Auto nicht zu nehmen, geschweige denn 15k.
Zu den Komponenten, die du nanntest: Funk fehlt natürlich, ich bin auch noch kein Elektroauto gefahren auf Dauer, aber das immer vorne die Motorhaube umständlich aufzumachen finde ich bisher auch keine gute Lösung. Hier fehlt mir persönlich eine Öffnungsmöglichkeit wie beim Kofferraum.
Dahingehend sind die Gasdruckfedern natürlich für mich auch unverständlich, aber ich werde die Motorhaube in diesem Auto nur 2x im Jahr öffnen: zum Wischwascherwechseln.. da verkrafte ich das gerade noch so..
Die 360 GRad Kamera kommt ja noch im Q4, hier bin ich aber deiner Meinung: unverständlich, dass Audi sich nicht gleich anbietet, genau wie das grosse Display.
Sonnenrollos: Für mich überhaupt nicht wichtig, mir reichen die abdedunkelten Scheiben.. aber hier natürlich individuell unterschiedlich..
Ansonsten ist der Q4 das modernere Auto, AR HUD, was im etron nicht gibt zb.. besseres Raumkonzept und gleicher Platz im Vergleich zum etron auf bedeutend kleinerer Fläche.. (mir ist der etron zu lang)
Ein Frunk für die Ladekabel ist schon praktisch. Sie sind stets greifbar und sie können nicht andere Gepäckstücke stören (verdrecken, wenn sie mal auf dem Boden gelegen haben) bzw. gestört werden (gerne im Ladeboden und dann muss alles raus, wenn du da ran willst).
Hallo zusammen,
ich stehe auch vor der Entscheidung für einen neuen Dienstwagen.
Ich habe mir eigentlich den Q4 50 ausgesucht, will aber und 59K E bleiben, wegen versteuern.
Habe als Alternative den Skoda Enyaq gefahren, und der würde auch in Frage kommen.
Steht jemand vor der gleichen Frage?
Wer kann Auskunft über vergleichbare Leasingangebote geben?
Gibt es eigentlich hier bei MT auch Leasingvergleiche/Empfehlungen?
Zitat:
@Dyna-Tom schrieb am 19. Mai 2021 um 12:29:06 Uhr:
Hallo zusammen,
ich stehe auch vor der Entscheidung für einen neuen Dienstwagen.
Ich habe mir eigentlich den Q4 50 ausgesucht, will aber und 59K E bleiben, wegen versteuern.
Habe als Alternative den Skoda Enyaq gefahren, und der würde auch in Frage kommen.
Steht jemand vor der gleichen Frage?
Wer kann Auskunft über vergleichbare Leasingangebote geben?
Gibt es eigentlich hier bei MT auch Leasingvergleiche/Empfehlungen?
Unser Favorit war auch der Q4. Aber der Preisunterschied zum Enyak ist heftig. Wir fahren deshalb erstmal den Enyak Probe. Allerdings hat sich unsere Favoriten-Reihenfolge vom Q4 eTron weg-entwickelt.
Ich sehe das ähnlich - wollte eigentlich meinen Etron55 gegen einen Q4 Etron50 tauschen (wobei ich mit dem "Großen" sehr zufrieden bin, aber er ist für mich unnötig groß), allerdings die Preispolitik von Audi hat mich vertrieben.
360° und großes Display sind ein Muss, gut darauf hätte ich gewartet - aber +70t für einen Mittelklassewagen?
Danke nein...
ID4 würde mir grundsätzlich auch gefallen, aber auch hier ist für mich Leder ein Muss, daher nein...
Werde mich also über meinen Etron erst mal weiter freuen (und in der Stadt quälen) und dann ev. Richtung Korea schauen (Kia EV6 GT) - da kommt noch einiges was Spaß machen wird.
Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 19. Mai 2021 um 12:37:14 Uhr:
Unser Favorit war auch der Q4. Aber der Preisunterschied zum Enyak ist heftig. Wir fahren deshalb erstmal den Enyak Probe. Allerdings hat sich unsere Favoriten-Reihenfolge vom Q4 eTron weg-entwickelt.
Der Preisunterschied wird kleiner, wenn man Allrad mit Allrad und RS mit Q4 50 vergleicht.
Aber Sonnenrollos und Sitzheizung hinten fehlen im Q4 trotzdem noch. Der Enyaq hat beides.
Das Mitteldisplay im Q4 ist aktuell noch das kleine. Da lohnt es sich zu warten, finde ich.
Dafür sieht im Enyaq das Display hinterm Lenkrad echt sch...lecht aus. Dafür hätten sie bei Skoda nicht das IPhone 3 recycling betreiben müssen.
Naja, ob es sich wirklich lohnt für 1 Zoll mehr Diagonale im Display ein halbes Jahr länger auf ein Auto zu warten... ;-)
Also ich warte aufs Display und 360 Umfeld Kamera
Weis jemand ob der Q4
Audi Connect Schlüssel unterstützt also die NFC Etron Karte und das Koppeln ans Handy damit kein Schlüssel mehr gebraucht wird ?
https://www.audi.de/.../Audi-connect-Schluessel.pdf
Das ist mein Must Have sonst wird er nicht bestellt