Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Zitat:
@MrT0astbr0t schrieb am 18. Mai 2021 um 08:41:13 Uhr:
Der Bildschirm ist immer gleich groß soweit ich weiß.Plus und Pro unterscheidet nur den Funktionsumfang.
Gegen Spätherbst ist das 11,6“ Display dann in den Plus und Pro Paketen.
Gruß
Ich glaube das größere Display ist nur im Pro Paket wenn es denn mal kommt.
Und ich kann mir nicht vorstellen dass man die 360 Grad Kamera nachrüsten kann…
Zitat:
@Sipo schrieb am 18. Mai 2021 um 08:47:24 Uhr:
Zitat:
Gute Frage, die ich mir auch schon gestellt habe.
Beim S-Line Exterieur kommt immer das Sportfahrwerk mit. Mit nochmal +1.500 € hätte man das Dynamik-Paket Plus inkl. adaptiven Fahrwerk. Also in Summe ca. 3.000€ extra. Schon heftig. Ich frage mich nur ob das adaptive Fahrwerk tatsächlich den Aufpreis wert ist oder das Sportfahrwerk für den Alltag komfortabel genug ist.
Bin auch gespannt wie ihr darüber denkt.Man kann bei der S-Line Ausstattung auch wieder das Sportfahrwerk gegen das Komfortfahrtwerk tauschen...
Das klappt bei mir nicht. Bist du dir sicher? Wenn ich im Konfigurator das Sportfahrwerk abwählen möchte dann will er automatisch auch wieder das S-Line Paket rauswerfen 🙁
Zitat:
@russy86 schrieb am 18. Mai 2021 um 09:22:56 Uhr:
Zitat:
@Sipo schrieb am 18. Mai 2021 um 08:47:24 Uhr:
Man kann bei der S-Line Ausstattung auch wieder das Sportfahrwerk gegen das Komfortfahrtwerk tauschen...
Das klappt bei mir nicht. Bist du dir sicher? Wenn ich im Konfigurator das Sportfahrwerk abwählen möchte dann will er automatisch auch wieder das S-Line Paket rauswerfen 🙁
Leider richtig, sorry. Dann war das wohl vor zwei Wochen noch ein Bug im Konfigurator...Da konnte ich S-Line wählen und das Sportfahrwerk dann wieder abwählen...
Ähnliche Themen
Ich hätte mal generell die Frage in die Runde, wie Ihr es mit den Winterrädern bei der Bestellung Eures Q4 etron's macht bzw. gemacht habt.
Meinen Geschmack treffen die im Konfigurator auswählbaren Winterräder nicht und der Preis ist mit 1700 Euro schon sehr grenzwertig. Habt Ihr mitbestellt, oder kennt Ihr preiswertere und vorallem schönere Alternativen aus dem Zubehör?
Ich habe die Winterräder nicht mitbestellt, weil es mir damit genau wie dir geht. Ich hoffe, dass bis zum Jahresende gute Alternativen über den Reifenhandel zu bekommen sind. Wenn nicht, kann ich die hässlichen immer noch kaufen ;-)
habt ihr eigentlich gute Leasingkonditionen bekommen ? Mir sagte ein Bekannter dass die Leasingfaktoren beim Q5 Sportback Hybrid günstiger sind, kann ich mir gar nicht vorstellen, mein Verkäufer ist erst nächste Woche wieder im Hause, bin gespannt.
Gruß,
Thomas
Zitat:
@Sipo schrieb am 18. Mai 2021 um 07:49:13 Uhr:
Zitat:
Wann hast du denn bestellt?
Das macht mir Hoffnung dass es doch etwas schneller gehen könnte 🙂
Zitat:
@Sipo schrieb am 18. Mai 2021 um 07:49:13 Uhr:
Zitat:
@nordland2004 schrieb am 17. Mai 2021 um 22:57:07 Uhr:
Hast du in Österreich oder D bestellt?In Deutschland bestellt, einmal letzte Aprilwoche (KW 17) und einmal vor zwei Wochen (KW 18). Drücke euch die Daumen ;-)
Danke für die Info!
Hast du denn das Assistenzpaket Advanced drin?
Habe irgendwo gelesen, dass Fahrzeuge mit dem Assistenzpaket Advanced wohl erst ab September gebaut werden sollen…
... ich habe mit Sportfahrwerk und 21 Zoll bestellt. Im A6 habe ich auch das Sportfahrwerk und bin sehr zufrieden. Die Probefahrt etron 50mit Luftfahrwerk war nicht überzeugend für mich und die Einstellmöglichkeiten von adaptiven Dämpfern wird m.E. überschätzt.
Ich hatte nun auch zwei Fahrzeuge mit Adaptiven Dämpfer, einen Passtat Highline und einen Arteon R-Line. Der Arteon war schon deutlich besser von der Spreizung, aber der damaliger A4 war trotz Sportfahrwerk sehr überzeugend.
Zitat:
@touchresponse schrieb am 18. Mai 2021 um 19:39:42 Uhr:
... ich habe mit Sportfahrwerk und 21 Zoll bestellt. Im A6 habe ich auch das Sportfahrwerk und bin sehr zufrieden. Die Probefahrt etron 50mit Luftfahrwerk war nicht überzeugend für mich und die Einstellmöglichkeiten von adaptiven Dämpfern wird m.E. überschätzt.
Was hat dich denn am Luftfahrwerk gestört? Ich bin noch nie etwas besseres gefahren. Der A6 mit Sportfahrwerk und 21 Zoll klingt für mich anstrengend, da geht ja jeder Schlag durch. Nur um das letzte bisschen Geschwindigkeit aus einer Kurve zu holen oder reizt dich daran noch was anderes?
Im aktuellen A6 fahre ich im Sommer und Winter 19 Zoll und finde das „ Stahlfahrwerk“ optimal.
Der Etron hatte 19 Zoll und fuhr sich schwammig- egal in welcher Einstellung.Daher habe ich das Stahlfahrwerk im Q4
wieder gewählt.
Die Dämpfereinstellung hat mich bis jetzt auch nicht
überzeugen können. Der countryman meiner Frau
hat eine und man merkt keine Unterschiede.
Dass ein A6 4K mit 19" weich ist dürfte nicht überraschen? Die Stahlfeder muss da keine Arbeit mehr übernehmen, das Gummi federt ja alles weg.
Und beim e-tron mit mickrigen 19" darf man sich überhaupt nicht wundern dass der schwammig ist, die gigantischen Wankbewegeungen des Reifens mit einem 55 Querschnitt verhindern jegliches sportliche Fahren. Das geht nicht!!!!
Wie soll das Auto/Fahrwerk mit solchen Ballonreifen überhaupt irgendeinen einen Ansatz von Sportlichkeit vermitteln?
Wer ein adaptives Fahrwerk mit großen Felgen noch nicht gefahren ist kann daher nicht mitschreiben.
Ich fahre bei meinem RSQ3 21" und 22" mit adaptiven Fahrwerk, das fährt sich richtig gut, (nicht für alle aber für sportlich orientierte Fahrer). Trotz der ungünstigen Reifen findet man einen guten Kompromiss beim Thema Komfort auf holprigen Strassen. Wenn Sportlichkeit gefragt ist kann ich es härter stellen. Wäre mir immer und immer wieder 1.500€ wert.
Wie soll, egal mit welchen Reifen, so ein schweres, fettes, komfororientiertes SUV überhaupt sportlich fahren, jaja, es gibt auch Porsche SUV etc. und erstaunlich, was man mit Reifen und Fahrwerk leisten kann, aber dennoch, da verkleidet man einen Ackergaul als Rennpferd 🙂
Gut, schwammig ist natürlich etwas, was nichts mit normalen fahren zu tun haben sollte.
Also ich fand den e-tron 50 mit 19"ern jetzt nicht besonders schwammig, er hat mich aber auch nicht zum Kurvenräubern animiert, da fand ich, den deutlich härteren XC40 P8 deutlich problematischer. Er ist straffer, man will mal um die Ecken zirkeln und dann hängt man in dem typischen SUV, was bin ich hoch und schwer Gefühl und es drückt einen nach außen.
Zitat:
@andi2805 schrieb am 18. Mai 2021 um 18:44:03 Uhr:
Danke für die Info!
Hast du denn das Assistenzpaket Advanced drin?
Habe irgendwo gelesen, dass Fahrzeuge mit dem Assistenzpaket Advanced wohl erst ab September gebaut werden sollen…
Tatsächlich nur das normale Assistenzpaket (https://www.audi.de/A2LB5R9R).