Q4 e-tron: Die wichtigsten Sonderausstattungen
Hallo Zusammen,
mich würde interessieren, welche Sonderausstattungen für Euch in Eurer Konfiguration am Q4 e-tron am Wichtigsten sind. Da es für mich keine Möglichkeit gibt, eine Abstimmung zu machen, würde ich einfach mal vorschlagen, die persönlichen 3 "must haves" aufzuschreiben, und vielleicht noch kurz eine Begründung für Eure Wahl zu ergänzen. Bei mir sieht es wie folgt aus:
1.) S-Line (Exterieur & Interieur)
Das sportliche Erscheinungsbild des Fahrzeuges ist mir sehr wichtig, aus dem Grund bin ich natürlich nicht am S-Line ohne Klick vorbeigekommen.
2.) Assistenzpaket advanced
Nachdem ich mich nun schon mehrfach an den adaptiven Fahrassistenten gewohnt habe, ist das "pilotierte" Fahren für mich nicht nur zu ein Komfort- sondern auch zu einem Sicherheitsaspekt geworden.
3.) MMI Navigation pro
Hier habe ich mich wohl auch von der Werbung verleiten lassen, aber Augmented Reality im Head-up Display ist mal was ganz neues... ich bin schon gespannt, wie sich das Gimmick im Alltag so macht?
Mir ist klar, dass jeder seine eigenen Vorlieben hat und evtl. auch andere Meinungen nicht nachvollziehen kann. Aber vielleicht gibt das hier auch einen Anreiz, seine Konfiguration nochmal zu überdenken oder hilft Neubestellern bei der Wahl der zu setzenden Häkchen im Konfigurator?
771 Antworten
Hallo zusammen
Ist aus eurer Sicht das Dynamikpaket (ohne Dämpferregelung) beim 45er Pflicht? Progressivlenkung ist dabei, es geht nur um Drive Select. Dazu steht:
Mit Audi drive select ist die gewünschte Charakteristik des Fahrzeugs über verschiedene Modi wählbar, um jederzeit das richtige Fahrerlebnis zu ermöglichen. Der Modus „efficiency“ kann dabei helfen, Energie zu sparen. Zusätzlich ist über das Menü „Laden & Effizienz“ der Modus „range“ verfügbar, der bei der Maximierung der Restreichweite des Fahrzeugs unterstützen kann.
Das heisst Standardmässig kann ich nicht in einen "Efficiency"-Modus schalten?
Ich finde die Dämpferregelung auf Comfort schon angenehmer als Auto und hab mir meinen individuellen Modus auch entsprechend konfiguriert.
ja die Klima kannst ja selber abschalter, da brauchst ja nicht wirklich einen Zusatzknopf. Hatte es vorher immer in den Audis, nie wirklich gebraucht. Denn wenn ich überholen will muss das zack zack gehen, und habe nicht Zeit vorher noch auf Sport umstellen, bis dann ist die gute Lücke zum Überholen schon wieder weg.
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 5. Juli 2022 um 11:02:28 Uhr:
.... Denn wenn ich überholen will muss das zack zack gehen, und habe nicht Zeit vorher noch auf Sport umstellen, bis dann ist die gute Lücke zum Überholen schon wieder weg.
Du weisst also vorher nicht, dass du gleich überholen werden wirst??? 😰😰
Ähnliche Themen
@mbabst
Ich habe das Dynamikpaket ohne Dämpferregelung im 40er. Ob es Pflicht ist, würde ich nicht sagen, aber nachdem ich überwiegend im efficiency mode fahre und ich die Progressivlenkung wollte, war das Häckchen schnell gesetzt.
Ich bin mit dem Lenkverhalten sehr zufrieden, aber da mir der Vergleich zur Standardlenkung fehlt, kann ich nichts bzgl. "ist besser oder schlechter" sagen.
Zumindest habe ich es nicht bereut, das Dynamikpaket konfiguriert zu haben.
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 5. Juli 2022 um 11:02:28 Uhr:
und habe nicht Zeit vorher noch auf Sport umstellen, bis dann ist die gute Lücke zum Überholen schon wieder weg.
Es ist ja nicht so, dass man nur im Sportmodi überholen kann. Im Zweifelsfall gibt es ja auch einen Kickdown und dann geht's auch im efficiency mode vorwärts.
Danke, ich werde auf den Drive Select Button Verzichten. Klimaanlage mache ich selbst aus. Progressivlenkung ist beim 45er sowieso Standardmässig dabei.
Steht nur noch S-Line Exterieur ohne Dämpferregleung im Raum mit 21er Felgen.
Nee, in den Bergen ist die Sichweite nicht so weit dass man dies wirklich vorplanen kann dass wieder ein NL oder DE vor einem die 80ger Bergstrecke mit 50ig vermiesst.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 5. Juli 2022 um 11:07:39 Uhr:
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 5. Juli 2022 um 11:02:28 Uhr:
.... Denn wenn ich überholen will muss das zack zack gehen, und habe nicht Zeit vorher noch auf Sport umstellen, bis dann ist die gute Lücke zum Überholen schon wieder weg.Du weisst also vorher nicht, dass du gleich überholen werden wirst??? 😰😰
Ja das ist so, aber jeder cm tiefer verkleinert die Schrankwand, daher etwas weniger Verbrauch, denke vor allem auf der Autobahn merkt man ev. die Differenz, Stadt sicher nicht.
Die Schrankwand ist erstmal das Blechkleid, dass höher oder tiefer im Wind steht. Der Luftstau unterm Fahrzeug und die Ableitung sind aerodynamisch zu betrachten und das kann man in den Regionen nicht mit Faustformeln lösen. Ich weiss, dass einige Fahrzeuge mit Lufawe in ihrem eco-Modus nicht die niedrigste Position wählen. Es gibt auch komische Erkenntnisse mit Dachboxen, die verkehrt montiert geringere Mehrverbräuche erzielen. Also:
1. alles nicht so einfach
2. Es werden keine in der Praxis relevanten Unterschiede entstehen. Auf der Langstrecke ist die Position des nächsten HPC und die Nerven der Crew entscheidend. 10 km mehr oder weniger schlagen IMHO nicht durch.
Zitat:
@1Scorpio schrieb am 1. Juli 2022 um 06:35:22 Uhr:
Wurde gerade vom Freundlichen mit Nachrüstungskosten für AHK (Vorrichtung hatte ich konfiguriert) und Austausch Audi Ringe vorne Silber auf Schwarz überrascht. Gesamt 1.850 Euro, davon 850 Euro Arbeitskosten. Nach Reklamation w/anderer Absprache bei Bestellung 8/21 „die AHK Nachrüstung verkürzt LZ Ihres 50 SB und kostet Ihnen nicht mehr“, führte jetzt zur Reduzierung auf 1.530 Euro (Nachlass nur bei AHK). Begründung: Insbesondere der Austausch der Audi-Ringe vorne (ca. 70 Euro) verursacht die hohen Arbeitskosten. Also Vorsicht bei dieser Taktik!!
Die vorderen Ringe können in weniger als 60 Sekunden entfernt werden (Video in Youtube > Aushebeln+Abnehmen). Und dafür 70€?
Oder ist der Teile Preis da schon drin?
Gab es eigentlich immer schon diese dynamischen Nabenkappen, oder sind die neu? Sind mir im Konfigurator nie aufgefallen.
"Ausdrucksstarker Blickfang mit faszinierender Inszenierung.
Charakteristisch für die dynamischen Nabenkappen sind die sowohl im Stand wie auch während der Fahrt immer waagerecht ausbalancierten Audi Ringe in der Felgenmitte. Ein aufmerksamkeitsstarker Effekt für Kundenfahrzeuge auf der Straße ebenso wie für Ausstellungsfahrzeuge und Showcars im Schauraum und bei Events."
P.S.
Mir geht es da nicht um Sinn oder Unsinn.🙂