Q4 e-tron: Die wichtigsten Sonderausstattungen
Hallo Zusammen,
mich würde interessieren, welche Sonderausstattungen für Euch in Eurer Konfiguration am Q4 e-tron am Wichtigsten sind. Da es für mich keine Möglichkeit gibt, eine Abstimmung zu machen, würde ich einfach mal vorschlagen, die persönlichen 3 "must haves" aufzuschreiben, und vielleicht noch kurz eine Begründung für Eure Wahl zu ergänzen. Bei mir sieht es wie folgt aus:
1.) S-Line (Exterieur & Interieur)
Das sportliche Erscheinungsbild des Fahrzeuges ist mir sehr wichtig, aus dem Grund bin ich natürlich nicht am S-Line ohne Klick vorbeigekommen.
2.) Assistenzpaket advanced
Nachdem ich mich nun schon mehrfach an den adaptiven Fahrassistenten gewohnt habe, ist das "pilotierte" Fahren für mich nicht nur zu ein Komfort- sondern auch zu einem Sicherheitsaspekt geworden.
3.) MMI Navigation pro
Hier habe ich mich wohl auch von der Werbung verleiten lassen, aber Augmented Reality im Head-up Display ist mal was ganz neues... ich bin schon gespannt, wie sich das Gimmick im Alltag so macht?
Mir ist klar, dass jeder seine eigenen Vorlieben hat und evtl. auch andere Meinungen nicht nachvollziehen kann. Aber vielleicht gibt das hier auch einen Anreiz, seine Konfiguration nochmal zu überdenken oder hilft Neubestellern bei der Wahl der zu setzenden Häkchen im Konfigurator?
771 Antworten
Zitat:
@tregobad
Die vorderen Ringe können in weniger als 60 Sekunden entfernt werden (Video in Youtube > Aushebeln+Abnehmen). Und dafür 70€?
Oder ist der Teile Preis da schon drin?
Ja, 70 Euro rein die Audi Ringe. Laut Freundlichen muss zum Tausch vorne die komplette Front angefasst werden ( stand hier vor Monaten irgendwo in einem Thread ). AHK Nachrüstung ist wohl eher tricky im Bezug auf die Elektronik. Egal, günstiger bekomme ich das heute wohl noch nicht!?
Zitat:
@mbabst schrieb am 18. Juli 2022 um 11:36:07 Uhr:
Wie sind denn die ersten Erfahrungen mit dem Panoramaschiebedach? Würdet ihr erneut mitbestellen?
Es macht, was es soll und ist ok.
Ähnliche Themen
Das Panoramadach ist für mich ein Muß. Ich nutze es häufiger als die Klimaanlage. Es macht den Innenraum vom Gefühl her größer.
Danke, ich denke ich werde auf S Line innen verzichten und dafür die Stoff-Sportsitze und das Panoramadach nehmen.
Mein Sohn hat die Sportsitze ohne s-line. Die sehen vom Stoff mit dem dicken Querstreifen in der Lehne schon gewöhnungsbedürftig aus. Ich würde es mir vorher anschauen, falls möglich.
Ich habe Stoff Sportsitze beim GTI und finde die sehr angenehm, nicht zu warm und nicht zu kalt. Über Optik lässt sich natürlich streiten aber mir gefallen sie beim Q4.
In diesem Video sieht man die Stoffsitze sehr gut:
Zitat:
@mbabst schrieb am 18. Juli 2022 um 16:47:39 Uhr:
Ich habe Stoff Sportsitze beim GTI und finde die sehr angenehm, nicht zu warm und nicht zu kalt.
Meiner einer bestellt seit Jahren die Sitze mit Leder bzw. Kunstleder an den Seiten, aber Stoff in der Mitte.
Ist für mich der beste Kompromiss:
- Sitzfläche und Lehne atmen deutlich mehr
- Im Sommer verbrennt man sich nicht alles, wenn man mit kurzer Hose oder Rock einsteigt
- Im Winter ist der Stoff eigentlich nie so kalt wie reine Ledersitze
- In unserem Auto isst eigentlich niemand, insofern sehe ich da auch keine Fleckgefahr
- Und, nicht zu verachten: Die Variante ist deutlich preiswerter
Insofern kann ich auch die Stoff-Sportsitze nachvollziehen, die sind es im Q4 nur wegen des sehr gewöhnungsbedürftigen Aufdrucks an der Lehne nicht geworden. Wer designed den sowas, sehr stark 80er-Style, nur gibt es keine passenden Hosenträgergurte ;-) Aber Geschmäcker sind ja verschieden...
Inwiefern sich Leder beim Wiederverkauf rechnet (Die Einstandspreise sind ja auch entsprechend höher) sei dahingestellt, jedenfalls sehe ich für mich da keinen Gewinn. Ist halt auch ein wenig Statussymbolik mit drin... auf S-Line innen hätte ich gerne verzichtet, aber elektrische Sitze mit geteilter Rückbank, die man sich auch ansehen mag, gibt es eben nur in Leder bzw. S-Line. K-Leder/Stoff.
Dafür gibt es da dann keine Konfig mit den Sidebags hinten - versteh einer Audi. Schnick und schnack, aber wenn es an Insassenschutz geht ,erlauben sie sich so einen Schnitzer.
Bei uns in der Schweiz kann man geteilte Rückbank und elektrische Sitze glücklicherweise auch ohne S-Line haben.
Zitat:
@mbabst schrieb am 18. Juli 2022 um 18:25:47 Uhr:
Bei uns in der Schweiz kann man geteilte Rückbank und elektrische Sitze glücklicherweise auch ohne S-Line haben.
Verdammte Günstlinge 🙂 Auch die Umfeldkamera gibt es ja nur bei euch. Scheinbar verdient Audi im eigenen Heimatland nicht genug damit. Naja, ich gönne es euch Schweizern von Herzen.
Die Schweizer mussten sich den Status bei Audi jahrelang hart erkaufen. 🙂
Die S-Line Sport/Kunstleder Sitze werde ich mir noch genauer anschauen. Bist du diese probegesessen? Nicht zu hart?
Meiner partnerin und mir waren die sline sitze zu hart. Daher el. Stoffsitze mit 20;40:20 Rückbank, so wie in den letzten Audis. Finde das am angenehmsten.
Hat jemand bereits die Stoff/Kunstleder S-Line Sitze und kann berichten? Finde die eigentlich ganz schön.