Q4 e-tron: Die wichtigsten Sonderausstattungen

Audi Q4 FZ

Hallo Zusammen,

mich würde interessieren, welche Sonderausstattungen für Euch in Eurer Konfiguration am Q4 e-tron am Wichtigsten sind. Da es für mich keine Möglichkeit gibt, eine Abstimmung zu machen, würde ich einfach mal vorschlagen, die persönlichen 3 "must haves" aufzuschreiben, und vielleicht noch kurz eine Begründung für Eure Wahl zu ergänzen. Bei mir sieht es wie folgt aus:

1.) S-Line (Exterieur & Interieur)
Das sportliche Erscheinungsbild des Fahrzeuges ist mir sehr wichtig, aus dem Grund bin ich natürlich nicht am S-Line ohne Klick vorbeigekommen.

2.) Assistenzpaket advanced
Nachdem ich mich nun schon mehrfach an den adaptiven Fahrassistenten gewohnt habe, ist das "pilotierte" Fahren für mich nicht nur zu ein Komfort- sondern auch zu einem Sicherheitsaspekt geworden.

3.) MMI Navigation pro
Hier habe ich mich wohl auch von der Werbung verleiten lassen, aber Augmented Reality im Head-up Display ist mal was ganz neues... ich bin schon gespannt, wie sich das Gimmick im Alltag so macht?

Mir ist klar, dass jeder seine eigenen Vorlieben hat und evtl. auch andere Meinungen nicht nachvollziehen kann. Aber vielleicht gibt das hier auch einen Anreiz, seine Konfiguration nochmal zu überdenken oder hilft Neubestellern bei der Wahl der zu setzenden Häkchen im Konfigurator?

771 Antworten

Zitat:

@AndyQ schrieb am 28. April 2022 um 09:53:29 Uhr:


@DBaun Unser 16.700 EUR Corsa hat Parkpiepser v+h und automatisches Einparken. Das kann man dann bei 45.000 EUR natürlich nicht erwarten.

Es gibt Dinge, nach denen schaut man manchmal nicht. So war ich überrascht, dass mein Q4-50 SB keinen Heckwischer hat... da habe ich auch vorher nicht explizit in der Ausstattungsliste geschaut. Aber die Sicht nach hinten ist eh nur ein Schlitz, da braucht man keinen Heckwischer.

Nachdem wir im anderen Thread gerade darüber diskutiert haben, ob man bei einem Fahrzeug ab einer imaginären Preisgrenze erwarten darf, dass bestimmte Ausstattungen serienmäßig verbaut sind, möchte ich das Thema hier nochmal aufgreifen.

Die Frage ist doch, bei welchen Ausstattungen fängt man an und bei welchen hört man auf? Muss eine Einparkhilfe im Audi Q4 vorne verbaut sein, nur weil ein anderer Hersteller dies anbietet? Wobei ich es mal im Raum stehen lasse, ob der Opel Corsa in der Grundausstattung wirklich schon eine Einparkhilfe vorne hat?!

Geht man davon aus, dass ein teurer PC von Marke A eine spezielle Grafikkarte verbaut hat, nur weil ein Konkurrenzanbieter diese für deutlich weniger Geld verbaut? Oder wenn ich mir eine Küche einbauen lasse, kann ich davon ausgehen, dass in dieser ein Dampfgarer verbaut ist, da es dieses Gerät auch bei billigen Küchen gibt? Ja ok, jetzt kommt gleich wieder die Aussage, dass man das nicht vergleichen kann... finde ich aber schon.

Wenn ich mit Audi einen Vertrag abschließe, dann muss ich doch vorher das Kleingedruckte lesen... vorallem wenn ich sooo viel Geld ausgebe. Wenn ich das nicht tue, dann ist das doch meine eigene Schuld, dass bestimmte Ausstattungen nicht geliefert werden.

Es gibt den harten Spruch "Dummheit schützt vor Strafe nicht", für den ich mir jetzt sicherlich wieder Prügel einhole. Aber es ist einfach so, wenn ich mich nicht informiere, von nicht vorhandenen Dingen ausgehe und erwarte, dass man für einen Betrag X alles bekommt, dann ist das seine eigene Schuld.

In manchen Bereichen wie Umweltschutz, Sicherheit, usw. erwarte ich von einem Premiumhersteller (nicht nur Automobil), dass bereits im Standardprodukt eine regelmäßig angepasste Top-aktuelle Premiumausstattung verbaut ist. Auch diese kann ich dann individuell upgraden,wenn es mir das wert ist. Bei Bereichen wie Motorisierung, Komfort, Optik, Konnektivität, wähle ich gerne nach Bedarf und Kontostand!!

Zitat:

@1Scorpio schrieb am 28. April 2022 um 17:22:16 Uhr:


In manchen Bereichen wie Umweltschutz, Sicherheit, usw. erwarte ich von einem Premiumhersteller (nicht nur Automobil), dass bereits im Standardprodukt eine regelmäßig angepasste Top-aktuelle Premiumausstattung verbaut ist. Auch diese kann ich dann individuell upgraden,wenn es mir das wert ist. Bei Bereichen wie Motorisierung, Komfort, Optik, Konnektivität, wähle ich gerne nach Bedarf und Kontostand!!

Es ist aber trotzdem meine Verantwortung zu schauen ob meine Erwartung in der Standardausstattung enthalten ist und dies zu prüfen! Tue ich dieses nicht und verlasse mich nur auf meine Erwartungshaltung habe ich Pech.

Zitat:

@MacMaus schrieb am 28. April 2022 um 12:30:12 Uhr:



Zitat:

@AndyQ schrieb am 28. April 2022 um 09:53:29 Uhr:


@DBaun Unser 16.700 EUR Corsa hat Parkpiepser v+h und automatisches Einparken. Das kann man dann bei 45.000 EUR natürlich nicht erwarten.

Es gibt Dinge, nach denen schaut man manchmal nicht. So war ich überrascht, dass mein Q4-50 SB keinen Heckwischer hat... da habe ich auch vorher nicht explizit in der Ausstattungsliste geschaut. Aber die Sicht nach hinten ist eh nur ein Schlitz, da braucht man keinen Heckwischer.

Nachdem wir im anderen Thread gerade darüber diskutiert haben, ob man bei einem Fahrzeug ab einer imaginären Preisgrenze erwarten darf, dass bestimmte Ausstattungen serienmäßig verbaut sind, möchte ich das Thema hier nochmal aufgreifen.

Die Frage ist doch, bei welchen Ausstattungen fängt man an und bei welchen hört man auf? Muss eine Einparkhilfe im Audi Q4 vorne verbaut sein, nur weil ein anderer Hersteller dies anbietet? Wobei ich es mal im Raum stehen lasse, ob der Opel Corsa in der Grundausstattung wirklich schon eine Einparkhilfe vorne hat?!

Geht man davon aus, dass ein teurer PC von Marke A eine spezielle Grafikkarte verbaut hat, nur weil ein Konkurrenzanbieter diese für deutlich weniger Geld verbaut? Oder wenn ich mir eine Küche einbauen lasse, kann ich davon ausgehen, dass in dieser ein Dampfgarer verbaut ist, da es dieses Gerät auch bei billigen Küchen gibt? Ja ok, jetzt kommt gleich wieder die Aussage, dass man das nicht vergleichen kann... finde ich aber schon.

Wenn ich mit Audi einen Vertrag abschließe, dann muss ich doch vorher das Kleingedruckte lesen... vorallem wenn ich sooo viel Geld ausgebe. Wenn ich das nicht tue, dann ist das doch meine eigene Schuld, dass bestimmte Ausstattungen nicht geliefert werden.

Es gibt den harten Spruch "Dummheit schützt vor Strafe nicht", für den ich mir jetzt sicherlich wieder Prügel einhole. Aber es ist einfach so, wenn ich mich nicht informiere, von nicht vorhandenen Dingen ausgehe und erwarte, dass man für einen Betrag X alles bekommt, dann ist das seine eigene Schuld.

Ich nehme an, es geht hier um meinen Post. Gern erläutere ich es hier nochmal: Ich habe im Konfigurator nur den Tempomat ausgewählt und somit nicht das kleinste Assistenzpaket. In diesem sind aber die Parksensoren vorn enthalten. Es gibt sonst keine Möglichkeit diese auszuwählen! Wer also Parksensoren vorn haben möchte, muss zwingend das kleinse Assistenzpaket auswählen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@xdanielx schrieb am 30. April 2022 um 11:36:43 Uhr:


[Vollzitat von Motor-Talk entfernt. Bitte unnötige Vollzitate bei direkt auf den Bezugsbeitrag folgenden Antworten vermeiden.]

Ist halt jetzt unglücklich gelaufen. Die Schuld können sich jetzt nur du und dein Verkäufer Teilen.

@MikeMcCoy Kannst bitte mit einem neuen Eintrag Antworten. Mag nicht alles vorherige lesen bis zu deinem Eintrag.

Hallo zusammen,

wir sind gerade dabei unseren Q4 e-tron zu bestellen und wollen wegen der langen Lieferzeiten natürlich alles richtig machen. Wir wollen BRL mit allen Ausstattungsmerkmalen wegen der BAFA unter 60 000 EUR bleiben.

Wichtig sind uns folgende Punkte:
- Möglichst große Reichweite > Daher der 40er
- Sicher beim Einparken wegen der spielenden Kinder > Daher das Assistenzpaket + mit RFK und Parksensoren vorne
- Gut Aussehen Außen > Daher Gletscherweiß, Optikpaketschwarz und Exterieur Advanced (S-Line ist kaum ein Unterschied), 21 Zoll Räder
- Gut Aussehen Innen > Leder/Kunstleder. Sitzheizung muss ich wegen des Leasinggebers leider nehmen.
- Komfort > Navigation, muss ich aufgrund des Arbeitgebers nehmen
- Komfort > Panormadach, hatte ich noch nie. Will ich unbedingt mal haben.

Unschlüssig:
- Sportfahrwerk > Bräuchte ich nicht unbedingt da wir Familientauglich fahren wollen
- Audi Sound System > Brauche ich das? Sitze am Tag ca. 1,5 Std im Auto. Etwas musikalische Qualität wäre schön.
- Privacy Verglasung > Könnte ich auch noch nachträglich folieren lassen, auch schwarze Spiegelkappen wenn's gefällt.
- Da ich hier viel im Stau stehen werde, war meine Frage an den Händler, ob das Assistenzpaket Advanced da weiterhilft. Er meinte nein. Der Stau-Assistent ist immer drin und hängt nicht mit dem Assistenzpaket Advanced zusammen.
- Elektrische Heckklappe > Meine Frau öffnet auch mal den Kofferraum. Geht das auch manuell noch ganz gut?

Das wäre der Aktuelle Konfigurator-Code: AM450NTJ

Wie seht Ihr das?

Zitat:

@stevoboy schrieb am 9. Mai 2022 um 10:23:57 Uhr:


Hallo zusammen,
wir sind gerade dabei unseren Q4 e-tron zu bestellen und wollen wegen der langen Lieferzeiten natürlich alles richtig machen. Wir wollen BRL mit allen Ausstattungsmerkmalen wegen der BAFA unter 60 000 EUR bleiben.

Das wäre der Aktuelle Konfigurator-Code: AM450NTJ

Wie seht Ihr das?

Ich würde folgendes empfehlen:

Wichtig sind uns folgende Punkte:
- Möglichst große Reichweite > Daher der 40er
--> passt!
- Sicher beim Einparken wegen der spielenden Kinder > Daher das Assistenzpaket + mit RFK und Parksensoren vorne
--> meine Empfehlung wäre das nächst größere Paket "Assistenzpaket Advanced" mit RFK, weil Du nur so den adaptiven Fahrassistenten verbaut hast.
- Gut Aussehen Außen > Daher Gletscherweiß, Optikpaketschwarz und Exterieur Advanced (S-Line ist kaum ein Unterschied), 21 Zoll Räder
--> passt!
- Gut Aussehen Innen > Leder/Kunstleder. Sitzheizung muss ich wegen des Leasinggebers leider nehmen.
--> E-Fahrzeug sollte generell mit Sitzheizung gekauft werden. Die Sitzheizung kostet bei weitem weniger Energie als die Raumtemperatur zu erhöhen.
- Komfort > Navigation, muss ich aufgrund des Arbeitgebers nehmen
--> passt, ich würde das Navi definitiv nehmen, auch wenn es z.B. mit dem Smartphone Interface gehen würde.
- Komfort > Panormadach, hatte ich noch nie. Will ich unbedingt mal haben.
--> Panoramadach ist schön, aber auch teuer.

Unschlüssig:
- Sportfahrwerk > Bräuchte ich nicht unbedingt da wir Familientauglich fahren wollen
--> Das ist ein subjektives Empfinden. Ich habe 2x S-Line und 20 Zoll Felgen und ich finde das Fahrwerk familientauglich.
- Audi Sound System > Brauche ich das? Sitze am Tag ca. 1,5 Std im Auto. Etwas musikalische Qualität wäre schön.
--> definitiv Audi Sound System nehmen, in der Serie hast Du nur vorne 4 Lautsprecher verbaut.
- Privacy Verglasung > Könnte ich auch noch nachträglich folieren lassen, auch schwarze Spiegelkappen wenn's gefällt.
--> Ich habe die Privacy Verglasung drin und ich finde es gut. Sollte es am Schluss wegen der 60000 Euro Grenze nicht klappen, wäre es eine Möglichkeit, dies nachträglich folieren zu lassen.
- Da ich hier viel im Stau stehen werde, war meine Frage an den Händler, ob das Assistenzpaket Advanced da weiterhilft. Er meinte nein. Der Stau-Assistent ist immer drin und hängt nicht mit dem Assistenzpaket Advanced zusammen.
--> Ohne Assistenzpaket Advanced hast Du zwar das ACC verbaut, aber das Lenken in der Fahrspurmitte funktioniert nicht. Nimm das Advanced Paket, soviel Aufpreis kostet es nicht.
- Elektrische Heckklappe > Meine Frau öffnet auch mal den Kofferraum. Geht das auch manuell noch ganz gut?
--> Ich finde es nicht schlecht, aber man könnte evtl. auch verzichten. Man muss aber auch bedenken, dass eine nachträgliche Nachrüstung relativ teuer ist.

Noch eine kleine Info... es kann natürlich sein, dass es zwischen der Bestellung und der Fahrzeugabholung Preiserhöhungen für das Fahrzeugmodell gibt. Solltest Du mit Deiner Kalkulation zu knapp an die Preisgrenze gehen, könnte dies dazu führen, dass Du diese später nicht mehr einhältst.

Einen Stauassistenten wie noch in früheren Modellen (wie meinem alten S4 aus 2018) gibt es nicht mehr. Der Begriff taucht auch nicht einmal in der Bedienungsanleitung auf.

Du kannst den adaptiven Fahrassistenten aus dem advanced Paket verwenden, der macht in Stausituation (aber auch darüber hinaus) das Gleiche. Ohne, d.h. nur mit Assistenzpaket Plus, wirst du immer selbst lenken müssen.

@stevoboy:
Bedenke, dass am Ende der BLP zum Zeitpunkt der Zulassung gilt! Zumindest wenn es um die Firmenwagen-Besteuerung geht (?)
Wenn man von mindestens einer Preiserhöhung bis zur Lieferung in 18 Monaten (vermutlich im März 2023?) ausgeht, dann solltest du ein paar Prozent unter den 60k bleiben. Dann wird's schon schwierig....
Ich bin genau 2,51% drunter geblieben und mache mir da schon Sorgen, dass das am Ende in der zweiten Jahreshälfte 2023 nicht mehr reicht...
Eine sehr bescheuerte Regelung wenn man mich fragt. Ich hoffe aber die erhöhen diese Grenze auch auf 65k

Vielen Dank alle!
In der Konfiguration oben kostet er 59 930. Wenn ich das Advanced Paket reinnehme, liege ich 400 drüber. Ich muss also auf das Sportfahrwerk und das Audi Sound System verzichten. Dann liege ich 59 940.

Wenn ich @Weini.ROL richtig verstehe, reicht das dann nicht, um bei Auslieferung im Oktober 2023 unter den 60 000 zu bleiben. Die 65 000 sind ja noch nicht beschlossen. Diese Grenzerhöhung auf 65 000 ist ja noch nicht beschlossen.
Was also machen? 3% drunter bleiben würde 58200 EUR entsprechen. Da müsste ich noch einiges rausnehmen - z.B. die 21 Zöller

Allerdings lese ich im Internet die Vorgaben auch etwas anders -
Für die BAFA darf der Nettolistenpreis des Basismodells 65 000 EUR nicht überschreiten:
https://www.ihk.de/.../steuerfoerderung-elektromobilitaet-4582612

Mir geht es aber auch um die Dienstwagenbesteuerung von 0,25 - da ist die Grenze 60 000 TEUR Brutto inkl. Sonderausstattung meines Wissens.
Ich bin aber auch kein Experte, dazu habe ich mich zu wenig damit beschäftigt.

Am Besten wäre es wahrscheinlich, wenn Du die 21 Zöller aus Deiner Konfiguration herausnimmst. So hast Du wenigstens ein bisschen Puffer mit der 60.000 Euro Grenze. Das mit den 65.000 Euro kannst Du vorerst vergessen, da es sich dabei um einen Gesetzesentwurf handelt, der so noch nicht beschlossen ist.

Solltest Du die unbedingt wollen, dann kannst Du die im Nachgang immer noch kaufen und relativ einfach "nachrüsten". Soweit ich sehe, fehlen in Deiner Konfig aktuell Winterräder... Du könntest dann prinzipiell 19 Zoll Standardfelgen mit Sommerreifen ohne Aufpreis ausliefern lassen und auf diese Felgen Winterreifen aufziehen lassen.

Zitat:

@MacMaus schrieb am 9. Mai 2022 um 13:11:01 Uhr:


Am Besten wäre es wahrscheinlich, wenn Du die 21 Zöller aus Deiner Konfiguration herausnimmst. So hast Du wenigstens ein bisschen Puffer mit der 60.000 Euro Grenze. Das mit den 65.000 Euro kannst Du vorerst vergessen, da es sich dabei um einen Gesetzesentwurf handelt, der so noch nicht beschlossen ist.

Solltest Du die unbedingt wollen, dann kannst Du die im Nachgang immer noch kaufen und relativ einfach "nachrüsten". Soweit ich sehe, fehlen in Deiner Konfig aktuell Winterräder... Du könntest dann prinzipiell 19 Zoll Standardfelgen mit Sommerreifen ohne Aufpreis ausliefern lassen und auf diese Felgen Winterreifen aufziehen lassen.

@Macmaus Ich denke, Du hast Recht - zu nah an die Grenze gehen ist risky, weil dann die 4000 EUR BAFA komplett weg sind. Allerdings ist es ärgerlich, wenn man jetzt mit der Ausstattung auf Sparmodus geht und dann wäre es gar nicht notwendig gewesen. Umbestellen ist bei uns nicht mehr mehr möglich, der Händler macht auch keine Aussage bzgl. der Preiserhöhungen - 1-2% sind es laut ihm wohl immer aber ob das Anfang 2023 so sein wird - who knows.

Ich habe jetzt mal die 20 Zöller, Sportfahrwerk und ASS rausgenommen. So komme ich auf 58.450 (AEM08ZW7). Das sind 2,6% unter den 60 000.

@stevoboy Ich würde Drive Select nicht nehmen, denn mit S-Line ist der Q4 sowieso etwas tiefer gelegt und wirklich merkst du den Unterschied der verschiedenen Stufen nicht. Hab’s bei meiner Konfig. weggelassen aber dafür die geilen 21“ genommen. Der Q4 braucht um wirklich gut auszusehen grosse Felgen.

Zitat:

@Der_Abrechner schrieb am 9. Mai 2022 um 12:24:13 Uhr:


Einen Stauassistenten wie noch in früheren Modellen (wie meinem alten S4 aus 2018) gibt es nicht mehr. Der Begriff taucht auch nicht einmal in der Bedienungsanleitung auf.

Du kannst den adaptiven Fahrassistenten aus dem advanced Paket verwenden, der macht in Stausituation (aber auch darüber hinaus) das Gleiche. Ohne, d.h. nur mit Assistenzpaket Plus, wirst du immer selbst lenken müssen.

Habe das Pro und das funktioniert bei Stau. Musste nie selber bremsen oder anfahren. Alles vollautomatisch. Lenken ja muss man und bei Kreisverkehr achten aber sonst geht das auch ohne Advanced Paket

Deine Antwort
Ähnliche Themen