Q4 e-tron als Gebrauchtwagen!?
Hi,
bei uns steht dieses Jahr der Kauf eines neues Familienauto an und ich bin mir sehr uneins in welche Richtung es gehen soll.
Momentaner Favorit ist ein Rav4 Hybrid, die Kisten sind aber echt teuer.
Fürs gleiche Geld bekommt man auch einen Q4, im Alltag würde uns die Reichweite des kleinen Modells locker Reichen, höchsten bei 1-2 Urlaubsfahrten im Jahr müssten wir ggf. öffentlich laden.
Mit unserem letzten Fahrzeug sind wir in den letzten 15 Jahren ca. 150tkm gefahren.
Und das wäre auch der Plan mit den nächsten Gebrauchtwagen, mindestens 10 Jahre Haltedauer und 100tkm.
Wartungen und kleinere Reparaturen habe ich in den letzten Jahren immer komplett selbst übernommen.
Meine Frage wäre also wie würdet ihr den Q4 als Gebrauchtwagen mit langer Haltedauer bewerten?
Ich möchte eigentlich nicht alle paar Wochen für ein Update in die Werkstatt fahren etc.
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
39 Antworten
Du solltest nicht von deinem „Montagsauto“ auf alle Q4‘s schließen!
Prinzipiell wüsste ich nicht was man bei einer längeren Haltedauer am E-Auto machen müsste!? Luftfilter für 25€!
Wenn heute ein 2-3 Jahre altes Auto liegen bleibt, dann kommt man sowieso nicht um die Werkstatt mit Software und Spezialschlüssel drumherum.
Im ADAC Test geht er mit Note 1,9 aus dem Rennen.
So schlecht kann er wohl nicht sein!
Die Qualität im Innenraum ist aber wirklich nicht Audi Like…. Hartplaste wohin man schaut! Selbst der B4 oder der B5 waren hochwertiger verarbeitet.
Evtl nicht mit einem Bj vor 10/21 nehmen. Die Software war wohl schwierig und hat die Einstellungen regelmäßig vergessen.
Aufgrund der Ausfallquote und den Reparaturpreisen von diesem Auto empfehle ich dir nicht das Fahrzeug für eine Haltedauer von 10 Jahren zu kaufen.
Die Reparaturen werden dich finanziell auffressen, zumindest wenn das Fahrzeug so häufig ausfällt wie meinen Q4.
Wie bereits erwähnt, meiner war so zuverlässig, dass ich den Kauf rückabgewickelt habe.
Es fallen laut ADAC jedoch nicht so viele Fahrzeuge aus. Also ist deine Aussage „Aufgrund der Ausfallquote und den Reparaturpreisen von diesem Auto“ doch nicht richtig!?
Nur wenn es so häufig ausfällt wie dein Q4. Das tuen sie aber nicht.
Ob die Technik länger als 10 Jahre hält, dass kann noch niemand sagen.
Leider wird es dann aufgrund der Hardware auch irgendwann keine neue Software mehr geben.
Auf den ersten 25.000km hatte ich bisher einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt.
Kann das für meinen nicht bestätigen, ohne dass ich hier gleich von einigen wieder als Fanboy beschimpft werden möchte.
Bin keiner, und hatte vor dem Q4 auch 15 Jahre lang gar keinen Audi mehr.
Ich habe einen Q4 2023 und 30000 km gefahren. Bis auf Softwarebugs im MMI keine Probleme. Läuft 1A.
Leasing ist eigentlich so gar nicht meins.
Ich habe einfach gerne ein eigenes Auto bei dem ich über alles bestimmen kann und ich mich nicht nach einer Leasingfirma richten muss.
Ich muss aber zugeben in der aktuellen Lage am Markt habe ich es durchaus auch mal in Erwägung gezogen. In 3 Jahren kann man dann weiter schauen wie sich die Märkte entwickeln.
Im Moment geht es wirklich drunter und drüber , 3 bis 4 Jahre Elektrofahrzeuge mit Neupreisen über 50t€ werden die 20 bis 25€ verkauft.
Der Rav 4 mir Neupreisen von ~ 42 bis 43t€ kostet als 5 Jahre alter gebrauchter noch 30t€ und mehr.
Probier dein Glück.
Wie bereits erwähnt müssen nicht alle so schlecht sein wie meiner.
Ich selber würde aber eher die Finger vom Q4 weg lassen und lieber in Richtung etron-50 oder etron-55 gehen.
- Besser verarbeitet.
- deutlich leiser beim Fahren
- deutlich besseres Fahrwerk (Luftfederung)
Beim etron-50 hast du eine realistische Reichweite von 250km im Sommer und ca. 200-220 im Winter.
Aus diesem Grund würde ich daher eher zum 55er greifen. Der hat den großen Akku mit 95kw verbaut.
Diese Modelle müsstest du aufgrund des hohen Preisverfalls auch im Bereich von 25K bekommen.
@BadAndy
Da du ja den direkten Vergleich hast, würde mich deine Meinung zum Verbrauch interessieren.
Verbraucht der e-tron nicht deutlich mehr als der Q4?
natürlich verbraucht er mehr.
Der etron 50 bringt satte 2500kg auf die Wage. Beim Q4 sind es ca. 2100.
Der etron 50 oder 55 hat immer 2 Motoren. Der Q4 hat Heckmotor, außer der große mit Quattro.
Im Schnitt verbraucht der etron-50 ca. 5kw mehr als der Q4 auf 100km.
So meine Erfahrungen.
Wobei mein Q4 der 45er war mit Heckantrieb.
Keine Ahnung was der Q4 mit Quattro benötigt.
@Turbotobi28
Lädst du zu Hause über die eigene PV Anlage? Wäre für mich der einzige Grund den Kauf eines eAutos in Erwägung zu ziehen. Ansonsten nur leasen, wir haben zwei. Kannst du zumindest zu Hause laden?
Oder sind dir wie angedeutet Verbrenner zu teuer?Bei einer Haltedauer von 10 Jahren für mich die deutlich sinvollere Anschaffung.
Aktuell gibt es interessante Angebote, egal ob Q4, E-Tron GT, E-Tron oder sogar bereits den Q8.
Bin allerdings kein Freund mehr vom Leasing. Die guten Angebote findet man fast ausschließlich nur im Leasing.
Man bekommt den Eindruck, dass die Händler lieber Fahrzeuge kreditfinanziert (inkl. Leasing) an den Kunden bringen wollen. Bei Zinssätzen bis 7,99% allerdings auch kein Wunder (wer zahlt freiwillig 7,99%?).
Hi,
wir haben am WE noch ein bisschen rum gerechnet und dabei auch die inzwischen verdammt teuren Versicherungen berücksichtigt.
Obwohl der Q4 da mit ~ 600€ zu den günstigeren gehört!
Jedenfalls ist das Leasing noch etwas mehr in meinen Fokus gerückt und da habe ich bei meinem Arbeitgeber recht anständige Konditionen.
Bestellt ist noch nix aber wir tendieren gerade stark Richtung EBQ 250 im Leasing.
Man kann ja auch immer entscheiden ob man danach wieder least oder doch wieder auf einen Gebrauchten umsteigt. Bei der aktuellen Marktlage ist das auch was Wert.
Warum so hoch bei euch? In der CH gibt es mir 2% an. Daher für mich in Zukunft zu überlegen, Bank gibt mir momentan 4% wenn ich es da nicht weg nehme.
Welche Bank gibt denn bei Euch 4 % auf Festgeld, wenn ich deine Aussage richtig verstehe ?
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 1. April 2025 um 13:35:46 Uhr:
Warum so hoch bei euch? In der CH gibt es mir 2% an. Daher für mich in Zukunft zu überlegen, Bank gibt mir momentan 4% wenn ich es da nicht weg nehme.
Stimmt, sind nur noch 3.5% habe ich gesehen bei mir auf der Raiffeisen. Wir versuchen ja auch eine Inflation zu machen. Hatten wieder Deflation im alten Jahr. Aber ist noch immer mehr als ich beim Leasing 2% bezahlen müsste.
Aber du sprichst von 8% Leasingzins. Das ist wie vor 50ig Jahren. Woher hast die Zahl?