Q4 e-tron als Gebrauchtwagen!?

Audi Q4 FZ

Hi,

bei uns steht dieses Jahr der Kauf eines neues Familienauto an und ich bin mir sehr uneins in welche Richtung es gehen soll.

Momentaner Favorit ist ein Rav4 Hybrid, die Kisten sind aber echt teuer.

Fürs gleiche Geld bekommt man auch einen Q4, im Alltag würde uns die Reichweite des kleinen Modells locker Reichen, höchsten bei 1-2 Urlaubsfahrten im Jahr müssten wir ggf. öffentlich laden.

Mit unserem letzten Fahrzeug sind wir in den letzten 15 Jahren ca. 150tkm gefahren.

Und das wäre auch der Plan mit den nächsten Gebrauchtwagen, mindestens 10 Jahre Haltedauer und 100tkm.
Wartungen und kleinere Reparaturen habe ich in den letzten Jahren immer komplett selbst übernommen.

Meine Frage wäre also wie würdet ihr den Q4 als Gebrauchtwagen mit langer Haltedauer bewerten?

Ich möchte eigentlich nicht alle paar Wochen für ein Update in die Werkstatt fahren etc.

Gruß Tobias

39 Antworten

Zitat:

@BadAndy schrieb am 30. März 2025 um 16:23:20 Uhr:


Beim etron-50 hast du eine realistische Reichweite von 250km im Sommer und ca. 200-220 im Winter.
Aus diesem Grund würde ich daher eher zum 55er greifen. Der hat den großen Akku mit 95kw verbaut.

Diese Modelle müsstest du aufgrund des hohen Preisverfalls auch im Bereich von 25K bekommen.

Der Q4 verbraucht da schon weniger und kommt mit der 77kWh schon 100km weiter. Aber als Alternative zum Q4 35 wäre das eine Überlegung wert. Der Etron 55 kostete in einer guten Ausstattung wesentlich mehr, als ein Q4, was die wertigere Innnenausstattung erklärt... schon schönes Auto. Wie ists mit den Scheibenbremsen hinten? Gabs da Probleme?

@K-Tom
Mit dem etron-50 gab es absolut keine Probleme.
Auch die Bremsen, egal ob vorne oder hinten, sahen und funktionierten perfekt.
Mal abgesehen vom Verbrauch ist der etron-50 oder 55 in allen Dingen dem Q4 deutlich überlegen.
Dieses Auto würde ich mir jederzeit wieder holen.
Der Q4 oder irgend ein anderes Auto aus der VW Gruppe was auf der selben Basis aufgebaut ist hat bei mir keine Chance mehr. Der Drops ist gelutscht.

Die 7,99% waren aus einem Finanzierungsbeispiel der Audi Bank für einen gebrauchten RS Etron GT. Für andere Fahrzeuge war der Zinssatz bei fast 6%. Anbei ein weiteres Beispiel.

Im Fall des gebrauchten GT, der lag bei 80.000 €, wären es bei einer 80% Finanzierung monatlich mehr als 400€ nur für Zinsen. Für Privat völlig sinnlos. Aber man wundert sich aktuell.

Bild #211454479

Zitat:

@olske schrieb am 2. April 2025 um 11:36:56 Uhr:


Die 7,99% waren aus einem Finanzierungsbeispiel der Audi Bank für einen gebrauchten RS Etron GT. Für andere Fahrzeuge war der Zinssatz bei fast 6%. Anbei ein weiteres Beispiel.

Im Fall des gebrauchten GT, der lag bei 80.000 €, wären es bei einer 80% Finanzierung monatlich mehr als 400€ nur für Zinsen. Für Privat völlig sinnlos. Aber man wundert sich aktuell.

Hier in CH sind die Zinssätze niedriger aber Neuwagenleasing / Lagerfahrzeugleasing ist oft sehr viel preiswerter als Gebrauchtfahrzeuge. Ich denke es ist ein Instrument zur Absatzsteuerung für die Hersteller und kann u.B genutzt werden um E Auto Neuzulassungen zu pushen.

Ähnliche Themen

Hab nur so schnell ein Auto angeklickt, 2% bei Audi Leasing

Audileasing

Krass...über 50.000€ für die vierjährige Nutzung eines Q4, bei nur 10.000km/Jahr.
Auch wenn gebrauchte e-Autos momentan Recht geringe Preise erzielen, finde ich das Leasing immer noch unattraktiv.

Meine Konditionen hier in Deutschland sind aber anders.
Ich hatte den Q4 (45er) mit dem S-Line Paket und noch ein paar zusätzlichen Dinger an Board.
Laufzeit 4 Jahre mit 15.000km im Jahr.
Leasingrage netto 545,37 €.

Leasing hat für mich als Gewerbetreibender natürlich andere Vorteile.
Ich kann diesen Betrag zu 100% vom Gewinn abziehen. Steuerlich gesehen ist das ein Vorteil.

Grundvoraussetzung ist aber das der Q4 auch fährt, was meiner ja nicht gemacht hat.

Und was war mit Fahrtenbuch, bzw0,25er Reglung.

Ach ja, Deiner hat ja nur in der Werkstattgestanden

Sorry, aber zu 100% aber ja auch immer der Steuerprogressionsvorteil.

Zitat:

@Nomenominosum schrieb am 2. April 2025 um 18:04:11 Uhr:


Krass...über 50.000€ für die vierjährige Nutzung eines Q4, bei nur 10.000km/Jahr.
Auch wenn gebrauchte e-Autos momentan Recht geringe Preise erzielen, finde ich das Leasing immer noch unattraktiv.

Wie kommst du jetzt auf 50ig? Nicht mal 40ig, geben unser bestes um unser Geld zu entwerten, fast geschaft gegenüber dem Euro. Aber ist immer so, die ersten Jahre von einem Auto sind die teuersten.

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 3. April 2025 um 06:40:53 Uhr:



Zitat:

@Nomenominosum schrieb am 2. April 2025 um 18:04:11 Uhr:


Krass...über 50.000€ für die vierjährige Nutzung eines Q4, bei nur 10.000km/Jahr.
Auch wenn gebrauchte e-Autos momentan Recht geringe Preise erzielen, finde ich das Leasing immer noch unattraktiv.

Wie kommst du jetzt auf 50ig? Nicht mal 40ig, geben unser bestes um unser Geld zu entwerten, fast geschaft gegenüber dem Euro. Aber ist immer so, die ersten Jahre von einem Auto sind die teuersten.

Sonderzahlung 14.450 + 48 x 766

Deine Antwort
Ähnliche Themen