Q4 e-tron als Gebrauchtwagen!?

Audi Q4 FZ

Hi,

bei uns steht dieses Jahr der Kauf eines neues Familienauto an und ich bin mir sehr uneins in welche Richtung es gehen soll.

Momentaner Favorit ist ein Rav4 Hybrid, die Kisten sind aber echt teuer.

Fürs gleiche Geld bekommt man auch einen Q4, im Alltag würde uns die Reichweite des kleinen Modells locker Reichen, höchsten bei 1-2 Urlaubsfahrten im Jahr müssten wir ggf. öffentlich laden.

Mit unserem letzten Fahrzeug sind wir in den letzten 15 Jahren ca. 150tkm gefahren.

Und das wäre auch der Plan mit den nächsten Gebrauchtwagen, mindestens 10 Jahre Haltedauer und 100tkm.
Wartungen und kleinere Reparaturen habe ich in den letzten Jahren immer komplett selbst übernommen.

Meine Frage wäre also wie würdet ihr den Q4 als Gebrauchtwagen mit langer Haltedauer bewerten?

Ich möchte eigentlich nicht alle paar Wochen für ein Update in die Werkstatt fahren etc.

Gruß Tobias

39 Antworten

Wir haben unsern Q4 50 sportback als 6 Monate alten Vorführ gekauft. Mittlerweile haben wir knapp 60tsd km drauf und das Auto hat die erste Inspektion grade hinter sich.
Bisher keinerlei Mängel oder Beanstandungen. Der Q4 macht was er soll fahren .
Lediglich eine Rückrufaktion wg Softwareupdate der Steuereinheit ist jetzt fällig.

@Turbotobi28 ich habe meinen gebraucht gekauft und vor 2 Jahren noch richtig Asche hingelegt. Der Vorteil ist aber, dass ich fast Vollausstattung habe, also alles ist drin außer das beste Assistenzsystem (das mit Spurführungsassistent der die Spur hält, der Spurhalteassistent meldet sich erst wenn Du über die Linie fahren würdest) und die Lenkrad- und Frontscheibenheizung. Ich find immer noch, dass er sein Geld wert ist, auch wenn ich seit 2023 leider kein Softwareupdate mehr bekommen habe. Wenn ich heute einen gebrauchten Q4 nehmen würde, dann müsste da auf jeden Fall der große 77kWh-Akku drin sein und am besten schon das MJ 2024 mit den verbesserten E-Motoren und Batteriechemie. Ansonsten Matrixlichter (unbedingt!!!), Head-Up-Display (unbedingt!!!), Panoramadach, Navi mit allen Assistenten, 3-Zonenklima und AHK-Vorbereitung (AHK kann der Freundliche für ca 1000 EUR nachrüsten und kodieren).

Er sieht auf großen Felgen erst richtig gut aus, das wäre mir noch wichtig oder würde ich mir nachkaufen. Achja, die S-Line-Ledersitze und das flache Lenkrad würde ich noch nehmen. Das ist eigentlich alles eine Standardkonfiguration, sollte es genügend Auswahl an "jungen Gebrauchten" geben, das sind oft Werksdienstwagen von Audi-Mitarbeitern, die weniger als 10.000km drauf haben.

Ups hätte vielleicht erwähnen sollen das unser Budget um die 25t€ liegt, gerne auch weniger ungern mehr.

Daher wären wir bei einem der ersten Modelle mit kleinem Akku.

Eigentlich reicht uns die Basisausstattung, was nicht dran ist geht auch nicht kaputt 😉.

Wobei ich auch nicht nein sage wenn viel drin ist so lange es den Preis nicht unnötig in die Höhe treibt.

OK, da gibts aber vereinzelt auch schon die mit großer Batterie. Die würde ich auf jeden Fall mitnehmen.

Ähnliche Themen

Also meine Erfahrungen mit dem Q4 ist komplett das Gegenteilige. Finger weg von diesem Schrottmobil, schon grad wenn er aus der Garantiezeit draußen ist.

Zu meiner Geschichte:
Im Dezember 24 einen neuen q4 in Neckarsulm abgeholt.
Nach genau 200km ging nichts mehr. Auto abgeschleppt.

Bei 1460km wieder abgeschleppt.

Bei 1970km wieder abgeschleppt.

Wir sind also mit dem Teil in 2,5 Monaten 3 mal abgeschleppt worden. Da ist die Freude groß.
Das Fahrzeug haben wir jetzt gewandelt und sind vom Vertrag zurückgetreten. Nie mehr Q4 oder Autos welche auf dieser VW Plattform aufgebaut sind.

Andere hier Forum haben reklamiert das der q4 alleine losgefahren ist und im Busch stand.

Andere jammern rum das beim rückwärts fahren die Kiste einfach ausgeht.

Bei 100ten quetscht das Premspedal.
Von den Softwareproblemen will ich gar nicht anfangen.

Bedenke du schaffst dir ein Auto von einem angeblichen Premiumhersteller an. An diesem Auto kannst du selber nichts mehr machen außer den Pollenfilter austauschen. Jede Reparatur wird richtig weh tun………. Und glaube mir, die werden kommen.

Genau anders herum muss ich von unserem Audi etron 50 sportsback reden. 3 Jahre perfekt, kein Fehler. Es war aber eine andere Plattform.
Den etron 50 oder 55 kann ich empfehlen. Saufen aber Energie.

Wenn du auf mich hören willst, greife auf einen Polstar 2. die sollte es evtl. auch schon zu dem Preis geben. Laufen deutlich zuverlässiger und sind den q4 in allen Lagen überlegen. Meine Tochter fährt einen.

Wir holen uns jetzt den Polstar 4 ??

Also, ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Q4. 2 Jahre alt, bisher kein Problem. Ok, die Software nervt ein wenig, und die Innenraum-Verarbeitung ist im Vergleich zum A4 schon eine gute Stufe niedriger.
Ich würde auf jeden Fall die größere Batterie nehmen, hängt aber natürlich auch ein wenig vom Fahrprofil ab.
Würde ich ihn wieder kaufen? Hm, also wenn die Software endlich besser wäre (warum schafft Audi nicht in 4 Jahren ein vernünftiges Update zu machen??? Weil man die Kunden verprellen?), und alles etwas hochwertiger, dann schon

Hallo
Ich fahre seit 2 Monaten einen (neuen) Q4 als Laternenparker. Ist als Ausflugsfamilienauto gedacht.
Grundsätzlich sehr zufrieden, Verarbeitung und Fahrkomfort gerade im Vergleich MY viel besser.
Meine Tips:
Auto nach Update im MJ24 nehmen - besserer Motor und Software ist neuer bzw. Chance auf Update höher.
77kwh Batterie es sei denn als reines Stadtauto mit Möglichkeit zu Hause zu laden.
Ausstattung nach Geschmack, ich mag das Headup nicht missen, Soundsystem ist auch gut. AHK falls ihr Velos transportieren wollt.Unterstützung von CarPlay / Android hilft auch das Auto zukunftsfähig zu halte.
Grundsätzlich stellt sich für mich aber die Frage ob E-Autos schon auf dem Level sind sie 10 Jahre zu Halten. Wenn sie deine Ansprüche erfüllen dann ok. Wenn es immer aktuelle Technik sein soll, würde ich eher leasen.

@JensTie
sein Budget sind mit 25.000 eingeschränkt.
Zu dem aktuellen Model wird es nicht reichen.

Ich kenne aber einen Händler hier bei mir der jetzt ein gewandeltes Auto hat in der S-Line Variante hat.
Er ist bestimmt froh wenn er das Auto verkaufen kann. Allerdings bei einem 70K Preis wird er auch mit Wandlung nicht auf 25K runter gehen.

@BadAndy du hast recht. Bei dem Budget wird es allerdings bei Q4, Polestar 2 und Kia/Hyunda nur Modelle von 20/21/22 geben. Dann geht es vermutlich nur darum wie gut es Updates für das Navi / Software gibt und welches Design gefällt.Bei Kia/Hyundai gab es auch Batterieprobleme und Software wurde nachgebessert. Polestar kenne ich nur als Mietwagen.
All dies zusammen würde ich vermutlich eine Zwischenlösung wählen und noch zwei Jahre waren. Aktuelle Stromer werden sicher an Wert verlieren wenn bessere Batterien/ 800v Standard werden.

Das der Q4 bei der Anmutung und Qualität vielleicht nicht ganz den aktuellen Audi Standart erreicht spielt nicht die große Rolle.

Unser letzter Audi war ein B5 von 95 und aktuell haben wir einen Mazda 6 von 2007, seit 15 Jahren ohne größere defekt außer Verschleißteile.

Da ist der Q4 mit seinen VW Genen auf jeden Fall drüber liegen beim Innenraum etc.

Mir geht es eher darum ob die Technik dauerhaft hält,.ich weiß das ist bisher noch schwer abzuschätzen.

@Turbotobi28
Wieso willst du das Auto kaufen?
Das Risiko ist meiner Meinung nach sehr hoch und die Reparaturen werden weh tun.

Wieso probierst du nicht das Ganze als Privatleasing aus?
Honda hat aktuell den e:ny zu sehr günstigen Konditionen. Allerdings gefällt mir hier die Ladeleistung gar nicht. Wenn du damit auf Reisen gehen willst, fängst du das Heulen an.

Nissen bietet aktuell den Ariya mit dem großen Akku (87KW) für sagenhafte 399,- Euro monatlich an!!!
Ladegeschwindkigkeit mit 130 ist auch sehr gut für Reisen. Du hättest ein Neufahrzeug mit Garantie!!!
Sollte also irgendetwas kaputt gehen, hast du keine Kosten.

Alternativ BYD.
Der Atto 3 ist ein sehr verspieltes Auto. Für die Stadt auch perfekt. Auf Langstrecke etwas langsam mit dem Laden.
Der Sealion 7 ist aber eine Bombe!!! Ich war in Frankfurt und habe ihn mir angeschaut. 800 Volt Technik. Lädt dadurch sehr schnell. Hast Garantie und liegt auch im Bereich von 400 - 450 Euro je nach Motorisierung.

Ich will Audi nicht madig reden. Mein etron 50 war perfekt.
Aber diese Q4 Kiste war meine größte Enttäuschung seit ich Auto fahre. Ich bin jetzt 45. Technikbegeistert und offen für alles. Ich fahre Diesel, Benziner und natürlich auch sehr gerne und schon ein paar Jahre Elektro.
Den besten Fahrkomfort gibt es bei Elektro.

Bei einer Haltedauer von 10 Jahren ist Leasing keine wirkliche Alternative zum Kauf eines jungen Gebrauchten.

P.S. Überlege dir nur vorher, welche Ausstattung für dich persönlich wichtig ist und was bei einigen Optionen enthalten ist. Wem Matrix-LED vielleicht nicht wichtig ist, der wird dann z.B. auch auf ein durchgängiges Lichtband am Heck, animierte Blinker (v+h) oder individualisierte TFL verzichten müssen. Das ist nicht jedem gleich klar.

Der Q4 ist das falsche Fahrzeug für eine Haltedauer von 10 Jahren. Danach kann er Privatinsolvenz anmelden.

Zitat:

@BadAndy schrieb am 30. März 2025 um 14:07:49 Uhr:


Der Q4 ist das falsche Fahrzeug für eine Haltedauer von 10 Jahren. Danach kann er Privatinsolvenz anmelden.

Das verstehe ich nicht. Warauf beziehst du dich da?

Deine Antwort
Ähnliche Themen