Q4 e-tron: Infos & Diskussionen

Audi Q4 FZ

In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.

Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.

Was haltet ihr von dem Konzept?

Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.

https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html

Beste Antwort im Thema

Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:

- Q4 e-tron concept:

Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m

Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband

- Q4 Sportback e-tron concept:

Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden

Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: Heck: breites Lichtband

- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."

- Videos (vor allem schöne Bilder):

... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093

... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087

... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088

... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089

... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090

... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091


- Irrtümer vorbehalten.

Beste Grüße - DKW F91

3784 weitere Antworten
3784 Antworten

😁 😁 😁

bist ja schnell beleidigt und nicht mal konsequent 😉
deine infos waren zum Concept im letzten Jahr und dessen Abmessungen ! Die gefragte Bodenfreiheit aber auch dort nicht genannt.
Die Abmessungen (L/H/B/Radstand) haben sich im Weiteren aktuell soweit ziemlich für die Serie bestätigt.
Aber eben dort die gefragte Bodenfreiheit wohl noch immer ungenannt.

Und allg., es macht sich immer gut (transparent, fair, nachvollziehbar...), wenn man seine Quellen angibt, bzw. Zitate soweit auch kennzeichnet - damit man sie von eigenen Aussagen auch unterscheiden kann.

Es wäre daher nicht verkehrt zu ergänzen, woher diese Info ?

Zitat:

@newOutlaw schrieb am 9. März 2021 um 21:03:54 Uhr:


Q4 bekommt Lautsprecher von Sonos

Das war aus dem Video von Autonotitzen mit dem Sonos

Kurze Frage - gibt es beim Q4 wiederum einen Frunk wie beim e-tron 55/50? Danke vorweg

Ähnliche Themen

Nope, was man soweit auch hier vom ID.4 und Enyaq vorab ahnen kann.

Zitat:

@mandioni schrieb am 9. März 2021 um 21:42:25 Uhr:


Kurze Frage - gibt es beim Q4 wiederum einen Frunk wie beim e-tron 55/50? Danke vorweg

nein, sieht man im Video.

Ich habe mich sehr über die Infos zum Q4 gefreut da ich nun fast 1 Jahr darauf warte. Und immer noch hoffe, dass sich das warten für mich lohnen wird.

Also wie ich die Infos aus diesen Vorab-Videos interpretiere:

+ Interior top
+ Head-Up top
+ Fahrleistung top
+ Platzverhältnisse top

- kein Frunk
- Rücksitze nicht verstellbar
- Hutablage nicht premium

?? Ladeleistung max. 125kW
?? Preis ab 40k€
?? Allradversion sofort verfügbar
?? Position der Ladebuchse
?? 82kWh Akku brutto?

Habe ich was vergessen bzw. falsch interpretiert?

LG

Ladeanschluss ist hinten rechts.

Zitat:

@Dario27 schrieb am 10. März 2021 um 08:28:57 Uhr:


Ich habe mich sehr über die Infos zum Q4 gefreut da ich nun fast 1 Jahr darauf warte. Und immer noch hoffe, dass sich das warten für mich lohnen wird.

Also wie ich die Infos aus diesen Vorab-Videos interpretiere:

+ Interior top
+ Head-Up top
+ Fahrleistung top
+ Platzverhältnisse top

- kein Frunk
- Rücksitze nicht verstellbar
- Hutablage nicht premium

?? Ladeleistung max. 125kW
?? Preis ab 40k€
?? Allradversion sofort verfügbar
?? Position der Ladebuchse
?? 82kWh Akku brutto?

Habe ich was vergessen bzw. falsch interpretiert?

LG

Also hier sieht man natürlich schön die subjektive Beurteilung. Was ich persönlich auch gut finde, nicht falsch verstehen.

Ist das Head Up Top im Vergleich zu Mercedes oder dem von Hyundai? Also im Video wurde gesagt, das Mercedes besser wäre. Ist für mich aber kein Grund gegen das Auto zb.
Fahrleistung im Vergleich zum Polestar mit Sicherheit schlechter. Für mich ist da momentan noch der Punkt NM offen. Hyundai hat ja hier 600 vorgelegt bei gleicher Leistung mit 306PS.

Platzverhältnisse sind bestimmt gut was man in den Videos sieht. Im Vergleich zum Polestar sowieso, Hyundai dürfte noch etwas luftiger sein.

Für mich noch ein Minus ist das Display, hier ist Hyundai zb auch grösser.

Es bleibt also spannend. In einem Video wurde zb auch gesagt, dass es sein kann, dass Audi die Ladeleistung zukünftig hochsetzen will. Scheint also zumindest bis zur Architekturgrenze der 400V Leistung auch ein Softwarethema dann zu sein.

Also, Bilder und Videos gibt es nun zugenüge. Interessant werden noch Preise und Farben.
Ausstattung wird wohl die übliche MEB Auswahl beinhalten.

Ab 14.4. werden wir mehr wissen!

kennt ihr das?
https://www.heise.de/.../...er-des-VW-ID-4-im-Fahrbericht-5074975.html

Eine ungetarnte Grafik aus dem Infotainment gibt doch einen etwas besseren Ausblick auf die Serie 😉

https://www.instagram.com/p/CMPMYnLlJhd/

Zitat:

@qfdkj73 schrieb am 25. Januar 2021 um 10:50:59 Uhr:


"Genauso" mit Sicherheit nicht. Alleine schon die Frontscheinwerfer werden anders aussehen und können gar nicht so kommen. Insgesamt wird das Auto deutlich weniger bullig wirken. Wann ist denn ein Concept Car jemals so gekommen wie es auf Messen stand?

Sieht dann erwartungsgemäß also deutlich hochbeiniger, "pummeliger" und konservativer aus als die Studie. Überraschung! 🙄

Zitat:

@Dario27 schrieb am 10. März 2021 um 08:28:57 Uhr:


- kein Frunk
- Rücksitze nicht verstellbar
- Hutablage nicht premium

?? Ladeleistung max. 125kW
?? Preis ab 40k€
?? Allradversion sofort verfügbar
?? Position der Ladebuchse
?? 82kWh Akku brutto?

Habe ich was vergessen bzw. falsch interpretiert?

LG

- kein Frunk: finde ich schade, aber keine Überraschung, da aktueller Stand MEB
- Rücksitze nicht verstellbar: für mich nicht relevant
- Hutablage nicht premium: was macht eine Hutablage für dich zu -premium?

?? Ladeleistung max. 125kW: ja, davon müssen wir ausgehen und ich würde hier mit keinem späteren SW Update spekulieren
Die Frage ist, wie relevant das ist. Denn im Vergleich zu e-tron wird der Q4 zumindest bis zum mittleren SOC (abhängig von der Ladekurve) mithalten können was Km/min angeht
?? Preis ab 40k€: für die Basis & Heckmotor
?? Allradversion sofort verfügbar: ja, Frage in welcher Leistungsstufe
?? Position der Ladebuchse: rechts hinten (MEB Standard)
?? 82kWh Akku brutto? - so scheint es

Zitat:

@audicle schrieb am 10. März 2021 um 14:23:46 Uhr:


Denn im Vergleich zu e-tron wird der Q4 zumindest bis zum mittleren SOC (abhängig von der Ladekurve) mithalten können was Km/min angeht

Nachdem was der ID.4 momentan an Ladekurve bietet ist das wohl beim Q4 ebenfalls leider nicht so. Vielleicht gleicht es sich in geladenen km/min aus wenn die Effizienz stimmt.

Aber ich hatte ehrlich gesagt beim ID.4 auf einen Verlauf ähnlich dem Etron 50 gehofft, da hatten sie ja auch bereits ein schönes Ladeplateau bei 125kw hinbekommen.

Von Fastned...

Etron 50
ID.4
Ähnliche Themen