Q4 Assistenzpaket advanced nachrüsten
Hallo,
als ich meinen Q4 bestellt habe, gab es nur das Assistenzpaket plus. In Österreich war das Assistenzpaket advanced erst zu einem Zeitpunkt bestellbar, als der Händler die Bestellung nicht mehr ändern konnte. Ich denke, dass das bei einigen von euch auch (in Deutschland) so passiert ist.
Ich hätte sehr gerne das Assistenzpaket advanced nachgerüstet. Mir fehlt der Spurführungsassistent mit dem prädiktiven Effizienzassistent und der Notfallassistent.
Kann man das Assistenzpaket advanced bei vorhandenem Assistenzpaket plus und (hardwareseitiger) Vollausstattung nachcodieren bzw. freischalten lassen? Kennt ihr eine Firma, die das macht?
Von meinem Freundlichen bekam ich dazu nur eine negative Antwort.
Hat jemand von euch schon diesbezügliche Erfahrungen?
Für Antworten wäre ich sehr dankbar!
77 Antworten
Lasst uns eher zum Thema zurückkehren...
Was legal und illegal ist, entscheiden glücklicherweise Richter und nicht Anwälte oder - noch schlimmer - User eines Forums, auch nicht solche, mit Hang zu Pferdevergleichen und exzessivem Postbedürfnis.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 20. Januar 2022 um 09:14:04 Uhr:
Zitat:
Hier geht es nicht um die Nachrüstung einer AHK durch den Fachbetrieb mit ABE usw sondern um das umcodieren durch einen selbst.....
Was glaubst du was dieses Gerät dann macht? Es fährt eine Sequenz ab, diese und jene Bits in diesen und jenen Steuergeräten zu ändern, damit alle Interna des Wagens von der AHK wissen.
Das ist nichts anderes als das, was ich mit VCDS mache, wenn jemand mit einer nachgerüsteten AHK zu mir kommt.Wo machst du denn da den Unterschied? Es ist leider tatsächlich sogar so, dass die großen Gutmann-Tester sogar hier und da Fehler machen, da man keinen Einblick in die fertigen Sequenzen hat.
Dazu möchte ich jetzt auch mal einen Input liefern: Ich bin Baumeister und darf Häuser bauen und diese auch bei der Gemeinde nach Fertigstellung melden, damit diese auch benützt werden dürfen.
Das Bauen mache ich aber nicht selbst, sondern mein Mitarbeiter, der Mauerer ist. Der kann das auch.
Trotzdem darf der Maurer nicht privat für irgendjemanden ein Haus bauen und das gegenüber der Gemeinde als Bauführer bestätigen, obwohl er es könnte - er darf es einfach nicht. Weil jemand den Kopf dafür hinhalten muss, wenn etwas passiert.
Genauso ist es mit der Fachwerkstatt, die eine AHK einbaut und codiert im Gegenteil zu einem super guten Techniker, der das auch kann, aber privat macht. Er darf es einfach nicht... Das interessiert im Normalfall solange niemanden, bis etwas passiert...
Deswegen habe auch ich als Baumeister die Verantwortung gegenüber meinen Kunden, dass das Haus in Ordnung ist, mein Maurer, der das Haus baut, aber nicht.
Baumi
Zitat:
@baumi2909 schrieb am 21. Januar 2022 um 07:59:30 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 20. Januar 2022 um 09:14:04 Uhr:
Was glaubst du was dieses Gerät dann macht? Es fährt eine Sequenz ab, diese und jene Bits in diesen und jenen Steuergeräten zu ändern, damit alle Interna des Wagens von der AHK wissen.
Das ist nichts anderes als das, was ich mit VCDS mache, wenn jemand mit einer nachgerüsteten AHK zu mir kommt.Wo machst du denn da den Unterschied? Es ist leider tatsächlich sogar so, dass die großen Gutmann-Tester sogar hier und da Fehler machen, da man keinen Einblick in die fertigen Sequenzen hat.
Genauso ist es mit der Fachwerkstatt, die eine AHK einbaut und codiert im Gegenteil zu einem super guten Techniker, der das auch kann, aber privat macht. Er darf es einfach nicht... Das interessiert im Normalfall solange niemanden, bis etwas passiert...
Um Gewerblich oder Privat geht es ja garnicht, und da gebe ich dir ja auch etwas recht.
Es geht darum Bits in Steuergeräten zu ändern, die nicht von Audi und dem Papst abgesegnet wurden.
Das gewerblich gesetzte Bit ist das gleiche wie ein privat gesetztes Bit 😉 Und hier wurde ja mit allen Mitteln versucht herauszustellen, dass das in keinem Falle erlaubt sei.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Suchlicht schrieb am 21. Januar 2022 um 01:10:10 Uhr:
Was legal und illegal ist, entscheiden glücklicherweise Richter und nicht Anwälte oder - noch schlimmer - User eines Forums, auch nicht solche, mit Hang zu Pferdevergleichen und exzessivem Postbedürfnis.
Und da liegt ja schon die Krux begraben bei deiner Ansicht. Nein, wir entscheiden als Menschen was richtig und falsch ist, was egal und iilegal ist, weil wir uns an Gesetze halten. Dies macht doch unsere Lebengemeinschaft aus. Der Richter kommt später, wenn jemand meint dass Gesetze überschritten wurden und eine Klarstellung fordert. Wenn du was am Auto rumtüfftels und veränderst, kommt der TÜV, die Polizeikontrolle oder eine Anzeige zu dir und weist dich in deine Schranken. Kann auch die Stilllegung deines Autos bedeuten!
Wo habe ich Pferde verglichen, weder Schimmel noch Rappen? Ich habe nur eine alte Indiander-Weisheit zitiert. Heißt auch, man muss mal ein Ende finden.
Exzessivem Postbedürfnis, ich habe weniger geschrieben als Du und dein Freund!
@hadez16 Es ist erkennbar, dass du den Einwand so mancher hier nicht verstehen willst oder kannst. Niemand sagte hier, dass "dass das in keinem Falle erlaubt sei.....". Aber du und noch einige geben anscheinend zu verstehen, dass alles erlaubt sei. Hier gibt es viele, denen das Thema fremd ist und denen wird eine Sicht auf die Dinge vorgelegt, die nicht korrekt ist.
Um noch mal an den Titel dieses Themas zu erinnern, wenn ich ein Assistenzpaket plus gekauft habe, und nun gerne auf Advanced umrüsten möchte, Audi dieses upgrade aber weder anbietet noch sich dazu äußern möchte, kann ich es nicht durch Freischalten beim "Codierer um die Ecke" legal erwerben, nur weil er die richtigen Schalterchen kennt.
Damit melde ich mich aus dieser sinnlosen Diskussion ab.
@AndyQ es ist sehr schade, dass du dich nun ausreichend hast blenden lassen, um zu dieser Ansicht zu gelangen, eine Nachrüstung von und bei nicht-Audi sei illegal.
Zitat:
@Suchlicht schrieb am 21. Januar 2022 um 01:10:10 Uhr:
Was legal und illegal ist, entscheiden glücklicherweise Richter und nicht Anwälte oder - noch schlimmer - User eines Forums, auch nicht solche, mit Hang zu Pferdevergleichen und exzessivem Postbedürfnis.
Und siehst du, dass ist die Anonymität in solchen Foren oder Internet, warum beleidigst du mich? Warum habe ich einen Hang zu Pferdevergleichen oder ein exzessivem Postbedürfnis? Da kannst du doch überhaupt nicht beurteilen, weil du keine ahnung von meiner Person hast. Das kann dir doch egal sein, du hast keine Berechtigung mich zu tadeln, das steht dir nicht zu! Verstanden!
Zitat:
@hadez16 schrieb am 21. Januar 2022 um 10:49:23 Uhr:
@AndyQ es ist sehr schade, dass du dich nun ausreichend hast blenden lassen, um zu dieser Ansicht zu gelangen, eine Nachrüstung von und bei nicht-Audi sei illegal.
Du scheinst es nicht verstehen zu wollen.
Ich kann nur jeden raten sich vor eigenmächtigen Änderungen, besonders bei Fahrzeugen die man nicht im Eigentum hat, ausreichend vorher selbst zu informieren. Wenn der "Codierer" so sicher ist kann er es ja schriftlich bestätigen das es legal ist und er sowohl Folgekosten und Garantie übernimmt falls es nicht so ist. Und ne ABE ausstellen. Wenn er es unterschreibt ists ja in Ordnung....Ich glaube nur das dies die wenigsten tun werden...
Ansonsten ist für mich EOD
Zitat:
@thinksimple schrieb am 21. Januar 2022 um 12:58:36 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 21. Januar 2022 um 10:49:23 Uhr:
@AndyQ es ist sehr schade, dass du dich nun ausreichend hast blenden lassen, um zu dieser Ansicht zu gelangen, eine Nachrüstung von und bei nicht-Audi sei illegal.
Du scheinst es nicht verstehen zu wollen.
Ja, du auch nicht, schade.
Ich werde dem Besitzer des Q4 sagen, er soll die Sicherung 21 wieder rausziehen, keine Ahnung wie er mit seinen Umfeldkameras für Lau ruhig schlafen kann 😉
@ thinksimple, Hi ich habe es aufgeben, dieses Thema weiter zu verfolgen. Zudem meinen andere, Sie könnten auch anonym mich beleidigen, nur weil sie noch nicht mal Sprichwörter kennen. Es hat keinen Zweck mehr darauf einzugehen! Wie bemerkt, wir haben es doch verstanden, er macht was er will und bietet es auch andere an. Für die Codierung braucht man Geräte die besitzt er, die die Mehrhait hier zu 99,9% nicht besitzen! Also ist doch jeder für sein Handeln verantwortlich, auch er! Auf jeden Fall, ich reite das tote Pferd nicht weiter!
Zitat:
@carlcharly schrieb am 21. Januar 2022 um 15:07:06 Uhr:
@ thinksimple, Hi ich habe es aufgeben, dieses Thema weiter zu verfolgen. Zudem meinen andere, Sie könnten auch anonym mich beleidigen, nur weil sie noch nicht mal Sprichwörter kennen. Es hat keinen Zweck mehr darauf einzugehen! Wie bemerkt, wir haben es doch verstanden, er macht was er will und bietet es auch andere an. Für die Codierung braucht man Geräte die besitzt er, die die Mehrhait hier zu 99,9% nicht besitzen! Also ist doch jeder für sein Handeln verantwortlich, auch er! Auf jeden Fall, ich reite das tote Pferd nicht weiter!
Er verkauft die Tätigkeit ja. Daher bewirbt er es.
Ist Werbung überhaupt erlaubt im Forum?
Leute, ihr seid hier (nur) im Q4 Unterforum von Motor-Talk. Macht doch mal die Augen auf und schaut euch im Golf 7 oder Passat B8 oder Audi A6 Unterforum um....es wird euch zutiefst erschüttern was dort so los ist, und wie viele zum Teil gewerblichen Codierer hier so unterwegs sind und anderen ihre Hilfe anbieten.
Euer Mikrokosmos in dem ihr euch bewegt ist für die Diskussion nicht förderlich.
Hat jemand von euch einen Scan von VCDS von einem Q4 mit dem Assistenzpaket Advamced?
Zitat:
@chrifra schrieb am 21. Januar 2022 um 18:30:24 Uhr:
Hat jemand von euch einen Scan von VCDS von einem Q4 mit dem Assistenzpaket Advamced?
Der adaptive Spurhalteassistent, der im Konzern neuerdings im Travel Assist aufgegangen ist, bedingt meines Wissens, so ist es bei der MQBw Plattform des Golf 8, den Verbau des kapazitiven Lenkrads.
Bei der MQB Plattform wurden die Hände am Lenkrad noch über das Lenkgetriebe erkannt, neuerdings über kapazitives Lenkrad.
Ich denke das wird bei der MEB-Plattform nicht anders sein.
Was den adaptiven Assistent vom Spurverlassenwarner trennt ist die Codierung "point of intervention" in der Vorfeldkamera (byte 6). Der Wert "early" stehr für adaptive Spurführung.
Den Verbaustatus eines kapazitiven Lenkrads erkennt man entweder in einem VCDS Auto-Scan als Submodul des Gateways (Steuergerat 19), oder in der Codierung der Vorfeldkamera.
Die Abkürzung "KLR" steht fur kapazitives Lenkrad.