Q4 40 Ladeleistung
Ich habe einen Audi Q4 40 und habe es bisher noch nie geschafft auf über 87kW Ladeleistung zu kommen. Was waren eure höchsten Werte bisher?
War schon bei mehreren 300kW DC Ladestationen wo nur mein Auto geladen wurde. Akkustand 15% und warm gefahren und komme nicht höher als 87kW
224 Antworten
Laut https://electrichasgoneaudi.net/models/q4-e-tron/drivetrain/battery/ ist das nicht so. Alle Q4 haben die gleiche Batterie.
Hast du eine andere Quellenangabe?
Mich interessiert es technisch, dass einen Unterschied (irgendwo) geben muss steht ja außer Frage.
Mein Händler hatte mir mündlich auch mitgeteilt, dass der 40er andere Zellen als der 45er und 50er hat. Die vom 40er kommen soweit ich mich erinnern kann von LG.
Eine schriftliche Quelle hab ich aber leider nicht.
Zitat:
@Elle55 schrieb am 12. Mai 2022 um 18:34:08 Uhr:
Zitat:
@Donnerbalken schrieb am 12. Mai 2022 um 17:47:24 Uhr:
Haben der 45/50 einen anderen Akku als der 40. Die Kapazität ist ja nominell dieselbe. Und die allgemeine Fahrleistung spielt an der Säule im Stillstand wohl keine Rolle?Ja, anderen Accu / Zellen
Hatte ich irgendwo gelesen
Zitat:
@icciov schrieb am 11. Mai 2022 um 19:46:43 Uhr:
Heute bei 13% SOC an einem Ionity HPC eingestöpselt und direkt 174kw Peak bis ca. 20% SOC gehabt. Dann ging es kontinuierlich runter. Ab ca. 45% bis ca. 65% SOC dann um die 79kw - 72kw. Bei 80% SOC 65kw. Q4 50 SB, vor 2 Wochen abgeholt.
Wie ist eure Erfahrung? Laut Datenblatt dürften ja nur 135kw max. reingehen. Ich war aber von 13% SOC bis 29% SOC, vor allem am Anfang 13-20% SOC mit 174kw, teilweise weit über den 135kw…ist das denn normal?
Ähnliche Themen
Habe den Q4, von Juli 2022, in dieser Woche das erste mal DC geladen.
Mit 90% Ladung habe ich die Fahrt gestartet.
Außentemperatur 23Grad, Sonne. Nach etwa 300km Autobahnfahrt mit vielen Baustellen, von 13 auf 88% geladen, in 34min
300kW Lader Illertal. Die Ladung war nach 10s über 135kW und mindestens bis 80% nicht unter 100kW, abgelesen auf myAudi App.
Das finde ich nicht langsam und hat bestimmt mit dem Facelift diesen Jahres zu tun.
Das lässt ja hoffen, aber darum geht es ja am Ende auch, wer braucht schon über 200kW im Peak, wenn die Ladekurve dann eine Talfahrt macht .. Danke für deinen Input und viel Spaß weiterhin 😉
Ich war das Wochenende mit meinem Q4 50 von Hamburg nach Bayern und zurück unterwegs. Habe beim Laden an den HPC dann die 170kW im Peak live miterleben können. Mein Duchschnittsverbrauch im Hamburger Stadtverkehr liegt bei unter 15kw/h, auf der Autobahn mit 130-150 km/h bei etwa 22kw/h - für mich wirklich sehr akzeptable Werte!
@Soenke72 Bist du sicher mit den 22 kWh bei 130-150 km/h?
Bei 100-130 km/h würde ich es ja noch schaffen, aber auf der Strecke HH-> Bayern kann man ja sehr oft problemlos 130-150 km/h fahren und dann geht es doch steil aufwärts mit dem Verbrauch.
@Soenke72
Frage: 22kWh an der Ladesäule oder auf der Anzeige?
170kW durfte aber eine Ausnahme sein.
Bei größeren Ladungen habe ich 7% Verluste, HPC und AC, bei geringen Lademengen auch 15%.
22kWh bei der Geschwindigkeit ist akzeptabel. Die Außentemperatur dürfte auch eine Rolle spielen.
Bin von Frankfurt nach Zillertal und zurück gefahren. Stau, viele Baustellen, ein paar Alpenpässe etc., also keine hohe Geschwindigkeit.
Fahre aber normalerweise knapp 120km/h. Maximale Ladeleistung 135kW bei flacher Kurve.
Die Fahrt insgesamt incl Verluste, also zu Hause mit Aufschlag und die abgerechneten kWh, bin ich mit 16,1kWh gefahren. Bei gut 25 Grad.
...22kwh Anzeige im Multifunktionsdisplay. Natürlich waren aber auf dem Weg auch diverse Baustellen und Ladestopps, so dass die Durchschnittsgeschwindigkeit bei 90 kmh lag.
Die Ladeleistung ist definitiv bei 170kw gewesen - und zwar mehrfach! Der Q4 wurde allerdings auch erst im Juni 22 gebaut, deshalb habe ich sicherlich eine deutlich neuere Software "drauf"...
...die 13,6 kw/h im Hamburger Stadtverkehr ist auch kein von mir gemessener oder errechneter Verbrauch sondern aus dem Display des Autos abgelesen.
Zitat:
@Soenke72 schrieb am 20. September 2022 um 11:54:51 Uhr:
...22kwh Anzeige im Multifunktionsdisplay. Natürlich waren aber auf dem Weg auch diverse Baustellen und Ladestopps, so dass die Durchschnittsgeschwindigkeit bei 90 kmh lag.
Die Ladeleistung ist definitiv bei 170kw gewesen - und zwar mehrfach! Der Q4 wurde allerdings auch erst im Juni 22 gebaut, deshalb habe ich sicherlich eine deutlich neuere Software "drauf"...
Die Ladestopps werden nicht in die Durchschnittsgeschwindigkeit einberechnet. 90 km/h Durchschnitt hört sich dann ja auch schon ganz anders an als 130-150 km/h Autobahntempo. Somit passen auch die 22 kWh dann recht ordentlich.