Q4 40/45/50 e-tron Ladeleistung
Hab ein Problem beim Laden ,habe nur max 67 KW Ladeleistung was ist da los .
Laut Audi Wien 23. kann der Audi zur Zeit nur bis 70 KW stimmt das ,ich glaube das Audi Autos ausliefert
Mit falschen Angaben.
Man bekommt keine Infos vom Händler und das bei einen Auto um 73000,- Sauerei!!!!
Bitte um Info was sagt Ihr dazu.
580 Antworten
Heute erste lange Fahrt von Berlin in die Steiermark. Herausragende neue Ladestation mit allen Annehmlichkeiten bei Schleiz und offenbar bestens konditionierte Batterie mit sehr guten Ladeleistungen teils sogar über 160 kWh in der Spitze (siehe Foto). Am Ende waren es 3 Ladestopps zwischen 15 und 30 Minuten.
Hallo!
Mal ein kurzes Update von mir zum aktuellen Q4 45 (03/25). Habe ihn jetzt eine Woche und war gestern zum ersten Mal auf der Langstrecke. Der Softwarestand ist bei 4373 und bietet manuelle Vorkonditionierung, welche ich einmal genutzt habe. Die anderen Male war die Batterie laut MMI schon im Optimalbereich.
Bei drei Ladepausen (2x bei SoC ca. 16-18%) habe ich bei 7° Aussentemp. eine Ladeleistung von 179kW am Anfang und dann ca. 128kw bei etwas über 50% SoC bekommen. Damit bin ich wirklich zufrieden.
Bescheidene Frage, 45er RWD oder Quattro.
Habe den RWD aus 8/24 und der hat die Version 4325
Lade meistens an der Wallbox.
Mal sehen ob es für meinen dann noch das Softwareupdate gibt.
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
@Drickes schrieb am 16. März 2025 um 16:53:29 Uhr:Zitat:
Bescheidene Frage, 45er RWD oder Quattro.Habe den RWD aus 8/24 und der hat die Version 4325Lade meistens an der Wallbox.Mal sehen ob es für meinen dann noch das Softwareupdate gibt.Danke
Ist der RWD
Ich habe den 45ziger 1/2025 mit der 4325 ob mal die neue Version also 4373 in der Werkstatt grad so aufgespielt bekommt hat da jemand Erfahrung?
Zitat:
@Drickes schrieb am 16. März 2025 um 16:53:29 Uhr:
Bescheidene Frage, 45er RWD oder Quattro.
Habe den RWD aus 8/24 und der hat die Version 4325
Lade meistens an der Wallbox.
Mal sehen ob es für meinen dann noch das Softwareupdate gibt.
Danke
Das würde mich auch interessieren ob das Update kommen wird habe ein 06/2024, weis da jemand mehr? Das Manuelle Vorkonditionieren wäre der Heilige Gral soetwas überhaupt nur als Algorithmus in einem Navigationsprogramm einzuführen ist maximal dämlich von Audi gewesen, ich wüsste gerne ob Audi keine Produkttester hat, falls nein würde ich mich dafür anbieten denn solch teilweise undurchdachte Konzepte kann nur jemand ohne Endkontrolle produzieren.
Zitat:
@lenny9700 schrieb am 16. März 2025 um 17:19:55 Uhr:
Zitat:@Drickes schrieb am 16. März 2025 um 16:53:29 Uhr:
Zitat:
@lenny9700 schrieb am 16. März 2025 um 17:19:55 Uhr:
Zitat:
Bescheidene Frage, 45er RWD oder Quattro.Habe den RWD aus 8/24 und der hat die Version 4325Lade meistens an der Wallbox.Mal sehen ob es für meinen dann noch das Softwareupdate gibt.Danke
Ist der RWD
Hast du eine Wärmepumpe? Bzw. Braucht man für das manuelle Vorkonditionieren eine, oder reicht der neue Softwarestand?
Zitat:
@Yoshyxx schrieb am 23. März 2025 um 22:59:09 Uhr:Zitat:
Hast du eine Wärmepumpe? Bzw. Braucht man für das manuelle Vorkonditionieren eine, oder reicht der neue Softwarestand?
Keine Wärmepumpe
Moin @ all,
war gestern auf Langstrecke unterwegs und zwischendurch positiv sehr überrascht.
Q4 50 aus 09-2023 SW 3844 und beim Laden mit 12,5°C AUßentemperatur dann eine Ladeleistung von 170 kW.
Was stimmt denn da nicht bei Audi?
Damit ist es definitiv langstreckentauglich. Am Ende waren es für 618 km 6:28 inkl. Ladestopps.
Gruß Kloppi
Daraus schließe ich, daß auch der 50er aus dem Modelljahr 2024 (EZ 09/2023 mit Softwarestand 3844)
bereits über die erhöhte Ladeleistung von bis zu 175 KW verfügt, nicht nur die Q4 45 mit 286 PS und der Q4 55 mit 340 PS.
Zitat:
@Kloppi1965 schrieb am 27. März 2025 um 15:12:52 Uhr:
Moin @ all,war gestern auf Langstrecke unterwegs und zwischendurch positiv sehr überrascht.
Q4 50 aus 09-2023 SW 3844 und beim Laden mit 12,5°C AUßentemperatur dann eine Ladeleistung von 170 kW.
Was stimmt denn da nicht bei Audi?
Damit ist es definitiv langstreckentauglich. Am Ende waren es für 618 km 6:28 inkl. Ladestopps.
Gruß Kloppi
Welches Modelljahr ?
Zitat:
@An1234 schrieb am 27. März 2025 um 23:27:18 Uhr:
Fahre aktuell auch noch den 50er aus 2023! Habe auch schon öfters die 170/175 gesehen
Zitat:
@Hilgen schrieb am 27. März 2025 um 23:24:28 Uhr:
Daraus schließe ich, daß auch der 50er aus dem Modelljahr 2024 (EZ 09/2023 mit Softwarestand 3844)
bereits über die erhöhte Ladeleistung von bis zu 175 KW verfügt, nicht nur die Q4 45 mit 286 PS und der Q4 55 mit 340 PS.
Zitat:
@Hilgen schrieb am 27. März 2025 um 23:24:28 Uhr:
Zitat:
@Kloppi1965 schrieb am 27. März 2025 um 15:12:52 Uhr:
Moin @ all,war gestern auf Langstrecke unterwegs und zwischendurch positiv sehr überrascht.
Q4 50 aus 09-2023 SW 3844 und beim Laden mit 12,5°C AUßentemperatur dann eine Ladeleistung von 170 kW.
Was stimmt denn da nicht bei Audi?
Damit ist es definitiv langstreckentauglich. Am Ende waren es für 618 km 6:28 inkl. Ladestopps.
Gruß Kloppi
Fahre einen 45er Baujahr 6/2024 habe von diesen 170kW Ladeleistung noch nix gesehen, das höchste der Gefühle waren 140kW.
Hab nen 45er quattro MJ23 aus belgischer Fertigung. Die 175kW hab ich auch, aber nur, wenn ich ihn runterfahre auf 10% und direkt von der AB komme. Die Temperatur ist der entscheidende Punkt, sowohl Außen- als auch Akkutemperatur. Wenn der Akku heiß ist bleibt er auch recht lange bei mehr als 120kW.
Kalt, mittlerer Ladestand und im Winter sind max 60 kW drin.