Q4 40/45/50 e-tron Ladeleistung
Hab ein Problem beim Laden ,habe nur max 67 KW Ladeleistung was ist da los .
Laut Audi Wien 23. kann der Audi zur Zeit nur bis 70 KW stimmt das ,ich glaube das Audi Autos ausliefert
Mit falschen Angaben.
Man bekommt keine Infos vom Händler und das bei einen Auto um 73000,- Sauerei!!!!
Bitte um Info was sagt Ihr dazu.
580 Antworten
Du müsstest die Wärmepumpe in der app unter "Sonderausstattungen" aufgelistet finden.
Im MMI taucht sie eh nicht auf, und sie arbeitet (also schaltet sich zu und ab) im Verborgenen. Einzustellen ist da nichts.
VG Uwe
Zitat:
@paddema schrieb am 29. September 2024 um 23:39:13 Uhr:
Habe in meinem neuen 45 quattro angeblich die Wärmepumpe, habe sie zumindest bezahlt. Allerdings taucht diese nirgendwo auf. Nicht im MMI oder der App. Regelt die alles selber? Muss man nie etwas einstellen? Wann wird sie denn aktiv? Wenn es sehr kalt ist?
Zitat:
@Hilgen schrieb am 30. September 2024 um 01:38:16 Uhr:
Du müsstest die Wärmepumpe in der app unter "Sonderausstattungen" aufgelistet finden.
Im MMI taucht sie eh nicht auf, und sie arbeitet (also schaltet sich zu und ab) im Verborgenen. Einzustellen ist da nichts.
VG Uwe
Zitat:
@Hilgen schrieb am 30. September 2024 um 01:38:16 Uhr:
Zitat:
@paddema schrieb am 29. September 2024 um 23:39:13 Uhr:
Habe in meinem neuen 45 quattro angeblich die Wärmepumpe, habe sie zumindest bezahlt. Allerdings taucht diese nirgendwo auf. Nicht im MMI oder der App. Regelt die alles selber? Muss man nie etwas einstellen? Wann wird sie denn aktiv? Wenn es sehr kalt ist?
Wärmepumpe hat jetzt nicht wirklich was mit dem Thread-Titel zu tun.
Die Unterscheidung ist aber simpel: Frontdeckel aufmachen, am Frontträger ist ein Aufkleber mit dem Kältemitteltyp angebracht: R744 heißt mit Wärmepumpe, R1234yf bedeutet ohne Wärmepumpe.
Hallo Leute. Ich musste feststellen, dass ich an kostenlosen öffentlichen AC Ladestationen seit ein paar Monaten nicht mehr als 4.5 kW Ladeleistung bekomme. Zuhause kein Problem und volle 11kW. Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht? An was kann das liegen?
Zitat:
@TomReg schrieb am 9. Oktober 2024 um 09:22:26 Uhr:
Hallo Leute. Ich musste feststellen, dass ich an kostenlosen öffentlichen AC Ladestationen seit ein paar Monaten nicht mehr als 4.5 kW Ladeleistung bekomme. Zuhause kein Problem und volle 11kW. Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht? An was kann das liegen?
Bei Verwendung des selben Ladekabels, zu Hause und an der Säule?
Ähnliche Themen
@josonne Nicht das selbe Kabel. Die bisherigen öffentlichen Ladeboxen hatten immer fix ein Kabel dran. Siehe Bild von heute.
Im MMI kann man doch „Ladeorte“ festlegen. Ist dort evtl die Leistung begrenzt?
Oder der Betreiber der Ladestationen hat ein Lastenmanagment und es waren zu viele gleichzeitig an der Leitung!?
Zitat:
@itze schrieb am 9. Oktober 2024 um 10:57:11 Uhr:
Im MMI kann man doch „Ladeorte“ festlegen. Ist dort evtl die Leistung begrenzt?Oder der Betreiber der Ladestationen hat ein Lastenmanagment und es war zu viele gleichzeitig an der Leitung!?
Danke für den Hinweis. Ich habe im MMI den Ladeort nicht hinterlegt. Sollte ich das tun oder eben gerade nicht?
Zitat:
@TomReg schrieb am 9. Oktober 2024 um 10:40:13 Uhr:
@josonne Nicht das selbe Kabel. Die bisherigen öffentlichen Ladeboxen hatten immer fix ein Kabel dran. Siehe Bild von heute.
Letztlich ergibt sich die max. Ladeleistung durch:
1) Das Kabel über eine Widerstandscodierung, diese gibt die Maximalleistung, die das Kabel könnte an.
2) Die Ladestation über ein PWM-Signal an das Auto.
Der jeweils kleinere max. Leistungswert gilt.
Ich vermute hier liegt die Leistungsreduzierung nicht am Auto sondern an der Ladestation.
oder hattest einen Ladetimer an? Das ist bei mir zu hause jetzt so, wenn ich sage, will um 6uhr 80% beginnt er mit 4kw schon um 21uhr. So schonend wie möglich zu laden. Softi update sei Dank
@Kuschi36 Nö, keinen Ladeteimer verwendet.
Dann kann ich mir auch gut vorstellen, dass da ein Lademanagement dahinter steckt. Werden wohl paar Lader sein und das Flachbandkabel sieht nicht sehr kräftig aus, so dass zurück geregelt werden muss wenn da paar dran hängen.
Zitat:
@DennisOlja schrieb am 9. Oktober 2024 um 10:32:36 Uhr:
Ich lade alle zwei Wochen, am Wochenende mit 1,5 kw auf
Du schraubst ja auch mehr, als dass du fährst…
*SCNR*
Fahre täglich zur Arbeit hin und zurück gesamt 8 Kilometer, also zwei Wochen reicht eine Ladung für mich bei 80 %. Ja Schraube gerne. Mal sehen was das nächste Projekt ist