Q4 40/45/50 e-tron Ladeleistung
Hab ein Problem beim Laden ,habe nur max 67 KW Ladeleistung was ist da los .
Laut Audi Wien 23. kann der Audi zur Zeit nur bis 70 KW stimmt das ,ich glaube das Audi Autos ausliefert
Mit falschen Angaben.
Man bekommt keine Infos vom Händler und das bei einen Auto um 73000,- Sauerei!!!!
Bitte um Info was sagt Ihr dazu.
580 Antworten
Gestern Abend erste mal an einem großen Enbw Ladepark mit 8x 400kw Ladern gewesen. Nur 3 der 16 Anschlüsse waren belegt. Zudem bin ich voller Vorfreude zum ersten mal mit nur 7% Soc angefahren. Start war auch bei meinem Q50 165kw. Nach dem Essen und 26 Minuten später eher enttäuschende 68%. Absturz in der Ladekurve hatte ich bis dato nicht…
Der Knick in der Mitte ist sicher nicht normal, muss aber nicht unbedingt am Auto gelegen haben. Ein Schnitt von 99,8 ist doch gut... verstehen die Enttäuschung nicht wirklich.
Ganz einfach, es waren optimale Voraussetzungen (so einen Ladestart hatte ich noch nicht) und das was möglich sein soll, nämlich 5-80% in 36 Minuten, würde nicht erreicht. Ob Auto oder Ladestation dafür verantworlich ist, ist für mich nicht relevant.
In sofern sind diese Realerfahrungen für Gebrauchtwagenkäufer in Zusammenhang mit eMobilität sicherlich interessant.
Ähnliche Themen
Verstehe ich nicht... du hast knapp 44 kWh bzw. 61% in 26 Min geladen. Unter optimalen Bedingungen werden 58 kWh bzw. 75% in 36 Min. versprochen ( ich beziehe mich da auf deine Angaben).
Auch wenn die Ladekurve auf den restlichen 14% sicher noch abfällt, sehe ich da jetzt keinen dramatischen Wiederspruch.
Oder mache ich jetzt einen Denkfehler?
Zitat:
@magicmat1977 schrieb am 17. September 2024 um 12:47:39 Uhr:
Ganz einfach, es waren optimale Voraussetzungen (so einen Ladestart hatte ich noch nicht) und das was möglich sein soll, nämlich 5-80% in 36 Minuten, würde nicht erreicht. Ob Auto oder Ladestation dafür verantworlich ist, ist für mich nicht relevant.In sofern sind diese Realerfahrungen für Gebrauchtwagenkäufer in Zusammenhang mit eMobilität sicherlich interessant.
Naja...sooooo schlimm ist es ja nun wirklich nicht...ich hatte erst vor kurzem solch einen Knick an einem 300er EnBW Ladepark...das war genau der Moment, als sich ein 2. Auto an meinem Lader angekoppelt hat...obwohl diverse andere noch frei waren.. und ich finde es durchaus relevant, ob das Auto oder die Säule verantwortlich dafür ist...wenn's die Säule ist, kann man evtl an den Betreiber schreiben oder sich zukünftig andere suchen
Zitat:
@andy_neu schrieb am 17. September 2024 um 18:35:03 Uhr:
Verstehe ich nicht... du hast knapp 44 kWh bzw. 61% in 26 Min geladen. Unter optimalen Bedingungen werden 58 kWh bzw. 75% in 36 Min. versprochen ( ich beziehe mich da auf deine Angaben).
58kWh in in 36 Min. sind 97kW. 44kWh in 26 Min. sind 102kW. Somit sogar noch etwas über der Werksangabe.
Der Q4 ist leider kein Ladeweltmeister. Das können andere Hersteller tatsächlich besser.
Ich bin zumindest mit der Ladeleitung von meinem Q4 45 ganz zufrieden. Er hält bis 70% immer über 100kw.
Zitat:
@Phillipus schrieb am 18. September 2024 um 08:22:41 Uhr:
58kWh in in 36 Min. sind 97kW. 44kWh in 26 Min. sind 102kW. Somit sogar noch etwas über der Werksangabe.Zitat:
@andy_neu schrieb am 17. September 2024 um 18:35:03 Uhr:
Verstehe ich nicht... du hast knapp 44 kWh bzw. 61% in 26 Min geladen. Unter optimalen Bedingungen werden 58 kWh bzw. 75% in 36 Min. versprochen ( ich beziehe mich da auf deine Angaben).
Der Q4 ist leider kein Ladeweltmeister. Das können andere Hersteller tatsächlich besser.
Dir ist schon klar, dass die Ladeleistung weiter abfällt? Des Weiteren habe ich nirgends von kWh sondern nur von % geschrieben. Da ist sicherlich nix besser als Werksangaben, hätte es werden können wenn es den Knick nicht gegeben hätte.
@Rochie01
Natürlich habe ich mir den Lader nicht geteilt, hätte ich ja ansonsten erwähnt. Darum sprach ich auch von optimalen Bedingungen (die letzten 10 Minuten habe ich durch höhere Geschwindigkeit manuell vorkonditioniert).
Und natürlich ist es nicht sooo schlimm, aber für mich erwähnens- und kritikwert
Zitat:
@magicmat1977 schrieb am 18. September 2024 um 15:46:59 Uhr:
Dir ist schon klar, dass die Ladeleistung weiter abfällt?
Naja...sonst hätte ich es ja nicht geschrieben...auch wenn du das aus dem Zitat gestrichen hast.
Lass gut sein, macht eh keinen Sinn.
Ich habe gar nix gestrichen sondern den Post von Philliphus zitiert. Aber lassen wir mal gut sein… ist sinnbefreit
Q45 2024er Model, jetzt 15.000km
bin heute von Wien auf Dienstreise 500km, erster Stopp auf die Tanke UPC Lader mit 35%. Beginn 115kwh, dann gleich auf 126kwh. Das hat er gehalten bis 52%, bei 85 % runter auf 58kwh und habe dann beendet.
In Summe bin ich 22min gestanden, was für mich wirklich ok war. 1 Cafe/Klo und wieder weiter, bin bei 170HM gestartet und am Ende auf 750HM mit 18,8kwh gekommen...immer so 120km/h, mehr geht auf Grund von Baustellen/Verkehr nicht.
Am Ziel/Hotel fein angesteckt und fahr nächsten Tag mit 95% weg. Für mich ist das inwischen ganz normal und easy, natürlich gibt es schon am Papier schnelleres, aber in Summer bringt das in der Praxis nicht mehr viel.
Habe jetzt seit einer Woche auch ein 45er kein Quattro und bin sehr überrascht über den Wendekreis.
Gegenüber dem 5 Jahr alten Q2 merkt man den Qualitätsunterschied! Das Sportlenkrad hätte etwas besser griffiger sein können
Rest wird sich zeigen
Geladen Donnerstag auch am HPC mit ca 140, ac 2 x wegen Parkplatz, zu Hause mit dem Audiziegel an der Photov.-Anlage und im Büro/Wallbox
Habe gestern mit meinem 50er, Baujahr 23 ebenfalls Langstrecke gefahren.
Habe von 5% auf 80% in 34 Minuten geladen. Das finde ich ok! Hat mit 160kwh bei Ionity gestartet.
Habe in meinem neuen 45 quattro angeblich die Wärmepumpe, habe sie zumindest bezahlt. Allerdings taucht diese nirgendwo auf. Nicht im MMI oder der App. Regelt die alles selber? Muss man nie etwas einstellen? Wann wird sie denn aktiv? Wenn es sehr kalt ist?