Q4 40/45/50 e-tron Ladeleistung

Audi Q4 FZ

Hab ein Problem beim Laden ,habe nur max 67 KW Ladeleistung was ist da los .
Laut Audi Wien 23. kann der Audi zur Zeit nur bis 70 KW stimmt das ,ich glaube das Audi Autos ausliefert
Mit falschen Angaben.
Man bekommt keine Infos vom Händler und das bei einen Auto um 73000,- Sauerei!!!!
Bitte um Info was sagt Ihr dazu.

580 Antworten

Bei 79-100% eine nicht unübliche Leistung.

Bei den letzten 25% geht bei mir immer die Ladeleistung in den Keller, immer deutlich unter 50 kw.
Ich glaube das ist aus Akkuschutzgründen

Der Trick liegt darin, das Batterie möglichst weit herunter/leer zu fahren..
Bei 10% SoC liegt die max. Ladeleistung an.

Zitat:

@DennisOlja schrieb am 23. Juni 2024 um 17:38:59 Uhr:


Habe meinen 35 er jetzt an einen 150 Station geladen in myAudi App hat er die ganze Zeit nur 30 Kw Ladeleistung angezeigt. Ladesäulentyp DC. Von 79 auf 100 %. Siehe Bild. Kann man da etwas einstellen oder macht er das Automatisch, finde 30 Kw ist ein bisschen wenig. Bevor jemand jetzt kommt warum man bei den Prozent lädt, ich mache einen Akku Test von Aviloo und muss 100% haben bevor der Test über OBD startet. An der Säule war ich alleine.

Du kannst ja mal hier berichten welchen Durchschnitt du bei der Ladung nach Beendigung des Tests von 1-80% erzielt hast.

Ähnliche Themen

Zitat:

@andy_neu schrieb am 24. Juni 2024 um 09:13:43 Uhr:



Zitat:

@DennisOlja schrieb am 23. Juni 2024 um 17:38:59 Uhr:


Habe meinen 35 er jetzt an einen 150 Station geladen in myAudi App hat er die ganze Zeit nur 30 Kw Ladeleistung angezeigt. Ladesäulentyp DC. Von 79 auf 100 %. Siehe Bild. Kann man da etwas einstellen oder macht er das Automatisch, finde 30 Kw ist ein bisschen wenig. Bevor jemand jetzt kommt warum man bei den Prozent lädt, ich mache einen Akku Test von Aviloo und muss 100% haben bevor der Test über OBD startet. An der Säule war ich alleine.

Du kannst ja mal hier berichten welchen Durchschnitt du bei der Ladung nach Beendigung des Tests von 1-80% erzielt hast.

Wenn ich den Bericht habe, stelle ich den hier mal rein. Bin schon richtig gespannt. Bis Freitag muss ich aber noch auf 1 % kommen. Aktuell bin ich jetzt bei 34 %

Zitat:

@StefanLi schrieb am 23. Juni 2024 um 15:21:50 Uhr:



Zitat:

@Rochie01 schrieb am 21. Juni 2024 um 20:06:13 Uhr:


Naja...wie du siehst, gibt es hier auch etliche, mich eingeschlossen, die deutlich höhere Ladewerte erreichen...ist vielleicht auch nicht alles Audi's Schuld...vielleicht sind deine Voraussetzungen auch einfach nicht optimal. Neben dem SOC ist auch die Temperatur nicht unwichtig und auch, an welcher Säule du lädst und ob du die auch alleine nutzt oder ob du dir die Leistung mit jemandem teilst. Wenn du an einer 150Kw Säule bist und ein zweites Auto wird angestöpselt, geht die Leistung halt in die Knie...

Bitte relativieren: es gibt 150er Säulen die splitten, es gibt aber auch andere. Das macht es für den Nutzer manchmal so verwirrend.

Hab's bei EnBW Säulen bisher nie anders erlebt...lade auch eigentlich nur da...und glaube auch nicht, dass die da einen Unterschied machen. Zumal diese Säulen Typen ja nicht nur bei EnBW stehen. Deshalb suche ich wenn möglich auch 300er Säulen.

Zitat:

@andy_neu schrieb am 24. Juni 2024 um 09:13:43 Uhr:



Zitat:

@DennisOlja schrieb am 23. Juni 2024 um 17:38:59 Uhr:


Habe meinen 35 er jetzt an einen 150 Station geladen in myAudi App hat er die ganze Zeit nur 30 Kw Ladeleistung angezeigt. Ladesäulentyp DC. Von 79 auf 100 %. Siehe Bild. Kann man da etwas einstellen oder macht er das Automatisch, finde 30 Kw ist ein bisschen wenig. Bevor jemand jetzt kommt warum man bei den Prozent lädt, ich mache einen Akku Test von Aviloo und muss 100% haben bevor der Test über OBD startet. An der Säule war ich alleine.

Du kannst ja mal hier berichten welchen Durchschnitt du bei der Ladung nach Beendigung des Tests von 1-80% erzielt hast.

So bin fertig mit dem Test. In knapp zwei Tagen kommt das Zertifikat. Fand wie die das machen echt gut.

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@andy_neu schrieb am 24. Juni 2024 um 09:13:43 Uhr:



Zitat:

@DennisOlja schrieb am 23. Juni 2024 um 17:38:59 Uhr:


Habe meinen 35 er jetzt an einen 150 Station geladen in myAudi App hat er die ganze Zeit nur 30 Kw Ladeleistung angezeigt. Ladesäulentyp DC. Von 79 auf 100 %. Siehe Bild. Kann man da etwas einstellen oder macht er das Automatisch, finde 30 Kw ist ein bisschen wenig. Bevor jemand jetzt kommt warum man bei den Prozent lädt, ich mache einen Akku Test von Aviloo und muss 100% haben bevor der Test über OBD startet. An der Säule war ich alleine.

Du kannst ja mal hier berichten welchen Durchschnitt du bei der Ladung nach Beendigung des Tests von 1-80% erzielt hast.

Hier meine Ladung

Asset.JPG
Asset.JPG

Bin gestern bei 24°C Aussentemp. nach 50km Autobahn an eine Aral Pulse 300kW-Säule gefahren und die Ladekurve startete mit 179kW. In 11 Min von 9% auf 41% geladen (25,2kW). Für den Q4 50 der ersten Generation schon eine super Leistung.

Aber mit 0,79€/kWh trotz EnBW-Ladetarif L mit 17,99€/Monat Grundgebühr schon sehr überteuert. An den 400kW-Säulen der Jet-Tankstelle daneben wären es sogar 0,84€/kWh gewesen

Unbenannt

Ich habe jetzt 0,73 bezahlt, insgesamt ca. 26 Euro. Wollte anfangen zu laden. Er ladete aber nicht und ich konnte auch nicht mehr das Teil rausholen aus meinem Auto. Verriegelt musste ich ENBW anrufen. Hab schon richtig Panik gekriegt der hat die Säule aber komplett neu gestartet und danach ging es

Das ist aber ein 35ger mit kleiner Batterie?

Zitat:

@DennisOlja schrieb am 26. Juni 2024 um 10:44:56 Uhr:



Zitat:

@andy_neu schrieb am 24. Juni 2024 um 09:13:43 Uhr:


Du kannst ja mal hier berichten welchen Durchschnitt du bei der Ladung nach Beendigung des Tests von 1-80% erzielt hast.

Hier meine Ladung

Ja, warum? Finde es gar nicht mal so schlimm die Zeiten vom laden. Kurz Hellweg gewesen und Aldi schon war der auf 80%. Wenn ich mir so überlege, was im Vorfeld alles so gesagt wurde, mit so lange warten……..

Ja alles ok. meinte erwartest auch die 135 oder 170kw. Aber für die kleine Batterie sind die 100kw voll ok, finde ich auch.

"Er ladete aber nicht und ich konnte auch nicht mehr das Teil rausholen aus meinem Auto. Verriegelt musste ich ENBW anrufen. Hab schon richtig Panik gekriegt "

Musste gerade grinsen, denn diese Situation hatte ich Anfangs auch einmal.

Oft hilft es schon, das Auto per Funkschlüssel nochmals aufzuschließen, denn die Steckerverriegelung könnte geschlossen sein, obwohl die Türen nicht explizit abgeschlossen wurden.
Weiterhin kannst du im Fahrzeugdisplay den Ladevorgang jederzeit händisch abbrechen - dann geht der Stecker auch wieder raus - unabhängig davon, was die Ladesäule gerade macht.

Zitat:

@vermesser_1 schrieb am 26. Juni 2024 um 15:39:45 Uhr:


"Er ladete aber nicht und ich konnte auch nicht mehr das Teil rausholen aus meinem Auto. Verriegelt musste ich ENBW anrufen. Hab schon richtig Panik gekriegt "

Musste gerade grinsen, denn diese Situation hatte ich Anfangs auch einmal.

Oft hilft es schon, das Auto per Funkschlüssel nochmals aufzuschließen, denn die Steckerverriegelung könnte geschlossen sein, obwohl die Türen nicht explizit abgeschlossen wurden.
Weiterhin kannst du im Fahrzeugdisplay den Ladevorgang jederzeit händisch abbrechen - dann geht der Stecker auch wieder raus - unabhängig davon, was die Ladesäule gerade macht.

Ja das habe ich gesucht, aber wo macht man das am Display?😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen