Q4 40/45/50 e-tron Ladeleistung
Hab ein Problem beim Laden ,habe nur max 67 KW Ladeleistung was ist da los .
Laut Audi Wien 23. kann der Audi zur Zeit nur bis 70 KW stimmt das ,ich glaube das Audi Autos ausliefert
Mit falschen Angaben.
Man bekommt keine Infos vom Händler und das bei einen Auto um 73000,- Sauerei!!!!
Bitte um Info was sagt Ihr dazu.
580 Antworten
Zitat:
@andy_neu schrieb am 24. Juni 2024 um 09:13:43 Uhr:
Zitat:
@DennisOlja schrieb am 23. Juni 2024 um 17:38:59 Uhr:
Habe meinen 35 er jetzt an einen 150 Station geladen in myAudi App hat er die ganze Zeit nur 30 Kw Ladeleistung angezeigt. Ladesäulentyp DC. Von 79 auf 100 %. Siehe Bild. Kann man da etwas einstellen oder macht er das Automatisch, finde 30 Kw ist ein bisschen wenig. Bevor jemand jetzt kommt warum man bei den Prozent lädt, ich mache einen Akku Test von Aviloo und muss 100% haben bevor der Test über OBD startet. An der Säule war ich alleine.Du kannst ja mal hier berichten welchen Durchschnitt du bei der Ladung nach Beendigung des Tests von 1-80% erzielt hast.
Ging ja mal richtig schnell mit der Auswertung. Aber weiß jemand was das bedeutet, ich als Unwissender würde gerne wissen ob das gut ist, hier das Zertifikat.
Zitat:
@vermesser_1 schrieb am 26. Juni 2024 um 15:58:45 Uhr:
Einfach den Stromsteckerbutton mit dem roten Strich drücken, dann wird der Ladevorgang beendet.
genau den konnte ich nicht drücken, der war ausgegraut. Nicht funktionstüchtig.
OK, dann war der Ladevorgang ja schon gestoppt.
Dann hätte ein erneutes "Aufschließen" sehr wahrscheinlich geholfen.
Zu deinem Zertifikat:
Ich bin der Meinung, dass diese 93% ein sehr guter Wert für eine 3-jährige Batterie sind.
Was hat man im Vorfeld nicht alles schlechtgeredet von wegen: nach 3 Jahren nur noch weniger als 80% und die Batterien halten nicht lange...
Das eine Batterie aber auch eine Werkseitige Garantie von meist 8 Jahren hat, wird m.E. viel zu selten erwähnt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@vermesser_1 schrieb am 26. Juni 2024 um 16:05:44 Uhr:
OK, dann war der Ladevorgang ja schon gestoppt.
Dann hätte ein erneutes "Aufschließen" sehr wahrscheinlich geholfen.Zu deinem Zertifikat:
Ich bin der Meinung, dass diese 93% ein sehr guter Wert für eine 3-jährige Batterie sind.
Was hat man im Vorfeld nicht alles schlechtgeredet von wegen: nach 3 Jahren nur noch weniger als 80% und die Batterien halten nicht lange...
Das eine Batterie aber auch eine Werkseitige Garantie von meist 8 Jahren hat, wird m.E. viel zu selten erwähnt.
Gut, ich habe da leider keine Ahnung von, Dankeschön.
Q4 50 „altes Modell“ aus 2023.
Habe vor dem Laden auf der Autobahn ordentlich Strom?? gegeben, also manuell vorkonditioniert. Mit 20% SoC an die Ionity Säule. Nach 7 Minuten (14kWh) mit 35% SoC wieder weg, Ladeleistung war zu dem Zeitpunkt noch 135kw.
Moin, musste heute auf meiner 600km langen Fahrt einmal Zwischenladen. War bei Aral Pulse. Habe in 35 Minuten 56kWh geladen. Von 7 auf 80 Prozent.
Durchschnittsverbrauch auf der Autobahn 17,5! Ist denke ich mal für den 50er in Ordnung
Eine Frage, ich hab jetzt die ABRP App und diesen Dongle kann mir jemand sagen, was dieser Blitz bedeutet
Erweiterte Vorkonditionierung: Vorklimatisierung des Innenraums über die myAudi App auf dem Smartphone steuern.
Der Blitz gibt m.W. den SoC am Zielort / der nächsten Ladesäule an.
Hier ist die Anleitung zur ABRP-App -> ABRP Documentation