Q4 40/45/50 e-tron Ladeleistung

Audi Q4 FZ

Hab ein Problem beim Laden ,habe nur max 67 KW Ladeleistung was ist da los .
Laut Audi Wien 23. kann der Audi zur Zeit nur bis 70 KW stimmt das ,ich glaube das Audi Autos ausliefert
Mit falschen Angaben.
Man bekommt keine Infos vom Händler und das bei einen Auto um 73000,- Sauerei!!!!
Bitte um Info was sagt Ihr dazu.

580 Antworten

Zitat:

@StefanLi schrieb am 2. Februar 2024 um 08:34:50 Uhr:


Es "riecht" danach, dass die Säule auch nur 75 kW geben wollte.

Ja, das ging mir auch durch den Kopf. Evtl. Steuern die das auch mit über den Tarif den man hat. Premium Kunden bekommen dann höhere Laderaten….
Für die 10x im Jahr passt das schon

Zitat:

@Lumpistefan schrieb am 2. Februar 2024 um 09:16:19 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 2. Februar 2024 um 08:34:50 Uhr:


Es "riecht" danach, dass die Säule auch nur 75 kW geben wollte.

Premium Kunden bekommen dann höhere Laderaten….

Im Tarif L zumindest nicht

Zitat:

@K-Tom schrieb am 2. Februar 2024 um 09:01:13 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 2. Februar 2024 um 08:34:50 Uhr:


Es "riecht" danach, dass die Säule auch nur 75 kW geben wollte.

Ich hatte bei EnBW hier im Allgäu noch nie mehr als 75kW (egal ob 150kW oder 300kW-Säule)...

Da Problem hatte ich beim Laden im Allgäu auf der A7 noch nicht beobachten können. Aus dem Kopf weiß ich aber auch nicht, wer der Ladestellenbetreiber jeweils war.

Habe letzten Sonntag bei Ionity Angath mit 24% angesteckt und die Ladeleistung ging hoch auf 125KW, Außentemperatur 8 Grad, zuvor 180Km gefahren, beim nach Hause weg nach 240Km in Salzburg Audi Hub mit 22% angesteckt und die Ladeleistung ging hoch auf 105KW, Außentemperatur 4 Grad.

Ähnliche Themen

Also meine Ladedauer von ca. 10%/14% bis 80% hat sich über die 28k Km kaum geändert 30-35 Minuten. Die 30 Minuten brauche ich auch von 30% - 80%, also Zwischenladen lohnt nicht.

Die anfängliche Ladekurve mit einem Peak von 146 kWh wurde nach einem Softwareupdate (sollte dem Schutz des Onboardladers dienen) deutlich abgeflacht, fast begradigt. Seit einem halben Jahr bewege ich mich in einem Ladeslot zwischen 84 und 96 Peak. Wobei ich gestern bei plus 10 Grad tatsächlich kurz 106 kWh erreicht habe.

Q40 BJ 04/23 - Lader 29% HPC

Zitat:

@StefanLi schrieb am 2. Februar 2024 um 09:41:42 Uhr:


Da Problem hatte ich beim Laden im Allgäu auf der A7 noch nicht beobachten können. Aus dem Kopf weiß ich aber auch nicht, wer der Ladestellenbetreiber jeweils war.

Ich nutze einen per Kurzstrecke erreichbaren EnBW HPC am Supermarktparkplatz, da kommen um die Jahreszeit 2 Faktoren zusammen. Mal sehen, wie es sich im Sommer verhält, da war ich bisher nur bei Tesla.

Allgäu-Gate 😁😁😁

Zitat:

@StefanLi schrieb am 2. Februar 2024 um 10:42:32 Uhr:


Allgäu-Gate 😁😁😁

Vielleicht ist der Strom aus Wasserkraft etwas gemütlicher 😁

Zitat:

@K-Tom schrieb am 2. Februar 2024 um 10:39:18 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 2. Februar 2024 um 09:41:42 Uhr:


Da Problem hatte ich beim Laden im Allgäu auf der A7 noch nicht beobachten können. Aus dem Kopf weiß ich aber auch nicht, wer der Ladestellenbetreiber jeweils war.

Ich nutze einen per Kurzstrecke erreichbaren EnBW HPC am Supermarktparkplatz, da kommen um die Jahreszeit 2 Faktoren zusammen. Mal sehen, wie es sich im Sommer verhält, da war ich bisher nur bei Tesla.

Kurzstrecke zum HPC ist immer schlecht. Ich musste vorgestern kurzfristig zu einem Termin und hatte vergessen, mein Auto an die Wallbox zu hängen. Also über das Dorf zum 4km entfernten EnBW 300kW HPC, angekommen mit 7% SOC, 11° Außentemperatur. Die Karre (50er, Generation Steinzeit) hat es nicht über 67 kWh geschafft. Zum Glück hatte ich eine Tüte Futter von McDoof geholt. Bei 40% habe ich dann abgebrochen und bei Ionity zum Wucherpreis nachgeladen.

Uff, sieht bei meinem 45er nicht besser aus. 800 Volte Tech. lässt grüssen. Wir fahren halt nicht stand der Technik. Vorsprung durch verschlafen.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 2. Februar 2024 um 08:34:50 Uhr:


Es "riecht" danach, dass die Säule auch nur 75 kW geben wollte.

Ja. Mein bestes Erlebnis mit EnBW war, dass ich 70 kw aus der 150kw Säule kamen und fett der Hinweis kam: Ladeleistung wird durch das Auto begrenzt. Ich habe den Q4 15 m umgepackt zu Ionity und sofort mit 120 kw geladen. (War im Herbst nach längerer Fahrt.) Ich habe mit EnBW Säulen oft schlechte Erfahrungen gemacht, hin und wieder auch gute. Ältere EnBW Säulen meide ich mittlerweile. Neue Parks sind gut.

Danke @MartinW1980 Irgendwie scheinen die EnBW HPC nicht so ganz kompatibel zum Q4 zu sein

Zitat:

@K-Tom schrieb am 2. Februar 2024 um 17:05:50 Uhr:


Danke @MartinW1980 Irgendwie scheinen die EnBW HPC nicht so ganz kompatibel zum Q4 zu sein

Kann man so auch nicht sagen, ich lade regelmäßig im Ladepark Hildesheim und da komme ich auf gleiche Leistungen wie bei Ionity. Aber die HPC in der Pampa bekommen vielleicht nicht unbedingt die Leistung geliefert, für die sie ausgelegt sind.

Bei uns in der Nähe auf dem Dorf ist ein alter, dem Verfall naher, Supermarkt. Da hat EnBW jetzt 2x 150 kWh und 2x 300 kWh hingestellt. Da fragt man sich sofort, wo der Strom herkommen soll...

Zitat:

Bei uns in der Nähe auf dem Dorf ist ein alter, dem Verfall naher, Supermarkt. Da hat EnBW jetzt 2x 150 kWh und 2x 300 kWh hingestellt. Da fragt man sich sofort, wo der Strom herkommen soll...

Nur weil der Supermarkt halb zerfallen ist, heißt es ja nicht, dass der Netzbetreiber keine vernünftige Zuleitung zum Ladepark legen kann. Aber natürlich ist die Möglichkeit vorhanden, dass EnBW da 150-300kW Ladesäulen hinstellt, diese auch so in der Mobility App ausweist und durch ein zu schwaches Ortsnetz nur deutlich weniger liefern kann. Da wird man aber nichts machen können, außer evtl. einen "Ladesäulen-Atlas" zu erstellen, mit den echten Erfahrungswerten... vielleicht hat hier ja jemand Lust, sich damit zu beschäftigen und die Forenmitglieder teilen ihre ECHTEN Ergebnisse?!?

Hmm bei 20% SoC gestartet. Vorher 40 Minuten AB Fahrt, Durchschnitt 100km/h, meist 130. Außentemperatur 9 Grad.

Gestartet ist der Ladevorgang mit 105 kw, dann schnell abgefallen. 36 Minuten von 20 auf 80 Soc.

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen