Q4 40/45/50 e-tron Ladeleistung
Hab ein Problem beim Laden ,habe nur max 67 KW Ladeleistung was ist da los .
Laut Audi Wien 23. kann der Audi zur Zeit nur bis 70 KW stimmt das ,ich glaube das Audi Autos ausliefert
Mit falschen Angaben.
Man bekommt keine Infos vom Händler und das bei einen Auto um 73000,- Sauerei!!!!
Bitte um Info was sagt Ihr dazu.
580 Antworten
Bei www.goingelectric.de und bei der App Chargemep kann man den gewünschten SoC am Ziel mit eingeben.
ich möchte hier neben den guten Hinweisen auch noch auf den etron Routenplaner aufmerksam machen.
Hier siehst Du direkt während des Ladens den vorausgesagten Ladezustand am Ziel…
wenn Du zum Beispiel über den Ladevorschlag hinaus lädst, passt sich der Ziel SOC direkt dazu an
Zitat:
@Dusty2010 schrieb am 10. August 2023 um 11:03:27 Uhr:
@ftephyr darf ich fragen wohin nach Italien bzw über Brenner ? Bin jetzt wegen Urlaub und kurzem Arbeitsurlaub vom Urlaub, die letzten 2 Wochen 2 mal ( Samstag geht es wieder heim) mit dem Q4 50 er von Deutschland an den Gardasee. Hat alles Super geklappt am Brenner Outlet Ionity und Affi Ionity beim hinfahren geladen. Beim heimfahren Affi Ionity und Lanz/Plessi Museum (hier geht nur Bank oder Kreditkarte) geladen. Bin auch in Ö endlich wenn möglich 130 gefahren welch Freude! In Italien zwischen 120 und 140 km/h. Verbrauch war ca bei 21 KW mit Klima für mich mehr als in Ordnung. Vom Brenner nach Innsbruck brauchte er nur 3 % Smile.Lg vom Lago
Geht nach Bardolino. 😁 welch wunder. haha
ach das klingt ja gut! Ich hab mir jetzt ne strecke zusammen gestellt das ich in innsbruck von 40 auf 80 lade und dann kurz vorm ziel in affi mit ionity von 15 auf 52. evtl lass ich da noch mehr rein hauen. im hotel kann ich nur notfalls mit steckdose laden. montag gehts hin, mttwoch wieder zurück und beim traditionellen eindecken mit speis und trank im affi center hätte ich das auto nochmal aufgeladen das ich ohne probleme nach österreich komme. da sollte ja alles eher kein problem sein.
brenner und affi laden wäre meine andere option wollte aber zweimal ionity vermeiden. die rufen schon ganz andere preise auf 😁
Zitat:
@Flauschi83 schrieb am 10. August 2023 um 13:00:04 Uhr:
ich möchte hier neben den guten Hinweisen auch noch auf den etron Routenplaner aufmerksam machen.Hier siehst Du direkt während des Ladens den vorausgesagten Ladezustand am Ziel…
wenn Du zum Beispiel über den Ladevorschlag hinaus lädst, passt sich der Ziel SOC direkt dazu an
ja das war eigentlich mein ursprünglicher plan. hier gefällt mir aber nicht das man nicht einstellen kann mit welchen SoC am ziel ankommt.
Passt sich der e routerplaner während dem fahren auch an und ändert die ladesäulen wenn ich auf einmal mit LO klima und 160 auf der autobahn fahre?
Ähnliche Themen
Zitat:
@itze schrieb am 10. August 2023 um 11:48:56 Uhr:
@fzephyr
Ich fahre nach Audi Navi und habe über CarPlay die mobility+ App laufen. Hier kannst du ebenfalls deinen Kartenanbieter/Betreiber mit angeben und wenn es passt, dann fährst du raus. Möglichst lange fahren, weil die Ladeleistung von SoC 15 auf 60 besser ist als von 35 auf 80. Und wenn es bis zum Ziel noch 200 km sind, dann lädst du für 250km und kommst du so an, wie du es möchtest. Nicht stur nach Routenplaner fahren.
Ist ja nicht mehr so wie vor 5 Jahren, wo man von Hamburg nach Kassel eine Säule suchen musste.
Ja nur in deutschland hätte ich da auch kein problem. habe ein wenig sorge umso weiter ich nach italien reinfahre das es da probleme mit den säulen gibt.
was heißt die mobility+ app gleichzeitig am laufen? du hast das halt im fenster offen? um zu sehen wo ladesäulen sind?
das audi navi zeigt doch die säulen auch an? aber nicht so gut oder wie?
benutzt du dann den e routenplaner von audi garnicht?
Genau, die App ist über CarPlay mit geöffnet und ich sehe die nächstmögliche Ladesäule gemäß meiner eigenen Filtereinstellung. Als zB. nur <150kW, nur EnBW oder auch Ionity und natürlich nur die Verfügbar. Ebenfalls die Entfernung zur nächsten Säule auf bzw. an der Strecke wie beim e-Routenplaner von Audi auch. Aber eben auch andere Betreiber.
Für die Verkehrsmeldungen/Stau ist es aber sinnvoll das Navi mit laufen zu lassen.
Natürlich nur auf Langstrecken >300km!
Funktioniert auch außerhalb von Deutschland.
Zitat:
@fzephyr schrieb am 10. August 2023 um 13:02:34 Uhr:
Passt sich der e routerplaner während dem fahren auch an und ändert die ladesäulen wenn ich auf einmal mit LO klima und 160 auf der autobahn fahre?
ja natürlich.
Wenn Du im Navi auf die "Kachel" drückst, siehst Du die jetzt geplanten Stopps inkl. der Ladezustände an.
Wenn Du zum Beispiel mit zu wenig Batterie unterwegs ist, schickt er Dich früher zum Laden.
Ich hatte es aber, dass ich weniger verbraucht habe und dann mit 25% an dem Ladestop angekommen wäre....da bin ich einfach weitergefahren und er stellt dann auf die nächste um bzw. plant neu.
fzephyr
Da ich noch ne günstige Audi Charging Karte ergattern konnte lade ich bei Ionity mit 35 Cent , günstiger geht nicht.
Ich bin in Affi mit 90% los und kam am Brenner (Plessi) mit 30 % an, immer wenn möglich 130/140 km/h je nach Verkehr. Dann ein bisschen geladen denn vom Brenner habe ich nur noch 150 km nach Hause. Und nach Innsbruck ist der Verbrauch fast nichts.
Hinfahrt : Ich weiß ja deinen Start nicht aber beim Mc Donald Kiefersfelden gibt es einen HPC dann kannst du in bei den Raststätten Hermes in Nogaredo und noch wo laden weiß den Namen nicht mehr.
Rückfahrt: Ebenfalls die Hermes Raststätten und in Eisack bei der Eni Tanke gibt es auch noch nen HPC.
Am besten mal auf die Webseite der A22 Brennerautobahn schauen alles gut beschrieben.
Lg und schöne Zeit
Hier noch ein Tipp von meinem Verkäufer auch wenn das nur indirekt mit dem Thema zu tun hat...ich wusste das nicht:
Wenn man in der Navi-Ansicht weit rauszoomt, bekommt man immer den Radius angezeigt, den man mit der aktuellen Akkuladung noch zurücklegen kann.
Zitat:
@itze schrieb am 10. August 2023 um 13:39:30 Uhr:
Genau, die App ist über CarPlay mit geöffnet und ich sehe die nächstmögliche Ladesäule gemäß meiner eigenen Filtereinstellung. Als zB. nur <150kW, nur EnBW oder auch Ionity und natürlich nur die Verfügbar. Ebenfalls die Entfernung zur nächsten Säule auf bzw. an der Strecke wie beim e-Routenplaner von Audi auch. Aber eben auch andere Betreiber.
Für die Verkehrsmeldungen/Stau ist es aber sinnvoll das Navi mit laufen zu lassen.
Natürlich nur auf Langstrecken >300km!Funktioniert auch außerhalb von Deutschland.
alles klar! werde ich auf alle fälle mal laufen lassen.
Ich werde einfach mal mit 100% los fahren, e routenplan vorsichtshalber anschmeißen und bei den pausen mal auf die chargemap schauen.
da ich meine partnerin kenne fahren wir eh spätestens nach 90 minuten das erste mal von der autobahn runter. hier rentiert sich aber wohl nicht schon anzustecken 60 auf 80 % oder so werden wohl null sinn machen.
Zitat:
@andy_neu schrieb am 10. August 2023 um 14:27:45 Uhr:
Hier noch ein Tipp von meinem Verkäufer auch wenn das nur indirekt mit dem Thema zu tun hat...ich wusste das nicht:
Wenn man in der Navi-Ansicht weit rauszoomt, bekommt man immer den Radius angezeigt, den man mit der aktuellen Akkuladung noch zurücklegen kann.
danke das wusste ich. ist ganz nettes gimmick finde ich.
Zitat:
@Dusty2010 schrieb am 10. August 2023 um 14:21:37 Uhr:
fzephyr
Da ich noch ne günstige Audi Charging Karte ergattern konnte lade ich bei Ionity mit 35 Cent , günstiger geht nicht.
Ich bin in Affi mit 90% los und kam am Brenner (Plessi) mit 30 % an, immer wenn möglich 130/140 km/h je nach Verkehr. Dann ein bisschen geladen denn vom Brenner habe ich nur noch 150 km nach Hause. Und nach Innsbruck ist der Verbrauch fast nichts.
Hinfahrt : Ich weiß ja deinen Start nicht aber beim Mc Donald Kiefersfelden gibt es einen HPC dann kannst du in bei den Raststätten Hermes in Nogaredo und noch wo laden weiß den Namen nicht mehr.
Rückfahrt: Ebenfalls die Hermes Raststätten und in Eisack bei der Eni Tanke gibt es auch noch nen HPC.
Am besten mal auf die Webseite der A22 Brennerautobahn schauen alles gut beschrieben.
Lg und schöne Zeit
ok, ionity mit 35 cent ist schon bombe. ich habs nicht mehr richtig im kopf aber ich muss glaube ich mindestens 70 cent über enbw zahlen.
ja irgendwie wirds schon klappen. brenner und affi sind save sachen. je nach ladestand fahr ich vllt vor dem brenner raus und je nach ladestand in affi lass ich länger laden oder eben kürzen. möchte den dienstag ohne laden überstehen und lohne probleme nach affi bei der heimfahrt.
wird schon werden 😁
Hallo eine Verständnisfrage:
Ausgangslage: Umso kleiner der SoC, umso höher die initial mögliche Laderate an der Schnellladesäule.
Bleibt die Laderate dann auch über die gesamte Ladedauer relativ höher, als wenn das Aufladen mit einem höheren SoC gestartet wird?
z.B von 15 % auf 80% vs. von 30% auf 80%
Ich würde sagen, nein oder?
Scroll einfach mal das Thema hier durch und schau dir die Bilder von den Ladekurven an. Da ist alles dabei… einige haben eine stabile hohe Ladekurve und bei anderen fällt sie recht früh ab. Es gibt viele Faktoren: Softwarestand, Ladesäule, Anzahl der Nutzer an einem Ladepunkt, Temperatur vom Akku…
Niedriger SoC und warmer Akku ist aber wichtig!
Zitat:
@hajaf11 schrieb am 10. August 2023 um 15:04:45 Uhr:
Hallo eine Verständnisfrage:
Ausgangslage: Umso kleiner der SoC, umso höher die initial mögliche Laderate an der Schnellladesäule.
Bleibt die Laderate dann auch über die gesamte Ladedauer relativ höher, als wenn das Aufladen mit einem höheren SoC gestartet wird?
z.B von 15 % auf 80% vs. von 30% auf 80%
Ich würde sagen, nein oder?
Doch macht einen Unterschied. Wenn du niedrig anfängst, z.B. bei 20% dann hast du wahrscheinlich bei 50% noch um die 100 kW.
Wenn du bei 50% anfängst wirst du nie auf 100 kW kommen.