Q3 und die ersten Minusgrade-ar....kalte Sitze
ich bin eine verwöhnte Bratze, was Autofahren bei Kälte anbetrifft. Hatte ich im Benz noch ein Standheizung, welche man auf die Abfahrtzeit programmieren konnte oder per Fernbedienung starten konnte, steige ich beim Q3 in ein kaltes Auto. Als wenn das noch nicht reicht, sind meine schicken Nappa-Ledersitze und das Lederlenkrad so was von kalt!! Ich werde mir wohl ein Lammfell auf den Sitz legen und Handschuhe anziehen müssen. Gut, das wenigstens die Sitzheizung schnell anspringt. Da ich im Forum nichts ähnliches gefunden habe, bin wohl allein mit meinem Problem 😉
32 Antworten
Zitat:
@TTS Zaskar schrieb am 6. Januar 2016 um 10:55:07 Uhr:
okay, dass mit den 20K kann ich nachvollziehen :-)Zitat:
@Luebecker220 schrieb am 6. Januar 2016 um 09:26:16 Uhr:
war nun mal ein Vorführwagen, da hatte ich nur die Wahl kaufen oder nicht 🙁
Aber wir haben hier im Norden überwiegend "Mischwetter", d.h., keine richtigen Winter (>-10°, Schnee über mehrere Wochen, Eisgang auf den Flüssen) und keine richtigen Sommer (30° und Sonne satt) mehr, da sind alle Widrigkeiten zeitlich begrenzt.
Ich habe schon 43k fürs Auto bezahlt, da war eine Garage für 20k nicht mehr drin. Also doch Lammfell und Hanschuhe
Aber wie wärs mit ner Standheizung? SOllte so bei 1k liegen
na, da musst Du aber noch 1500,-- drauflegen. Gibt darüber auch eine Thread
Zitat:
Jetzt im allroad geht das ruck-zuck. Nur sollte sie sich ab einem bestimmten Hitzegrad automatisch eine Stufe zurückstellen. Gerade für Männer ist das wichtig.
Tut sie doch: Nach ein paar Minuten schaltet sie automatisch von Stufe 3 auf Stufe 2 zurück.
Zitat:
@800xc schrieb am 6. Januar 2016 um 20:27:21 Uhr:
Tut sie doch: Nach ein paar Minuten schaltet sie automatisch von Stufe 3 auf Stufe 2 zurück.Zitat:
Jetzt im allroad geht das ruck-zuck. Nur sollte sie sich ab einem bestimmten Hitzegrad automatisch eine Stufe zurückstellen. Gerade für Männer ist das wichtig.
Genau nach 10 Minuten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@manfred1948 schrieb am 7. Januar 2016 um 07:44:22 Uhr:
Genau nach 10 Minuten.Zitat:
@800xc schrieb am 6. Januar 2016 um 20:27:21 Uhr:
Tut sie doch: Nach ein paar Minuten schaltet sie automatisch von Stufe 3 auf Stufe 2 zurück.
Stimmt, aber ich mache das genauso wie du und benötige die 10Min auch nicht, weil Stufe 3 viel zu warm für mich ist (Sitze sind auch Leder/Alkantara)
Zitat:
@pflastermaler schrieb am 6. Januar 2016 um 18:39:52 Uhr:
Zur Not tuts auch ein Heislüfter mit Zeitschaltuhr.
Mit einem Heizlüfter kann es im Auto auch mal ein bisschen zu warm werden!
Ein Kollege von mir hat sich damit mal einen Schwelbrand im Auto eingehandelt. Zuerst fanden wir, dass das Auto mit den schwarzen Scheiben total cool aussieht. Leider war das Ruß, der Wagen war Schrott 🙁
Es gibt wohl auch speziell fürs Auto zugelassene Heizlüfter, keine Ahnung was die von "normalen" Heizlüftern unterscheidet.
Zitat:
@rspitz schrieb am 7. Januar 2016 um 12:30:46 Uhr:
Mit einem Heizlüfter kann es im Auto auch mal ein bisschen zu warm werden!Zitat:
@pflastermaler schrieb am 6. Januar 2016 um 18:39:52 Uhr:
Zur Not tuts auch ein Heislüfter mit Zeitschaltuhr.Ein Kollege von mir hat sich damit mal einen Schwelbrand im Auto eingehandelt. Zuerst fanden wir, dass das Auto mit den schwarzen Scheiben total cool aussieht. Leider war das Ruß, der Wagen war Schrott 🙁
Es gibt wohl auch speziell fürs Auto zugelassene Heizlüfter, keine Ahnung was die von "normalen" Heizlüftern unterscheidet.
Heizlüfter sind suboptimal. Habe ich mal versucht und als zu umständlich eingestuft. Außerdem geht das auch nur im Carport oder in der Garage. Entweder Standheizung oder Auto fahren nach alter Väter Sitte, obwohl, Sitzheizung war ja auch nicht 🙂 Wir werden es überleben, ganz sicher 🙂
Zitat:
@marc4177 schrieb am 7. Januar 2016 um 12:53:04 Uhr:
Nicht zu vergessen, dass es auch nicht geht, wenn man ein DWA hat.
DWA = ???
Die Innenraumüberwachung der DWA lässt sich doch auch abschalten? Dann sollte der Heizlüfter auch kein Problem sein?
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 7. Januar 2016 um 13:33:54 Uhr:
Die Innenraumüberwachung der DWA lässt sich doch auch abschalten? Dann sollte der Heizlüfter auch kein Problem sein?
Das musst du aber immer wieder machen. Einmal den Wagen verschlossen und sie ist wieder aktiv.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 7. Januar 2016 um 14:25:56 Uhr:
Das musst du aber immer wieder machen. Einmal den Wagen verschlossen und sie ist wieder aktiv.Zitat:
@fwcruiser schrieb am 7. Januar 2016 um 13:33:54 Uhr:
Die Innenraumüberwachung der DWA lässt sich doch auch abschalten? Dann sollte der Heizlüfter auch kein Problem sein?
Ja ist klar. Habe ja die DWA.
Zitat:
@olli62 schrieb am 7. Januar 2016 um 13:26:29 Uhr:
DWA = Diebstahlwarnanlage
was ihr alles 😛
Sind das die, welche des nachtens Laut geben und nicht wieder ausgehen wollen, wobei der Besitzer notdürftig bekleidet hilflos um das Auto herum rennt?
Zitat:
@Luebecker220 schrieb am 7. Januar 2016 um 15:21:07 Uhr:
was ihr alles 😛Zitat:
@olli62 schrieb am 7. Januar 2016 um 13:26:29 Uhr:
DWA = DiebstahlwarnanlageSind das die, welche des nachtens Laut geben und nicht wieder ausgehen wollen, wobei der Besitzer notdürftig bekleidet hilflos um das Auto herum rennt?
Meine sind noch nie einfach so losgegangen.
Nehme immer die Originale und hatte noch nie ein Fehlalarm.