Q3 45TFSI 230PS vs. 45TFSI 245PS

Audi Q3 F3

Hallo,
wer hatte die Möglichkeit beide Motoren zu fahren und kann hier von seinen Erfahrungen berichten?

15 Antworten

Ich besitze einen TFSIe und bin schon den 2l Benziner gefahren. Nur auf dem Papier ist die Leitung vergleichbar.
Im Alltag ist der Plugin behäbiger - wenn man wirklich die volle kombinierte Leistung abruft wird es laut - mir ist das unangenehm. Mir ist klar, dass ich entweder ein relativ schwachbrüstiges Elektroauto mit kurzer Reichweite habe oder einen 1,5l Benziner mit kleinem Tank der viel zu schwer ist.
Der 2l ist natürlich das weitaus performantere Auto aber bei den Betriebskosten bzw. auch wegen der Förderung unterlegen.
Die beiden Modellvarianten sind für 2 völlig unterschiedliche Zielgruppen gemacht.

Also, ich bin vor 2 Jahren mal beide gefahren und habe mich für den 230PS entschieden. In der Leistung und Fahrkomfort habe ich kaum Unterschiede gemerkt. Am Ende habe ich mich für mehr Zusatzausstattung für den gleichen Preis entschieden und bin bis heute voll zufrieden. Aber das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden.

Hallo

Der Threadersteller meinte aber nicht den 45TFSIe (PlugIn), sondern den reinen Verbrenner und möchte wohl wissen, ob es zwischen der 230PS-Version und der aktuellen 245PS-Version spürbare Unterschiede gibt.

Gruß

Hallo S-Liner,
genau so war die Frage gemeint. Ich glaube die Antwort interessiert dich auch.

Ähnliche Themen

kann mir schwer vorstellen dass da objektiv ein Unterschied spürbar ist.
Das ist ja fast schon in der Produktionsstreuung.

Ich bin den Q3 45TFSI 230 PS insgesamt 3 Jahre gefahren. Seit September 2022 fahre ich jetzt den Q3 45TFSI 245 PS.
Der Q3 mit 245 PS hängt deutlich besser am Gas und reagiert auf Gaspedaländerungen viel spontaner. Der Vorgänger brauchte immer zuerst eine Gedenksekunde (z.B. beim Abbiegen bei D2). Allerdings hat der 245 PS-Motor eine etwas höhere Leerlaufdrehzahl, die sich aber nicht mit einem höheren Verbrauch bemerkbar macht.

liegt die Verbesserung bei der Gedenksekunde vielleicht an einer verbesserten DSG Steuerung und nicht am Motor selbst ?

Seit ich die Pedalbox von DTE,die die Gaspedalkennlinie beeinflusst,benutze hab ich diese Gedenksekunde nicht mehr bei der 230PS Version.Ausserdem braucht die 245PS Version das "günstige" SuperPlus Benzin.

Zitat:

@Q3Moers schrieb am 6. Dezember 2022 um 14:44:46 Uhr:


.Ausserdem braucht die 245PS Version das "günstige" SuperPlus Benzin.

das stimmt nicht ... die 245er Version fährt mit "normalen" Super Benzin ....

Zitat:

@peterk8 schrieb am 6. Dezember 2022 um 14:50:28 Uhr:



Zitat:

@Q3Moers schrieb am 6. Dezember 2022 um 14:44:46 Uhr:


.Ausserdem braucht die 245PS Version das "günstige" SuperPlus Benzin.

das stimmt nicht ... die 245er Version fährt mit "normalen" Super Benzin ....

Jo,sorry hatte eine falsche Info.

Hallo zusammen,
gestern bin ich den 230 PS Motor gefahren.
Komme aktuell von einer C Klasse mit 204 PS.
Irgendwie hauten mich die 230 PS im Vergleich zu meiner C Klasse (Wagen wiegt auch 1,6t) nicht wirklich um.
Zumindest nicht in D. Wenn man auf S in den Kickdown gegangen ist dann tat sich was.
Ist das so oder sollte ich eher Abstand von dem Wagen nehmen?
Leider fehlt mir der Vergleich zu der 245 PS Variante.

also ich fahre den 230 PSer und fahre sitzsam mit 6-7L/100km. wenn ich mal auf den Pinsel drücke, dann geht er ab, wie erwartet. wenn ich das will, schalte ich auf S und drücke bis zum Bodenblech. ich hatte auch schon den 245 PSer als Leihwagen und konnte von der Leistung her keinen Unterschied feststellen.(außer vom Preis). Aber das ist nur mein Gefühl.

Zitat:

@K-Maro88 schrieb am 5. August 2023 um 08:17:47 Uhr:


Hallo zusammen,
gestern bin ich den 230 PS Motor gefahren.
Komme aktuell von einer C Klasse mit 204 PS.
Irgendwie hauten mich die 230 PS im Vergleich zu meiner C Klasse (Wagen wiegt auch 1,6t) nicht wirklich um.
Zumindest nicht in D. Wenn man auf S in den Kickdown gegangen ist dann tat sich was.
Ist das so oder sollte ich eher Abstand von dem Wagen nehmen?
Leider fehlt mir der Vergleich zu der 245 PS Variante.

Ich habe vor mehr als vier Jahren, als ich meinen Q3 bestellen wollte, ausgiebige Probefahrten mit den 230 und 190 PS-Benzinern gemacht. Damals hat mich der 230er auch ziemlich enttäuscht, ich fand ihn kaum durchzugsstärker und/oder laufruhiger als den 190er. Hinzu kam der heftige Aufpreis von ca. 4.500 €. Deshalb entschied ich mich für die 190 PS und bin grundsätzlich sehr zufrieden damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen