Q2 - der neue Kult-Audi?
Hallo ins Q2-Forum,
für die Marke Audi konnte ich mich bisher weniger erwärmen, zu reizlos erschien mir das Produktportfolio. Der neue Q2 könnte aus meiner Sicht jedoch das Zeug zum "Kult-Audi" haben, da er eigenständig ist, d. h. eigenständiges Design mit kompakten Abmessungen und doch relativ hohem Nutzwert sowie Fahrspass/Emotion vereint.
Ich persönlich fahre derzeit einen GLA 200 und werde mir den neuen Q2 jedenfalls mal genauer ansehen.
Beste Antwort im Thema
Gestern das erste mal in aller Ausführlichkeit den Q2 getestet, im AZ standen ein quasi nackter und ein ziemlich gut ausgestatteter Q2.
Das erste Gefühl: man ist das eng hier drin, eher wie vorher mein A1, man merkt nicht das der Q2 auf A3 Basis aufbaut.
Das zweite Gefühl: am Material wurde ganz schön gespart, Haptik mindestens eine Klasse tiefer als A3.
Einzig am Verkaufspreis wurde wohl nicht gespart, für mich bleibt der Q2 weiter ein Cross-Polo mit 4 Ringen.
Warum sollte so ein Fahrzeug Kult werden?
334 Antworten
Wenn die Ableger von VW selbst und Seat/Skoda kommen wird das ein ganz netter Konzern-Vergleich.
Wer ist "kultiger" ? 😉
Zitat:
@kaps schrieb am 7. November 2016 um 21:38:47 Uhr:
Zitat:
@bauks schrieb am 7. November 2016 um 21:08:31 Uhr:
Der nächste Opel-Troll? 😁Nein leider nicht ganz auch ein Audi A3 8V Troll. 😁😁
Vergleich doch bitte einmal dein Audi A3 mit der Qualität des Q3 es ist halt schlecht die Wahrheit zu vertragen, keine Dämmung im Kofferraum Hartplastik ohne Ende. Ich habe immer an Audi die perfekte Verarbeitung auch an stellen wo man nicht hinschaut geschätzt aber die ist anscheinend vorbei.
Da gebe ich dir Recht, dass habe ich auch gemerkt, als ich vom A3 zum Q3 gewechselt habe.
Das Material war um Welten besser im A3 als im Q3, dass sehen aber wohl die wenigsten.
Zitat:
@kaps schrieb am 7. November 2016 um 21:38:47 Uhr:
Ich habe immer an Audi die perfekte Verarbeitung auch an stellen wo man nicht hinschaut geschätzt aber die ist anscheinend vorbei.Zitat:
@bauks schrieb am 7. November 2016 um 21:08:31 Uhr:
Der nächste Opel-Troll? 😁
Ja, da ist (leider) was dran...
Ich habe bei der Markteinführung zu diesen Themen auch mal einen Produktmanager aus In
angesprochen. Die Meinung ist zwar Herstellerlastig aber man könnte mal nachdenken
...Warum die Türen so ? Der kleine Q wurde völlig neu gestaltet und soll andere
Zielgruppen erschließen. Weg vom Wohlfühlimage anderer Audis. Die kantigen Aussenform wird ins
Innere mit überführt. Die einfacheren Ausführungen sollen mit der Vielfalt an Ausstattungsmöglichkeiten
nicht zu stark konkurieren.
....Die Kunststoffe sind weder minderwertig und keinesfalls günstiger herzustellen, man beachte
die aufwendigeren Formen sowie die Spaltmasse.
....warum keine Abdeckung der Türholme..... auch hier Absicht, um für die Zielgruppen die Farben der Außenlackierung in den Innenraum zu transferieren...auch hier keine geplanten Sparmaßnahmen.
Fazit: Das neue Design des Q2 wiederspricht anfänglich unserem "alten" Audibild das über Jahre
gewachsen ist und mit jeder neuen Variante immer heimeliger wurde.
Jetzt ist der Punkt gekommen sich an was neues zu gewöhnen und ich bin sicher wir schaffen
das. Lasst die kleinen Q's mal auf den Straßen posieren, dann schau'n wir mal 🙂
Ähnliche Themen
Naja, Kunststoffe mit Schäumung sind allerdings schon teurer als Kunststoffe ohne Schäumung - bei gleicher Passgenauigkeit. Ebenso sind die sichtbaren Türrahmen ohne Verkleidung ein ganz klarer Sparkniff der den Wenigsten auffallen wird (deshalb wurde er durchgeführt), ebenso wie die A-Säulen aus Plastik ohne Stoffbespannung (für mich sehr negativ, da immer ein Farbunterschied zum stoffbespannten Dachhimmel entsteht). Dass ein Audi Produktmanager das in etwas blumigeren Worten umschreibt und verpackt ist sein Job. 😉
Die verschiedenen Spar- oder Nichtsparmaßnahmen am Q2 sind allerdings auch nicht Thema des Threads hier. Die oben genannten Entfeinerungen findet man bei ABM bei verschiedenen Modellen. Es wird auch mal wieder eine Zeit kommen wo es in die umgekehrte Richtung geht, spätestens wenn die Kunden das nicht mehr mitmachen.
Ob der neue Q2 ein Kultauto wird oder nicht hängt davon aber auch nicht ab. Schließlich wurden der Ur-Mini, die Ente, der Twingo oder auch der A2 nicht aufgrund ihrer Verarbeitung im Innenraum zu Kultautos, sondern weil sie entweder durch ihre Form oder durch unkonventionelle technische Lösungen eine Fangemeinde bilden konnten, die sich bis heute hält. Ob das der Q2 auch können wird bleibt abzuwarten...mir persönlich fehlt ein bisschen (wenn man mal den A2 mit seiner Alu-Karosserie als Alleinstellungsmerkmal in dessen Fahrzeugsegment als Beispiel nimmt) ein technisches Alleinstellungsmerkmal. Ob die Form allein einen Kult erzeugen kann bleibt abzuwarten.
Ob Kult oder nicht bleibt allerdings unabhängig von der Frage, ob der Q2 ein Erfolg wird. Den kann ich mir durchaus vorstellen.
Zitat:
@champlui schrieb am 7. November 2016 um 22:35:47 Uhr:
... man könnte mal nachdenken...
...Warum die Türen so ? Der kleine Q wurde völlig neu gestaltet und soll andere Zielgruppen erschließen. ...
Aber welche nur...? 😁
Die "junge" Zielgruppe kann es nicht sein, dafür hat man VW und Seat im Konzern.
Zum anderen würde ich mich dann fragen: Wenn man Design und (niedrigere) Verarbeitung der jungen Zielgruppe anpasst... Warum dann nicht auch den Preis? Die Herstellungskosten sind doch eindeutig niedriger als beim A3 (nicht nur wegen der Türverkleidungen).
Audi steht für das Premium-Segment des Konzerns und verlangt dafür auch Premium-Preise - da erwarte ich keine Ausreden von Verkäufern, warum kein Premium mehr verbaut wird. Ich sehe immer noch nur schwer ein, für einen Q2 genauso viel Geld hinzulegen wie für einen eindeutig höherwertigeren A3.
Mehr als die Türverkleidungen stört mich persönlich das nun ebenfalls harte Plastik auf Höhe der Klima-Bedienung und ich bin sicher, dass bei intensiver Suche weit mehr solcher Dinge zum Vorschein kämen. Materialtechnisch sehe ich keinen Vorteil mehr zu Seat und Skoda. Selbst der Opel Mokka hat hier mehr "Premium" an Bord (der scheidet für mich aber aus anderen Gründen erstmal aus).
Ich bin weiterhin der Meinung, dass der Q2 primär aufgrund des enormen Preises nicht zum Kult wird - ausserdem wird er nicht lange allein in dieser Nische bleiben (im Gegensatz zu damals MINI, Käfer, Ente und meinetwegen auch Porsche u. Ferrari).
Zitat:
@flex-didi schrieb am 7. November 2016 um 21:18:50 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 7. November 2016 um 15:37:41 Uhr:
..
Nochmal: Der Q2 hebt sich (positiv) aus der Audi-Modellpalette hervor und bringt frischen Wind ins Portfolio.
Hat man das nicht auch mal beim A1 propagiert (?), immerhin ist er gegen den (Kult-)MINI positioniert und sollte was neues, eigenes (bei Audi) aufmachen !
Naja, der A1 ist einfach zu beliebig geraten, weshalb er gegen den Kultwagen MINI keine Chance haben konnte.
Beim Q2 ist das anders, zumal ein MINI Countryman kein Kult darstellt. Das MINI-Design ist nur beim Original (also 3-/5-Türer) stimmig, beim Clubman und Countryman harmoniert es weniger.
Zitat:
@bauks schrieb am 8. November 2016 um 07:27:46 Uhr:
Zitat:
@champlui schrieb am 7. November 2016 um 22:35:47 Uhr:
... man könnte mal nachdenken...
...Warum die Türen so ? Der kleine Q wurde völlig neu gestaltet und soll andere Zielgruppen erschließen. ...
Aber welche nur...? 😁
Die "junge" Zielgruppe kann es nicht sein, dafür hat man VW und Seat im Konzern.
Zum anderen würde ich mich dann fragen: Wenn man Design und (niedrigere) Verarbeitung der jungen Zielgruppe anpasst... Warum dann nicht auch den Preis? Die Herstellungskosten sind doch eindeutig niedriger als beim A3 (nicht nur wegen der Türverkleidungen).Audi steht für das Premium-Segment des Konzerns und verlangt dafür auch Premium-Preise - da erwarte ich keine Ausreden von Verkäufern, warum kein Premium mehr verbaut wird. Ich sehe immer noch nur schwer ein, für einen Q2 genauso viel Geld hinzulegen wie für einen eindeutig höherwertigeren A3.
Mehr als die Türverkleidungen stört mich persönlich das nun ebenfalls harte Plastik auf Höhe der Klima-Bedienung und ich bin sicher, dass bei intensiver Suche weit mehr solcher Dinge zum Vorschein kämen. Materialtechnisch sehe ich keinen Vorteil mehr zu Seat und Skoda. Selbst der Opel Mokka hat hier mehr "Premium" an Bord (der scheidet für mich aber aus anderen Gründen erstmal aus).
Ich bin weiterhin der Meinung, dass der Q2 primär aufgrund des enormen Preises nicht zum Kult wird - ausserdem wird er nicht lange allein in dieser Nische bleiben (im Gegensatz zu damals MINI, Käfer, Ente und meinetwegen auch Porsche u. Ferrari).
Was wurden denn für ausreden genannt weshalb kein Premium mehr verbaut wird ?
Zitat:
@Lars389 schrieb am 8. November 2016 um 09:27:04 Uhr:
Was wurden denn für ausreden genannt weshalb kein Premium mehr verbaut wird ?
"... soll andere Zielgruppen erschließen. Weg vom Wohlfühlimage anderer Audis."
Für mich klingt das nach Rechtfertigung oder warum sollen sich bisherige Audi-Fahrer im Q2 nicht mehr so "wohlfühlen" (wohlgemerkt - bei gleichem Preissegment, wir reden hier nicht über einen Billig-Audi).
Diese "anderen" Materialien, die her verwendet werden, hat man doch gerne als Begründung hergenommen, warum es in einem Seat, Skoda usw. eher "billig" wirkt als in einem Audi. Der Q2 schlägt diesen Weg nun auch ein - Design ist nicht alles, die verwendeten Materialien müssen auch stimmen bei "Premium". Und welche Zielgruppe soll das sein, die Hartplastik für's gleiche Geld nun besser findet als geschäumte Oberflächen?
Das hast Du wirklich treffend formuliert...;-)
PS: dazu fällt mir immer wieder das Beispiel mit den zerlumpten und löchrigen ladenfrischen Jeans ein. Es gibt Zielgruppen, die wollen derartige Dinge besitzen - koste es was es wolle...
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 8. November 2016 um 13:26:00 Uhr:
Das hast Du wirklich treffend formuliert...;-)PS: dazu fällt mir immer wieder das Beispiel mit den zerlumpten und löchrigen ladenfrischen Jeans ein. Es gibt Zielgruppen, die wollen derartige Dinge besitzen - koste es was es wolle...
Was ist dein Problem mit den Konsumwünschen anderer Menschen? Nur weil DU etwas als nicht sinnvoll oder erstrebenswert ansiehst, hat es für keinen anderen einen Wert?
Das ist jetzt generell gefragt und bezieht sich nicht auf die oben erwähnte Materialanmutung.
Zitat:
... Und welche Zielgruppe soll das sein, die Hartplastik für's gleiche Geld nun besser findet als geschäumte Oberflächen?
Die Ökonomen des Volkswagen-Konzerns
Es dürfte beim Q2 der Kulturunterschied zwischen den Kunden die bereit sind für mehr Qualität auch einen entsprechenden Preis zu akzeptieren, und denen, welche sich lieber "die Aussenlackierung in den Innenraum transferieren", oder Hartplastikteile in "aufwendigen Formen mit nur geringen Spaltmaßen" fortschrittlichst zu Gemüte führen. Wobei diese Produktnische schon von z.B. einem Citroen Cactus zu recht günstigen Konditionen abgedeckt ist. Ob diese Zielgruppe in der Lage sein wird diese Strategie zu rechtfertigen, werden die Verantwortlich relativ rasch er- und hoffentlich auch überleben.
Zuerst dachte ich, dass es Audi gelungen wäre, VW "Reinzulegen", indem Sie in das Hoheitsgebiet des Golf einbrechen, was Sie mit dem A3 nie durften, sonst hätte es den als 4 Türer gegeben ohne die Verlängerung.
Nachdem man ja heftig einen auf Untaggable macht, sah das auch so aus. Aber nix da. Auch hier hat sich VW das Feld für den Golf und Golf SUV frei gehalten. Hinten geht es im Q2 völlig unnötig beengt zu. Die Rücksitzbank hätte man locker noch einige cm nach hinten gebracht oder noch besser per verschiebarer Bank variable gehalten. Sitztiefe und Lehnenneigung hätten dann auch für mehr Bequemlichkeit ausgelegt sein können.
So sind hinten so art Notsitze rausgekommen. Und die Hartplaste im Bereich der A-Säule stößt einem bei einem Audi auch ziemlich sauer auf. Dazu kommen nicht verfügabre Standheizung, Anhängerkupplung, Matrixlicht und hier und da Materialeinsatz der unpassend ist.
Das man jede Kleinigkeit einzeln bestellen und bezahlen muss, nervt schon beim zusammenklicken der auswahl.
In einem Golf kann man problemlos einen Kurztripp mit 4 Personen unternehmen, bei dem man mehrere 100km hinter sich bringen kann. Das möchte man in einem Q2 niemandem in der zweiten Reihe zumuten. Der ist nur für 2 oder für Zwerge geeignet.
So bleibt also das Golffeld frei. Jetzt grast der Q2 eine Welle in seinem Zeitfenster ab, bis der Golf SUV kommt.
Zitat:
@louk schrieb am 8. November 2016 um 16:15:37 Uhr:
Dazu kommen nicht verfügabre Standheizung, Anhängerkupplung, Matrixlicht und hier und da Materialeinsatz der unpassend ist.
Im Laufe der Zeit werden diese Optionen bestimmt angeboten...
Zitat:
Das man jede Kleinigkeit einzeln bestellen und bezahlen muss, nervt schon beim zusammenklicken der auswahl.
Da hast du Recht.
Zitat:
In einem Golf kann man problemlos einen Kurztripp mit 4 Personen unternehmen, bei dem man mehrere 100km hinter sich bringen kann. Das möchte man in einem Q2 niemandem in der zweiten Reihe zumuten. Der ist nur für 2 oder für Zwerge geeignet.
Der Q2 ist auch nicht als Familienauto zu verstehen.
Zitat:
So bleibt also das Golffeld frei. Jetzt grast der Q2 eine Welle in seinem Zeitfenster ab, bis der Golf SUV kommt.
Bloß wird der Golf SUV im Gegensatz zum Q2 wohl langweilig anstatt stylisch werden.