Q2 - der neue Kult-Audi?

Audi Q2 GA

Hallo ins Q2-Forum,

für die Marke Audi konnte ich mich bisher weniger erwärmen, zu reizlos erschien mir das Produktportfolio. Der neue Q2 könnte aus meiner Sicht jedoch das Zeug zum "Kult-Audi" haben, da er eigenständig ist, d. h. eigenständiges Design mit kompakten Abmessungen und doch relativ hohem Nutzwert sowie Fahrspass/Emotion vereint.

Ich persönlich fahre derzeit einen GLA 200 und werde mir den neuen Q2 jedenfalls mal genauer ansehen.

Beste Antwort im Thema

Gestern das erste mal in aller Ausführlichkeit den Q2 getestet, im AZ standen ein quasi nackter und ein ziemlich gut ausgestatteter Q2.

Das erste Gefühl: man ist das eng hier drin, eher wie vorher mein A1, man merkt nicht das der Q2 auf A3 Basis aufbaut.

Das zweite Gefühl: am Material wurde ganz schön gespart, Haptik mindestens eine Klasse tiefer als A3.

Einzig am Verkaufspreis wurde wohl nicht gespart, für mich bleibt der Q2 weiter ein Cross-Polo mit 4 Ringen.

Warum sollte so ein Fahrzeug Kult werden?

334 weitere Antworten
334 Antworten

Zitat:
Das man jede Kleinigkeit einzeln bestellen und bezahlen muss, nervt schon beim zusammenklicken der auswahl.

Stimmt,
und da man ja denn auch Stoff/Leder in den Türen teuer bezahlt hat,
hat Audi gefälligst auch zu liefern, oder den Preis zu reduzieren!

Aufgeputscht durch die Diskussion hier habe ich mir heute den Q2 mal näher angeschaut und mich mal reingesetzt.
5 min später war aus der Auswahl wieder raus. Leider, ich hatte mir im Vorfeld soviel davon versprochen.

Obwohl ich nur 1,65 m groß bin, fühlte ich mich unangenehm beengt, da habe ich in meinem schmäleren Bora mehr Platz in der Breite, von der Übersicht mal ganz abgesehen. Beim Schalten stoße ich mit dem Ellenbogen an der Wange der Sitzlehne an, um die Schalter für die Fensterheber zu betätigen, muß ich meine linke Hand nach hinten biegen. Der Blick nach hinten ist nur noch ein kleiner Schlitz, seitlich garkeine Sicht nach außen mehr, nichts für mich. Ich habe mich einfach nicht wohlgefühlt, der ausgezeichnete Preis von 40.000 EUR für ein Auto mit 1,6er Diesel, ohne Automatik, ohne Quattro hat mir die Entscheidung leicht gemacht.

Ein zweiter Interessent, der sich den Wagen zeitgleich anschaute, hatte die gleichen Eindrücke, obwohl er eine andere Statur hatte.

Da bleibt für mich schon die Frage offen, welche Zielgruppe da gemeint ist.

Wenn der Q2 Kult werden sollte, frage ich mich, was das Wort "Kult" dann noch einen für einen Wert haben sollte.

Manny

Es sieht eben jeder anders, was ist Kult.

Für den einen ist er es wohl jetzt schon und für den anderen wird er es und der andere wird ihn nie als Kult bezeichnen.
Ich glaube ehr, dass es an jedem selber liegt, wie er das ganze sieht.
Der Kult des Q2 muss sicherlich wachsen und für mich kann das nicht von heute auf morgen gehen.

Da kann man eigentlich nur zustimmen! Wir sollten den Thread in ein paar Jahren mal wieder ausgraben und dann schauen, was sich bzgl. "Kult" getan hat. 😉

Ähnliche Themen

Naja, Kult muss nicht ausschließlich auf die Vergangenheit bezogen sein - ich bin davon überzeugt, dass der Q2 relativ schnell (binnen eines Jahres) den Markt aufmischen und somit im Gespräch vieler Menschen sein wird, vorausgesetzt die Leasingfaktoren werden günstiger...

Weder Mercedes noch BMW (als Kernmarke) haben derzeit ein so kompaktes Fahrzeug im Programm, welches Nutzen und Style gekonnt verbindet.

Bestimmt wird so mancher Alt-A-Klasse-Fahrer oder A2-Fahrer auf den Q2 umsteigen...

Meinst du, dass so viele ihr wagen leasen?
Kann ich mir nicht vorstellen, schon lange nicht bei solch einem kleinen Wagen.
Für die Arbeit kommt das bei uns nicht in Frage und privat leasen doch sicherlich auch nicht so viel.
Der Preis ist auch recht hoch und ich glaube immer mehr, dass der Wagen nicht so gut gehen wird, wie am Anfang gedacht.
Wobei das natürlich auch alles nicht viel mit Kult zu tun hat, aber wie ballex schon sagte, Warten wir mal ab, wie es in einem Jahr aussieht.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 8. November 2016 um 19:57:26 Uhr:


Meinst du, dass so viele ihr wagen leasen?
Kann ich mir nicht vorstellen, schon lange nicht bei solch einem kleinen Wagen.

Auch bei MINI, BMW 1er, Mercedes A-Klasse oder Audi A3 ist Leasing weit verbreitet. Auch wenn der Q2 klein ist, ist sein Preis nicht unbedingt bescheiden, jedoch im Vergleich zur Konkurrenz auch nicht übertrieben teuer.

Ich kann natürlich nur von mir schreiben und für über 50T€ hole ich mir einen anderen als ein Q2.
Ich hatte es auch vor gehabt ihn mir zu holen, doch hat er mich jetzt nicht so vom Hocker gehauen, wie ich gedacht habe.
Ich würde auch behaupten, dass sehr viele so denken und sich sagen, dann hole ich mir einen anderen.
Was jetzt nicht bedeuten soll, dass er mir nicht gefällt.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 8. November 2016 um 20:10:29 Uhr:


Ich kann natürlich nur von mir schreiben und für über 50T€ hole ich mir einen anderen als ein Q2.
Ich hatte es auch vor gehabt ihn mir zu holen, doch hat er mich jetzt nicht so vom Hocker gehauen, wie ich gedacht habe.
Ich würde auch behaupten, dass sehr viele so denken und sich sagen, dann hole ich mir einen anderen.
Was jetzt nicht bedeuten soll, dass er mir nicht gefällt.

Geht mr genauso... ich bin aber nach Erstkontakt nicht mehr, eher weniger überzeugt als zuvor. Alternativen sind natürlich dennoch rar.

Laut Auto Presse Stuttgart wurden im Oktober 2016 454 Audi Q2 zugelassen.
Im Jahresverlauf 729 Erstzulassungen !!

Ist das schon Kult???

Ich erinnere: Vorstellung war am 4/5. 11. 2016

Zitat:

@marc4177 schrieb am 8. November 2016 um 20:10:29 Uhr:


Ich kann natürlich nur von mir schreiben und für über 50T€ hole ich mir einen anderen als ein Q2.

50 T€ würde ich niemals für einen Q2, GLA, X1 etc. ausgeben, da gibt es bessere Autos.

Der ideale Motor für den Q2 ist der 1.4 TFSI mit 150 PS. In Verbindung mit einer Line und den wichtigsten Extras ist ein Q2 für unter 35.000 € (Listenpreis) zu haben, mit entsprechenden Rabatten also deutlich unter 30.000 Euro. Aber wichtiger ist für die meisten Menschen wie gesagt der Leasingfaktor.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 9. November 2016 um 09:16:06 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 8. November 2016 um 20:10:29 Uhr:


Ich kann natürlich nur von mir schreiben und für über 50T€ hole ich mir einen anderen als ein Q2.

50 T€ würde ich niemals für einen Q2, GLA, X1 etc. ausgeben, da gibt es bessere Autos.

Der ideale Motor für den Q2 ist der 1.4 TFSI mit 150 PS. In Verbindung mit einer Line und den wichtigsten Extras ist ein Q2 für unter 35.000 € (Listenpreis) zu haben, mit entsprechenden Rabatten also deutlich unter 30.000 Euro. Aber wichtiger ist für die meisten Menschen wie gesagt der Leasingfaktor.

Das kann ich nur bestätigen!

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 9. November 2016 um 09:16:06 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 8. November 2016 um 20:10:29 Uhr:


Ich kann natürlich nur von mir schreiben und für über 50T€ hole ich mir einen anderen als ein Q2.

Der ideale Motor für den Q2 ist der 1.4 TFSI mit 150 PS.

Im Moment sehe ich das auch so. Wenn ein 2,0 TSI mit 190 PS ohne Quattro und als Handschalter kommt, liegt er vielleicht nur 2-3000 € darüber, solange nicht noch dickere Extras damit verbunden sind (große Felgen). Das wären mir die 320 Nm/190 PS wohl wert.
Beim Tiguan kostet der 180 PS-Motor (ebenfalls 2,0 TSI mit 320 Nm) nur 1000 € mehr als der 1,4 TSI ACT mit 150 PS. Dabei liegt der Normverbrauch auch nur 0,2 l. darunter (beide 4Motion). Wer kauft da den 1,4? Überhaupt sehe ich den Tiguan Comfortline 2,0 TSI 4Motion als harte Konkurrenz zum Q2, denn bei der Größe und der Motorleistung (7,7 s. auf 100) ist der Aufpreis vom Q2 zum Tiguan absolut im Rahmen. Allerdings ist er nur als Allradler zu bekommen und damit liegt der Verbrauch deutlich über dem Q2. Wer mehr als 150 PS möchte und keinen Diesel will, hat beim Q2 derzeit keine Auswahl.
j.

Tiguanmotoren

@ jenss: Dass beim Tiguan für die nächst höhere Leistungsstufe nur 1.000 Euro fällig werden, wusste ich nicht (habe mich mit dem Tiguan auch nicht befasst). Das ist bestimmt nur temporär so, da VW evtl. die Absatzzahlen pushen will und es sich um einen versteckten Rabatt handelt.

Aber Tiguan und Q2 sind mal abgesehen von der Größe auch ansonsten völlig unterschiedliche Fahrzeugcharaktere: Der Tiguan ist vernunftbetont, der Q2 jugendlich stylish, weshalb ein Q2-Interessent wohl keinen Tiguan kaufen wird.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 9. November 2016 um 12:16:57 Uhr:


... Der Tiguan ist vernunftbetont, der Q2 jugendlich stylish, weshalb ein Q2-Interessent wohl keinen Tiguan kaufen wird.

So ist es auch in meinem Fall - aber eher aus folgenden Gründen:

- der Q2 ist kompakter, handlicher, City-tauglicher

- der Q2 ist leichter (sollte mit gleicher Motorisierung daher etwas "sportlicher" sein)

Klar der Q2 ist auch stylischer (aussen/innen) aber diesbzgl. könnte ich auch mit dem Tiguan leben (wenn ich schon auch nach Opel Mokka schaue... *g*).

Deine Antwort
Ähnliche Themen