Q2 - der neue Kult-Audi?
Hallo ins Q2-Forum,
für die Marke Audi konnte ich mich bisher weniger erwärmen, zu reizlos erschien mir das Produktportfolio. Der neue Q2 könnte aus meiner Sicht jedoch das Zeug zum "Kult-Audi" haben, da er eigenständig ist, d. h. eigenständiges Design mit kompakten Abmessungen und doch relativ hohem Nutzwert sowie Fahrspass/Emotion vereint.
Ich persönlich fahre derzeit einen GLA 200 und werde mir den neuen Q2 jedenfalls mal genauer ansehen.
Beste Antwort im Thema
Gestern das erste mal in aller Ausführlichkeit den Q2 getestet, im AZ standen ein quasi nackter und ein ziemlich gut ausgestatteter Q2.
Das erste Gefühl: man ist das eng hier drin, eher wie vorher mein A1, man merkt nicht das der Q2 auf A3 Basis aufbaut.
Das zweite Gefühl: am Material wurde ganz schön gespart, Haptik mindestens eine Klasse tiefer als A3.
Einzig am Verkaufspreis wurde wohl nicht gespart, für mich bleibt der Q2 weiter ein Cross-Polo mit 4 Ringen.
Warum sollte so ein Fahrzeug Kult werden?
334 Antworten
Zitat:
@louk schrieb am 9. Juli 2016 um 22:02:44 Uhr:
Die verwendeten Materialien im GLA sind eher billig und enttäuschend wie das ganze Innenraumdesign.
Das stimmt nicht - das GLA-Interieur ist großteils wertig gestaltet und ansprechend designt. Insbesondere das große Zierteil, z. B. bei meinem GLA in Holzausführung Wurzelnuss (Echtholz) verleiht dem Cockpit einen Hochwertigen Eindruck. Auch die Sitze machen einen guten Eindruck. Die Verarbeitung hingegen könnte etwas besser sein.
Zitat:
Da ist der Q2 in jeder Hinsicht im Welten besser.
Theoretisch ja, aber ein Auto muss man fühlen und Fahren. Ob man sich wohl fühlt oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Und der GLA bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Vor allem stemmt ein GLA 200 seine 250 Nm bereits bei 1.250 Upm, ein 1.4 TFSI erst bei 1.500 Nm. Mit anderen Worten: Das Turboloch ist bei Audi größer.
Zitat:
All das ist beim Q2 besser. Der kommt mit knackigen Abmessungen daher und ist trotzdem recht geräumig.
Das war die alte A-Klasse auch, jedoch mit mäßigem Erfolg. Es gehört schon etwas mehr dazu, als nur eine gute Raumökonomie.
Zitat:
Insgesamt hat der Q2 für viele die meist alleine Fahren aber dennoch höher sitzen wollen die perfekte Größe und auch den richtigen Formfaktor (eher kantiger Aufbau). Die gebotene Technik ist auf der Höhe der Zeit. Die Materialien und die Technik sind ordentlich.
Und der Preis kann durchaus in Ordnung gehen, wenn man es mit Motor und Ausstattung nicht übertreibt.
Zitat:
Die Chance zu einem klassiker wurde leider verpasst aber so schlecht sieht er jetzt auch nicht aus.
Für Audi-Verhältnisse gleich der Q2 einer Design-Revolution - insofern schon ein potenzieller Klassiker.
Zitat:
BMW plant zwar auch was in die Richtung aber bis zur Markteinführung wird es dauern.
Der neue MINI Coutryman wird auch noch dieses Jahr präsentiert. Der X2 ist bei den Abmessungen eher auf GLA-Niveau.
Zitat:
Der Q2 sieht nicht in jeder Farbe gut aus. Für die Füße sind schwarz, rot, gelb. Ok ist dieses 'Military' grau oder weiß mit den schwarzen Blades.
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden - gerade gelb steht im gut, zumindest auf Fotos.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 10. Juli 2016 um 12:45:18 Uhr:
Das stimmt nicht - das GLA-Interieur ist großteils wertig gestaltet und ansprechend designt. Insbesondere das große Zierteil, z. B. bei meinem GLA in Holzausführung Wurzelnuss (Echtholz) verleiht dem Cockpit einen Hochwertigen Eindruck. Auch die Sitze machen einen guten Eindruck. Die Verarbeitung hingegen könnte etwas besser sein.
Die Sitze engen den schon nicht üppigen Platz hinten weiter ein durch ihren hohen geschlossenen Aufbau.
Die Sicht nach hinten ist miserabelst. Ein- und Ausstieg hinten sind mäßig, das Navidisplay wirkt billig und wie eine Bastellösung. Mir gefällt der stehende Aufbau des Navidisplay bei Audi auch nicht perfekt aber es sieht doch noch halbwegs zum Auto gehörend aus. BMW integriert die stehenden Display optisch sehr schön ein.
Das große Zierteil ist zu groß und die Holzausführung reist es für mich auch nicht raus. Wenn ich mir sonst die Kunststoffe anschauen, wirken die billiger als bei Audi.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 10. Juli 2016 um 12:45:18 Uhr:
Theoretisch ja, aber ein Auto muss man fühlen und Fahren. Ob man sich wohl fühlt oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Und der GLA bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Vor allem stemmt ein GLA 200 seine 250 Nm bereits bei 1.250 Upm, ein 1.4 TFSI erst bei 1.500 Nm. Mit anderen Worten: Das Turboloch ist bei Audi größer.
Alleine die Drehzahlangabe sagt nichts aus. Es kommt auch auf des Gewicht , wie schnell das Drehmoment erreicht wird und auf viele weiter Faktoren an.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 10. Juli 2016 um 12:45:18 Uhr:
Das war die alte A-Klasse auch, jedoch mit mäßigem Erfolg. Es gehört schon etwas mehr dazu, als nur eine gute Raumökonomie.
Jo, da hat der Q2 aber auch noch weiteres zu bieten.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 10. Juli 2016 um 12:45:18 Uhr:
Und der Preis kann durchaus in Ordnung gehen, wenn man es mit Motor und Ausstattung nicht übertreibt.
Spartanisch würde ich den nicht haben wollen. Wenn schon denn schon und dann kostet das.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 10. Juli 2016 um 12:45:18 Uhr:
Für Audi-Verhältnisse gleich der Q2 einer Design-Revolution - insofern schon ein potenzieller Klassiker.
Da stimme ich zu.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 10. Juli 2016 um 12:45:18 Uhr:
Der neue MINI Coutryman wird auch noch dieses Jahr präsentiert. Der X2 ist bei den Abmessungen eher auf GLA-Niveau.
Man muss schon ziemlicher Liebhabe von diesem Knubbelinnenraumdesign sein. Für mich wirkt das wie aus der Steinzeit. Wenn der neue Countryman diese Linie fortsetz, kann den gerne jemand anderes fahren.
Ob der Konkurrent zum Q2 der X2 sein wird kann ich nicht sagen aber ich erwarte von BMW schon noch einen Kompakt-SUV.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 10. Juli 2016 um 12:45:18 Uhr:
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden - gerade gelb steht im gut, zumindest auf Fotos.
Stimme zu, gelb ginge nur dann wirkt der Wagen weniger erwachsen und dann geht es doch wieder nicht. Zumindest nicht für mich.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 10. Juli 2016 um 09:25:05 Uhr:
Naja, den Fußsensor.
Du willst aber auch gleich alles haben, es ist nicht einmal lange her, da gab es den Q3, der hatte keine Elektrische Heckklappe.
Wenn Audi hier nicht den Bedarf sieht, dann machen sie sowas auch nicht.
Sicherlich kann man sich immer das ein oder andere wünschen aber viele brauchen das ein oder andere auch nicht.
Was ausstattung angeht bin ich ganz bescheiden. Einfach alles ankreuzen, dann kann man auch nichts vergessen 😎. Den Fußsensor wegzulassen könnte eine Idee von mir sein 🙂. Hatte das hier im Forum schon mal irgendwo so formuliert. Für mich ist der Sensor nicht so entscheident. Bevor ich die Hände voll habe, kann ich in der Regel schon noch auf den Schlüßel drücken und die Öffnung auslösen. Hat sogar den Vorteil, das die Klappe dann schon offen ist, wenn ich am Auto bin.
Zitat:
@louk schrieb am 12. Juli 2016 um 00:18:57 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 10. Juli 2016 um 09:25:05 Uhr:
Naja, den Fußsensor.
Du willst aber auch gleich alles haben, es ist nicht einmal lange her, da gab es den Q3, der hatte keine Elektrische Heckklappe.
Wenn Audi hier nicht den Bedarf sieht, dann machen sie sowas auch nicht.
Sicherlich kann man sich immer das ein oder andere wünschen aber viele brauchen das ein oder andere auch nicht.Was ausstattung angeht bin ich ganz bescheiden. Einfach alles ankreuzen, dann kann man auch nichts vergessen 😎. Den Fußsensor wegzulassen könnte eine Idee von mir sein 🙂. Hatte das hier im Forum schon mal irgendwo so formuliert. Für mich ist der Sensor nicht so entscheident. Bevor ich die Hände voll habe, kann ich in der Regel schon noch auf den Schlüßel drücken und die Öffnung auslösen. Hat sogar den Vorteil, das die Klappe dann schon offen ist, wenn ich am Auto bin.
Sicherlich wäre es eine schöne Sache und auch ich würde es nehmen.
Die Frage ist nur, ob das die Mehrheit auch so sieht?
Es gibt auch genug Leute, die nicht auf so viel Komfort stehen und es einfach nicht brauchen... aber schön wenn es den gibt 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 10. Juli 2016 um 12:45:18 Uhr:
Der X2 ist bei den Abmessungen eher auf GLA-Niveau.
Laut dem Artikel http://www.autobild.de/.../...2-2017-vorschau-und-preise-7018915.html, soll der zwischen 1er und X1 liegen und ist damit kleiner als ein X1.
Zitat:
@Designs schrieb am 6. Juli 2016 um 19:29:44 Uhr:
... ob er das Potenzial zu einem Kult-Audi hat ...Sowas entwickelt sich ja erst ...
eben. es ist auch überhaupt nicht mit nüchternen fakten zwingend meßbar. eher sogar manchesmal gegenteiliges, weil schroff, abstrakt, anders,...
der Q2 hat tatsächlich Chancen meinen A2 irgendwann mal zu beerben. aber erst als Gebrauchter in frühestens 1-2 Jahren.
Finde das Konzept klasse: kompakt, etwas höher sitzen + individuell. Dazu eine Prise Premium.
Heute konnte ich zum ersten Mal den neuen Q2 (Sport-Line) besichtigen und bin auch darin gesessen:
Insgesamt ein schönes Auto mit guter Raumökonomie. Das Schließgeräusch der Türen ist jedoch blechern und die Türverkleidungen bestehen ausschließlich aus Kunststoff; das wirkt nicht sonderlich hochwertig.
Mit einem GLA kann man den Q2 jedoch nicht vergleichen: Der GLA bietet das Welcome-Home Gefühl und wirkt insgesamt hochwertiger, solider und hat das "feinere" Design außen wie innen.
Als Alternative zu einem Polo, Golf oder Audi A1 taugt der Q2 jedoch allemal.
Den GLA/A-Klasse haben wir wegen minderwertigem Innenraumgefühl letztes Jahr (bei Bestellung des A3) "ausgemustert" - auch wenn der Q2 weniger "fein" ist als ein A3, so kann ich mir kaum vorstellen, dass der NOCH "übler" sein soll als eine A-Klasse/GLA.
Mit >4.40m ist das aber auch kein echter Konkurrenz zum Q2, da müsste man den Q3 hernehmen.
Was ich aber interessant finde, dass zahlreiche versch. Meinung zu den Q2-Türverkleidungen existieren - die einen sagen, der obere Teil wäre "soft", gar gepolstert (nicht jedoch an den hinteren Türen), andere reden von Hartplastik durchgehend.
Entweder gibt Audi versch. Ausführungen raus oder eine Gruppe der Bewerter leidet unter falscher Sinneswahrnehmung und kann den Unterschied nicht ausmachen (für diejenigen kann es dann auch egal sein). 😁
Zitat:
@bauks schrieb am 19. Oktober 2016 um 18:00:08 Uhr:
Den GLA/A-Klasse haben wir wegen minderwertigem Innenraumgefühl letztes Jahr (bei Bestellung des A3) "ausgemustert" - auch wenn der Q2 weniger "fein" ist als ein A3, so kann ich mir kaum vorstellen, dass der NOCH "übler" sein soll als eine A-Klasse/GLA.
Also der GLA ist definitv hochwertiger gestaltet und designt als ein A3 oder Q2 - allein schon das große Zierteil - bei mir in Wurzelholzausführung - ist eine Klasse für sich (habe mal ein Cockpit-Foto angehängt).
Zitat:
Mit >4.40m ist das aber auch kein echter Konkurrenz zum Q2, da müsste man den Q3 hernehmen.
Den GLA kann man in keine Schublade stecken, der ist eine Klasse für sich... 😉
Zitat:
Was ich aber interessant finde, dass zahlreiche versch. Meinung zu den Q2-Türverkleidungen existieren - die einen sagen, der obere Teil wäre "soft", gar gepolstert (nicht jedoch an den hinteren Türen), andere reden von Hartplastik durchgehend.
Entweder gibt Audi versch. Ausführungen raus oder eine Gruppe der Bewerter leidet unter falscher Sinneswahrnehmung und kann den Unterschied nicht ausmachen (für diejenigen kann es dann auch egal sein). 😁
Die gesamte Türverkleidung (inkl. Türmittelfeld) bestand aus Kunststoff, wenn auch aus unterschiedlichem. Bei meinem GLA ist das Türmittelfeld in Stoff gehalten und der Zuziehgriff mit Kunsleder ummantelt.
Wie gesagt... den GLA kann man nicht mit dem Q2 vergleichen. Mir wäre er schon zu groß/lang, daher für mich uninteressant. Ausserdem würde ich jetzt nicht mehr so ein "altes" Modell kaufen wollen (die neue A-Klasse kommt doch bald, oder?), das frontal aufgesetzte Display gefiel mir noch nie wirklich gut.
Der Q2 ist auch eine Klasse für sich - wenn auch kein SUV, so gibt es prinzipiell nichts derartiges mit einer Fahrzeuglänge <4.20m. Der neue Suzuki Vitara oder Mazda CX-3 mögen zwar bzgl. Abmessungen hierein passen, die angebotenen Benzinermotoren sind jedoch eher ein Witz, die Verarbeitung/Materialien bekommt man dafür mit viel geringerem Preis "vergütet".
Und wenn uns die A-Klasse nicht zusagte (im Vergleich zum A3) dann nicht wegen des Designs sondern primär wegen der m.E. minderwertig verarbeiteten Kunststoffe im unteren Amaturenbereich/Mittelkonsole. Hartplastik hat auch der A3 hier aber beim MB war alles recht scharfkantig, die Oberfläche nicht "soft" und erinnerte uns verarbeitstechn. an Fahrzeuge weit geringerer Preisklassen. Letztendlich ist es aber am viel zu harten Fahrwerk (weitaus unkomfortabler als unser jetziges S line), schlechter Rundumsicht, zu geringer Kofferraumhöhe und recht schwach wirkendem 136PS-Diesel-Motor gescheitert.
Aber das führt OT, es geht in diesem Thread um einen evtl. Kult-Status des Q2. Ich glaube, es gibt mittlerweile viel zu viele Fahrzeug-Kategorien, als dass überhaupt noch etwas zum "Kult" wird. Wer es wegen der höheren Sitzposition lieber SUViger hätte, ist beim Q2 ohnehin falsch (was ich persönlich sehr bedauere). Für mich ist der Mini Coutryman oder Paceman bereits in der Kategorie, in die der Q2 stößt (man muss nur das eher verspielet Interieur mögen, preislich ist der Mini sogar interessanter).
Zitat:
@bauks schrieb am 19. Oktober 2016 um 18:26:31 Uhr:
Wie gesagt... den GLA kann man nicht mit dem Q2 vergleichen. Mir wäre er schon zu groß/lang, daher für mich uninteressant.
Der Q2 ist auch eine Klasse für sich - wenn auch kein SUV, so gibt es prinzipiell nichts derartiges mit einer Fahrzeuglänge <4.20m. Der neue Suzuki Vitara oder Mazda CX-3 mögen zwar bzgl. Abmessungen hierein passen, die angebotenen Benzinermotoren sind jedoch eher ein Witz, die Verarbeitung/Materialien bekommt man dafür mit viel geringerem Preis "vergütet".
Mal sehen, wie der neue Mini Countryman wird - er soll ja im November auf der LA-Autoshow präsentiert werden.
Zitat:
Aber das führt OT, es geht um einen evtl. Kult-Status des Q2. Ich glaube, es gibt mittlerweile viel zu viele Fahrzeug-Kategorien, als dass überhaupt noch etwas zum "Kult" wird. Wer es wegen der höheren Sitzposition lieber SUViger hätte, ist beim Q2 ohnehin falsch (was ich persönlich sehr bedauere).
Für Audi-Verhältnisse ist der Q2 ein Kult, zumal Audi bereits angekündigt hat, dass das Q2-Design einzigartig in der Audi-Fahrzeugpalette bleiben wird, d. h. kein anderes Audi-Modell erhält Q2-Anleihen.
PS: Ich habe einen GLA 200 Benziner mit 156 PS - und dieser Motor ist richtig gut und hat - im Gegensatz zu den TSI - kein Turboloch, da das maximale Drehmoment bereits bei niedrigen 1.200 Upm anliegt...
Von dieser vermeintlichen Einmaligkeit/Abweichung vom sonstigen AUDI-Design auch schon gelesen.
Nur, ihn jetzt, damit oder was sonst (?) schon als KULT zu preisen...das mag vom Marketing gern lanciert werden.
Will sich, wie o.a. bereits geschrieben erst noch (ziemlich unabh davon) entwickeln. Also Zeit wäre erstmal anzusetzen.
Auf der Straße ist er ja auch noch nicht "wirklich/richtig"....!
Wenn man das hier so ließt, dann mag doch sicherlich noch keiner an Kult denken.
Da ist für mich der A3 Kult, aber der Q2 noch sehr weit aber wirklich sehr weit weg.
... und SO "einzigartig" ist der Q2 zumindest im Interieur nicht. Von Details abgesehen sieht jeder Nicht-Audi-Fan hier lediglich das Interieur eines A3, wie es ihn bereits seit 2012 gibt - also alles andere als revolutionär. Muss ja nciht schlecht sein aber es hätte m.E. ruhig was andersartiges sein dürfen. Das kommt wahrscheinlich erst 2018/19 mit dem neuen A3.