Q2 - der neue Kult-Audi?

Audi Q2 GA

Hallo ins Q2-Forum,

für die Marke Audi konnte ich mich bisher weniger erwärmen, zu reizlos erschien mir das Produktportfolio. Der neue Q2 könnte aus meiner Sicht jedoch das Zeug zum "Kult-Audi" haben, da er eigenständig ist, d. h. eigenständiges Design mit kompakten Abmessungen und doch relativ hohem Nutzwert sowie Fahrspass/Emotion vereint.

Ich persönlich fahre derzeit einen GLA 200 und werde mir den neuen Q2 jedenfalls mal genauer ansehen.

Beste Antwort im Thema

Gestern das erste mal in aller Ausführlichkeit den Q2 getestet, im AZ standen ein quasi nackter und ein ziemlich gut ausgestatteter Q2.

Das erste Gefühl: man ist das eng hier drin, eher wie vorher mein A1, man merkt nicht das der Q2 auf A3 Basis aufbaut.

Das zweite Gefühl: am Material wurde ganz schön gespart, Haptik mindestens eine Klasse tiefer als A3.

Einzig am Verkaufspreis wurde wohl nicht gespart, für mich bleibt der Q2 weiter ein Cross-Polo mit 4 Ringen.

Warum sollte so ein Fahrzeug Kult werden?

334 weitere Antworten
334 Antworten

Der GLA ist das Gegenstück zum Q3 nicht zum Q2. In der nächsten Generation wird der hinten doch arg enge GLA wohl auch um einiges wachsen...
Der einzige direkte "Premium"-Konkurrent des Q2, den es schon gibt, ist tatsächlich der Mini Countryman. Wobei ich persönlich auch noch den Fiat 500X hinzuzählen würde. Der ist zwar an sich nicht Premium, lässt sich aber auch ziemlich individualisieren, hat eine polarisierende Formgebung und bietet im Gegensatz zu anderen SUVs in dieser Größe (z.B. Peugeot 2008) auch Allradantrieb und immerhin auch einen 170PS Motor.

Aber das führt jetzt eigentlich schon zu weit Weg vom Thema "Kultauto".

Zitat:

@Holly_CB schrieb am 7. Juli 2016 um 19:06:47 Uhr:


Der direkte Q2-Konkurrent von Mini ist der Countryman. Der läuft nun aus!

Der neue Mini Countryman wird auf dem Autosalon in Paris im Oktober 2016 der Weltöffentlichkeit präsentiert. Dann beginnt auch sofort die Bestellfreifabe und zum Händler kommt der Countryman dann auch schon im Dezember. Übrigens direkt auch als Hybrid-Version (204PS). Auch Motormäßig (von 116 PS bis 245PS) und antriebsmäßig (Front- und Allrad) ähnelt der Countryman dem Q2.

Nur ist das MINI-Design nicht ohne weiteres auf die größeren MINI-Modelle übertragbar - ein noch größerer Countryman (und der neue wird wachsen) wird designmäßig problematisch. Schon der aktuelle Clubman sieht eher grenzwertig aus, obwohl er stimmiger ist als der alte Clubman.

Und der Q2 ist immerhin Made in Germany (produziert wird er in Ingolstadt) - wie es sich auch für ein deutsches Kult-Auto gehört.

Zitat:

@ballex schrieb am 7. Juli 2016 um 19:12:50 Uhr:


Der GLA ist das Gegenstück zum Q3 nicht zum Q2. In der nächsten Generation wird der hinten doch arg enge GLA wohl auch um einiges wachsen...

Nein der GLA muss mit dem Q2 verglichen werden. Als Q3-/X1-Gegner kommt ab 2018 der neue GLB. Der GLA ist bewusst als sportliches Designer-SÜVchen konzipiert und bisher einzigartig.

@fastdriver: der aktuelle Mini Countrymam wird im Graz (Österreich) produziert. Der neue Countryman kommt dann aus Born (Niederlande).

Zum Thema Kult. Ich glaube nicht dran, auch weil ich denke dass der Q2 sich sehr gut verkaufen wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 7. Juli 2016 um 19:21:51 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 7. Juli 2016 um 19:12:50 Uhr:


Der GLA ist das Gegenstück zum Q3 nicht zum Q2. In der nächsten Generation wird der hinten doch arg enge GLA wohl auch um einiges wachsen...

Nein der GLA muss mit dem Q2 verglichen werden. Als Q3-/X1-Gegner kommt ab 2018 der neue GLB. Der GLA ist bewusst als sportliches Designer-SÜVchen konzipiert und bisher einzigartig.

GLA: 4,41m

Q3: 4,38-4,41m

Q2: 4,19m

Ist für mich ziemlich eindeutig wer da mit wem konkurriert, der Q3 ist genau so ein sportliches Designer-SÜVchen. 😉 Mal schauen was der GLB wird...kann man noch nicht so wirklich einschätzen.

Zitat:

@Holly_CB schrieb am 7. Juli 2016 um 19:39:18 Uhr:


Zum Thema Kult. Ich glaube nicht dran, auch weil ich denke dass der Q2 sich sehr gut verkaufen wird.

Auch ein Massenprodukt kann zum Kult mutieren, siehe Käfer oder 2CV bzw. Ente.

Der Q2 hebt sich jedenfalls vom bisherigen Audi-Portfolio ab und ist insgesamt mutiger konzipiert, ohne jedoch die Praxistauglichkeit zu vernachlässigen.

Zitat:

@ballex schrieb am 7. Juli 2016 um 19:47:30 Uhr:


GLA: 4,41m
Q3: 4,38-4,41m
Q2: 4,19m
Ist für mich ziemlich eindeutig wer da mit wem konkurriert, der Q3 ist genau so ein sportliches Designer-SÜVchen. 😉 Mal schauen was der GLB wird...kann man noch nicht so wirklich einschätzen.

Naja, man darf ja nicht allein von den Außenmaßen ausgehen. Der Q2 ist trotz seiner Kürze sogar geräumiger als ein Q3. Audi hat diesmal den Spagat geschafft, Nutzen und Style/Esprit zu kombinieren - Chapeau! 😉

Ja, weil er auf einer neuen Plattform im Vergleich zum Q3 steht. MQB vs. (alte)PQ35. Das ändert sich aber zum neuen Q3, der deutlich an Länge und Radstand zulegen wird. Aber klar ich stimme vollkommen mit dir überein, dass der Q2 auf wenig Länge ziemlich viel Raum bietet, darauf können wir uns auf jeden Fall einigen!

Sitzhöhe im Q2 lt. ams von heute: 56,5 cm
Wie hoch sitzt man im GLA?

Zitat:

@Zoellner schrieb am 7. Juli 2016 um 20:02:20 Uhr:


Sitzhöhe im Q2 lt. ams von heute: 56,5 cm
Wie hoch sitzt man im GLA?

Das kann ich derzeit leider nicht beantworten. Jedoch gibt es beim GLA unterschiedliche Fahrwerke, welche die Sitzhöhe beeinflussen. Mit Serienfahrwerk ist der GLA ein Zentimeter flacher als der Q2 (1,49 m Höhe beim GLA vs. 1,50 m beim Q2). Man sitzt im GLA schon erhöht, jedoch vermittelt die hohe Gürtellinie eine gewisse sportliche Sitzposition. Der Q2 scheint eine niedrigere Gürtellinie zu haben als der GLA und bietet daher wohl eine bessere Rundumsicht bzw. vermittelt mehr Sitzhöhe.

Die B-Klasse bietet eine Sitzhöhe von rund 60 cm, die Fahrzeughöhe ist 1,56 m.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 6. Juli 2016 um 20:10:22 Uhr:


Optisch gefällt er mir ja, aber gleich von Kult sprechen ist doch sehr weit hergeholt.
Da gibt es andere Fahrzeuge die als Kult bezeichnet werden können.
Wir werden es in 20 Jahren sehen 😁😁

Das ging mir spontan auch durch den Kopf.
Wobei ich sagen würde, dass es für "Kult" wohl nicht reichen wird.

Naja, der letzte Kult-Audi der Neuzeit ist der TT (vor allem die erste Generation).

Der Q2 wird aus meiner Sicht Audi beflügeln und hoch begehrt sein (auch zu Lasten des A3/Q3).

Der GLA von Mercedes ist von der A Klasse abgeleitet. Damit ist der GLA schon beim Q2 anzusiedeln auch wenn er länger ist. Der GLA ist innen vor allem hinten enger als der Q2. Die verwendeten Materialien im GLA sind eher billig und enttäuschend wie das ganze Innenraumdesign. Und überteuert ist der zudem.
Da ist der Q2 in jeder Hinsicht im Welten besser.

Im Premiumbereich sind mir alle SUVs derzeit zu groß.
Hatte den Active Tourer ins Auge gefasst aber der ist mir eigentlich auch noch zu lang und hat verschiedene konzeptionelle Mängel. Der größte davon sind die zu schmalen bzw. seitlich am Gesäß zu schlecht gepolsterten und zu harten Sitze. Es gibt keine Standheizung dazu und die Scheibenneigung vorne ist auch nicht mein Fall.

All das ist beim Q2 besser. Der kommt mit knackigen Abmessungen daher und ist trotzdem recht geräumig. Die Scheibe steht steiler und kommt ohne Dreiecksfenster aus, womit die Sicht besser ist. Das sorgt vorne für ein angenehmeres Raumgefühl als so ein Tiefes Cockpit.

Hoffe mal, dass für den Q2 auch Matrixlicht verfügbar sein wird. Dann wäre das Technikpaket vollständig. Na ja, Area View wäre noch nützlich und ein ausziehbarer Fahrradträger a la Opel.

Aber sonst gibt es so ziemlich alles was das Herz begehrt. Vom Preis her wird man bei Vollaustattung vermutlich bei 55.000€ landen. Das ist schon heftig.

Die Rückscheinwerfer werden zwar oft mit denen von Polo verglichen aber das ist eher Bashing. Die haben eine viel schönere 3D Optik. Da darf man sich überraschen lassen, wenn der Q2 live zu sehen ist. Das Heck finde ich gelungen, es wirkt kraftvoll und solide.

Die Optik ist insgesamt etwas auf junges Publikum abgestimmt was ich aber schade finde. Hier hat Audi es verpasst einen klassiker zu schaffen, so wie das gerade Volvo mit seiner neuen und zukünftigen Designlinie tut.
Das gilt auch für den Innenraum. Würde mir wünschen, dass sich Audi von den runden Luftausströmern verabschiedet und auch in den unteren Klassen eine Innerenraumgestaltung verwendet, die an den neuen A4 angelehnt ist. Was die da abgeliefert haben (zumindest in der richtigen Austattugsvariante) ist erste Sahne, zeitlos, sehr sehr hochwertig, fühlt sich gut an, ist gut zu benutzen und sehr schön anzuschauen.

Für einen A3, Q2, TT usw. legt man auch ordentlich Geld auf den Tisch. Da möchte man nicht das Gefühl haben in einem Spielzeugauto zu sitzen wenn man gerade in einem A4 gesessen hat obwohl die Fahrzeuge im Pear Vergleich schon Premium sind.

Würden nur die Marketingstrategen endlich damit aufhören diesen unnützen Abgrenzungsmist zu fahren, die kämen mit der Nachfrage nicht hinterher. Der Zierrat der hier den Unterschied ausmacht, würde in der Massenproduktion im Preis fallen und die Differenz können die dann gerne in Rechnung stellen. Das würde gekauft, da bin ich mir sicher.

Ein A4 ist nicht das richtige Auto für mich und wenn es noch so toll ist, eher schaue ich mir bei den Wettbewerbern um. Daher ist die Abgrenzungsstrategie oft für die Füsse.
Bisher hat Audi die Fahrzeuge sportlich abgestimmt, hart, flach, eng sowie BMW. Das ist ebenso ein nonsens. Wer Audi kauft, muss ordentlich was auf den Tisch legen und wer das kann, muss es beruflich zu was gebracht haben und das hat man in der Regel eher im höheren Alter und es kann mir keiner erzählen das die Masse von denen sich gerne in enges, flaches, schlecht gefedertes Auto setzt.
Der ganze SUV Trend steht diametral zu diesem Fahzeugkonzept und damit wurde jahrelang am eigentlichen Bedarf vorbei entwickelt. Dazu gehört meiner Meinung nach auch, dass ein kompakteres Fahrzeug nicht so hochwertig daher kommen darf. Das ist doch nonsens.

Aber immerhin haben die VW jetzt etwas überlistet. Bisher war es auch Abgrenzungsstrategie zum Golf den A3 nur in der Langversion (Sportback) als 4 Türer anzubieten. Daher kam der A3 für mich nicht in Frage, da ich keinen 3 Türer will und der Sportback mir zu lange ist.
Der Q2 hat nun die Golf Abmessungen sogar vom G6 (etwas kürzer als G7 der auch schon wieder eher zu lang und flacher ist) die vollkommen ausreichen und ist zudem hoch gebaut, was genau im Trend liegt.
Bin da schon gespannt wo sich der Golf SUV im nächsten Jahr wieder findet.

Insgesamt hat der Q2 für viele die meist alleine Fahren aber dennoch höher sitzen wollen die perfekte Größe und auch den richtigen Formfaktor (eher kantiger Aufbau). Die gebotene Technik ist auf der Höhe der Zeit. Die Materialien und die Technik sind ordentlich.
Die Chance zu einem klassiker wurde leider verpasst aber so schlecht sieht er jetzt auch nicht aus. Der Nutzwert ist sehr hoch. Derzeit ist der Q2 konkurrenzlos. BMW plant zwar auch was in die Richtung aber bis zur Markteinführung wird es dauern.

Der Q2 sieht nicht in jeder Farbe gut aus. Für die Füße sind schwarz, rot, gelb. Ok ist dieses 'Military' grau oder weiß mit den schwarzen Blades.

Freue mich schon auf die Markteinführung.

Zwei Bemerkungen/Fragen: Die Haltegriffe innen wurden im Fond anscheinend beim Q2 "eingespart". Oder soll es diese dann auch noch als aufpreispflichte SA geben? Kein beflocktes Handschuhfach, keine zusätzliche Türrahmenabdeckung innen sondern "nur" lackiert u.s.w. - meinetwegen - aber wie begründet man denn zwei fehlende Haltegriffe hinten? Hat jemand schon mal einen Schwung Kleidung aus der Reinigung (auf Bügeln) geholt und diese am Haltegriff hinten (vorzugweise links) hängend nach Hause, zum Termin oder ins Hotel transportiert? Ist das echt so wahnsinng abwegig? Dafür sind die Haltegriff vorn beidseitig vorhanden. Für die Beifahrerseite sehe ich ja da einen gewissen Nutzen - aber für die Fahrerseite erschliesst sich mir dieser (das war aber schon immer so) ja nicht so ganz - auf den ersten Blick.
Und warum gibt es anscheinend (?) beim Q2 keinen Fußsensor für die optional el. öffnende Heckklappe? Hat sich der Sensor nicht bewährt?

Naja, den Fußsensor.
Du willst aber auch gleich alles haben, es ist nicht einmal lange her, da gab es den Q3, der hatte keine Elektrische Heckklappe.
Wenn Audi hier nicht den Bedarf sieht, dann machen sie sowas auch nicht.
Sicherlich kann man sich immer das ein oder andere wünschen aber viele brauchen das ein oder andere auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen