Q 7 Serviceintervalle & Inspektion

Audi Q7 1 (4L)

Hallo vielleicht hat jemand einen Tipp für mein "Problem"

Mein Q7 ist nun bei 73.000 km wiedermal zur Inspektion. Das MMI hat mich freundlich informiert und auch Audi war froh mich wieder zusehen...

Ich bin irgenwie stutzig geworden und hab den Partner meines Vertrauens befragt dass doch laut BA eigentlich alle 30.000km ein Service/Ölwechsel fällig ist? Mein Fahrzeug bzw. das MMI oder die Werkstatt verlangt diesen Service aber offensichtlich allle 24.000km??
Natürlich bekommt mein Auto nur das Longlife Öl und all den Luxus den es braucht insofern verwundern mich die Intervalle?

Der Partner meines Vertrauens eierte ziemlich bei meiner Nachfragezu diesem Thema, ein Meister erklärte mir dass wohl eine Inspektion etwas voreilig ausgeführt wurde, der andere erklarte mir heute das mein Fahrzeug dies selbst festlegen würde???

Im Grunde wäre nicht wirklich tragisch ( ich bin gern mal bei Audi) wenn der Spass nicht immer 600,00€ plus festgestellte Mängel kosten würde.

Heute erhielt ich den WIR HABEN WAS GEFUNDEN Anruf beim Abendessen als mir Kosten für Bremsbeläge hinten + Scheiben von 850€ zuzüglich Einbau und einer defekten Scheinwerferreinigungsdüse ( Hubkolben defekt ) von 250,00€ zusätzlich avisiert wurden.
Als der Kollege spürte das mir der Appetit vergangen und ich nicht spontan zustimmen würde, merkte er noch an dass ich durchaus noch 8 -10.000km mit den Bremsen fahren könnte???????????????

Ich bin nun ein "wenig" verunsichert was den Partner meines Vertrauens und dessen Kalkulationen betrifft, wobei ich grundsätzlich ein großes Herz habe und auch Verständnis für mein Auto, meine Werkstatt und die Welt sowieso...

Ich brauche eben nur ein wenig Nachhilfe :-)

Die letzte Inspektion war bei 49.000 km und war ebenso im 1200€ Bereich...

Was meint Ihr zu den Intervallen?
Was meint Ihr zu den Kosten?
Müssen die Bremsbeläge eigentlich immer mit Scheiben gewechselt werden?

1000 Dank für Eure Erfahrungen

Beste Antwort im Thema

Ha habe heute die Kuh beim Händler meines Vertrauens abgeholt:

600€

Zusatzarbeiten vom Kunden abgelehnt:

Bremssteine und Scheiben hinten, Kostenvoranschlag 850€ plus Einbau
Scheinwerferdüse links 250€ pus Einbau
hintere Motorabdeckung unten gebrochen
Batteriestand niederig
Steinschläge in der Frontscheibe
...

angemerken wäre bezüglich der Mororabdeckung noch dass ich das Fahrzeug nie im Gelände gefahren habe und auch nicht aufgesetzt bin... Audi hat jedoch mehrfach Gewährleistungsarbeiten dort ausgeführt?? Ich will nix unterstellen bin nur grad ein wenig sensibilisiert...

Ich bin danach mal zu ATU und hab mich sehr zuvorkommend beraten lassen:

Bremsscheiben hinten absolut OK keine Riefen nix... also nur Steine mit Einbau 120€
Scheinwerferdüse muss über Audi bezogen werden - ist also unklar
Steinschäge minimal keinesfalls Wechsel der Scheibe oder kleben notwendig,
Weiterhin habe ich vorne rechts einen Unfallschaden (Lack Stoßstange) ...

Kostenvoranschlag Audi ca. 2000€ : ATU 149€

Ich lass das ganze ab Donnerstag nächste Woche mal bei ATU machen und bin gespannt.
Die waren superfreundlich und stinkseriös, hab zwar keinen Kaffee bekommen:-( aber von der Differenz kann ich locker ne Woche mit Mausi auf dicke Hose nach italien fahren und Kaffe trinken bis zum Infarkt ...

Ich halte Euch auf dem Laufenden...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hi, also momentan habe ich 37.000km und meine vorderbremsen rubbeln ein wenig, aber es ist noch alles im rahmen. ich vermute mal dass die bremsen nicht ausgelegt sind öfters von 220-225 auf 80 oder 90kmh zu bremsen...

gruss

Stevenxx

irgendwie ist das alles komisch.

hatte meine q bei ca. 28 TKM zur 1. inspektion.

das war vor ca. 4 monaten und 5 tkm.

jetzt schaue ich gerade auch die intervall anzeig und was muss ich lesen:
nächster service bei 7,1 tkm oder 243 tagen!

sind die eigentlich bescheuert?

da hat doch einer den intervall nur auf 1 jahr eingestellt oder?

Zitat:

Original geschrieben von borstelnator



Zitat:

Original geschrieben von Mickl


Mit meinen 43.000km bis zur Bremse bin ich wohl eh schon ein "könig" in der Quh 7 Welt ;-)

Demnach meldet sich hier der Kaiser😉😁😁. Beim Service jetzt hatte das Vieh 45tkm drauf und die Bremsen sind einwandfrei😛😛. Ja sowas gibts noch🙂. Wir fahren aber auch meist im ländlichen Bereich.

Gruß Borstel
der Bremsenkönig😁😁

Ohh, dann muß ich die Krone wohl abgeben an Dich borstel... ;-)

Ich bin zufrieden... wenn ich mir andere so ansehen mit 27 - 30.000km Bremsenwechselintervallen

Zitat:

Original geschrieben von borstelnator



Zitat:

Original geschrieben von Mickl


Mit meinen 43.000km bis zur Bremse bin ich wohl eh schon ein "könig" in der Quh 7 Welt ;-)

Demnach meldet sich hier der Kaiser😉😁😁. Beim Service jetzt hatte das Vieh 45tkm drauf und die Bremsen sind einwandfrei😛😛. Ja sowas gibts noch🙂. Wir fahren aber auch meist im ländlichen Bereich.

Gruß Borstel
der Bremsenkönig😁😁

Dann meldet sich hier jetzt der Über-Kaiser 😁 😁 😁

Meine Kuh hat neue Bremsbeläge bei 65 tkm gebraucht ... kein Scherz. Aber was für einen Fahrstil pflegt Ihr denn?

😕

so long

Ähnliche Themen

@TQ7
Da riskiert einer aber ne ganz schön dicke Lippe😉😁. Ich brauch noch keine neuen Bremsbelege und die 20tkm um dich zu schlagen, sitzt ich auch noch ab😛😁😁
Bei mir ist es 10% AB, 10% Stadt und 80% Landstraße😉. Ich glaub, wenn du mehr in der Stadt unterwegs bist, nudeln die Belege deutlich schneller runter.

Gruß Borstel

Zitat:

Original geschrieben von borstelnator


Bei mir ist es 10% AB, 10% Stadt und 80% Landstraße

Jepp ... sieht bei mir ähnlich aus; vielleicht 20 - 5 - 75.

Stadtverkehr verursacht mit Sicherheit höheren Bremsen- (und Reifen- 😉 ) Verschleiß ...

so long

Zitat:

Original geschrieben von TQ7


Reifen- 😉 Verschleiß ...

21

Jehova, Jehova,... Noch jemand einen Stein? 😁

Groby

Zitat:

Original geschrieben von Groby82



Zitat:

Original geschrieben von TQ7


Reifen- 😉 Verschleiß ...
21

Jehova, Jehova,... Noch jemand einen Stein? 😁

Groby

Bärte, wir haben auch Bärte😁😁😁😁😁

Wenn ich das so lese, frage ich mich ja echt, ob ich immer vergesse, zu bremsen. Bislang 96 TKM mit den ersten Belägen / Scheiben. Fahrt Ihr bis zur Anzeige im FIS oder bis zur Empfehlung des Freundlichen? Wenn es nach dem gegangen wäre, hätte ich meine schon bei 62 TKM gewechselt, jetzt fahre ich wirklich bis zur Verschleissanzeige. Fahre aber gut 80% Autobahn und nur wenig Stadtverkehr.

Über die Reifen kann ich auch nicht meckern, die 21" Dunlop sind jetzt fertig, der Satz 20" WR Pirelli wird am Ende des Winters auch das Zeitliche segnen, aber in Summe dann ca. 105 TKM mit 2 Sätzen finde ich auch absolut i.O. und liegt auf dem Niveau vorheriger 5er BMW.

Inspektionen sind bei mir ca. alle 30 TKM, da ich es mittlerweile auch nicht mehr einsehe, 260 Euro für 10 Liter Öl zu bezahlen, sind die auch im erträglichen Rahmen.

Viele Grüße
der Nachtfalke

Also ich bin bis zur Verschließanzeige gefahren.
Weil sonst hätte ich die Bremsen schon bei 27.000 wechseln sollen.

Ich fahre zu 80% Stadt... und da ich 2 Stadtfahrer kenne die je bei 26.000 (Verschleißanzeige) wechseln mußten bin ich ganz zufrieden... ;-)

Ich denke mal LAND und BAB sind sicherlicher besser als alle 100m 2.5 tonnen zum stillstand zu bringen... *haha*

Zitat:

Original geschrieben von longboarder


Ich bin irgenwie stutzig geworden und hab den Partner meines Vertrauens befragt dass doch laut BA eigentlich alle 30.000km ein Service/Ölwechsel fällig ist? Mein Fahrzeug bzw. das MMI oder die Werkstatt verlangt diesen Service aber offensichtlich allle 24.000km??
Natürlich bekommt mein Auto nur das Longlife Öl und all den Luxus den es braucht insofern verwundern mich die Intervalle?

Früher gab's mal feste Ölwechsel-Intervalle. Heute werden die je nach Nutzungs- und Belastungs-Profil "ausgerechnet" - Das ist ja gerade der Witz an den modernen Service-Anzeigen.

@Werkstätten:
Heute muß man (leider) eine ganze Weile suchen, bis man eine brauchbare Werkstatt hat - das ist auch ziemlich unabhängig von der Marke. Auch bei den "freien" Werkstätten gibt's immer wieder ganz besondere Spezialisten.
Da kann man jede Mischung von Apothekenpreisen und fachlicher Inkopetenz finden. In den Niederlassungs-Betrieben wird das dann gerne auch noch mit etwas Hochnäsigkeit gewürzt, die wohl die Faulheit und Schlamperei überdecken soll.

Eine Regel, die sich bei mir in den letzten Jahren recht häufig bestätigt hat: Je urbaner und je größer, desto dämlicher.
Deswegen gehe ich inzwischen an die Peripherie (nicht aufs Land) und achte darauf, daß ich langfristig feste Ansprechpartner habe. Betriebe mit hoher Personal-Fluktuation kann man nämlich i.d.R. ebenfalls vergessen.

mfg, Tom

Hi, Heute war mein Q7 mit 41.000 km bei der 2te Inspektion, inkl. bremsbeläge vorne (verschleissanzeige 😁 )und Ölwechsel 440 EURO, Beläge(original Audi) und Öl hatte ich mitgeliefert, ansonsten wären es wohl ca. 850-900 Euro gesamt geworden.

Was so ein bisschen Internet surfen und bestellen nicht an Geld sparen kann....

Gruss

Stevenxx

Ach ja, da war noch was...

Auch meine Q war mittlerweile beim Service.

Ölwechsel, Bremsflüssigkeitsservice, Pollenfilter getauscht.
Alles in allem 410,- plus 90,- für das Öl, welches ich beigestellt habe.

Aber der Freundliche hat sich mal wieder nicht mit Ruhm bekleckert:

Ich habe 10l Öl mitgebracht, 9,1 gehen rein, die restlichen 900 ml waren nicht mehr da. Ich hatte alles in 1 L Dosen. Ausrede:
In der Wartungsanleitung stehe, ggf. bis Maximum auffüllen. Wahrscheinlich haben die Jungs die kompletten 10 L reingetan.
Hallo 😰, das sind 10% mehr Öl als normalerweise reingeht. Den knappen Liter hat sich irgendeiner schön beiseite gepackt!

Dann hatte ich 12,50 + MwSt für Batterie laden auf der Rechnung. Jetzt fangen Sie echt an zu spinnen... 😠

Und die Härte wie immer, wenn man zu doof ist es nicht machen zu lassen: 6,75 + MwSt. für Scheibenreinigungsflüssigkeit. 🙁

Und als ich dann zum Abschluss die Checkliste der Werkstatt in die Hand gedrückt bekam, was muss ich da sehen. Bremsbeläge vorne: n. i. O. / n. behoben. Nochmal HALLO???!!!! da sind noch 3 - 4mm Belag drauf. Der Wagen war bei der Annahme auf der Bühne und ich war mir mit dem Meister einig, dass neue Beläge noch nicht notwendig sind. Könnte das Probleme geben, wenn ich, sagen wir mal, wegen der Bremse liegen bleibe. Mobilitätsgarantie habe ich / ist abgestempelt.

Leider hatte ich noch keine Gelegenheit, beim Niederlassungsleiter vorstellig zu werden. Mittlerweile kennen wir uns ja ganz gut. Er ist ein ehemaliger BMW´ler und kam vor 2 Jahren zu Audi mit dem Vorsatz zufriedene Kunden zu haben. Er bot mir damals an, wann immer es Grund zur Unzufriedenheit gäbe, könne ich mich an ihn wenden. Seither tue ich das leider ziemlich regelmässig. Waren die Werkstattaufenthalte mit meinen vorherigen Audis doch auch immer wieder ein Quell des Ärgers.

Gruß, der Quino

Also wenn ich das alles hier so lese, komm ich doch ins Grübeln.😕

Habt Ihr eure Kühe alle Gekauft? Niemand hier der Leasing macht?

Ich hab in meinem Leasingvertrag 48€/Monat für Wartung. Da ist, bis auf Reifen, ALLES drinnen. Wer hier im Forum mitliesst, der weis doch, das die Kuh Bremsen frisst wie andere Leute Currywurst🙄

Und die Leasingraten für nen Q7 sind (vor allem im Vergleich zum A6) mit ca. 30% subventioniert. (1 Satz Winterreifen auf 20" für 16€/Monat etc.) Sogar die neuen Scheibenwischer sind im der Leasingpauschlae enthalten.

Offensichtlich scheint sich das zu rechnen. Warum machen das andere nicht?

Wieviel % der Leute die hier nen Q7 fahren hat den eigentlich Privat? 10%...oder weniger?

Um ehrlich zu sein wurde mir damals erst auf nachfragen hin diese Pauschale angeboten.
Allerdings für netto 55 eur rum.

Damals kannte ich das Problem noch nicht mit den Bremsen, auch im Forum war nichts zu lesen.

Also kurz gerechnet:

36 * 55 = 1980 EUR

2 Inspektionen habe ich in diesem Zeitraum immer: kleine und große, macht zusammen 1500 EUR.
Also dacht ich mir, lieber nicht.... zahlst ja drauf...

Auch diesmal wurde mir die Audi Care nur auf Anfrage mit ins Angebot.
Und siehe da 35 EUR netto ... und ich bestelle es mit. Auch für 55 EUR würde ich es mitbestellen, weil alleine Bremsen sind schon 1800 EUR regulär. ;-)

Eine Frage dazu: Wie oft kannst Du dir dann Scheibenwischer holen? Hab keine Info gefunden. Jede Inspektion oder immer wenn die nix mehr sind? Rein als Info... weil es mich interessiert wie Audi bei der CARE umgeht in dem Fall... ;-)

Im übrigen wundert es mich sehr wieso ein Händler (keine Niederlassung) nicht automatisch die Care mit anbietet. Klar er bekommt keine Prov. dafür, aber er kann sich sicher sein das der Kunde wegen jeder Kleinigkeit zu ihm kommt und er rechnet mit Audi direkt ab.
Dies sagte mir der Mensch der mein Fahrzeug immer betreut bei Inspektionen. Er jammert immer über die Verkäufer, wieso die das nicht mit reinsetzen. Selbst er empfiehlt es jedem!

Deine Antwort
Ähnliche Themen