Q 7 Serviceintervalle & Inspektion
Hallo vielleicht hat jemand einen Tipp für mein "Problem"
Mein Q7 ist nun bei 73.000 km wiedermal zur Inspektion. Das MMI hat mich freundlich informiert und auch Audi war froh mich wieder zusehen...
Ich bin irgenwie stutzig geworden und hab den Partner meines Vertrauens befragt dass doch laut BA eigentlich alle 30.000km ein Service/Ölwechsel fällig ist? Mein Fahrzeug bzw. das MMI oder die Werkstatt verlangt diesen Service aber offensichtlich allle 24.000km??
Natürlich bekommt mein Auto nur das Longlife Öl und all den Luxus den es braucht insofern verwundern mich die Intervalle?
Der Partner meines Vertrauens eierte ziemlich bei meiner Nachfragezu diesem Thema, ein Meister erklärte mir dass wohl eine Inspektion etwas voreilig ausgeführt wurde, der andere erklarte mir heute das mein Fahrzeug dies selbst festlegen würde???
Im Grunde wäre nicht wirklich tragisch ( ich bin gern mal bei Audi) wenn der Spass nicht immer 600,00€ plus festgestellte Mängel kosten würde.
Heute erhielt ich den WIR HABEN WAS GEFUNDEN Anruf beim Abendessen als mir Kosten für Bremsbeläge hinten + Scheiben von 850€ zuzüglich Einbau und einer defekten Scheinwerferreinigungsdüse ( Hubkolben defekt ) von 250,00€ zusätzlich avisiert wurden.
Als der Kollege spürte das mir der Appetit vergangen und ich nicht spontan zustimmen würde, merkte er noch an dass ich durchaus noch 8 -10.000km mit den Bremsen fahren könnte???????????????
Ich bin nun ein "wenig" verunsichert was den Partner meines Vertrauens und dessen Kalkulationen betrifft, wobei ich grundsätzlich ein großes Herz habe und auch Verständnis für mein Auto, meine Werkstatt und die Welt sowieso...
Ich brauche eben nur ein wenig Nachhilfe :-)
Die letzte Inspektion war bei 49.000 km und war ebenso im 1200€ Bereich...
Was meint Ihr zu den Intervallen?
Was meint Ihr zu den Kosten?
Müssen die Bremsbeläge eigentlich immer mit Scheiben gewechselt werden?
1000 Dank für Eure Erfahrungen
Beste Antwort im Thema
Ha habe heute die Kuh beim Händler meines Vertrauens abgeholt:
600€
Zusatzarbeiten vom Kunden abgelehnt:
Bremssteine und Scheiben hinten, Kostenvoranschlag 850€ plus Einbau
Scheinwerferdüse links 250€ pus Einbau
hintere Motorabdeckung unten gebrochen
Batteriestand niederig
Steinschläge in der Frontscheibe
...
angemerken wäre bezüglich der Mororabdeckung noch dass ich das Fahrzeug nie im Gelände gefahren habe und auch nicht aufgesetzt bin... Audi hat jedoch mehrfach Gewährleistungsarbeiten dort ausgeführt?? Ich will nix unterstellen bin nur grad ein wenig sensibilisiert...
Ich bin danach mal zu ATU und hab mich sehr zuvorkommend beraten lassen:
Bremsscheiben hinten absolut OK keine Riefen nix... also nur Steine mit Einbau 120€
Scheinwerferdüse muss über Audi bezogen werden - ist also unklar
Steinschäge minimal keinesfalls Wechsel der Scheibe oder kleben notwendig,
Weiterhin habe ich vorne rechts einen Unfallschaden (Lack Stoßstange) ...
Kostenvoranschlag Audi ca. 2000€ : ATU 149€
Ich lass das ganze ab Donnerstag nächste Woche mal bei ATU machen und bin gespannt.
Die waren superfreundlich und stinkseriös, hab zwar keinen Kaffee bekommen:-( aber von der Differenz kann ich locker ne Woche mit Mausi auf dicke Hose nach italien fahren und Kaffe trinken bis zum Infarkt ...
Ich halte Euch auf dem Laufenden...
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mickl
Eine Frage dazu: Wie oft kannst Du dir dann Scheibenwischer holen? Hab keine Info gefunden. Jede Inspektion oder immer wenn die nix mehr sind? Rein als Info... weil es mich interessiert wie Audi bei der CARE umgeht in dem Fall... ;-)
Also mein Care Preis ist für die 4.2 TDI Q. Die krieg ich aber erst in 6 Wochen, dann kann ich dir auch sagen, wie das mkt den Wischerblättern läuft😁
Zitat:
Original geschrieben von Andinett
Habt Ihr eure Kühe alle Gekauft? Niemand hier der Leasing macht?
Hallo Andinett,
meine mal in irgendeinem Thread gelesen zu haben, dass etwa 85% aller Q7 gewerblich genutzt werden. Die meisten davon werden dann wohl auch geleast sein. Auch der überwiegende Teil der hier Mitlesenden wird wohl geleast haben, ich allerdings fahre meine Q zu rein privatem Vergnügen. 😉
Auch ich nutze die Q nur Privat,
die Bremsscheiben haben nach 47000 Km nun einen leichten Grad,
sollen lt. freundlichem aber noch min bis zur nächsten Inspektion,
fällig bei 60000 halten. Wenn möglich nehme ich rechtzeitig Gas weg
und lasse sie rollen, voll in die Eisen gehe ich nur im Notfall.
Auch verschleissen die 295er ganz gleichmässig.
Hallo zusammen,
aktuell steht eine Inspektion bei Km 102.000 ins Haus.
Habe gerade das Bordbuch nicht zur Hand, kann mir jmd. trotzdem was zum Umfang der Inspektion sagen?
Großer oder kleiner Service?
Welche Teile werden getauscht?
Ölmenge?
Danke und Gruß