PVC Boden nachträglich verlegen lassen (V Klasse W447 Lang)
Hallo V Klassen Fahrer,
da es mir lästig war den Teppich hinten zu reinigen, hab ich für mich entschieden einen PVC-Boden zu verlegen. Hab über zwei Jahre einen drin und bin mehr als begeistert, einmal drüberwischen und alles wieder sauber. Da ich Erfahrung darin gesammelt habe, könnte ich den jetzigen ausbauen ein Schnittmuster erstellen und für euch zuschneiden und zusenden. Er rutscht nicht und sieht sehr gut aus.
Wer Interesse hat, kann mir seine Preisvorstellungen zusenden und welchen PVC-Boden er drin haben möchte. Leider hab ich nur ein Schnittmuster für W447 2016 lang, wenn die Nachfrage groß genug ist, würde ich ein Kleinunternehmen Gründen und mir eine Maschine zulegen, wo ich dann viel mehr Autos abdecken könnte. Heute Abend stelle ich paar Beispielbilder rein.
Liebe Grüße an alle 😉
Beste Antwort im Thema
Guten Tag was würde der Komplett PVC Boden für eine extra lange mit verlängerten Schienen Fertig zugeschnitten Kosten ? Mit freundlichen Grüßen Markus
63 Antworten
Wer hat interesse, kann sich bei mir melden?
Das erste Bild zeigt, welche Zuschnitte aktuelle vorhanden sind.
Gedacht ist es für die W477 lang Version.
Zwei Türen
Es wurde eine Zuschnitt gemacht für ohne Türe links, muss aber auf Feedback warten.
Morgen baue ich es bei mir ein 😉, dann folgen Bilder.
Es ist fast genau 4 Jahre her, wo ich händisch es Zugeschnitten habe und jetzt die Maschine es für mich erledigen lasse.
Gewebe im Aufbau und viel Lerngeld später, kann ich zumindest 3 Versionen abdecken. W447 lang, zwei Türen und ohne Türe links oder rechts.
Hab 3D Daten gekauft, wo leider viel zu ungenau waren.
Selber mit Creality Scanner gescannt, leider auch nicht zufriedenstellend und dann mit iPhone 13 Pro es auch versucht. Schneiden, reinlegen korrigieren, war leider meine Lösung.
Hätte mir viel Geld gespart, wenn ich Gute Daten hätte. Vielleicht kann ich mir irgendwann, so ein langen Tracking arm mir leisten, würde mir viel Geld und Zeit sparen 🙂. Wenn Ihr Tipps habt, würde ich mich über jede Hilfe mich freuen.
Wenn Du soviel investiert hast, ohne eine Lösung, dann kauf doch den originalen Teppich, der passt.
Ich hoffe mal dem Interessenten hast Du per PN eine andere Antwort gegeben!
Ähnliche Themen
Eben, habe ich auch gedacht. 10 - 15 Minuten zum Schienen ausbauen, saubere Zeichnungen nach Muster vom Teppich anfertigen und gut ist. Danach alles schön sauber in 3D oder eher 2D konvertieren/einpflegen und gut ist.
Zitat:
@Grandel schrieb am 19. April 2024 um 10:08:57 Uhr:
Eben, habe ich auch gedacht. 10 - 15 Minuten zum Schienen ausbauen, saubere Zeichnungen nach Muster vom Teppich anfertigen und gut ist. Danach alles schön sauber in 3D oder eher 2D konvertieren/einpflegen und gut ist.
Nachhinein, ist man immer schlauer 😉, aber hab mir mehr erhofft mit den digitalen Daten ^^, beim nächsten mal würde ich es dann auch so machen.
Zitat:
@HUGO909 schrieb am 19. April 2024 um 07:44:58 Uhr:
Wenn Du soviel investiert hast, ohne eine Lösung, dann kauf doch den originalen Teppich, der passt.
Ich hoffe mal dem Interessenten hast Du per PN eine andere Antwort gegeben!
Wenn es was zu kaufen gab, was in meine Richtung ging, hätte ich das gemacht, war aber nicht der Fall. Ich fahre Seitlich und Hinten unter die Verdeckung, da kann man nicht immer gleich viel Material unterschrieben 😉.
Mich persönlich überzeugt ein PVC-Boden im Fahrzeug überhaupt nicht, weder original noch nachgerüstet. Stets sandig und knirschend, rutschig, empfindlich bei harten oder gar spitzen Sachen, insbesondere beim regelmäßigen Aus-/Einbau der relativ schweren Sitze bzw. Sitzbänke.
Ich bin daher den umgekehrten Weg gegangen und habe in meinem Fahrzeug, das mit TPO-Boden ab Werk daherkam, eine Sauberlaufmatte verlegt. Einfach sauber zu halten, unempfindlich, preiswert, relativ einfach zu verlegen und zudem aufgrund des schweren Gummirückens auf der Unterseite noch schalldämmend. Gibt nach meiner schmutzigen Erfahrung (meine vier Kids sind mittlerweile erwachsen, nun malträtieren meine drei Enkel das Fahrzeug) nichts besseres. Und beim Aus- bzw. Wiedereinbau der Sitzbänke hebe ich diese hinten in den Kofferraum und hebel sie rechts-links-rechts-links über die Kopfstützen und die Füße bis an die gewünschte Position. Ein Kunststoffboden würde dies mit Blessuren quittieren.
Interessierte können zur Sauberlaufmatte gern hier https://www.motor-talk.de/.../...er-die-sitzschienen-t7073669.html?... weiterlesen.
Zitat:
@Piefke11 schrieb am 21. April 2024 um 00:04:05 Uhr:
PVC-Boden gibt es auch serienmäßig, wenn man einen Vito nimmt.
Und nachträglich kaufen geht auch?
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 21. April 2024 um 10:11:24 Uhr:
Mich persönlich überzeugt ein PVC-Boden im Fahrzeug überhaupt nicht, weder original noch nachgerüstet. Stets sandig und knirschend, rutschig, empfindlich bei harten oder gar spitzen Sachen, insbesondere beim regelmäßigen Aus-/Einbau der relativ schweren Sitze bzw. Sitzbänke.Ich bin daher den umgekehrten Weg gegangen und habe in meinem Fahrzeug, das mit TPO-Boden ab Werk daherkam, eine Sauberlaufmatte verlegt. Einfach sauber zu halten, unempfindlich, preiswert, relativ einfach zu verlegen und zudem aufgrund des schweren Gummirückens auf der Unterseite noch schalldämmend. Gibt nach meiner schmutzigen Erfahrung (meine vier Kids sind mittlerweile erwachsen, nun malträtieren meine drei Enkel das Fahrzeug) nichts besseres. Und beim Aus- bzw. Wiedereinbau der Sitzbänke hebe ich diese hinten in den Kofferraum und hebel sie rechts-links-rechts-links über die Kopfstützen und die Füße bis an die gewünschte Position. Ein Kunststoffboden würde dies mit Blessuren quittieren.
Interessierte können zur Sauberlaufmatte gern hier https://www.motor-talk.de/.../...er-die-sitzschienen-t7073669.html?... weiterlesen.
Ist er leichter zu reinigen, wie der schwarze Teppichboden?
Es wird ja im Auto nicht rumgerant oder getanzt, also in den 4 Jahren ist zumindest niemand gerutscht 🙂. Bezüglich Beschädigungen, gebe ich dir recht in den Punkt, beim sitze ein und ausbauen, weil die sind sehr schwer und die Druckpunkt sind extrem und da kann man den PVC Boden beschädigen.
Aber man muss halt Abwegen, was für Vorteile und Nachteile man in Kauf nimmt. Ich finde deine Lösung super, aber ich wollte weg vom Teppich.
Die Struktur vom Teppich schluckt den Schall. Habe den Vito extralang von TPO auf Teppich umgerüstet, wegen dem Lärm bei Fahrt.
Alles ist leichter sauber zu halten als schwarzer Teppichboden. Aber ja, die Sauberlaufmatte ist prädestiniert dafür, liegt ja nicht ohne Grund in Eingangstüren von Gebäuden mit viel Publikumsverkehr.
'Rutschig' war missverständlich formuliert. Ich meinte, dass Sachen insbesondere im Kofferraum auf Kunststoffboden leicht verrutschen.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 21. April 2024 um 12:45:54 Uhr:
Alles ist leichter sauber zu halten als schwarzer Teppichboden. Aber ja, die Sauberlaufmatte ist prädestiniert dafür, liegt ja nicht ohne Grund in Eingangstüren von Gebäuden mit viel Publikumsverkehr.'Rutschig' war missverständlich formuliert. Ich meinte, dass Sachen insbesondere im Kofferraum auf Kunststoffboden leicht verrutschen.
Da hast du vollkommen recht, so einen Sauberlaufmatte will ich auch mal bestellen und es mal zuschneiden lassen. 150x260 kann man wo am besten bestellen?