Purflux-Kraftstofffilter

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute,
bei meinem C200K steht der Wechsel des Benzinfilters an. Meine Werkstatt verwendet Filter von Purflux.
Hat jemand Erfahrungen, gleich welcher Art, mit Purflux-Filtern?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von broken


12 Jahre und 150 tkm mit erstem Filter. Wer bietet mehr? ;-)

15 Jahre und 160 tkm (Escort 1.4)

13 Jahre und 220 tkm (C180)

Zitat:

Original geschrieben von Evo-Master


Was soll das jetzt genau aussagen? Was für ein unverschämt guter Autofahrer Du bist? Das Du schlauer bist wie wir? Oder das Du der größte Geizhals im Motor-Talk Forum bist? Such dir was aus.

Das soll aussagen dass nicht jeder sein Geld zum Fenster rauswirft nur weil der Hersteller irgendwelche Wechsel und Tauschereien ansagt, welche größtenteils sowieso nur der geldmacherei oder übervorsichtigkeit dienen.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von broken


12 Jahre und 150 tkm mit erstem Filter. Wer bietet mehr? ;-)

15 Jahre und 160 tkm (Escort 1.4)

13 Jahre und 220 tkm (C180)

Zitat:

Original geschrieben von Evo-Master


Was soll das jetzt genau aussagen? Was für ein unverschämt guter Autofahrer Du bist? Das Du schlauer bist wie wir? Oder das Du der größte Geizhals im Motor-Talk Forum bist? Such dir was aus.

Das soll aussagen dass nicht jeder sein Geld zum Fenster rauswirft nur weil der Hersteller irgendwelche Wechsel und Tauschereien ansagt, welche größtenteils sowieso nur der geldmacherei oder übervorsichtigkeit dienen.

Zitat:

Original geschrieben von ostblock180


Das soll aussagen dass nicht jeder sein Geld zum Fenster rauswirft nur weil der Hersteller irgendwelche Wechsel und Tauschereien ansagt, welche größtenteils sowieso nur der geldmacherei oder übervorsichtigkeit dienen.

Kann nur von jemanden kommen, der nicht weiss, wie ein Filter von innen aussieht. Wenn man nach 15 Jahren überhaupt noch von einem Filter sprechen kann. 🙄 Die paar Kröten spart man definitiv am falschen Ende.

Aber macht ihr mal. 🙄

Mein Schätzchen bekommt alle 60Tkm einen neuen Filter und wenn ich ihn verkaufe kann ich mit guten gewissen von "kein Wartungsstau" erzählen...

Zitat:

Original geschrieben von Evo-Master


....Kann nur von jemanden kommen, der nicht weiss, wie ein Filter von innen aussieht. .....

Falls es sich um einen Filter mit mehr als 2 Anschlüssen handelt, ist der auch am Druckausgleich des Tanks beteiligt. Gerade in dem Fall würde ich von allzu günstigen Fingern Abstand nehmen.

Ist doch mal ganz interessant zu wissen, wie lange Teile halten können, oder? :-)

Man darf ja auch nicht vergessen, dass es für Wartungspläne nicht nur technische, sondern auch fiskalische Gründe gibt. Warum muss man an Eaton Kompressoren in den USA das Öl tauschen und hier nicht? Warum halten die NGK Kerzen hier 100000 km und kaum in den USA 100000 Meilen?
An einem Ölwechsel am Differential kann man auch nichts verdienen, am Autausch aber sehr wohl.
Mein ehem Arbeitgeber hat an Wartungsverträgen super gut verdient. Man kann doch das eine oder andere mal hinterfragen......

Gruß

PS vom Geld ausgeben ist noch keiner reich geworden ;-)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen