1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Punto Tunen

Punto Tunen

Fiat

Habe ein Fiat Punto 176 1.1 und möchte ne bessere Leistung erhalten. Was kann ich da tun?
Kann man den Wagen überhaupt Chiptunen oder sowas in der Art.
Manche sagen man soll den IAT-Sensor manipulieren.
Was sagt ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Wenn Du ein schnelleres und spritzigeres Auto haben willst, dann muss Du Dir wohl ein anderes kaufen. "Tuning" beim 54 PS Punto besteht nur durch Ausbau des Beifahrersitzes, der Rücksitzbank, der Türverkleidungen und der Hutablage und Austausch des Notrads durch ein Reifenspray. Alles andere ist Geldschneiderei.
Benutze mal die Suchefunktion, da wird Dir alles näher erläutert, warum es mit dem 1.1 nicht geht. Dies Thema war und ist sehr beliebt. Zweitbeliebteste Frage: Wie kann ich einen Zentralverriegelung einbauen?

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Wenn Du ein schnelleres und spritzigeres Auto haben willst, dann muss Du Dir wohl ein anderes kaufen. "Tuning" beim 54 PS Punto besteht nur durch Ausbau des Beifahrersitzes, der Rücksitzbank, der Türverkleidungen und der Hutablage und Austausch des Notrads durch ein Reifenspray. Alles andere ist Geldschneiderei.
Benutze mal die Suchefunktion, da wird Dir alles näher erläutert, warum es mit dem 1.1 nicht geht. Dies Thema war und ist sehr beliebt. Zweitbeliebteste Frage: Wie kann ich einen Zentralverriegelung einbauen?

doch es geht. Chiptuning is es aber nicht. Es passen Teile aus dem Fiat-Regal. Aber ich schreib das nicht jedesmal wieder hier rein. Suche benutzen ;)

Moin,
Es geht einiges, lohnt sich aber finanziell beim kleinen Punto 1.1 nicht. Grund: Es gibt für weniger Geld den 72 PS Punto oder den 1.2 16V mit deutlich mehr Leistung.
MFG Kester

ja nach Zustand des Autos können sich 200€ für knappe 10 PS schon lohnen.

Was heißt denn es geht einiges, für 200€ würde es sich auf jeden Fall lohen, gebe doch nicht mein Auto her, wenn ich sonst nur 200 investieren müsste. Habe ziemlich viel an meinem Auto rumgebastelt, wie Flügeltüren voll abgedämmt usw. Das möchte ich nicht nochmal machen.

Zitat:

Original geschrieben von Punto_zv


Was heißt denn es geht einiges, für 200€ würde es sich auf jeden Fall lohen, gebe doch nicht mein Auto her, wenn ich sonst nur 200 investieren müsste. Habe ziemlich viel an meinem Auto rumgebastelt, wie Flügeltüren voll abgedämmt usw. Das möchte ich nicht nochmal machen.

Ich glaube, ich würde lieber nach einem anderen Motor (z.B. 1.2 16V oder 1.4T) Ausschau halten. So ein 1.2 16V müsste es bei ebay schon um € 200,- geben.

Bringt ihm nur nix, ohne Steuergerät, Kabelbaum, Bremsanlage und das ganze Geraffel.

such die einschlägigen Foren, Auktionshäuser, Marktplätze nach Drosselklappe und Nockenwelle vom Punto75 oder Palio 75 ab. Diese Nockenwelle wurde auch von Novitec verwendet. Drosselklappe ist die gleiche wie die von Bielstein.
Manchmal sind die Preisvorstellung etwas utopisch. Ich habe beides damals für unter 200€ bekommen. Du musst etwas suchen. Einbau kann man selber machen, wenn man keine 2 linken Hände hat. Ventilspiel einstellen nicht vergessen.
Der Motor dreht danach viel besser hoch, hat seine max. Leistung dann erst bei 6000, dreht leicht in den Begrenzer (serienmässig müsste man ihn da ja hinquälen).
Würde sagen, du bist damit irgendwo zwischen 60 und 65PS dann.
Achja: Reiß die Dämmmatten wieder raus und die wackligen Türscharniere. So wird man nämlich nicht schnell.

Zitat:

Original geschrieben von Alrik83


Bringt ihm nur nix, ohne Steuergerät, Kabelbaum, Bremsanlage und das ganze Geraffel.

Also mit Motor meinte ich inkl. StG und Kabelbaum. Unterscheiden sich die Bremsanlagen vom 1.1 8V und 1.2 16V?

Ja tun sie. Der 16V hat von größere Bremsen. Der Aufwand zum Umbau ist eigentlich mit dem Umbau auf Gt vergleichbar.

Was heißt hier wacklige türschaniere, bei mir wackelt nix und die Dämmmaten sind so leicht, die nehmen keine Leistung, bringen aber einiges an Lautstärken reduzierung.

Wenn Dämmmatten leicht sind, dann haben sie auch schlechte Akkustikdämmwerte, da in diesem Fall die Masse für die Schallwellenabsorption verantwortlich ist (anders als bei Wärmedämmung).
Wie laut kann denn eigentlich so ein "Nähmaschinenmotor werden"? ;-)
M.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Was sagt ihr dazu zwecks punto 1.1 tunen?

Gruetzi-kini hat es doch quasi schon geschrieben - nur chippen bringt bei einem Saugmotor so gut wie gar nichts. Jegliche Leistungserhöhung durch Chips beim Sauger geht in der Toleranz der Serienstreuung unter, ansonsten wäre ja auch eine Eintragung erforderlich.
Chippen bringt lediglich bei Turbomotoren - insbesondere Dieselmotoren - einen deutlichen Leistungsgewinn. Da Diesel sowieso fast immer im Luftüberschussbereich arbeiten kann die Dieseleinspritzmenge erhöht werden, ausserdem kann die Ladedruckregelung/limitierung/Kennlinie per Chip verändert werden.
Was soll das - wie auch der Wiederstand für den IAS-Sensor - etwas bringen? Die Steuerelektronik regelt immer wieder auf Lambda = 1 aus. Ein Chip in Verbindung mit einem etwas besseren Luftdurchsatz (Sportluftfilter) bringt bestenfalls 3% Mehrleistung.
Gruß,
M.

Deine Antwort
Ähnliche Themen