Punto startet nicht!

Fiat

Hallo

bin neu hier und habe ein Problem mit meinem Punto.

Erstmal die Fahrzeugdaten
Fiat Punto 55S 98Bj
elekt. Wegfahrspeere
Zahnriemen wurde vor 10tkm gewechselt

Nun zu meinem Problem. Mein Freund hat gestern die Zündkerzen und die Ventildeckeldichtung gewechselt. (die Zündkerzen waren schon sehr verusst und schon lange nicht mehr gewechselt worden) Seit dem Wechsel springt der Punto leider nicht mehr an. Wenn man den Schlüssel umdreht klackt er nur einmal und sonst tut er nix mehr.
Nun wir haben den ADAC gerufen und der meinte das sich wahrscheinlich dreck im Zylinderkopf befindet oder so ähnlich also das durch den Zündkerzenwechsel dreck reingekommen ist und somit die Kolben nicht mehr arbeiten können. Er hat versucht den Wagen fremd zu starten einmal hat er georgel der Wagen aber ist nicht angesprungen. Der ADAC Mensch hat versucht den Wagen mit eingelegtem ersten Gang zu schieben das ging einen Meter und dann hat sich der Wagen nicht mehr schieben lassen.

Er wollte uns gleich zu seinem Arbeitgeber (er kam gleich mit schlepper von einer Werkstatt hier in der nähe) und sagte da müsse man den Zylinderkopfabschrauben und den Fremdkörper entfernen kosten um die 900Euro. Nun mein Auto wäre mir das schon noch wert aber kann es wirklich daran liegen?

Ich habe ja auf den Anlasser oder so getippt aber der ADAC Mensch sagte nö der funzt und auch sonst alles ist in Ordnung. Muss dazu sagen es war gegen 20Uhr als der kam nach über 3Stunden warte Zeit.

Habt Ihr vielleicht eine Idee oder Hilft da nix und er muss in die Werkstatt und muss sich der aufwendigen reperatur unterziehen??????

Liebe Grüsse
Diana

29 Antworten

So er hat jetzt mal vorne die Rohre weggeschraubt die zum Krummer gehen und hat dort rein geschaut er sagt im dritten sind kleine weisse Brösel nur die bekommt er nicht raus.

Das andere kann er nicht nachchecken da er nicht weiss wie und wo er kennt den Wagen nicht so gut.

Aber er wollte jetzt wissen was eine demontage des Zylinderkopfes kostet da er die Reperatur zahlen will da wie er Schuld daran (hat ihm der ADAC Mensch gesagt *Augen roll*) ist. Will dafür sogar seine geerbte Münzen verkaufen. Deshalb möchte er den ungefähren Preis wissen. Sind 600Euro realistisch?

Verzeifelte Grüsse!

hallo diana,dein schatzi soll mal nicht zuviel wegschrauben.nur mal die zünkerzen raus,dann versuchen mit ner ratsche oder mit einem schraubenschlüssel die kurbelwelle vorne drehen.lässt die sich leicht drehen?wenn ja mal starten,also ohne zündkerzen.funktioniert dies auch,zündkerzen einbauen.beim aufstecken der zünkabel die zündfolge beachten.vielleicht hat er ja beim erstenmal die kabel vertauscht,oder nach der erneuerung der ventildeckeldichtung den stecker vom kurbelwinkelsensor vergessen wieder anzuschliessen.bitte beachtet immer handbremse anziehen,gang raus und finger weg vom motor bei startversuchen.

Hallo

erstmal danke für den Tip. Die Kurbelwelle liess sich drehen ging aber ein bisschen streng (er sagt gerade wenn man sie zu sich dreht geht es nicht dreht er es richtung wageninnere geht es schwerer aber es geht ohne probleme). Aber jetzt sind die beiden mittleren Kolben unten und die ausseren oben. Im dritten Zündkerzenloch sieht man jetzt deutlich ein grössers Stück vom Porzellankörper der alten Zündkerze.

So nun will mein Freund wissen ob es noch irgendeine möglichkeit gibt den Fremdkörper selbst zu entfernen? Von der grösse her würde der Fremdkörper locker durch das Zündkerzenloch passen!

Er denk das er dann wieder funktionieren wird.

Haben deswegen schon Beziehungsstress. Mein armes kleines Auto.

Grüsse

er kann mal irgendwas zusammenbasteln, was man auf einem staubsaugerschlauch setzen kann, und versuchen das teil herauszusaugen. ist aber ne tierische fummelarbeit, hab ich bei einem uno mal machen müssen, U-scheibe in den vergaser gefallen und angesagut worden ...
mit einem kompressor würde ich net drangehen, weil sonst der keramiksplitter möglicherweise sich zwischen ventil und sitz verkeilt, das wäre fatal.

es wundert mich aber, das der wagen nicht anspringt; wie schon hier gesagt, zündfunken, spritzufuhr, kurbelwellensensor prüfen. dann muss der doch anspringen ...

edit: du schriebst, er klackt einmal, mehr nicht, also dreht der anlasser nicht? dann ist die batterie tot, ganz sicher. die spannung bricht beim start so stakr zusammen , das nicht genug strom für zündung und einspritzung überbleibt.
was macht er mit starthilfe? (wenn ihr den splitter entfernt habt)

Ähnliche Themen

Also im bastel ist er gut!

Also wenn er Starthilfe bekommt versucht er anzuspringen sprich er, wie nennt man des orgeln glaub ich aber er schaft es nicht ganz anzuspringen.

Also der Kurbelwellensensor ist fest drinen! Das mit dem Zündfunken weiss ich nicht das wollte er nicht machen er will den Wagen nicht ganz kaputt machen. Spritzufuhr hmmm wie prüft man das ich weiss es von meinem alten Seat (der hatte aber eine direkt einspritzung gehabt) da hat die Benzinpumpe beim Anlassen ein wenig laut gesurt! Das habe ich bei dem nicht gehört! ich weiss ja nicht ob des beim Vergaser normal ist nichts zu hören!

Liebe Grüsse

Und sorry das ich hier soviel frage!

brauchst dich net entschuldigen.

ihr könnt nen gegentest machen, hat er bremsenreiniger da?
luftfilter rausnehmen, beim anlassversuch in die luftfiltermulde bremsenreiniger reinsprühen. wenn er dann stottert, zündet, versucht anzuspringen, und nicht nur "orgelt" dann ist die zündanlage wenigstens in ordnung.
aber vorsicht mit dem zeug, brandgefahr beis unsachgemäßer handhabung!!!

Nö er hat keinen Bremsenreiniger da! Er ist jetzt gegangen hat ein schlechtes Gewissen. Na dann wird mir nichts übrig bleiben als am Montag in der Werkstatt anzurufen und ihn dort hin schleppen lassen!

Liebe Grüsse

der soll mal kein schlechtes gewissen haben, er kann ja nichts dafür, das die isolierung der zündkerze abgeplatzt ist...

hallo diana,wenn ihr das keramikteil so gut sehen könnt dann nimm doch einen draht klopf ihn an einem ende etwas flach,bieg das ende 2-3mm um und gib einen tropfen uhu oder pattex drauf.durch das geringe eigengewicht des keramikkörpers müsstest ihr den so rausbekommen.wenn das funktioniert hat soll er mal den abstand der elektroden der zündkerzen prüfen.nicht das der keramikkörper draufgeschlagen hat.werkstattbesuche kosten immer gleich einige münzen.hoffe das es funktioniert.

also Zylinderkopf runter und wieder rauf sollte mit neuem Zahnriemen und Dichtung für unter 400€ zu machen sein.
Aber wenn ihr den Brennraum anders sauber bekommt, dann is ja auch gut. Wenn der Kopf runter ist, dann is aber halt sicher, dass alles sauber ist.

Spritzufuhr testen is ganz einfach. Luftfiltergehäuse runter und schauen ob das Einspritzventil Benzin auf die Drosselklappe spritzt...

ahso, ja... komme aus der Nähe von Eichstätt. Hab mir schon gedacht, dass du nicht weit weg bist (Ganslmeier).

Hallo
Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Fiat Punto 188 Diesel. Mein Vater hat den Ölfilter gewechselt und seid dem springt das auto nicht mehr an. Wir haben das Auto angeschoben mit der hoffnung das es dann anspringt, es ist allerdings ganz anders gekommen, das auto hat sich geweigert und eine vollbremsung gemacht. Ich habe mich erschrocken, da ich so etwas noch nie gesehen habe. Wenn ich das Auto starten will und den Schlüssel umdrehe macht es einmal klack springt aber nicht an. Batterie ist voll. Ölfilter ganz neu, öl gewechselt.
Was kann das sein?
Kann mir jemand helfen? ich möchte gerne mal wieder mit meinem Auto fahren!!!

Ich würde mich über vorschläge freuen ...

Also bei mir war das problem ja das die Zündkerze unten total abgeprochen ist um sozusagen im Zylinder drin war. Im Endefekt holten wir das alles wieder raus! Ich brauchte zwar danach neue Ventiele aber alles im allen sind wir nochmal davon gekommen.

Der Mechaniker damals hat gesagt sowas hat er schon lange nicht mehr erlebt das die Zündkerze abgebrochen ist bzw. soviel davon.

Wenn du sagst du schiebst an und er bremst auf einmal total kann es sein das etwas im Zylinder blockiert hat aber denke ich nichts mit dem gewechselten Ölfilter zu tun! Bei uns wie gesagt hat die abgebrochene Zündkerze blockiert!
Hast du die Tips von diesen Theard schon alle probiert? Wenn ja dann denke ich wird dir der Weg in die Werkstatt nicht erspart bleiben!

Ich bin schon so verzweifelt, dass ich keine ahnung habe was ich noch machen soll. Ich hatte schon daran gedacht einen neuen motor zu kaufen der allerdings richtig teuer ist. Meinst du das mir die Werkstatt was anderes empfehlen wird? Kennst du einen der sich damit auskennt?

Hmm ich kenne zwar einen Mechaniker der ist aber im Moment noch im Ausland daher kann den nicht anrufen!

Werkstatt kann ich dir hier nur in IN eine empfehlen aber ich denke du kommst wo anders her!
Würde einfach mal bei einer Werkstatt anrufen und den Wagen hinschleppen lassen dann siehst weiter. Ein Freund sein Punto (176) hatte einen neuen Motor gebraucht wegen Kolbenfresser mit Einbau und alles hat er 1080Euro gezahlt!

Jqa ich bedanke mich bei dir das du mir diese tips gegeben hast mein punto ist jetzt in einer werkstatt und wenn ich pech habe, ist das ein schaden von 1000€ was ich nicht möchte. Was da kaputt ist weiß ich auch noch nicht.... Aber trotzdem danke....

Deine Antwort
Ähnliche Themen