- Startseite
- Forum
- Auto
- Fiat
- Idea, Linea, Punto & Grande Punto
- Punto springt nicht an , nur " Knack "
Punto springt nicht an , nur " Knack "
Hallo , habe bereits gegoogelt , sämtliche Sufu benutzt usw, aber nicht fündig geworden ,
folgendes Problem...
Normal gefahren , nie Probleme gehabt , von jetzt auf gleich...wenn ich den Schlüssel dreh , nur noch " Knack " Motor startet nicht selbständig, beim kurzen anschieben springt er jedoch direkt an , und läuft sauber , ruhig und rund. Verdacht lag auf Anlasser ( Magnetschalter) , anderen organisiert , eingebaut und knack, problem besteht weiterhin. Alter Anlasser wurde überprüft, funktioniert einwandfrei. Relais teile wurden kontrolliert und gewechselt... Batterie wurde überprüft =1A, und selbst mit Starthilfe geht nichts. Beleuchtung im Auto geht auch alles...Benzinpumpe läuft auch tadelos...selbst mit dem 2. Ersatz Schlüssel springt er nicht an ...Montag wird das pluskabel von der batterie zum anlasser gemessen, scheint aber jetzt schon in ordnung zu sein, keine Beschädigungen zusehen , Masse ist auch vorhanden, Zündschloss kontroliert, sind uns aber noch nicht sicher...woran könnte es liegen ? ...Zumal wenn man kurz angeschoben wird, springt er sofort an...
Bin am verzweifeln, hat jemand so etwas schon gehabt ? Und könnte tipps geben ?
Wie gesagt...beim kurzen anschieben springt er sofort an, selbständig nicht...nur Knack ...
Zum Fahrzeug : Punto 188 Facelift...Bj. 2004...1,2 er 44kw / 60 ps...8V...Benziner
Ich danke euch schon mal vorab :-)
Beste Antwort im Thema
Unglaublich Da sind jetzt echt ganze 2 Seiten Tipps und Lösungen. Was davon hast Du geprüft, was ist das Ergebnis?
Und was für eine Kiste hast Du?
Ähnliche Themen
23 Antworten
Nein der Übergangswiderstand von einem Ohm ist viel zu groß.
Hmm...mein kopf qualmt mittlerweile ohne ende...
Es ist ferienzeit und kiddys wollen in die eifel...
Nur...komm ich nicht weg :-( ...
Was genau meinst du damit ?
Was soll ich machen ?
Gebe diese infos immer an meinen schrauber weiter...der auch nicht immer zeit hat :-(
Wie italo schon gesagt hat, tippe ich auch auf Massefehler. Wenn du n Starthilfekabel hast, dann mach mal mit einem eine Brücke zwischen Minuspol der Batterie und dem Motorblock. Wenn er dann startet, Massefehler, meistens unten am Getriebe.
Hast du nur n Mulitmeter oder ne Prüflampe, dann klemm es/sie zwischen Minuspol der Batterie und dem Motorblock.Misst du beim Anlassen eine Spannung, bzw. brennt die Lampe, Massefehler.
Oft gammelt das Kabel im Kabelschuh ab ohne das man auf die schnelle etwas sieht.
grt. Fred
Zitat:
@ron2017 schrieb am 9. August 2017 um 19:29:54 Uhr:
Hmm...mein kopf qualmt mittlerweile ohne ende...
Es ist ferienzeit und kiddys wollen in die eifel...
Nur...komm ich nicht weg :-( ...
Was genau meinst du damit ?
Was soll ich machen ?
Gebe diese infos immer an meinen schrauber weiter...der auch nicht immer zeit hat :-(
Ein neues Massekabel sollst du machen. Wenn du das mit deinem Schrauber durchgemessen hast, hätte auffallen müssen das eon Übergangswiderstand von EINEN Ohm ein viel zu großer ist. Die Masswidetstände müssen quasi 0 Ohm haben.
Hab das selbe Problem, gab es hierzu eine Lösung ?
Unglaublich Da sind jetzt echt ganze 2 Seiten Tipps und Lösungen. Was davon hast Du geprüft, was ist das Ergebnis?
Und was für eine Kiste hast Du?
Habt ihr schon eine Lösung gefunden?
Was war denn nun die Lösung? Haben das selbe Problem
Die Leitungen sind das Problem....durchlesen und dann findest du alles. Leitungen die ein 1 Ohm oder mehr haben sind fehlerhaft. Die müssen quasi 0 Ohm haben.