Punto HGT, riesen Ärger mit Fiat, was nun?

Fiat

Hallo,

kann mir jemand sagen ob ich irgendwelche Schadensersatzansprüche oder so was geltend machen kann?
Folgende Geschichte hat sich zugetragen.

Also, ich fange ganz vorne an.

Ich fahre einen Punto HGT 2001er BJ mit ca. 70.000 km gelaufen.

Diesen wollte ich gerne ca. Mitte Juli verkaufen.

Der Wagen war in einem TOP Zustand. Einziges Problemchen war das er im Standgas etwas unruhig lief.

Also habe ich ihn zu Fiat gebracht. Das war am 6.7.05

Nach einem Check wurde mir gesagt das es wohl eine größere Sache ist, Kopfdichtung, Wasserpumpe, bla bla bla, Reparaturkosten würden sich auf max. 1400 Euro belaufen und die Reparatur würde aber ein paar Tage dauern. Wohlgemerkt, ein paar Tage.

Nach ca. 14 Tagen rief ich an und wollte mich mal erkundigen wie so der Stand der Dinge ist.
Da hieß es der Mechaniker habe sich am Finger verletzt und ist krankgeschrieben.
Ein anderer Mechaniker traut sich nicht dran.

Dann nach ca. einer Woche noch mal nachgefragt und da hieß es das der Motor 1A läuft aber sie brauchen beide Schlüssel und den Wegfahrsperrencode.

OK, dann hat sich laut Fiat rausgestellt das der Bodycomputer irgendwie gehimmelt ist. Da das Fiat´s verschulden sei bekomme ich einen Neuen.

Heute nach 4,5 Wochen fragte ich mal nach ob ich mein Auto jemals wieder sehe?

Und siehe da, der Bodycomputer war gar nicht gehimmelt. Also hatten die ein Steuergerät bestellt welches leider einen Defekt hat.

Ein neues Ding ist bestellt und dann, mal sehen ob alles OK ist.
So der Heini bei Fiat. Der Motor ist ja nun repariert und läuft schön rund. Aber er lässt sich nur über den Fiat-Computer starten.

Habe bei der Fiat Kundenbetreuung angerufen und mich beschwert. Nun soll sich ein Sachbearbeiter bei mir melden. Das kann aber etwas dauern, weil ja Urlaubszeit ist.

Zusammengefasst ist mir durch die Geschichte mein Urlaub flöten gegangen, den ich mit dem Erlös finanzieren wollte.

Kann man da was machen? Bim übrigens im ADAC Rechtschutz.

Nochwas, wer einen…

…Punto HGT, BJ.2001, TÜV/AU 11/2007( durch Vollabnahme, hatte den Wagen in Belgien privat gekauft). Klima, Fiat-Navi, CD Wechsler, Subwoofer, Funkfernbedienung, elekt. Fensterheber, elekt. Spiegel, Traktionskontrolle, Citylenkung, Stahlgrau, ca. 70.000 km gelaufen, 1A Zustand, Scheckheft gepflegt, Nichtraucher, Garage etc…

…kaufen möchte, bald habe ich ihn.

Kopfdichtung neu
Kopf platt geschliffen
Zahnriemen neu
Ölwechsel + Filter neu
Wasserpumpe neu
Bodycomputer neu
Steuergerät neu

Und mal sehen was noch alles?

Gruß Vito

P.S. Was darf so was eigentlich kosten?

Kopfdichtung neu
Kopf platt geschliffen
Zahnriemen neu
Ölwechsel + Filter neu
Wasserpumpe neu
+ Montage

23 Antworten

Kleine Zwischeninfo!!!!!!!!!!!

Der HGT ist immer noch bei Fiat.

Bordcomputer sei nun doch nicht kaputt. Sondern das Steuergerät. Aber Fiat schafft es nicht ein funktionierendes zu liefern.

Die Abteilung Problembewältigung der Fiat Automobil AG ist nun mit der Sache beschäftigt.

Naja der Wagen steht ja erst 8 Wochen in der werkstatt.

Einen Anwalt habe ich nun eingeschaltet.

Mal sehen wie lange sich der Mist noch zieht.

NIE WIEDER FIAT!!!!!!!!!!!!!

Wegen deiner fehlerhafte Vorgehensweise ist ja nicht der Wagen Schuld höchsten deine Werkstatt. Manchmal gibt es Sachen die laufen halt dumm, obwohl man sich bemüht...

italo

Klar ist die Werkstatt Schuld. Aber auch die Fiatkundenbetreuung ist sowas von daneben. Die sagen immer noch, da kann man nix machen. Die können höchstens mal da anrufen und fragen wie der Stand der Dinge ist.

Aber wieso falsche Vorgehensweise?

Weiol man sich grundsätlich eine Zweite Meinung einholen sollte. Beim Autokauf vergleichst du doch auch mehren Angbote.

Muss ja nicht gestimmt haben deren Prognose.

Würde mal eine Schiedsstelle einschalten.

italo

Ähnliche Themen

Re: Punto HGT, riesen Ärger mit Fiat, was nun?

Zitat:

Original geschrieben von Darkwin


Reparaturkosten würden sich auf max. 1400 Euro belaufen

Würde mit denen nicht diskutieren ... alles was diesen Betrag übersteigt wird nicht gezahlt ... der Mann der Dir diese Auskunft gegeben hat ist ein Fachmann und somit ist diese Aussage denke ich verbindlich.... über alles andere bzw. weitere Kosten hätten sie Dich informieren müssen!

Ich denke mal Dein Anwalt wird durchaus in der Lage sein einen Nutzungsausfall geltend zu machen ... hat man Dir einen Leihwagen angeboten? Ich denke mal bei 8 Wochen reperaturzeit hätte die Werkstatt dieses schon alleine aus Höflichkeit tun müssen!

Halt uns mal auf dem laufenden

Re: Re: Punto HGT, riesen Ärger mit Fiat, was nun?

Zitat:

Original geschrieben von Luxi79


Würde mit denen nicht diskutieren ... alles was diesen Betrag übersteigt wird nicht gezahlt ... der Mann der Dir diese Auskunft gegeben hat ist ein Fachmann und somit ist diese Aussage denke ich verbindlich.... über alles andere bzw. weitere Kosten hätten sie Dich informieren müssen!

Ich denke mal Dein Anwalt wird durchaus in der Lage sein einen Nutzungsausfall geltend zu machen ... hat man Dir einen Leihwagen angeboten? Ich denke mal bei 8 Wochen reperaturzeit hätte die Werkstatt dieses schon alleine aus Höflichkeit tun müssen!

Halt uns mal auf dem laufenden

Abgesehen davon wird sie kein verbindlichen Kostenvoranschlag haben sondern wohl nur eine mündliche Aussage, selbst ein Angebot ist nichts wert.

Selbst ein Kostenvoranschlag kann ohne Nachzufragen glaube ich 10% den Rahmen überschreiten. Und desweiteren kommt es auf den Text an. Da wird sicher nicht drinn stehen reparatur bis alles ok ist. sondern nur die ausgeführten arbeiten. Und wenn was dazu kommt muss das seperat abgehandelt werden.

italo

Zitat:

NIE WIEDER FIAT!!!!!!!!!!!!!

Kann ich gut verstehen!

ZK-Dichtung mit planen und den anderen von Dir beschriebenen Arbeiten kostete mir 950T€. So gesehen erscheinen mir 1400T€ erheblich überteuert.

Petes

Zitat:

Original geschrieben von Darkwin


Klar ist die Werkstatt Schuld. Aber auch die Fiatkundenbetreuung ist sowas von daneben. Die sagen immer noch, da kann man nix machen. Die können höchstens mal da anrufen und fragen wie der Stand der Dinge ist.

Aber wieso falsche Vorgehensweise?

Grundsätzlich was sollen die denn machen. Das tun die auch und da wird denen eine andere Version erzählt, da jeder nur eine subjektive Wahrheit hat. Ist so. Vielleicht würden wir von deiner Werkstatt eine andere Darstellung erhalten.

Grundsätzlich würde ich hier ein Schiedsmann einschalten. Ich weiss nicht in wie fehrn FIAT vermitteln kann. Aber ein Schiedsmann ist unabhängig und kann sich mit beiden Partein wertfrei Unterhalten und vermitteln.

italo

Zitat:

Original geschrieben von petes


Kann ich gut verstehen!
ZK-Dichtung mit planen und den anderen von Dir beschriebenen Arbeiten kostete mir 950T€. So gesehen erscheinen mir 1400T€ erheblich überteuert.
Petes

Ich denke das wird schon ein hübsches Sümmchen ... denn soweit ich weiss muss beim Zahnriemen der Motor beim HGT ausgebaut werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen