Punto GT Kaufberatung/Fragen/Tuning

Fiat

Hallo,

ich habe vor mir für den sommer einen fiat punto gt aufzubauen, da es ein recht kleines und leichtes auto ist und mir gefällt.

Natürlich hab ich gleich mal ein paar fragen an euch 🙂

bis wieviel km kann man noch von "gutem zustand" reden und wieviel dürfte einer mit z.b.100 oder 150tkm kosten? (bloß als groben anhaltspunkt)

welche mängel sind punto typisch und was kosten diese?

wie sieht es mit motortuning aus? hab mich etwas über den garrett gt25 informiert. der müsste für den gt ok sein. oder gibts was besseres/vernünftigeres?
und wieviel ps macht er dann?

es gibt doch diese "nachkühler" wo das auto nach der fahrt noch ne weile weiterläuft und abkühlt um den motor/turbo zu schonen.
wie hesst sowas genau und was kostet das?

was mich auch interessiert sind diese apexi boost controller.
taugen die was und braucht man das?

wieviel kilo wiegt der gt wenn er innen leer ist (ohne sitze)

und mal ne objektive frage:
zieht er gut? ich werde demnächst einen im originalzustand fahren, möchte aber trotzdem mal einen vergleich zu anderen fahrzeugen.
mir wird dauernd gesagt der gt ist giftig und geht wie die hölle, aber so richtig glauben tu ich es irgendwie nicht.
als vergleich habe ich nen golf IV tdi 100ps, golf V tdi 105ps und nen golf V gti.
der gti soll anscheinend keine chance gegen einen leeren punto mit der garrett turbine haben.
soll ich das glauben oder sind das märchen?

und was für günstige möglichkeiten fr motortuning gibt es noch so? (mehr-ps / preis)

thema fahrwerk:
ich wollte gern das bilstein pss9, aber das gibts anscheinend nicht.
welche alternative wär die nächste? kenne mich nicht so gut aus. würde gern tief gehen und mind. 17" draufziehen

danke erstmal 🙂

17 Antworten

grstenteils schon... aber selbst 1000 € ist günsitg im bereich professionellen motortunings... vernünftiger chip kostet schonmal direkt so ab 500 €, mit abstimmung und eintragung noch mehr...

der motor ist nach so einer bearbeitung im grund ewie neu, desto weniger km der motor drauf hat, desto besser für das tuning und den motor in kombination... professionelle tuner lehnen es teilweise schon ab 50tkm ab einen motor aufzubauen, oder nur dann zu tunen wenn eine komplette revision des motors gemacht wird...

hi!

wie sieht es denn mit der Bremsanlage etc . aus? ich würde wenn ich vorher weiß dass ich annähernd 200 - 250 PS haben will auch mal schauen, was für ne Bremsanlage ich brauche damit das Ding auch durch den Tüv kommt.

Ansonsten klingt recht interessant was du vorhast. Würd mich freuen wenn du in ein paar wochen geile Bilder und Daten hier reinstellst wenn du das projekt realisiert hast!

GRuss

Bissle spät, aber ich wollt nur mal bescheidgeben das ich jetzt endlich einen GT gefunden habe.
Nun wird erstmal alles standartmässige erneuert und über den winter so gelassen.
Dann im Frühjahr wenns klappt wird der umbau gemacht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen