Punto ELX Speedgear 1.2 16V Fragen und Eindrücke

Fiat Punto 188

Moin Allerseits.

Ich habe kürzlich einen gebrauchten Fiat Punto gekauft. Zum Punto habe ich hier auch einige Threads durchgelesen, aber einiges ist mir noch nicht klar bzw. in dem was ich gelesen habe nicht ausreichend (für mich) beantwortet: (falls es konkrete Antworten in anderen Threads sind: bitte Link und gut. Die Suche lieferte mir immer zu wenige oder zu viele Ergebnisse;-))

Bezeichnungen beim Punto:
Was ich weiß ist, das hinten ELX draufsteht und er eine 6-Gang-Automatik hat. Die wird wohl Speedgear genannt. Motor hat 1.2l, 16V und 59kW. Hier werden aber immer Bezeichungen wie „188“, „176“, „Punto II“ oder was immer verwendet. Was habe ich nun genau? Er ist EZ 05.2001.

Speedgear:
Ich habe zum Wagen eine Betriebsanleitung bekommen. Leider steht dort zum Getriebe nichts beschrieben, man wird auf eine extra Anleitung verwiesen, die ich leider nicht habe. (gibt’s sowas zum Download?)
Im Automatikmodus gibt man Gas, die Drehzahl steigt sofort auf eine der Gaspedalstellung entsprechenden Höhe? Ich meine, das war im Automatik-Taxi (Mercedes) kürzlich anders. Der Punto ist übrigens mein erster Automatik. Nimmt man das Gas weg, geht die Drehzahl auf ca. 1100 und man scheint im Leerlauf hinzurollen? Demnach haben Automatik-Fahrzeuge keine Schubabschaltung?
Wenn ich im Shift-Modus per tippen selbst schalte, ist es mit den Drehzahlen manchmal wie gerade geschildert, manchmal ist es aber auch wie mit einem fester Gang beim Schaltgetriebe!? Also, beim Gas wegnehmen bremst der Motor den Wagen (Schubabschaltung vorhanden?) und beim Beschleunigen steigt die Drehzahl proportional zur Geschwindigkeit.

Ein feines Fahrgeführ vermittelt die Automatik auf alle Fälle! Mein Bruder brachte es auf den Punkt: Gas geben und er zieht durch wie ein Motorboot ;-) Sechs Gänge, den Schaltvorgang bemerkt man nicht und der Punto beschleunigt gleichmäßig.

Verbrauch:
Dazu habe ich ja einige Theads gefunden, wobei wohl Erfahrungen mit dem Speedgear auch spärlich sind.
Lt. Hersteller verbraucht der 1.2 16V im Schnitt 6,0l/100km mit Schaltgetriebe, und ca. 6,5l/100km mit Speedgear. Nun, hier liest man oft von Werten, die sich bei halbwegs normaler Fahrweise bei den Herstellerangaben bewegen. Nur: hat das mal jemand selbst ausgerechnet, oder sind das Werte vom Fahrzeugdisplay? Ich habe kürzlich mal nachgerechnet. Das Display meinte 15,4km/l, also 6,5l/100km. Ausgerechnet hatte ich allerdings 7,5l/100km!

Verarbeitung:
Schöner als seinerzeit der Panda einer Bekannten (von Anfang 1990er). Aber um Welten schlechter, als mein voriger Wagen, ein Opel Vectra BJ 12/96. Liegt das an der Fahrzeugklasse oder am Hersteller? Ich meine Corsa und Polo (sind die vergleichbar?) seien deutlich ordentlicher hergestellt.

Fahrleistung, Motor usw.:
Ok, mit dem 2.0-Vectra vorher nicht vergleichbar. Aber fein!
Spritziger, gleichmäßiger Antritt. Im Tipp-Modus kann man den 3. Gang locker bis 120 ziehen. Darüber wird der Wagen dann aber schnell müde. Trotzdem, für den Alltag, nämlich Berufsverkehr und einkaufen in der Stadt vollkommen ausreichend! Ich finde den Sound etwas rauh, aber es ist halt kein 2.0 und für einen 1.2 echt spritzig.
Total schlecht finde ich das Auto, wenn es eng wird! Ich kann nicht abschätzen, wo die Kiste aufhört! Bei der Limo vorher konnte ich auf ca. 5cm links und rechts abschätzen, ob ich wo durchpasse. Und nach hinten auf 15-20cm, nach vorne 10cm genau schätzen, wieviel Platz beim rangieren noch ist. Aber den Punto kann man nicht einsehen! Ich bin recht groß und würde ohne Sitzhöhenverstellung nicht in das Auto passen. Ich habe also eine recht hohe Sichthöhe. Wie machen das kleine Fahrer? Keine Motorhaube sehen und nach hinten erst recht nichts, wie soll man so fahren können?
Davon abgesehen: wie kann es sein, dass diese kleine Kiste den gleichen Wendekreis hat wie der Vectra mit 4,5m Länge? Also ein handlicher Stadtflitzer ist der Punto echt nicht! Trotzdem scheint er so klein bzw. vom Fahrwerk so schlecht, dass ich nun wieder weiß, was Spurrillen sind. Das hatte ich zwischenzeitlich vergessen.

Alles in Allem bin ich mit dem Auto zufrieden. Mal sehen, ob ich es noch bin, wenn ich 200.000km damit gefahren bin. Ich musste in einem Thread ja erschrocken lesen, dass jemand mit Fiat zufrieden ist, weil bisher nur 3-4 mal liegengeblieben oder sowas!?! Ich bin mit Opel nie liegengeblieben, ca. 440.000km in ca. 17 Jahren gefahren.

LG
Klaus

16 Antworten

Hallo Allerseits,

den Punto fährt seit Sommer 2007 meine Freundin. Aktuell werden die 150.000km angepeilt.
Es gab so einige Wehwehchen, die ich nicht mehr alle im Detail weiß, weil es nicht mehr mein Auto ist. So gab es ein Problem mit der Servolenkung, das aber wieder von selbst verschwand. Wegen der ABS-Warnlampe war der Wagen in der Werkstatt. Ansonsten die Vordersitze ausgetauscht, weil das Plastik bzw. der Rohrrahmen den Geist aufgab. Zum Glück waren halbwegs bezahlbare gebrauchte Sitze erhältlich!
Weil meine Bessere Hälfte den Punto mag, er heißt weiterhin Juan, haben wir auf meinen Rat bei ca. 120.000km das Getriebeöl wechseln lassen. Bleibt zu hoffen, daß es sich in sofern lohnt, als das der Punto die 200.000 ohne Schaden der in die Tausende geht erreicht. Denn spätestens dann wäre er fällig.

Ich fahre übrigens in dem Wagen gerne mit, auch wenn der Benziner ständig läuft. 😉

LG
Klaus

Hallo Allerseits,

der Ordnung halber möchte ich mich hier mit dem Punto abmelden:
- Der Motor ist am 26.08.2013 verreckt. Wirtschaftlicher Totalschaden, Restwert gegen Null.
- Immerhin ca. 12Jahre insgesamt und 157.000km hat er seine Dienste getan.
- Ca. 7Jahre und 99.000km hat er uns von einigen Wehwehchen abgesehen sehr treue Dienste geleistet.
- Bemerkenswerter Weise war Rost nie wirklich ein Thema.

Danke nochmal an Alle im Forum, die mir mit ihrem Rat geholfen haben!

Liebe Grüße
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen