Punto 2 a,b? kaufen
Ich einen Punto 1 mit 55 PS.
Den hatte ich meinem Onkel für einige Tage ausgeliehen. Nun möchte der sich auch einen Punto kaufen (und gegen einen Saab 9000 mit 170PS eintauschen)
Nun geht es um die Frage, was für einen gebrauchten Punto er sich kauft: Modell 2a oder 2b? Gibt es neben der unterschiedlichen Optik irgendwelche andere (technische) Veränderungen?
Was kann man generell zum Punto 2 sagen: welche Modelljahre sind gut/schlecht, worauf sollte man beim Kauf sonst noch so achten? Er dachte an die Version mit 60PS. Wie hoch ist dabei eigentlich so der Verbrauch?....
Danke für eure Antworten!
12 Antworten
Zum Verbrauch: ich hatte mal den 55er, den du hast und anschließend den Punto 2a mit 60PS. Der neuere hatte einen leicht geringeren Verbrauch, wenn ich im Stadtverkehr spritsparend damit umgegangen bin. Auf der Autobahn habe ich keine großen Unterschiede feststellen können.
Aktuelle autobild lesen.
Da ist ein Gebrauchtwagentest vom Punto II a drin.
Na ja ich würde eher den II b nehmen oder warten auf den neuen Grande Punto.
Diesen gebrauchtwagentest kann man leider völlig vergessen. Die wichtigen Sachen stehen nicht explizit drin (Kopfdichtung, Ausfall der elektrischen lenkung in ersten baujahren) und die unwichtigen werden überbetont. Und natürlcih ist der ganze Artikel in einem absolut negativen und abwertenden Grundton geschrieben, wie immer wenn die AutoBild über Italiener (oder auch Franzosen) schreibt. Elektrikprobleme treten längst nicht so häufig auf, wie bei der AutoBild beschrieben und die beschlagenen Scheinwerfergehäuse schränken die Funktion nicht ein.. Auch die genannten Motorschäden durch Zahnriemen sind eine Rarität. Der 1.2 8V ist Freiläufer und der 1.2 16V hat zum Glück keinen so reißfreudigen Zahnriemen so dass das normale Wechselintervall meist problemlos erreicht wird.
Zur Ausgangsfrage: Insgesamt sind die Punto IIb natürlich ausgereifter und laufen meist unproblematisch. Aber auch die IIa sind gute Wagen (und sehen viel besser aus..), ich würde einen ab 2002 nehmen, da sind die meisten Kinderkrankheiten beseitigt. Motorseits würde ich den 1.2 16V mit 80PS nehmen, verbraucht nicht viel mehr als der 8V und ist deutlich spritziger.. Nebenbei haben die 16V seltener Kopfdichtungsprobleme.
Hallo techmann,
habe selbst einen Punto II HLX (80 PS)Bj 2000 bis 60.000 km mit viel Spaß gefahren. Während dieser Zeit traten bis auf die schon erwähnten beschlagenen Scheinwerfer( wurden von Fiat gegen neue getauscht ) und einen Tausch des Wischermoters keinerlei Probleme auf. Ab 08/2000 hat Fiat die Scheinwerfereinsätze mit Lüftungen versehen und das Beschlagen hatte ein Ende. Habe den Punto gegen einen Stilo getauscht, was ich bestimmt nicht getan hätte, wenn die immer wieder zu unrecht hochgespielten Elektronikprobleme aufgetreten wären. Gerade in der Autobild werden Fiat Autos bewußt schlecht beurteilt. Fiat ist nicht besser aber auch nicht schlechter als die Konkurenz. Kostet aber bei besserer Ausstattung deutlich weniger, bereiten aber meistens mehr Fahrfreude. Über Design läßt sich trefflich streiten.
Ähnliche Themen
Er hat jetzt einen Modelljahr 8/03 gefunden, 16500 runter für 7450. Ist das ein gutes Modelljahr oder gibt es da noch viele Kinderkrankheiten? Auf was sollte man beim Kauf noch achten?
Welches ist eigentlich die Serienbereifung? Conti oder Firestone? Weil bei dem Händler stehen mehrere Puntos fast gleichen Kilometerstands,gleichen Preises, Alters usw. aber unterschiedlichen Reifen.
hallo techmann112,
das Modelljahr 2003 hat keine Kinderkrankheiten mehr. Eine Serienbereifung im sinne eines Herstellers gibt es nicht. Es werden Goodyear, Pirelli oder Firestone verbaut. Der Preis liegt M.E. etwas zu hoch. Handeln und Drücken.
Moin,
Wenn man einen Blick auf Pannenstatistik wirft ... muss die Aussage lauten :
Punto IIb, dieser ist in der Pannenstatistik deutlich besser, als der IIa (der aber auch nicht so schlimm ist, wie häufig dargestellt). Ergo wurde mit dem Facelift auch einiges in der Qualitätssicherung getan. (Leider wurde bei der Design Qualisicherung geschlampt 😁)
Auch ansonsten ist es so, das die IIb im Grunde überhaupt nicht auffällig zu sein scheinen, wenn man sich so umschaut.
MFG Kester
Könnte aber auch daran liegen, dass der 2b gerade mal 2 Jahre alt ist...
Ich hatte mit meinem 2000er Punto (SX 1.2) bis ich ihn verkauft habe (km-Stand 87000) kein einziges Problem.
Und hätte der 2b nicht so hässliche Lampen bekommen, dann wäre ich der Marke vielleicht treu geblieben. Nur die sportlicher gestylten Versionen wären da noch akzeptabel, aber auch nicht mehr als das.
Moin,
Und wer verbietet mir z.B. die Statistik so zu vergleichen, das der IIa zum Zeitpunkt auch nur 2 Jahre alt war ?! Ne im Ernst ... selbst im Vergleich 2 zu 2 Jahren ... ist der IIb besser 😉
MFG Kester
in unserer familie befindet sich seit fast einem jahr ein Punto 2a bj 09/2002. wurde letzten oktober mit 16400km gekauft und hat nun 31000km. bisher gab es absolut keine probleme. haben den 60PS 1,2er motor. ist meiner ansicht nach ein wirklich guter motor. habe vor kurzem einen 60PS Lupo gefahren, der kam mir deutlich temperamentloser vor. es sind also nur 60PS, aber meiner meinung nach sehr spritzige 60PS. das max. drehmoment liegt auch schon bei 2500 u/min an, was vor allem in der stadt sehr angenehm auffällt.
verbrauchsmäßig liege ich so zwischen 6 und 6,5l super auf 100km. hängt in erster linie davon ab, ob viele kurzstrecken dabei sind. wohl gemerkt flott aber vorausschauend gefahren. zum rasen verleitet der wagen auch nicht.
hoffe ich konnte helfen.
Hallo,
wir hatten einen Punto 2a, der ab und zu ein paar der bekannten Macken hatte. Seit Februar haben meine Kinder einen Punto 2b 1,2 8V als Jahreswagen. Von der Verarbeitung besteht zumindest subjektiv ein Unterschied zum 2a.
Das Fahrzeug läuft bisher ohne jegliche Probleme und bietet doch einiges mehr als Polo usw.
Fiatede
Zitat:
Original geschrieben von fkt_x
... haben den 60PS 1,2er motor. ist meiner ansicht nach ein wirklich guter motor. habe vor kurzem einen 60PS Lupo gefahren, der kam mir deutlich temperamentloser vor. es sind also nur 60PS, aber meiner meinung nach sehr spritzige 60PS. das max. drehmoment liegt auch schon bei 2500 u/min an, was vor allem in der stadt sehr angenehm auffällt.
wenn du den 1.2 mit 60PS im Punto II schon temperamentvoll findest, dann wäre dir im 60PS Punto I bis 1995 mit dem gleichen Motor vermutlich schwindelig geworden im Beschleunigungsrausch 😉 .. Der ging nochmal viel besser dank schlechterer Abgaseinstufung.