Punto 188 - Heizung kalt - Motor heiß
Hallo Zusammen habe das Forum durchsucht bin aber nicht richtig fündig geworden...daher mein Post. Folgende Situation....mein Punto 188 hat nicht richtig geheizt und die Motortemp ist in den roten Bereich...relativ rasch nach dem Starten. Zuvor sei noch bemerkt, daß das Auto davor ca. 1 Jahr ohne Probleme gefahren ist. Nun aber weiter.....Also keine Heizung und Motortemp immer im roten Bereich. Einige Foren durchsucht und immer wieder auf den Thermostat als mögliche Fehlerquelle gestoßen. Heute also Thermostat gewechselt....Wasser aufgefüllt usw....Motor gestartet....und eine Weile laufen lassen....dann eine Runde gefahren....und Motortemp ist wieder ganz nah an den roten Bereich gekommen....leider :-(. Motorlüfter blies wie verrückt....keine Tempänderung. Schlauch vom Thermostat zum Kühler ist ordentlich warm...daher sollte dieser funzen. Allerdings ist auf dem Ausgleichsbehälter für das Kühlwasser ein enormer Druck. Ich drehe den Deckel nur ganz wenig und das Wasser schießt wie verrückt raus. Wer kann mir helfen ?? Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
-> Luft im Kühlkreislauf wäre meine Vermutung
Entlüfte diesen einfach mal und schau obs dann (vorübergehend) besser ist.
Kühlkreislauf entlüften is ne Arbeit von 10 Minuten wenns hoch kommt.
Deine ölhaltige Luft wird wohl aus der Kurbelgehäuseentlüftung kommen.
Ist (zumindest was dein Problem angeht) eigentlich nicht weiter relevant würde ich behaupten, wenn die da n bisschen am Schlauch vorbei drückt 🙂
MfG
20 Antworten
-> Luft im Kühlkreislauf wäre meine Vermutung
Entlüfte diesen einfach mal und schau obs dann (vorübergehend) besser ist.
Kühlkreislauf entlüften is ne Arbeit von 10 Minuten wenns hoch kommt.
Deine ölhaltige Luft wird wohl aus der Kurbelgehäuseentlüftung kommen.
Ist (zumindest was dein Problem angeht) eigentlich nicht weiter relevant würde ich behaupten, wenn die da n bisschen am Schlauch vorbei drückt 🙂
MfG
Zitat:
Original geschrieben von HalbesHaehnchen
-> Luft im Kühlkreislauf wäre meine Vermutung
Entlüfte diesen einfach mal und schau obs dann (vorübergehend) besser ist.
Kühlkreislauf entlüften is ne Arbeit von 10 Minuten wenns hoch kommt.
Deine ölhaltige Luft wird wohl aus der Kurbelgehäuseentlüftung kommen.
Ist (zumindest was dein Problem angeht) eigentlich nicht weiter relevant würde ich behaupten, wenn die da n bisschen am Schlauch vorbei drückt 🙂MfG
ok...werde ich am donnerstag mal ausprobieren...und berichten.
also ich habe jetzt nochmals alles gemacht....Motor lange laufen lassen...beide schrauben offen zum entlüften. interessant war, daß wenn ich die entlüftungsschraube zugedreht habe, daß an der schraube am kühler auch kein wasser mehr kam. also es war alles offen...ausgleichsbehälter...und beide entlüftungsschrauben. nachdem an beiden schrauben wasser kam habe ich beide zugedreht... und dann kam das wasser aus dem Ausgleichsbehälter. habe den Ausgleichsbehälter noch eine zeit offengelassen und dann zugedreht. genau in diesem Moment ging das lüfterrad an und die Temperatur ging wieder in Richtung roter Bereich. wenn das so weitergeht geh ich noch bis in den roten Bereich :-). jemand ne Idee ?
Der Motor drückt Luft durch die defekte ZKD in den Kühlkreislauf -> Wasser drückt zu allen Öffnungen raus. Lass mal den Ausgleichsbehälter zu beim Entlüften damit ein geschlossenes System bis auf die Stelle, an der es Luft rausdrücken soll, geschlossen ist. Wenn beim Wechsel der ZKD nicht richtig geplant wurde, kann diese nach 1000 km schon wieder kaputt sein..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HalbesHaehnchen
Der Motor drückt Luft durch die defekte ZKD in den Kühlkreislauf -> Wasser drückt zu allen Öffnungen raus. Lass mal den Ausgleichsbehälter zu beim Entlüften damit ein geschlossenes System bis auf die Stelle, an der es Luft rausdrücken soll, geschlossen ist. Wenn beim Wechsel der ZKD nicht richtig geplant wurde, kann diese nach 1000 km schon wieder kaputt sein..
das heißt im Klartext ? ausgleichsbehälter geschlossen und den die anderen beiden schrauben offen ? wie kann ich denn den Fehler eingrenzen ? geht das überhaupt ?
Wenns Auto nach dem richtigen entlüften ne Zeit lang richtig funktioniert, heizt, nicht zu heiss wird, dann weisst du, dass von irgendwo her Luft in deinen Kühlkreislauf gelangt, die vorher nicht drin war. ( falls die Fehler nach einer gewissen Zeit wieder auftreten). Wenn aus deinem Kühlkreislauf dann nicht irgendwo sichtbar (zb. WaPu) Wasser raus läuft, dann isses wohl die ZKD, wo sollte sonst Wasser aus dem Kreislauf raus, und Luft rein kommen? Sinkt denn dein Kühlwasserstand beim fahren, verlierst du Kühlwasser?
Und ja, beim Entlüften Ausgleichsbehälter zu und zuerst die Schraube zum Wärmetauscher öffnen bis keine Luft mehr kommt, dann die am Kühler.