Punto 188 1,9 JTD Kupplung

Fiat

Servus zusammen,
gestern ist es mir zum ersten mal aufgefallen. Es war auf der Autobahn, habe bei 70 in den 4. Gang geschaltet und unter Vollast beschleunigt, dabei erhöhte sich nur die Motordrehzahl aber beschleunigen tat mein Punto kaum. Erst als ich kurz vom Gas und dann wieder beschleuigt habe hat die Kupplung wieder gefasst. Heute ist es mir wieder passiert, allerdings ebenfalls im 5. Gang.
Jetzt meine Frage, muss die ganze Kupplung getauscht werden? Was wird es kosten und kann man sowas auch bei ATU machen lassen?
Achja, Kilometerstand ist 113000 km und ist BJ 2001
Ist natürlich typisch, in nem halben Jahr wollte ich mir en neues Auto kaufen, jetzt muss ich nochmal Geld reinpumpen 🙁

Viele Grüße

DeMarkos

24 Antworten

So Typisch das auch ist eine Kupplung ist ein Verschleissteil und sehr vom Fahrstil abhängig.
Ich würde die Kupplung komplett machen also mit Druckplatte und Ausrücklager .
Ich würde an deiner Stelle schauen das ich mir die Teile im Zubehörhandel irgendwo möglichst günstig Organisiere und dann in einer freien Werkstatt einbauen lassen.
Mit ATU habe ich Persönlich eher schlechte erfahrungen gemacht.

Hi. Na, da bist du ja weiter gekommen wie ich. Meiner, Bj:10.02 fing schon bei 75000 km damit an. Die Kupplung ist dem Drehmoment des Diesel's nicht gewachsen und leidet unter erhöhtem Verschleiß.
Da hilft nur der komplette Tausch. Kostet bei Fiat schlappe 575 Euro bei einer freien Werkstatt habe ich den Tausch dann aber für 390 Euro bekommem.
Es ist einfach schade dass die bei Fiat ein so gutes Auto wie den Punto JTD durch solche Fehlkonstruktionen versauen.

Gruß
arosar

Wenn ich so einen Schwachsinn Lese...
Ich Schrub Dir jede Kupplung egal von welchem Auto in 30000 Km Runter wenn es sein muß...
Die Kupplungen kommen zu 99% von Sachs, Luk und ATE alle aus Germany und werden von der Belagsqualität in anderen Autos auch verbaut...
Kupplung ist Verschleiß wie Bremse auch...
Wer ständig mit Vollspeed anfährt braucht eher eine wer es gemütlicher angeht fährt länger..
So nun welche Kupplung soll ich Dir Runterrubbeln???
Eventuell Toyota oder Nissan oder lieber Renault oder weiß der Kukuk welche Marke ich wette mit Dir ich schrub sie in max 30000 Km Runter.

Ich würd auch die ganze Kupplung machen lassen, wobei in dem Zusammenhang kannst dann gleich mal das Getriebeöl wechseln lassen, falls das bis jetzt noch nicht pasiert ist bzw. bald mal wieder anstehen würde.

Ein Kupplungssatz wird dich ca. 150€ kosten, kannst ja mal bei
www.fiatteile-online.de nachgucken, die sind normal günstiger als Fiat selbst und haben durchwegs auch die Orginalersatzteile.

Der Wechsel der Kupplung (gegebenenfalls mit Getriebeöl) wird wohl so 2 bis 3 Stunden dauern, gegebenenfalls auch noch etwas länger. Wennst also mal 150€ für die Kupplung und dann nochmal 150 bis 250€ für den Einbau bei ner Werkstätte rechnest, solltest gut dabei sein.

DerDuke

Ähnliche Themen

Zitat:

Es ist einfach schade dass die bei Fiat ein so gutes Auto wie den Punto JTD durch solche Fehlkonstruktionen versauen.

Hilfe !

Mein Punto JTD hat jetzt 140.000 runter, mit der ersten Kupplung, was habe ich falsch gemacht ?

Ist doch kein Geheimnis, dass bei den modernen und drehmomentstarken Dieseln die Kupplungen extrem belastet sind. Das betrifft nicht nur Fiat sondern alle Hersteller. Da wirken sich einfach Unterschiede in Fahrweise und -strecke viel mehr aus als früher. Die hier angegebene Haltbarkeit ist IMHO völlig normal für solche Wagen. Unterdimensioniert sind die Punto-JTD-Kupplungen nur bei leistungsgesteigerten Wagen. Die sind oft schon nach 30-40.000km fertig.

Ebenso ist der Reifenverschleiß bei modernen Dieseln wesentlich höher als früher.

Zitat:

Original geschrieben von JI111


 

Hilfe !
Mein Punto JTD hat jetzt 140.000 runter, mit der ersten Kupplung, was habe ich falsch gemacht ?

Na alles.... du treibst die Kupplungshersteller in den Ruin😁

Nein ehrlich ich kann es nimmer hören meine Kupplung hält nur 75000Km alle 30000 Km braucht die Scheißkarre neue Bremsen usw..gehts noch??

Was kann ein Auto dazu wenn jemand einen Fahrstil hat wie in der DTM üblich??

Ich bin felsenfest davon überzeugt das auch bei Fiat es mit jeder Kupplung möglich ist 200000 Km zu schaffen aber natürlich auch wesentlich weniger.

Es gibt ausnahmen wo eine Kupplung aufgrund von undichtigkeiten verölen kann aber im Normalfall ist es eben sache der Fahrer wie lange die hält.

Meine Bremsen vorne haben nur 100.000 gehalten (Wagen mit 84.000 gekauft).
Wie's aussieht, hält der zweite Satz auch nur 150.000, bremse ich zuwenig ?

Jetzt bei 140.000 war auch schon ein Radlager fällig, sch*** Qualität so ein Fiat.

Warum bin ich nur so blöd und kaufe mir wieder einen ?

Hi. Danke für die Blumen. Ich habe auf dem Weg zur Arbeit 3 Ampelkreuzungen und dazwischen liegen 160 km Autobahn im 5 Gang bei 120-130 km/h. Und bis jetzt hat bei allen Autos die Kupplung über 200.000 km gehalten. Ich kann auch nur wieder geben was meine Fiat-Werkstatt gesagt hat und was ich im Netz gefunden habe. Und da sieht es halt so aus das die Kupplung etwas unterdemensioniert ist. Übrigens, die Kupplung ist von Valeo, Sachs hat leider keine im Programm. Witzig war jetzt nur das sie die letzten Tage bei trockenem Wetter so gut wie garnicht gerutscht hat. Vielleicht ist aber auch unser Streusalz mit daran schuld. die Kontrollöffnung in der Kupplungsglocke ist beim JTD ja ziemlich groß und weit unten im Spritzwasserbereich. Naja, ist aber auch egal "ICH MAG MEINEN JTD" (wenn es nach meiner Frau ginge hätte ich schon einen Audi A2). Die Kupplung bleibt auf alle Fälle noch drinnen sie rutscht nur bei stärkerer Beschleunigung im 4 oder 5 Gang durch und das habe ich halt eingestellt. Ansonsten ist der Punto super, Bremsen Reifenverschleiß alles im grünen Bereich. Verbrauch bei 5-5,5 Liter. Das können andere Hersteller auch nicht besser!!!!

Hallo,
habe das gleiche Fahrzeug mit 54000km und seit ein paar Tagen das selbe Problem.Ich bin mit Sicherheit ein kupplungsfreundlicher Autofahrer, habe noch nie eine neue Kupplung bei meinen Fahrzeugen benötigt, und das Fahrzeug wird eigentlich zu 70% Autobahn gefahren.So was habe ich noch nicht erlebt,im März wollte ich das Fahrzeug verkaufen und jetzt so eine Riesensc......
Nachdem ich mir vor 2 Jahren erstmals einen Fiat zugelegt hatte, war ich schlichtweg begeistert von meinem Punto JTD,Bj.9/2001,20000 km auf dem Tacho, also ein neuwertiges Fahrzeug.
Aber das sind nun mal die Fakten in 2 Jahren(alle Kundendienste) Fahrzeugbesitz, die mich von der Marke wieder wegbringen werden:

-Airbagsteuergerät defekt, 350€ Rep.
-Klima defekt, 460€ Rep.
-Teilweises durchfallen des Bremspedals,400€ Rep.
-und jetzt nach 54000km die Kupplung, mit ca.500€ Rep.

Macht zusammen ca.1700€ Reparaturkosten für 34000 km in 2 Jahren, zuzgl. der Kundendieste und einem reelen Wertverlust von ca. 2500€.
Meine Fahrzeuge sehen normalerweise ausser zu den Kundendiensten sehr selten die Werkstatt.
Ich bin jedenfalls bedient.Schade.

Hilfe irgendetwas stimmt bei meinem FIAT nicht 203.000 km immer noch die erste Kupplung......

Abgewsehen davon ist ein Wagen mit 20.000 km nicht mehr Neuwertig. Man weiss nie wie der Vorgägnger mit dem Wagen umgegangen ist.

Wahrscheinlich hast du mit den Schäden ein Montagsauto werwischt. Ist nicht toll passieren kann das bei jeder Marke. Bei der Klima würde ich gerne wissen was da Kaputt war....Ist das Bremspedal aus der Mechanik gefallen????

italo

Ich finde es schon interessant wie sich hier manche aufspielen.
was soll denn diese Andeutung man könne kein Auto fahren, weil die Kupplung bei 115000 den Geist aufgibt.
Es macht schließlich einen sehr großen Unterschied wie man sein Fahrzeug nutzt. Ich fahre täglich 170 km wobei ca 150km Autobahn sind. Nun werden einige sagen Autobahnfahrt, da hat man doch kaum Kupplungsverschleiß, doch das stimmt nicht. Gerade auf der Autobahn wird öfters das volle Drehmoment anliegen, beim Beschleunigen, Elastizät. Man will schließlich nicht dauernd auf der rechten Spur zwischen den LKW fahren. Außerdem kommt sehr viel Staufahrt hinzu. Von daher würde ich schon sagen das die Kupplung stark beansprucht wird, allerdings ist das nicht nur auf den Fahrstil zurück zu führen sondern eben an den Gegebenheiten der Strecke, viel Berg und Tal.
Ich bin mit meinem Punto sehr zufrieden bis jetzt, außer Klimaanlage und en Wackelkontakt im Zündschloss war noch nichts drann. Bis das jetzt mit der Kupplung angefangen hat.
Will mich ja auch nicht beklagen deswegen, wollte eigentlich nur wissen wo man das am besten machen lässt, ob in einer Fiat Werkstatt oder zb bei ATU. Und was die Kosten sind die auf mich zu kommen, falls ich es machen lasse. Im Moment versuche ich einfach das Drehmoment nicht mehr so auszuschöpfen, und es geht. Fragt sich halt nur wie lange.

gruss DeMarkos

Zitat:

Man könne kein Auto fahren, weil die Kupplung bei 115000 den Geist aufgibt.

Das sehe ich genauso. Fakt ist, meine Kupplung ist dahin und wie schon geschrieben ist mir das bei allen Autos vorher mit doppelter bis dreifacher Laufleistung nicht passiert. Und das waren auch alles Diesel mit hohen Drehmomenten. Ich möchte auch keinem anderen Fiatfahrer auf die Füße treten "Tatsachen sind Tatsachen" und dann muß "mann" den anderen nicht als Unfähig hinstellen. Übrigens, auch meinem großen Fiathändler mit meheren Filialen im Raum Hannover sind einige Fälle von vorzeitigen Exitus der Kupplung beim JTD bekannt. O-Ton Werkstattmeister "Die Kupplungsscheibe am Punto ist seiner Meinung nach zu klein. Die Alfas, Stilos etc. haben von Durchmesser größere Scheiben und die halten, passen natürlich beim Punto nicht.

demarkos hast Du nicht eine gute freie Werkstatt in der Nähe? Meine will für den Kupplungstausch 390 Euro haben, kompl. mit Getrieböl und allem anderen Kleinkram. Das ist ziemlich fair wenn man bedenkt das Fiat ca 5 Arbeitsstunden für den Tausch rechnet.

Ach, Freitag gab es dann auch noch einen neuen Klimakompressor der alte hatte sich mit einem Lagerschaden verabschiedet. Habe aber dank ebay einen neuen für 300 Euro bekommen. Jetzt ist wieder ruhe im Motorraum.

Gruß an alle Fiatfahrer
Übrigens ich mag meinen Punto immer noch!!!

Hi, nein also eine freie Werkstatt meines Vertrauens habe ich hier in Karlsruhe nicht. Bin erst hierhin gezogen, habe nur eine in meiner alten Heimat, doch die ist 200km weit weg, aber denk mal das sich das lohnt wenn ich dann nen fairen Preis bekomme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen