Punto 188 1,9 JTD Kupplung

Fiat

Servus zusammen,
gestern ist es mir zum ersten mal aufgefallen. Es war auf der Autobahn, habe bei 70 in den 4. Gang geschaltet und unter Vollast beschleunigt, dabei erhöhte sich nur die Motordrehzahl aber beschleunigen tat mein Punto kaum. Erst als ich kurz vom Gas und dann wieder beschleuigt habe hat die Kupplung wieder gefasst. Heute ist es mir wieder passiert, allerdings ebenfalls im 5. Gang.
Jetzt meine Frage, muss die ganze Kupplung getauscht werden? Was wird es kosten und kann man sowas auch bei ATU machen lassen?
Achja, Kilometerstand ist 113000 km und ist BJ 2001
Ist natürlich typisch, in nem halben Jahr wollte ich mir en neues Auto kaufen, jetzt muss ich nochmal Geld reinpumpen 🙁

Viele Grüße

DeMarkos

24 Antworten

hi leute,

immerhin seit ihr echt weit mit der kupplung gekommen. bei mir waren es grad mal 32393 km, die ich geschafft habe. und das war ein neuwagen.
echt schade.
ich muss dazusagen, dass ich kein raser bin. aber allgemein hat der punto II viele mängel gehabt.

Ich kann dazu mal die meinung eines Freundes schreiben.

Meine Freundin hat auch einen Punto, mit dem selben Problem, welches bei ca. 15.000 km anfing und sich bis heute hinzieht. Wir ziehen damit sogar unseren Wohnwagen!!!

Als das Problem zum ersten mal auftrat, hat die Werkstatt natürlich nix gefunden....

Der Wagen hat jetzt 113.000 km runter und es hat sich nix geändert, mal machters, mal nicht...ich bin sogar über die Alpenpässe damit, ester Gang, Vollgas...nix passiert...
Nun hat ein Freund eine Werkstatt in Willich. Da arbeitet ein ehemaliger Fiat mitarbeiter, der sagt, das das schon öfter passiert ist, und zwar ist von der Motorseite wohl entweder der Simmerring undicht, oder irgendeine Verschraubung.
Dann kommt Öl auf die Scheibe und dann rutscht sie durch....toll...wer dann seien Kuplung machen lässt, zahlt viel geld und die Verschraubung wird stillschweigend mitgemacht.

Soviel zum Fiatservice....

Nee...

bei mir war wirklich die Kupplung runter...kurz vor den
Nieten.
Naja, wer das kleine Ding dann gesehen hat und dann
an das Drehmoment vom Diesel denkt.....
Zusätzlich war sie auch noch kompl. mit Streusalz getränkt
der Belag war richtig durch und durch naß. Kommt wohl Literweise durch die große Kontrollöffnung (der Diesel hat ja keine Bodenplatte) in die Kupplungsglocke.

Also, nichts für Ungut (Fiatliebhaber seit nicht traurig) aber noch einen Fiat wird es in unserem Haushalt nicht mehr geben.

Der Punto 188 ist im Grunde ein sehr gutes Auto aber die
Halbarkeit und Verarbeitung vieler Teile ist nichts für Vielfahrer.
Wer so seine 10-15tkm im Jahr zockelt mag gut damit leben können aber mir waren die Rep.-kosten dann doch zu hoch.

Jetzt darf der Audi A2 seine gerühmte Dauerhaltbarkeit beweisen. Wenn das auch nichts ist gibt es wieder einen Japaner. Die waren bis jetzt immer Unkaputtbar....eine besondere Ausstrahlung haben die Kisten natürlich nicht.

Wünsche allen Fiatfahren trotzdem:

ALLZEIT GUTE FAHRT

Zitat:

Original geschrieben von Truckbaer


Wenn ich so einen Schwachsinn Lese...
Ich Schrub Dir jede Kupplung egal von welchem Auto in 30000 Km Runter wenn es sein muß...
Die Kupplungen kommen zu 99% von Sachs, Luk und ATE alle aus Germany und werden von der Belagsqualität in anderen Autos auch verbaut...
Kupplung ist Verschleiß wie Bremse auch...
Wer ständig mit Vollspeed anfährt braucht eher eine wer es gemütlicher angeht fährt länger..
So nun welche Kupplung soll ich Dir Runterrubbeln???
Eventuell Toyota oder Nissan oder lieber Renault oder weiß der Kukuk welche Marke ich wette mit Dir ich schrub sie in max 30000 Km Runter.

Und wenn ich so ein Schwachsinn lese..

Das Drehmoment ist bei Punto JTD auf 196 Nm gedrosselt, wegen der Kupplung, weil sie nicht mehr verträgt. Dabei ist egal, von welchem Hersteller sie ist! Sie verträgt halt nicht mehr, erschwerend kommt dazu, dass das maximale Drehmoment bei 1500 U/min anliegt, also für grobmotorisch veranlagt Autofahrer Anfahrdrehzahl. Der Kupplungsverschleiß ist bei JTD-188er deshalb normal und eine typische Macke.
Außerdem ist es egal, ob ich ständig Vollspeed fahre. Die Kupplung leidet mehr im Stadtverkehr als auf Langstrecke Autobahn.

Ähnliche Themen

Eben

Und das ist gelinde gesagt "GROSSE SCHEISSE"!!!!

Ein Diesel ist dazu da um damit km abzureißen und nicht, weil die Techniker so doof sind eine vernünftige Kupplung einzubauen, alle 2 Jahre in der Werkstatt zustehen

PUNKT UM

Ich hatte geschrieben wer ständig Vollspeed anfährt!!!!! also Regelmäßig tolle Ampelstarts... und nicht 500 KM Autobahn volle Pulle...Bitte Richtig lesen und nichts falsch Interpretieren.
@Arosar
Soll ich Dir eventuell beweisen das ich deine Kupplung in noch kürzerer Zeit klein kriege??
Das hat nichts mit der Marke zu tun die neuen Diesel haben alle so ein Mordsdrehmoment und wenn das ständig beim Anfahren Abgerufen wird leidet jede Kupplung.
Es gibt aber auch Autofahrer die haben ständig leicht den Fuß auf dem Kupplungspedal und Merken gar nicht das sie die Kupplung ständig etwas zum Rutschen bringen.

Habe das schon richtig verstanden.

Wollte nur noch ainmal abschließend meinen Unmut zum
Ausdruck bringen.

Ich habe die Kupplungsscheibe in Händen gehalten.
Mensch...die Kupplungsscheibe eines 45 PS Corsa hat
eine größeren Durchmesser.
Weiß der Geier was die sich bei Fiat da gedacht haben.

Warte jetzt mal die Entwicklung bei Fiat ab und fahre
sollange Audi.
Vielleicht gibt es später noch einmal einen Fiat.
Weil Spaß gemacht hat der Punto JTD ohne Ende.

Gruß
arosar

kupplung rutscht !!!

hallo fiat kollegen
habe mich angemeldet da hier so viele unwahrheiten verbreitet werden die ich richtigstellen möchte !!
zum ersten der 1.9d punto hat den gleichen motor und getriebe vom fiat stilo den es mit 115 bzw. 150 ps gibt bis auf turbo ect. mal abgesehen, der unterbau ist identisch. da der punto leichter und auch weniger ps hat, hält die kupplung auch länger. wer recherchiert wird feststellen das die kupplung für den typ188 das doppelte kostet wie für den typ 17x. zum problem
fiat hat die schrauben nicht mit loctide versehen, was bedeutet das sich langsam das öl über die schrauben ins kupplungsgehäuse einlagert. dies betrifft mindestens alle fiat punto typ188bj. 2001!! die fiat-werkstatt sollten dies wissen. fiat übernimmt auch die kosten wenn der wagen nicht älter als 4 jahre ist oder das auto von einer fiat werkstatt gekauft wurde (2 jahres garantie)!!! das dumme hierbei, die meisten werkstetten wissen das selber nicht, so ist es mir ergangen, bin quasii seit 2 jahren mit ner rutschenden kupplung unterwegs, da ich 5 jahre drüber bin
und mein damaliger händler dies nicht wußte, toll, nun habe ich den schaden! zur sportkupplung, die federn sind härter, bedeutet etwas mehr kraftaufwand beim kuppeln und etwas besserer zug wenn aufs gaspedal getreten wird. hoffe das ich helfen konnte.
für die ungläubigen: fiat konnte seinerzeit keine puntos ausliefern da die motoren für die stilos gebraucht wurden.
dies kann in der fachpresse nachgelesen werden.

grüße fred

Jetzt gewinnt dieser Bericht wieder an Aktuallität, da ich vermutlich auch ne neue Kupplung brauche. Hab mir das Buch So wirds gemacht gekauft, da steht geschrieben, dass der Motor mit ausgebaut werden muß, da denn gute Nacht Marie. Das wird teuer, obwohl meine Werkstatt nur 50,-- pro Std. nimmt.

Hi rocketass

Keine Angst nur das Getriebe muß raus.
Aber das ist heute sowieso bei fast jedem Fronttriebler standard.
Ich habe vor anderthalb Jahren 500 Euro für den
Wechsel gezahlt. Heute solltest du mit 600 dabei sein.

Gruß arosar

Deine Antwort
Ähnliche Themen