Punto 176 Gänge sperren oder haben seltsamen Schaltweg

Fiat

Hallo,

mein Punto 176, 1.1 L, 55 PS, 3 Türer, BJ 1996 hat ein schwerwiegendes Schaltproblem mit folgenden Symptomen:

-Alle 2-3 Tage kommt es vor, dass ich alle vorderen (1. 3. und 5.) Gänge nicht mehr rein bekomme.
-Das kommt meistens vor, wenn der Wagen warm ist und ich schon ein paar Kilometer gefahren bin.
-Wenn ich den Wagen im ersten Gang starte, "summt" die Kupplung und der Schleifpunkt ist schon bei getretener Kupplung da.
-Der Rückwärtsgang "kracht" nur noch rein.
-Oft gehen die vorderen Gänge rein, aber haben vom Leerlauf aus nur einen extrem (!!!) kurzen Schaltweg nach vorne. Man denkt erst, der kann noch nicht drin sein.
-Manchmal, wenn ich vom Leerlauf in den 1. Gang will, ist es dann so, wenn ich den Schaltpin nach vorne drücke, dass der 1. Gang weiter links ist und beim Schaltweg eine "Kurve" nimmt.
-Wenn ich die Kupplungsschraube (Kupplungsseil) alle 2-3 Tage verstelle geht es einigermaßen.

Kupplung wurde vor genau 1 Jahr erneuert
Kupplungsseil wurde vor 1 Monat erneuert, weil alle dachten es läge daran.

Ein Freund von mir meinte, es könnten die "Zentrierringe" sein.
Ist da was dran, oder bleibt es bei der Diagnose, die ich fast nicht glauben kann, dass es nämlich die Kupplung sein soll, die defekt ist, obwohl sie vor einem Jahr erneuert wurde?

Letztes mal wo die Kupplung defekt war, war das ganz auch anders, da war sie ganz einfach voll abgenutzt und stank auch schon. Das kann es ja jetzt nicht sein.

Kann da auch was am Getriebe defekt sein?

(Hatte mich mit dem Thema schonmal hier hilfesuchend ans Forum gewandt, muss es aber nochmals tun, weil sich die Symptome deutlich geändert haben.)

15 Antworten

Hallo,

wann haben die Symthome den angefangen?Kurz nachdem die Kupplung getauscht wurde?Wer hat die Kupplung getauscht?

Das Kupplungspedal sollte die gleiche Höhe wie das Bremspedal haben!

Gruß

Das Pedal ist auch ziemlich genau auf einer Höhe mit dem Bremspedal, wurde alles schon gecheckt.
Der Fehler trat etwa 1/2- 3/4 Jahr nach dem Kupplungswechsel auf.
Wurde in der Werkstatt eines Bekannten gemacht, der aber ziemlich Ahnung davon hat und schon 100 Kupplungen gemacht hat. Einen Einbaufehler kann ich eigentlich definitiv ausschließen. Ging ja auch lange gut.

Hallo,

wieviel km bist du mit der neuen Kupplung gefahren?
Also ich tippe auf Kupplung bzw Ausrücklager.Und dein Bekannter soll mal die Getriebeaufhängung checken.
Das Getriebeöl ablassen und auffangen ob Späne drin sind.
Gruß

OK und warum Kupplung? Ich meine, wie kann das sein, dass die nach einem Jahr wieder kaputt ist. Kann mir das jemand anhand meiner geschilderten Symptome erklären was da passiert ist mit der Kupplung?
Ich verstehe dieses -"machmal klappts, manchmal nicht"- nicht.

Das ist halt, als ob sich da an der Kupplung oder dem Getriebe etwas verschiebt und die Gänge deshalb nicht rein gehen und irgendwann dann doch wieder.

Ähnliche Themen

Hallo,
Summt = Ausrücklager defekt oder nicht richtig montiert
Rückwärtsgang kracht = Kupplung verschließen oder falsch eingestellt
ungerade Gänge = vermute Getriebeaufhängungslager

Was bei deinem Getriebe passiert kann ich von hieraus nur raten!Ich müsste es selber ausprobieren und dann könnte ich mehr sagen!
Gruß

OK das mit dem Getriebeaufhängungslager hört sich als vermutung sehr interessant an.
Kann es kaputt sein oder ist das eine Einstellungssache?
Kann man es einzeln bekommen (einbauen) oder brauche ich dafür ein ganzes Getriebe?

Ich frage nur, damit ich ungefähr bescheid weiss, falls es auf mich zukommt.
Wir werden das sowieso alles bald machen mit der Kupplung und dann wird man ja sehen, was da los ist.

vorhin habe ich den 1. Gang nicht mehr raus bekommen, steckte richtig fest und ging nicht mehr in den Leerlauf.
Als ich das Kupplungspedal mit dem Schuh von unten mehrmals bis unters Lenkrad hochgezogen habe, ging es wieder.
Oh man, was stimmt da nicht?

Nehmerzylinder oder Geberzylinder??

aber ich glaube du lässt das direkt mal von ner Werke checken. Das kann irgendwie fast alles sein, von der Kupplung selbst, bis Getriebe und Zylinder...

Hallo,

ein Punto 176 hat doch ein Kupplungzug und keine Hydraulik!

Mit dem Getriebeaufhängung habe ich die Befestigungslager außen am Getriebe gemeint.Wenn diese ausgeschlagen sind schwingt das Getriebe zu sehr.
Also ich tippe immer noch auf das Ausrücklager.Brachtest du den Gang nicht raus als der Motor lief oder aus war?
Gruß

Der Gang ging nicht raus als der Motor lief.
Ich habe aber inzwischen mit ein paar anderen sachkundigen Menschen über das Problem gesprochen und sie meinten es sei fast eindeutig, dass es an der Motoraufhängung/Motorlager/Getriebelager liegt, denn der Motor und das Getriebe vibrieren ja und je nach dem wie der Wagen steht (Berg auf Berg unter, seitlich) schiebt sich alles um ein paar zu viel Milimeter weg. Dadurch klappt es manchmal und manchmal nicht.

Denn die Kupplung KANN Nach 1 Jahr nicht schon kaputt sein, die hält ja in der Regel 100000 km. Alles Weitere wäre ja dann noch eine Einstellung des Kupplungsseils.

Die Frage ist jetzt nur: Was kostet das in der Werkstatt mit der Motoraufhängung?
Das Teil bzw. die Teile (ich weiss nicht genau wo der Motor augehängt/stabilisiert ist) selber scheinen ja nicht so teuer zu sein.

Nun es kommt darauf an welches der Aufhängungslager defekt ist!

Kupplung = 100.000km, bei normaler Fahrweise fast drin.
Ich hatte mal einen, da hat die Kupplung 4 Wochen und ca. 1.000km gehoben.Hatte ständig den Fuß auf dem Kupplungspedal.🙂
Laß doch einen der Sachkundigen die Aufhängung checken,wozu Geld für eine Werkstatt ausgeben.
Gruß

Wo liegen denn die ganzen Aufhängungspunkte beim 1.1 Liter Punto Motor? Ich würde sie wenn dann auch alle auf einmal komplett erneuern.

Eine Motoraufhängung links am Motor dran,wenn man davor steht.
Eine Getriebeaufhängung unten am Getriebe,wird an der Vorderachse befestigt
Eine Getriebeaufhängung rechts,Fahrerseite, unterhalb des Batteriekastens.
Ich würde erstmal alle Schrauben nachziehen,von dem Getriebe sowie den Aufhängungen.
Gruß

OK werd ich versuchen, danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen