Punto 176; Bj04/97, HU nicht bestanden

Fiat

Hallo liebe Fiat Freunde,

habe gestern eine sehr negative Erfahrung machen müssen:

Unser Punto (EZ April 97, war damals Neukauf) hat gestern die HU nicht bestanden.

Hier die Mängel:
Bremswirkung Handbremse hinten links zu gering (re: daN 116; li: daN 23)
Hinterachse Schwingenlagerung rechts weist Speil auf
Bodengruppe hinten links durchgerostet

Also die Handbremse, kein Problem kann passieren, muss halt gemacht werden.

Das Schwingenlager nach 129000 km, na ja nicht gerade rühmlich.

Aber Bodengruppe durchgerostet das ist schlimm. Da verwendet Fiat verzinkte Bleche und dann gammelt er trotzdem leise unter dem Unterbodenschutz vor sich hin, bin enttäuscht.

Da wir bereits vor der HU die Bremsscheiben und Beläge vorne haben machen lassen und eine Motorwartung (Öl, alle Filter, Zündkerzen) werden wir den Kleinen schweißen lassen, die Schwinge tauschen lassen und die Handbremse machen lassen. Dann wird er noch zwei Jahre laufen bis dann die nächsten Rostschäden ihn dahinraffen lassen werden.

Habt Ihr auch Rostprobeleme bei Euren 176gern?????

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ElliBeinhorn


Was raucht ihr eigentlich?

Hab mir gerade das 6. halt moment das 7. Weizen zu Tisch gezogen 😉 Man möge mir deshalb ein paar meiner heutigen evtl. auf geistig tiefliegendem niveau beruhenden, unnützen und fachlich nicht mehr vertretbaren Beiträge (wow das war ein langer Satz) verzeihen! 😁

Rost findet sich an manchen Punto 176, liegt evtl. am Produktionsort (wurden in Melfi und Turin gebaut). Meiner war damals nach 9 jahren und 238.000km noch absolut rostfrei (hab ihn beim Schrott auseinandergenommen).. Der stand immer draußen und hatte nie eine Nachbehandlung am Rostschutz.

Ich hab aber letztens auch einen bei Fiat auf der Bühne gesehen, der im hinteren Bodenblechbereich und an den Radhäusern völlig durch war. War auch ein jüngerer. Offenbar gabs da eine gewisse Streuung in der Vorsorge. Hab mal gehört, dass die aus Mirafiori (Turin) schlechter sein sollen als die aus Melfi. Keine Ahnung ob was dran ist.

Zitat:

Original geschrieben von costaricapingu


Hab mal gehört, dass die aus Mirafiori (Turin) schlechter sein sollen als die aus Melfi. Keine Ahnung ob was dran ist.

Eigentlich schon ein Widerspruch in sich! Da Fiat in Turin doch seinen Hauptsitz hat, oder nicht!?

Lässt sich der Geburtsort irgendwie rausbekommen? 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von invader22



Zitat:

Original geschrieben von costaricapingu


Hab mal gehört, dass die aus Mirafiori (Turin) schlechter sein sollen als die aus Melfi. Keine Ahnung ob was dran ist.
Eigentlich schon ein Widerspruch in sich! Da Fiat in Turin doch seinen Hauptsitz hat, oder nicht!?

Die Fabrik in Melfi wurde extra für den Punto 176 gebaut und ist hochmodern. Die Produktionsanlagen in Mirafiori sind deutlich älter und evtl. funktioniert da die Qualitätssicherung nicht so gut. Wie auch immer.

Hallo,

das mit dem Rost kann ich leider bestätigen. Unser muss nun zur HU und ich dachte ich sehe nicht richtig, als ich mich mal unters Auto legte....Rostblasen ohne Ende, soger einige Durchrostungen habe ich gefunden!!!
Also, das mit dem verzinken hat da wohl nicht so richtig geklappt. Habe nun den ganzen Unterbodenschutz erneuert und hoffe das nun Ruhe ist.
ansonsten.....nur Kleinigkeiten, Querlenkerbuchsen hinüber (125.00Km), Wischermotor vorne macht Krach.

Gruß

whvralli

Man sollte sich zum Vergleich einfach mal gleich alte Corsa oder Polo anschauen, dann weiss man was man am Punto hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen