Punto 1.2,bj98 - ZKD oder was?

Fiat

Hallo Forengemeinde,

Hab mir letzten Woche einen Fiat Punto 1.2 gekauft.
BJ 08/1998, 60ps, 3türer, 130k KM gekauft.
Geholt hab ich es bei einer Werkstatt, bei der meine Mutter seit
ca 10 Jahren ist und auch schon 3 Autos davon hat.

Soweit zuer einleitung 😉
Jetzt zu meinem Problem.
seit dem Kauf habe ich ca 350km gefahren,nur kurzstrecke, Mittlerweile ist der Motor im eimer.
Dank feiertage weiß ich aber nicht was, evtl könnt ihr mir helfen.

Der Wagen hatte am anfang etwas wenig(knapp über min bei laufendem Motor) Wasser->Aufgefüllt, es kam auch ein wenig Luft beim Entlüften raus. Thermofühler für das Kombi ist defekt.
Olstand io,Ölwechsel wäre nach den Feiertagen dran gekommen.
Nun bin gestern kurz zu einem freund gefahren, berg hoch, 1,5km.
Als ich oben ankam hat es extrem Geraucht. Motor sofort Abgestellt,Motorhaube auf.
Es war kühlerwasser aus dem Ausgleichsbehälter ausgetreten, Deckel davon aufgemacht.
hat eig. nicht gekocht.
Alle keilriemen okey, Öl ok.
Nochmal angelassen, ging etwas schwerfällig. danach lief er einwandfrei, hörte sich aber an wie wenn ein Zyl. fehlt. auserdem hat er extrem geraucht, Stank nach kühlerwasser. Es hat allerdings wirklich extrem Geraucht! innerhalb kürzester Zeit war alles um uns rum zu.
Vom Motor weg konnte man keine Ausergewöhnlichen Geräusche vernehmen.
Heute wollte ich ihn holen (einfach nur den Berg runter rollen lassen)
Das erste mal sprang er noch an, ich stellte ihn nochmals ab, seitdem lässt er sich nicht mehr starten, Motor Sperrt sich.

Vor dem ganzen viel mir nichts verdächtiges aus. es gab keinen weißen Rauch, Wasser nicht merklich(nur 350km gefahren)
beim einfüllen von Kühlmittel hat auch nichts geblubbert, man sieht im Öl nichts von Wasser, und eig auch kein Öl im Kühlwaser.
Geheizt hat er für mein Empfinden nie gut, aber bzgl Punto kann ich das auch nicht beurteilen.

Gebläse vom Kühler hatte ich nie laufen Sehen, hatten aber ach -10 bis -15°C

"Nur" ZKD, oder doch eher riss im Motrblock? oder ganz etwas anders?

mfg
Franz

10 Antworten

hi,

das hört sich nach deiner schilderung ganz nach ZKD und ein oder 2 ventilen die wohl hinüber sind an. Das gleiche war mal bei ner freundin von mir. Der lief auch wie auf 3 zylinder und leistung war müde. Es war die ZKD mit 2 ventilen auf dem einem zylinder defekt.

ps: zu motor sperrt sich. Dreht der Motor überhaupt noch? oder dreht dieser garnicht mehr??

Normal ist es nur die ZKD. Ventile gehen bei dem eigentlich nie kaputt, nicht einmal beim Zahnriemenriss, da Freiläufer. Der Block und die Köpfe sind sehr Robust, es gibt eigentlich so gut wie nie keine Risse. Anfälliger für Risse sind der 1,6 88Ps oder 1,4 133Ps, da aber auch nur am Kopf.

Beim Wechsel der ZKD darauf achten, dass der Kopf vorher geplant wird. Thermostat gleich mit tauschen und Wapu und Zahnriemen auch, dann hast lange Ruhe.

Wenn er sperrt wäre es extrem scheiße, dann hättest du einen Wasserschlag riskiert, da geht dann mehr kaputt. Ich hätte ihn garnimmr angelassen, sollte man bei defekter ZKD nie machen. War denn der Frostschutz in Ordnung, nich dass auch das Kühlwasser zusätzlich noch eingefroren ist.

Klär auf jeden Fall die Frage von Doblo vorher ab.

Na, dann hoff ich dass es nur die ZKD ist.
was mich wundert is, dass es so schlagartig kam, und so eine kurze Strecke, auch ohne Voranzeichen.

Der Anlasser kann den Motor nicht mehr durchdrehen.Batterie ist neu, es gab auch bei -15° nie Probleme.
zum Zeitpunkt war es nicht mehr so kalt (knapp unter Null)
Ich hatte, als ich Kühlmittel nachfüllte, knapp nen Liter Reingebracht, mischung ca 60:40, sollte -40 herhalten.
Wie es mit dem Rest ausschaute, weiß ich nicht, er meinte es sei alles okey, aber mittlerweile vertrau ich da nicht mehr drauf.
Mal schauen was mein örtlicher Schrauber am Mo Spricht....bzw der, der mir den Karren verkauft hat.

Wasserschlag - Viel Wasser im Zylinder?

Auf jeden fall vielen Danke für eure Schnellen Antworten!!Super!

mfg
Franz

Ähnliche Themen

so langsam hab ich bei deiner schilderung das gefühl, dass der motor fest ist. Also hinüber. Versuch doch mal den motor per hand zu drehen. Mal gucken ob der sich frei drehen lässt. Hoffe du hast verstanden was ich mein 😉

hast bei nem Händler gekauft wenn ich das richtig verstanden habe oder? Ich würd dann gar nix mehr dran machen...stell dem die blöde Karre auf den Hof und verlang das Geld zurück oder lass ihn sehen wie er das Ding wieder flott kriegt, wofür hast du schließlich Garantie 😁

Es wäre möglich dass durch den Druck im Kühlsystem (bei warmem Motor) Kühlflüssigkeit in ein Brennraum gelangt ist und der Anlasser deshalb nicht mehr durchdrehen kann. Aber ein Klassiker wäre das Problem mit ZKD bei deinem Motor schon. Das mit dem Riss im Motorblock würde ich eben falls ausschliessen (unter Voraussetzung dass kein Frostschaden vorhanden ist).

Am besten du schraubst mal alle Kerzen raus oder am besten den Kopf ab, dann siehtst du genau was Sache ist. Ein Brennraum dürfte weiss/gelb verfärbt sein. Viel falsch oder kaputt kannst du bei dem Motor nicht machen. du musst dich nur an die Anzugsmomente halten.

Den gedanken, dass sich ein Zylinderraum mit Wasser gefüllt hat bin ich auch schon gekommen.
der Stand nach dem vorfall 1 tag rum.
Das erste mal sprang er ja an, mann merkte aber, dass er ein "hinderniss" überwinden musste.

Jetzt erst mal am montag mit dem Werkstattheini Telefonieren, und schauen was er meint, bzw er mir anbietet.
Händler ist er eig nicht, eher Werkstatt, verkauft aber halt hin un wieder autos. Leider über 60km Weg.

Ansonsten zum Schrauber bei mir um die Ecke, macht so Autosachen immer Preisgünstig, ggf könnte ich auch einfach nur seine Werkstatt u Werkzeug haben.

Zündkerzen kann ich mal schauen, bloß Auto steht ja jetz nicht bei mir, sonder 1,5km weiter 😉

Dass es durch den Wasser einen Schaden gab kann ich mir nicht vorstellen, denn da wie es passierte, schon über einen Tag wieder nahe 0°C war, und ich schon ettliche KM gefahren bin.

Noch eine Frage: Kommt so etwas so plötzlich (330km) ?
Oder kann ein geüber Schrauber sowas schon vorausahnen ?
Immerhin hatte er da Auto schon länger bei sich, da der Vorbesitzer in dem Dorf wohnte.
Er hat auch schon einiges an dem Auto Rumgeschraubt. (Zahnriemen, Kupplung, Lima und einge kleinigkeiten)

Danke für eure Hilfe!

mfg
franz

Naja "Plötzlich"ist ja bei 330 KM ein relativer Begriff 😁 Hat denn der Gute Mann die Wapu mitgewechselt als er den Zahnriemen gewechselt hat. Die fängt meistens an zu lecken wenn ein neuer ZR drauf kommt und die Pumpe nicht mitgewechselt wird. Wenn beim Zündkerzenwechsel auffällt dass eine hell verfärbt ist dann lässt sich das Problem schon voraussagen. Aber ne weisse Wolke müsste er dabei dann schon rausblasen.

Riemen wurde bei 105k KM gemacht.
von WaPu wurde nichts erwähnt.
Zündkerzen u Kabel wurden vor einem Jahr bei 120k KM gemacht.

Ich hatte von den Problemen mit der ZKD schon zuvor gelesen.
Aus dem grudn habe ich auch die ganze zeit auf mögliche Anzeichen geschaut, konnte aber nichts entdecken.

Wie gesagt, am besten bis montag warten und schauen was der dazu meint.

mfg
franz

Deine Antwort
Ähnliche Themen