Pumpenschaden

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,

an meinem 2,0 130PS TDCI 120Tkm finden sich feinste Messingpartikel im Kraftstofffilter, nachdem das gute Töff seinen Dienst verweigerte.
Plötzlicher Leistunsverlust, mit kurzzeitigem nageln verbunden, ich (Idiot) fahre mit letzter Kraft noch 10 km bis zur näxten Tanke und dort geht er dann auch aus und springt nicht mehr an.

Fehlerauslese: Drucksensor

Meine Analyse: HDP gehimmelt.

Kostenvoranschlag meines freundlichen Händlers: 4000 bis 4500 Taler!

Nun stellen sich mir ein paar Fragen:
Muss ich die Düsen / Leitungen / Commonrail / auch erneuern ( so meint mein Fordhändler), weil sich dort auch Späne eingenistet haben könnten oder kann ich die Teile einfach durchspülen, und gut iss?

wäre da für eine fachkundige Antwort sehr dankbar!!!

ps ich stamme aus der Zeit als am W115 der Einspritzdruck noch durch unterschiedlich dicke Scheiben in der Düse eingestellt wurde....

grüßt

Andreas

Beste Antwort im Thema

ja genau... und wenn ich mich recht erinner wurden beim 240er die Düsen auf 120 oder gar 140 bar eingestel???
jetzt biste bei fast 2000! und das ist das Problem!

Was du nun brauchst, ist n kompetenter Dieselinstandsetzer... der Bauteile prüfen und ggf spülen und oder überholen kann! die Späne müssen raus... hierz muss es nicht unbedingt immer alles neu sein, du kannst abe rdavon ausgehen, dass alle Injektoren , die Späne gesehen haben "renoviert" werden müssen... gleiches gilt für die Pumpe...

Neu müssen 4 Einspritzleitungen und die hauptleitung zum rail, damit alles wieder zuverlässig dicht wird... der Rest wird sich vmtl instandsetzen lassen...

du brauchst so jemanden hier... oder falls zufällig in deiner Nähe ebendiese!

www.motoren-eckernkamp.de

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AHoek1961



Andreas

ähem, zähle mich nun doch zu den gehobenen Heimwerkern...

Ich dich auch... gute Arbeit! 😉

Es ha auch nix mit Arroganz oder Ignoranz zu tun, wenn ich dem ein oder anderen hier von allzu tiefen Eingriffen ins System abrate...
Son Auto is eben kein 1000-Teile Puzzle...
Wenn man gehobenen Grundkenntnisse hat ist die Sachlage ganz anders.
Und die Warnung ist sicher besser als durch nen selbstverursachten Pumpenschaden dann mehr auszugeben als die Neuteile mit Montage in der Markenwerke kosten. Es gibt hier immer wieder Leute die glauben, man könnte sich hier mal kurz ne Zylinderkopfüberholung erklären lassen...(ventilsitze mit dem Dremel fräsen... :-D )

Also nix für ungut gehobener Heimwerker.

Gruß

Jörg

Ich habe die Reparatur der Injektoren icl. Test, Demontage, Reparatur, Kalibrierung, Montage + Filter für 900,-Euro hier in Tschechien bekommen.

http://www.motor-talk.de/blogs/iggyrock

Iggyrock

Deine Antwort