Pumpen der ICOM JTG Gasanlage

Einen schönen Sonntag wümsche ich allen Forenlesern.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ich habe mir vor kurzem eine ICOM JTG Gasanlalage in meinen Passat 1,8T einbauen lassen. Ich bin auch sehr zufrieden damit.
Ich habe aber in alten Beiträgen gelesen, dass ICOM Probleme mit den Pumpen hatte. Nun finde ich keinen aktuellen Beitrag mehr darüber. Heißt das das die Pumpen jetzt standfester sind und keine Probleme mehr bereiten ??
Mich jedenfalls würde es ja logischerweise freuen.

Also lasst mich wissen wer in der letzten 2 Jahrern eine ICOM eingebaut hat, und wie weit ihr damit schon gefahren seit.

DANKE

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mz4


weil fast alle Icoms den Druckregler verbaut haben der nicht zugelassen ist. (ohne automatische Absperrung)
da dies aber gesetzlich vorgeschrieben ist bestand schon beim einbau eine täuschung bzw. die Anlage wurde nicht korrekt abgenommen.

bei den 1% welche den richtigen Druckregler verbaut haben die kämpfen mit den selben Problemen wie die Viallefahrer nämlich den undichten Gasdüsen. (die in Wirklichkeit nicht undicht sind sondern nur nach dem abstellen mit zu viel Druck beaufschlagt werden)

Wenn man sich mal darauf einigen könnte, nicht immer an den Haaren herbeigezogene Annahmen als Diskussionsgrundlagen ins Feld zu werfen, nur weil sonst keiner zuhört, wären einige Threads kürzer und sachlicher.

103 weitere Antworten
103 Antworten

det hilft aber auch nix, wenn du wie ich im September zur Inspektion fährst, alle Werte ok sind (Pumpendruck, Adaption etc.) und du im November mit Motorkontrollleucht fährst, weil die Pumpe langsam verstarb.

Ich leg mir mal ne 2. "auf Lager" - dann geht ja nach Murphy's Law die andere nimmer kaputt. 😁

Ich würde mittlerweile auch Neugasern zur Vialle raten, da die auch nicht mehr kostet.

Ein Icom würde ich nur nehmen, wenn man sehr viel fährt, damit man die evt. Probleme in der Garantiezeit
bemerkt. So hatte ich es auch 2007 überlegt. Damals gab es allerdings in den Foren zur Icom noch nicht so viele kritische Stimmen, sonst hätte ich sie gar nicht erst genommen.

Bei mir war es so, dass vor der Neupumpe öfter die Anlage ausgestiegen ist, also sich abgeschaltet hatte.
die MKL ist bei mir bislang zum Glück nicht angegangen.

Deine Murphy-Lösung halte ich für hervorragend, schade dass man das nicht auf alle Lebensbereiche übertragen kann 😁

Ich kann ja schon mal 2 Dutzend Pumpen bestellen 😉

Guten Morgen,

ich hatte gerade ein Gespräch mit der Info von Fa. Fishan und da sagete man mir dass die Pumpe laut deren erfahrungen erst getauscht wird, wenn die Pumpe nur 2Bar hat und dass 7Bar i.O. sind und genau das gleiche bekam ich auch von GasKit zuhören. Solange der Differrenzwert i.O. bräuchte ich mir wohl keine sorgen machen? Das komische ist ja auch die höchstgeschwindigkeit erreiche ich ja auch und Leitung ist auch da!! Was sagt ihr denn dazu???Jetzt bin ich ein bisschen verunsichert.

Ähnliche Themen

Wenn Deine Kalibrierung entsprechend dem Pumpendruck eingestellt ist , ist dies auch so OK.

schlecht ist allerdings, wenn die Pumpe sukzessive nachläßt, die Kalibrierung bei 7 Tankdruck + ca. 3 bar Pumpendruck eingestellt wurde, die Pumpe irgendwann nur noch 2 bar liefert - sprich 1 bar fehlt. Da würden mich aber mal die Adaptionswerte interessieren...

Meine Kalibrierung passte wunderbar, als die Pumpe ca. 1 bis knapp 2 Jahr(e) alt war, nun mit der neuen Pumpe läuft er -7 bis -10/12% was eigentlich etwas zu fett sein dürfte.

Bischen off topic - Sorry - gehört nur im "Großen Ganzen" hier her.
@Icomworker - meinst 7-10/12% ist ok, oder sollte man 1 Kali kleiner wählen. Aktuell sind D2 verbaut - könnte mal D1 probieren!? Hab mir die Lambdawerte noch nicht bei höheren Drehzahlen außerhalb des Regelbereichs angesehen. Sollte ich es davon abhängig machen, wobei ich mich in dem Bereich bei LPG eigentlich nie bewege. Habe nen A3 3.2, der ja nicht so richtig LPG-fest sein soll, daher schalte ich zum rasen auf Benzin, zum sparen auf LPG. Im Regelbereich kann ich doch mit o.g. Werten gut leben, oder? Würde der Wagen mit D1er Kalis weniger verbrauchen? Doch eigentlich auch nicht, da das Motorsteuergerät doch eh nachregelt, richtig? Die 7-10/12 sind erst mit der neuen Walbro Pumpe gekommen, mit der alten Bosch hatte ich irgendwas im +3 bis +6/7% Bereich - was etwas zu mager war. Weiß leider den Druck nicht mehr, da ich diesen nicht notiert hatte...

Fragen über Fragen und alles im Zusammenhang direkt oder indirekt mit der subba Pumpe. 😛

@a4quattrob5,

Mit der neuen Pumpe und nunmehr einen höheren Druck verändern sich natürlich die Adaptionswerte wegen der Durchflussmenge.

Musst halt messen.
Kalibrator niedriger bedeutet pauschal nicht weniger Verbrauch.
Sinnvoller ist eine Abstimmung jeder einzelnen Düse mit dem zu verbauenden Kalibrator, denn diese haben Wurfpasngen.
So könnte bei einem Kali kleiner durchaus schlechtere Eregebnisse oder gare keine erfolgen.
Wir messen ja immer die Bank in seiner Summe, so auch Lambda aller Zylinder.
Nichts sagt Dir, dass ein einzelner Zylinder zu mager und ein weiterer wiederum zu fett ist, außer unser Wissen um die Vorarbeit....😉

Richtige Arbeit isrt nunmal zeitintensiv, deshalb auch hier ein Lächeln für die Super Umrüstangebote und ihre Folgen.

Hallo an alle ICOM-Geschädigten,

meinen Pacifica habe ich 03/2008 umrüsten lassen. Nach 2 maligem neu einstellen und kalibrieren der Düsen lief er eigentlich super. Verbrauch so bei 13l über Land und 17-18l in der Stadt. Seit ca 15000km

Jetzt zeigen sich aber Symptome die folgendermaßen aussehen:

Entweder geht die Gasanlage erst gar nicht an der Start, oder sie schaltet sich bei längerem Leerlauf (Rotphase an der Ampel) beim wieder anfahren ab.

Ich zum Umrüster! Der schlau den Gasdruck gemessen. Entweder baut die Pumpe überhaupt keinen Druck auf, oder die funz einwandfrei mit ca. 3 Bar Überdruck gegenüber dem Fülldruck.

Umrüster erst mal den Regler getauscht, ohne Ergebnis.

Jetzt hat er eine neue Pumpe bestellt (soviel zum Service) und baut diese Samstag ein.

Ich bin ja mal gespannt was das für ne Pumpe ist. Bosch oder Walpro.

Werde auf jeden Fall weiter berichten. Hoffentlich wird das keine "unendliche Geschichte"

Gruß in Hus

Dieter

Zitat:

Original geschrieben von BulleBalle


Hallo an alle ICOM-Geschädigten,

meinen Pacifica habe ich 03/2008 umrüsten lassen. Nach 2 maligem neu einstellen und kalibrieren der Düsen lief er eigentlich super. Verbrauch so bei 13l über Land und 17-18l in der Stadt. Seit ca 15000km

Jetzt zeigen sich aber Symptome die folgendermaßen aussehen:

Entweder geht die Gasanlage erst gar nicht an der Start, oder sie schaltet sich bei längerem Leerlauf (Rotphase an der Ampel) beim wieder anfahren ab.

Ich zum Umrüster! Der schlau den Gasdruck gemessen. Entweder baut die Pumpe überhaupt keinen Druck auf, oder die funz einwandfrei mit ca. 3 Bar Überdruck gegenüber dem Fülldruck.

Umrüster erst mal den Regler getauscht, ohne Ergebnis.

Jetzt hat er eine neue Pumpe bestellt (soviel zum Service) und baut diese Samstag ein.

Ich bin ja mal gespannt was das für ne Pumpe ist. Bosch oder Walpro.

Werde auf jeden Fall weiter berichten. Hoffentlich wird das keine "unendliche Geschichte"

Gruß in Hus

Dieter

Hallo,

genau das gleiche Problem hab ich zur zeit auch.
Hab bei mir schon geschaut ob ich nen wackler irgendwo hab,(was mir in dem Thema was ich erstellt hab vorgeschlagen wurde) aber bis jetzt nix gefunden.!!
Weiß nicht ob ich was übersehen hab?

Aber bei mir äußert es sich ähnlich.
Vor ein paar Tagen kriegte ich die Gasanlage nicht ans laufen.Dann Zündung aus und wieder an,und sie lief wieder.
Momentan kann ich schon zusehen wie sich die Anlage nach jeder roten Ampel und der anschließenden Beschleunigung ausschaltet und gleich wieder einschaltet (spülen).
Bin schon am überlegen ob ich mir was bastel um über einen längeren Zeitraum mal den Druck zu messen.??

MfG

Neue Pumpe neues Glück

Hab heute meine Pumpe getauscht (lassen) und alles funz wieder wie am Anfang.

Die haben noch versucht die Spule zu wechseln (öffnet wohl die Ventile im Tank) wars aber nicht.

Meine neue Pumpe ist ein Ami so sagt der Umrüster. Passt auch besser zu meiner Karre.

Gruß in Hus

Zitat:

Original geschrieben von BulleBalle


Neue Pumpe neues Glück

Hab heute meine Pumpe getauscht (lassen) und alles funz wieder wie am Anfang.

Die haben noch versucht die Spule zu wechseln (öffnet wohl die Ventile im Tank) wars aber nicht.

Meine neue Pumpe ist ein Ami so sagt der Umrüster. Passt auch besser zu meiner Karre.

Gruß in Hus

Na das gibt mir doch neue Hoffnung das mein Problem durch selbiges zu lösen ist.

Do. noch davon gesprochen das meiner auch Probleme macht,ging gestern bei mir die Motorkontrollleuchte an.

Ab zu VW.

Im Fehlerspeicher stand Bank 1 und Bank 2 Gemisch zu mager.SUPER😠als hätte ich es nicht geahnt.

Na ja werd dann mal am Montag zum Umrüster🙁

MfG

Hallo,
erstmal Entschuldigung, dass ich diesen alten Thread wieder ausgegraben habe.
Aber so wie es aussieht, hat sich heute die Pumpe meiner ICOM-Anlage verabschiedet.

Nach ca. jeweils 120km Autobahnfahrt, ist die Gasanzeige komplett ausgefallen.
Hab danach die Sicherung kontrolliert und siehe da, die 10A Sicherung war durch.
Hab dann eine neue eingesteckt und die Zündung eingeschaltet ohne den Motor zu
starten.
Die Anzeige ist kurz angegangen, Reserve-LED leuchtet auf, dann war wieder Schicht im
Schacht und die neue Sicherung war wieder durch.

Hab jetzt mal den Fehlerspeicher des Motorsteuergeräts ausgelesen.
***
1 Fehler gefunden:

17538 - Bank 2; Gemischadaption (mult.): System zu mager
P1130 - 35-00 - -

Readiness: 0000 0000
***

Vor 2 Wochen wurde beim Ölwechsel die Kalibration verändert, da zuvor dieser Fehler auf beiden Bänken auch schon abgelegt war.
Bemerkt habe ich an der Anlage nichts, kein Ruckeln oder sonstwas.

Naja, dann werde ich am Montag gleich mal zum Umrüster fahren.

Achso noch eins.
Die Anlage wurde im Juli 2008 installiert und ist jetzt gute 40Tkm gelaufen.
Hab ich auf die Pumpe eigentlich noch Garantie drauf (1 oder 2 Jahre)?

Seltsam 😕

Der Umschalter startet die Bootzeit ( 55 sec.) erst dann , wenn er das Signal vom 1 Zylinder bekommt.
Die Pumpe bekommt erst Strom wenn der Motor läuft. Und die orange LED blinkt.

Deshalb wundert mich das auch die Sicherung durchknallt wenn du nur die Zündung an machst.

Versuchsweise könnte man den grauen Stecker unter dem Auto ziehen und kontrollieren , um zu testen ob der kurze in der Leitung vom Tank kommt.

Aber du hast noch Gewährleistung

Der Fehler im Speicher , kam nur im Gasbetrieb ?
Jetzt auf Benzin ist alles in Ordnung ?

Zu Mager auf Bank 2 deutet auf schwächelnde Pumpe hin , das ist richtig
wurde mal der Druck gemessen ? ( Hauptkontrolle bei der ICOM )

Und was ist mit Bank 1 ?

Du hast auf die Gesamte Anlage , 2 Jahre Gewährleistung.
Also würde ich sagen lass mal dein Umrüster machen.

Gruß Eddy

Zitat:

@djuniversal

Guten Morgen,
ich hatte gerade ein Gespräch mit der Info von Fa. Fishan und da sagete man mir dass die Pumpe laut deren erfahrungen erst getauscht wird, wenn die Pumpe nur 2Bar hat und dass 7Bar i.O. sind und genau das gleiche bekam ich auch von GasKit zuhören. Solange der Differrenzwert i.O. bräuchte ich mir wohl keine sorgen machen?

Beim durchlesen gerade entdeckt.

Die Frage mal anders stellen......
Gasanlage 3 jahre alt und außerhalb der Garantie.
Pumpe 2 Bar Druck, was tun und ob sie einen Tausch für notwendig halten.

Wie würde dann die Antwort aussehen ???

Grüße

PS:

3 bar Betriebsdruck sollten es schon sein, die Anlage ist danach berchnet.
Wir dürfen nicht vergessen, daß Einspritzventile Trägheitsmomente haben,
Leitungsquerschnitt als auch Durchlässe an den Magnetventilen, Druckregler, Ventilhalter, Verbindungsrohre und letztendlich Bohrung im Rücklauf am Filter sind beeinflussend (4mm).
Der zu erzielende und berechnete Systemdruck fußt auf diese Durchlässe.
Ein bar Druck weniger mit größeren Leitungsquerschnitten wären dann machbar, wenn im Sommer bei Hitze das LPG nicht vorm Einspritzen in die Gasphase kommt. Wir haben hier massive Messingdüsenhalter die Hitze speichern und sehr heiß werden.

Irgendwo hat alles seinen Sinn und wer die Icom kennt weiß, daß hier von Haus aus schon knapp und Kostengünstig kalkuliert wurde.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Zitat:

@djuniversal

Guten Morgen,
ich hatte gerade ein Gespräch mit der Info von Fa. Fishan und da sagete man mir dass die Pumpe laut deren erfahrungen erst getauscht wird, wenn die Pumpe nur 2Bar hat und dass 7Bar i.O. sind und genau das gleiche bekam ich auch von GasKit zuhören. Solange der Differrenzwert i.O. bräuchte ich mir wohl keine sorgen machen?

Beim durchlesen gerade entdeckt.

Die Frage mal anders stellen......
Gasanlage 3 jahre alt und außerhalb der Garantie.
Pumpe 2 Bar Druck, was tun und ob sie einen Tausch für notwendig halten.

Wie würde dann die Antwort aussehen ???

Grüße

Genau 😁

Ist halt ein Uraltes Geschäftsprinzip, den Kunden hinhalten.

Auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist.

Gruß Eddy

Deine Antwort
Ähnliche Themen