Pumpen der ICOM JTG Gasanlage

Einen schönen Sonntag wümsche ich allen Forenlesern.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ich habe mir vor kurzem eine ICOM JTG Gasanlalage in meinen Passat 1,8T einbauen lassen. Ich bin auch sehr zufrieden damit.
Ich habe aber in alten Beiträgen gelesen, dass ICOM Probleme mit den Pumpen hatte. Nun finde ich keinen aktuellen Beitrag mehr darüber. Heißt das das die Pumpen jetzt standfester sind und keine Probleme mehr bereiten ??
Mich jedenfalls würde es ja logischerweise freuen.

Also lasst mich wissen wer in der letzten 2 Jahrern eine ICOM eingebaut hat, und wie weit ihr damit schon gefahren seit.

DANKE

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mz4


weil fast alle Icoms den Druckregler verbaut haben der nicht zugelassen ist. (ohne automatische Absperrung)
da dies aber gesetzlich vorgeschrieben ist bestand schon beim einbau eine täuschung bzw. die Anlage wurde nicht korrekt abgenommen.

bei den 1% welche den richtigen Druckregler verbaut haben die kämpfen mit den selben Problemen wie die Viallefahrer nämlich den undichten Gasdüsen. (die in Wirklichkeit nicht undicht sind sondern nur nach dem abstellen mit zu viel Druck beaufschlagt werden)

Wenn man sich mal darauf einigen könnte, nicht immer an den Haaren herbeigezogene Annahmen als Diskussionsgrundlagen ins Feld zu werfen, nur weil sonst keiner zuhört, wären einige Threads kürzer und sachlicher.

103 weitere Antworten
103 Antworten

HI, heute beim Umrüster gewesen Pumpe wrack 1,8 Bar über Systemdruck
17000KM gelaufen 1 Jahr alt . Schon vor nem halben Jahr größere Kalibratoren rein gekommen.
und jetzt das schönste keine Ersatzpumpen der neuesten Generation im Moment lieferbar.
"einfach toll"
Gruß aus´m Sauerland

Hi,

32tkm, ein Jahr drin und Pumpe tut noch immer ihr Bestes.

Hoffen wir mal, dass das so bleibt!

Frohes Gasen an alle,

Stefan

Ersatz sollte der <umrüster immer am Lager haben um schnell helfen zu können............. Dienstleistung eben.
Die Kuh wird ja auch nicht erst geschlachtet, wenn Du ein Steak möchtest....🙂

Oder Düsen und Kalinratoren.
Zumal diese sehr Unterschiedlich sind und oft nicht zueinander passen, Auswahl getroffen werden muss.... und oder
Pressringe für die Schläuche, die "versehentlich" zu groß sind weil Ausschuss ( hab mittlerweilen einen ganzen Kasten davon ) , nebst anderen Kleinteilen ohne Gewinde,
Schaltboxen und und, alles Teile die niemand vor Auslieferung kontrollieren will oder nicht in der Lage dazu ist ???

Man sollte zur Icom da schon einiges haben.....
Zumindest dem Kunden gegenüber sollte es unkonventionell flutschen.

Natürlich wird oft mit Hersteller und Lieferant herausgeredet, aber, muss der Kunde dies als Endverbraucher verstehen, zumal niemand sagen kann davon überrascht zu sein......

Sicher, die Hackordnung geht nach hinten weiter, oft auch mit Konsequenzen, wobei unverbesserliche sich auch von einem Umsatzrückgang nicht abhalten lassen😉

Wichtig, der Kunde sollte von alledem nichts merken schließlich ist es nicht sein Bier, er will ein Fahrzeug das Fährt.

Hi,

eigentlich wollte ich ursprünglich eine ICOM oder Vialle in meinem Auto verbauen lassen, weil ich die Technik konzeptionell gut fand und ihr Aufbau mich an das alte DKW- Motto "nur neun bewegte Teile" erinnert (was nicht dran ist, kann auch nicht kaputtgehen).

Nachdem ich bei einem umgerüsteten Fahrzeug (ICOM) eines Kunden der Pumpe bei ihrer akustisch im Innenraum jederzeit wahrnehmbaren Arbeit lauschen durfte, war das Thema schon erledigt.
Die Aussagen meines Umrüsters über die Qualität der Pumpen bestätigen meine Vorurteile über Produkte aus dem Hause Bosch und die mangelhafte Qualität der selben. (Meint die Jetztzeit, nicht vor zwanzig Jahren.) Der Umrüster hatte auf Kundenwunsch drei Fahrzeuge mit ICOM ausgerüstet und bei allen dreien verreckten nach kurzer Zeit die Pumpen. Wenn die Pumpe jetzt gekapselt ist, ist sie vielleicht auch leiser. Und da nicht mehr Bosch pfuschen darf, hält sie jetzt vermutlich auch...

Grüße: Markus,
der sich tagtäglich mit einem blöden Boschtester herumärgern muß und am liebsten Tester und Gasanlage von NipponDenso hätte, dann taugt das auch was 😉

Ähnliche Themen

Hallo,
habe vor knapp zwei Jahren eine ICOM einbauen lassen. Zu dem Zeitpunkt kamen gerade die neuen und besseren Pumpen von Bosch raus, die auch bei mir verbaut wurde. Nach 1,5 Jahren und ca. 30000 km ist dann ständig die blaue Sicherung ausgefallen. Ergenis war dass die Pumpe defekt war, da sie die geforderte Leistung nicht mehr erbracht hatte mußte sie wohl höher drehen und das hat die Sicherung nicht mitgemacht. Nunja es war noch Garantie drauf und die Pumpe wurde auf Kulanz ausgetauscht. Der Wagen zog danach auch viel besser durch, was den schleichenden Pumpentod bestätigt, denn man merkt nicht, wenn die Leistung weniger wird. Da wieder eine Bosch verbaut wurde, darf ich dann in einem Jahr auf meine Kosten eine einbauen lassen. Super. Meine nächste Gasanlage wird wohl eine VIALLE, da mein Umrüster auch auf diese umgestiegen ist. Schönes Wochenende und Gute Fahrt!!!!

Servus! Ich will auch meinen A4 Avant 1,8T 140KW umrüsten lassen und dachte an die flüssig Einspritzer. Nachdem ich am WE erfahren habe das Vialle nix für diesen Motor hat und jetzt noch höre das die ICOM auch Mist is weiß ich gar nich so Recht was ich machen soll. Doch PRINS Verdampfer??? Wollt ich eigentlich bei der Maschine nich... Das is doch schon wieder alles Mist.

Hallo, dass "Icom Mist ist" kann ich nach 1 Jahr Fahrbetrieb nicht sagen. Ich habe hier aus Threads herausgelesen, dass die Qualität nicht der von Vialle entspricht. Auch hatte ich 3 von 6 Gasdüsen defekt, und nach 1 Jahr einen Pumpentausch. Aber ich war auch bei einem komp. Umrüster, und es ist alles auf Garantie gemacht worden.

Wie mal jemand hier schrieb "ein guter Umrüster kann viel kompensieren, was an der Anlage eigentlich nicht so toll ist..."

Insofern ist nach meinem prakt. Erleben die Anlage kein "Mist" - ich fahre damit gut und problemlos.

Allerdings solltest Du sehen, dass Du in der 2Jahres-Frist viel fährst, um evt. Probleme dann auf Garantie zu lösen. Und zu einem exzellenten Umrüster.

Dann finde ich die Icom nach wie vor besser als eine Verdampferanlage, aus versch. Gründen.
Es wird in den Foren häufig vieles schwarz-weiß dargestellt. man kann dann gar kein Auto mehr fahren ... 😉

PS: Wenn es um eine hochwertige Verdampferanlage geht, würde ich mal GalileoT5 hier ansprechen, da er Erfahrung mit guten BRC-Anlagen hat aus seiner Umrüstung des VW T5.

Und bei Vialle können versch. Umrüster auch Modelle umrüsten, die keine offizielle Freigabe aus NL haben, also noch nicht auf der Liste stehen. Das solltest Du mal prüfen!

ca. 50tkm, 2 Jahre und 6 Wochen - Pumpe verstorben.... Die Problematik kam schleichend, Gas halten, beschleunigen = Verschlucker. Irgendwann ging die Motorkontrollleuchte an =  Gemisch ab Leerlaufdrehzahl zu mager - Adaptionswerte +20 auf beiden Bänken. Eine Woche vorher sagt ein anderer Umrüster zu mir: "Freu dich schonmal auf die Pumpe, kann eigentlich nicht mehr lange dauern..." Na super!

Sehr angenehm ist, daß ich die Walbro im Gegensatz zur vorherigen Bosch nicht mehr höre *schwerbegeistert*

und ja, ich hab auch den Tank immer leer gefahren - mal schauen ob ich das so weiter mache...

"Leer" fahren des Tanks sollte eigentlich nicht gehen, die Anlage müsste schon auf Benzin umschalten solange die Pumpe noch Gas ansaugen kann!
Musstest du die Pumpe selber bezahlen oder war dein Umrüster kulant?

mfg 

Hab vor gut 2 Jahren eine ICOM-Anlage in meinen SL einbauen lassen. Nach gut einem Jahr und ca. 35.000 km war die erste Pumpe hin, nachdem sich ihr schleichender Tod durch das Durchbrennen der extra Sicherung angekündigt hatte. Kurz zuvor war noch ein Gaseinspritzventil undicht geworden und es kam zum Gasaustritt im Motorraum. War echt spannend....
Zwischendurch war der Wagen dann mehrmals wegen Defekten an der Gasanlage (laut Steuergerät unzureichende Befüllung des 3. Zylinders) beim Umrüster, der letztlich sogenannte T-Stücke in die Versorgungsleitung einsetzte ohne das er die eigentliche Ursache wirklich herausgefunden hatte. Aber der Wagen lief damit zunächst problemlos.
Nach weiteren 23.000 km hat jetzt auch die zweite Pumpe ihren Geist aufgegeben. Kurz vorher kam es noch zu einer Undichtigkeit am Gastank, wodurch das Auto nach dem Abstellen ständig im Innenraum nach Gas roch. Daher wurde dann das Multiventil im Tank getauscht.

Übrigens gibt es wohl zur Zeit Probleme mit der Pumpenbeschaffung, weil der Umrüster mit dem Zulierer vor Gericht liegt. Ich bin begeistert !!

ICOM und Qualität sind halt zwei völlig verschiedene Sachen.

Gruß Ralf

Hallo,

mein Golf 4 1,6 "Icom 16.08.07 eingebaut" hatte auch vor kurzem Probleme gemacht "oberer anschlag Lambdaregelung" oder so. Der Umrüster hat neue Kalis rein gemacht von C3 auf C4 jetzt läuft er wieder problemlos, zuvor wurde mal eine Druckmessung gemacht wo raus kam das er 7Bar druck hat, beim gas geben fällt dieser auf 6Bar zurück geht aber dann wieder auf 7Bar zurück. Könnte das sein dass sich die Pumpe verabschiedet und das dass mit der neuen Auswahl Kalis hinausgezögert wird???Bin fast 20000km gefahren! Da ich eine ganze Zeit Probleme mit dem Umrüster hatte "wegen Garantie" sollte ich ich da auf Nummer sicher gehen und versuchen dass er mir eine neue Pumpe einbaut? Ich habe gehört das die Pumpe nur in zusammenhang mit dem Gastank getauscht wird bei der ICOM??Weil mien Umrüster mal das Optische Auge "Tankgeber" getaucht hat und den Gastank somit aufgemacht hat und jetzt natürlich der Siegel kaputt ist!

6 bar wenn man gas gibt ist zuwenig, deine Pumpe ist jetzt schon nicht mehr in ordnung und wird wahrscheinlich bald ganz aufgeben.
Mit den größeren Kalis. gleicht der Umrüster wie du richtig vermutest die mangelhafte (erstmal) Pumpenleistung aus.
Müsste er aber eigentlich wissen das die Pumpe NIO ist.
Würde dir empfehlen erstmal auf Benzin zu fahren, da es möglich ist das das Gemisch auf Gas zu mager ist!

mfg

@djuniversal,

Es ist nicht zumutbar dass der Gastank ausgebaut wird.
In der Regel werden defekte Teile getauscht, auch im Tank, so auch die Pumpe.

@darkestmind, absolut richtig.

Das komische dabei ist seit die Kalis getauscht wurde habe ich kein Zucken mehr im Gasbetrieb der abundzu vorkam wenn der Motor warm war. Und die Höchstgeschwindigkeit erreiche ich auch! Aber ich werde mein Umrüster mal drauf ansprechen ob er die Pumpe tauscht bzw. er die Pumpe tauschen muss.Ja aber ist es bei ICOM nicht so wenn das Siegel kaputt ist, ist die Garantie für den Tank erloschen? Sind den die neueren Pumpen zuverlässiger??

Zitat:

Original geschrieben von djuniversal


Sind den die neueren Pumpen zuverlässiger??

soweit ich gehört hatte, liegen zu den neuen (Walpro ?) Pumpen eben noch keine Langzeit-Erfahrungen vor. Sie werden ja auch noch nicht so lange verbaut.

Wer im Jahr 40tkm fährt, hat mit der neuen Pumpe jetzt vielleicht 20-30 tkm gefahren.

Ich selbst fahre meine neue Pumpe seit ca. 15tkm.
Wenn die alte kaputt geht, sollte das eigentlich auch im Rahmen der regelm. Gasanlagen-Inspektion beim Umrüster auffallen.
Bei mir ist das alle 30tkm vorgesehen, wo wohl auch der Pumpendruck gemessen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen